Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
16180 Antworten
Wenn du Angst hats weger der Km, sei beruhigt das Auto wird noch weitere 100tkm locker machen.
Ansonsten haben alle EU 5 3.0 TDI meistens eine automatik und Ketten Probleme aufgrund von longlife Öl und zu langen Intervallen. Dazu kommt irgendwann ein undichtes Absperrventil im V. Sonst sind die recht robust. Falls es aber einer mit automatik werden soll und standfest sein soll dann kommt nur der bitdi 313 PS in Frage im c7, der hat ein Wandler getriebe und ist richtig robust. Die S tronic würde ich Guten Herzens niemanden empfehlen.
Falls es ein bitdi wird im a6 c7 dann definitiv Software downgrade und ansaugbrücke sowie drossel und drallklappe reinigen.
Bei den 3.0 TDI eu5 werden auch mit Pech die kupferdichtringe der Injektoren durchlässig. Neu abdichten hat es sich dann erledigt. Mit eigener Wartung wie du es tust, werden bei dem fahrprofil und Öl wechsel alle 10-15tkm dir definitiv keine Probleme auftauchen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi B8 3.0 Tdi 6 Gang ohne Quattro' überführt.]
Vielen Dank für deine Antwort, die Probleme, die Du ansprichst sind mir bekannt und ich würde da auch preventiv eingreifen.
Da es für mich darum geht, ja auch Kosten einzuspraen, würde der 313Ps TDI nicht in Frage kommen... Auch wenn der wohl sehr "nett" wäre, das Gerät ist im Unterhalt einfach soviel teurer, das lohnt sich nicht als "dayly Driver"...
Also, ich entnehme daraus, dass der B8 mit 3l TDI und Handschalter OHNE Quattro kaufbar ist, ein gewisses Risiko ist halt immer dabei...
Was haltet Ihr vom Privatkauf und Abschluss einer privaten Gebrauchtwagengarantie, habt Ihr da Empfehlungen, worauf ist zu achten und wie sollte der Kaufvertrag gestaltet werden?
Guten Abend zusammen,
könntet ihr mir bitte eure Einschätzung zu diesem Angebot geben?
Audi A4 1.8 TFSI multitronic S line Avant
Wie findet ihr das Preis-Leistungs-Verhältnis? Gibt es irgendwelche Vorbehalte?
Auf was sollte ich achten, wenn ich ihn mir morgen anschaue?
Danke!
Ähnliche Themen
Kommt drauf an wie das Serviceheft aussieht. Würde trotz des Serviceheft den km Stand überprüfen bei Audi Historie, kann aber nur der nachweisliche Besitzer anfragen. Wenn aus welchen Gründen auch immer nicht klappt. Km Stand wird in verschiedenen STG hinterlegt bzw. Betriebsstunden vergleichen.
Ansonsten Augenmerk auf Steuerkette legen und multitronic/ Rentnertronic ganz genau überprüfen... anfahren bei einer Steigung ggf. Handbremse betätigen und langsam anfahren es sollten nur minimal Schaltvorgänge spürbar sein. Rückwärtsgang auch mal länger fahren und öfters mal anfahren. Verzögerung bis die Rentnertronic reagiert ist ganz normal sollte aber auch nicht zu lange dauern bis die einkoppelt.
Innenausstattung auf Gebrauchsspuren achten bei der Laufleistung sollte der Innenraum noch sehr gut in Schuss sein, der Innenraum sagt meiner Meinung nach oft aus, wie das Fahrzeug gepflegt wurde.
Ansonsten wenn alles passt incl. Inspektion die dich nochmals ca. 800€ kosten kann (je nach Werkstatt) + in ca. 10t - 20t km Getriebeölwechsel ca. 300€-500€ dran ist sollte mit in den Preis einbezogen werden, das wären so deinen nächsten Investitionen die man aus der Anzeige rauslesen kann.
Zitat:
@A4A555 schrieb am 17. März 2024 um 22:31:07 Uhr:
Guten Abend zusammen,könntet ihr mir bitte eure Einschätzung zu diesem Angebot geben?
Audi A4 1.8 TFSI multitronic S line Avant
Wie findet ihr das Preis-Leistungs-Verhältnis? Gibt es irgendwelche Vorbehalte?
Auf was sollte ich achten, wenn ich ihn mir morgen anschaue?Danke!
Wichtig wartungen auf S-tronic, da dieses Getriebe leider von Kleinigkeiten bis Böse Teuer werden kann. Wie der Vorgänger schon geschrieben hat ideal wäre VCDS oder ähnliches um diverse STG zu überprüfen wegen der Echt Kilometerleistung. Ansonsten das übliche Radio aus beim Fahren , Ohren Spitzen beim Probefahrt nach Poltergerüche oder Radlager da die Radlager vorne Beim 19" früher Den Geist aufgegeben, Die Lenker Vorderachse achten das gemacht sind obwohl er nicht viel gelaufen Laut Anzeige. Motor Kaltstart sollte idealerweise keine Vibrationen oder neben Gerüche von sich geben. Mir persönlich ist er ein Wenig teuer für einen B8 facelift. Aber das nur meine Meinung. Viel Erfolg!
Zitat:
@A4A555 schrieb am 17. März 2024 um 22:31:07 Uhr:
Guten Abend zusammen,könntet ihr mir bitte eure Einschätzung zu diesem Angebot geben?
Audi A4 1.8 TFSI multitronic S line Avant
Wie findet ihr das Preis-Leistungs-Verhältnis? Gibt es irgendwelche Vorbehalte?
Auf was sollte ich achten, wenn ich ihn mir morgen anschaue?Danke!
Wichtig wartungen auf S-tronic, da dieses Getriebe leider von Kleinigkeiten bis Böse Teuer werden kann. Wie der Vorgänger schon geschrieben hat ideal wäre VCDS oder ähnliches um diverse STG zu überprüfen wegen der Echt Kilometerleistung. Ansonsten das übliche Radio aus beim Fahren , Ohren Spitzen beim Probefahrt nach Poltergerüche oder Radlager da die Radlager vorne Beim 19" früher Den Geist aufgegeben, Die Lenker Vorderachse achten das gemacht sind obwohl er nicht viel gelaufen Laut Anzeige. Motor Kaltstart sollte idealerweise keine Vibrationen oder neben Gerüche von sich geben. Mir persönlich ist er ein Wenig teuer für einen B8 facelift. Aber das ist nur meine Meinung. Viel Erfolg!
@FRANK-TDI laut Anzeige ist das eine Multitronic. Soweit mir bekannt ist haben nur die quattro Modele S-tronic.
Finde den Preis auch etwas zu teuer für ein 10 Jahre altes Auto, klar hat +100t km gelaufen, ist aber keine Garantie das er weniger Probleme macht. Ein Auto mit +180t km Laufleistung, da wurde schon einiges dran gemacht. In deinem Fall sind noch sehr viele originale Teile die demnächst auch altersbedingt kaputt gehen können.
Ja ein Diagnosegerät wäre sehr wichtig. Ohne auslesen würde ich kein Auto heutzutage kaufen, generell ist ein Diagnosegerät sehr nützliches Tool, kostet nicht die Welt im Vergleich zum Kaufpreis (OBD11 kostet 60€-120€ + habe mir damit viele Funktionen freigeschaltet). Am besten das auslesen nach einer Probefahrt machen auch mal eine längere fahrt machen 20km-40km Stadt/Autobahn, so das auto warm wird, manche Probleme treten erst wenn das Auto auf Betriebstemperatur ist. 90° Wasser Temperatur heißt noch nicht das er warm ist, Öl Temperatur von Motor und Getriebe ist dann meist bei ca. 60°
Im Idealfall einmal hoch auf die Bühne und Querlenker abchecken bzw. den allgemein Zustand von unten anschauen.
@Maxvill990 richtig habe das nicht nicht Richtig gelesen, bin instinktiv auf S-tronic ausgegangen. Gut die Multitronic ist zwar nicht so anfällig, abr dafür finde ich die Träge , Aber nur meine Meinung. Das Fahrzeug sieht Sauber gepflegt . Beim den Preis sollte es auch! Nicht des desto trotz würde ich alle Steuergeräte gerne auslesen, und wie bereits erwähnt wäre eine Bühne von Vorteil um das Fahrzeug auch von unten zu Checken, idealerweise jemanden der sich Auskennt mitnehmen !
Danke euch beiden. Ich werde alles bei der Probefahrt beherzigen und ihn von unten begutachten lassen.
Dass der Kilometerstand gefakt sein könnte, scheint häufiger vorzukommen, sonst würdet ihr beide nicht darauf beharren? Ich hatte das bis heute für die Ausnahme gehalten, aber ich habe keine Ahnung...
Auslesen lassen habe ich mir auch überlegt, war mir dann aber unsicher, ob es nötig ist, weil er doch gerade erst durch die HU/AU ist, aber wenn ich darüber nachdenke, werden dabei vermutlich nicht alle STG ausgelesen, richtig?
Im Heimatort des A4s gibts eine Audi-Vertragswerkstatt, einen TÜV Süd, einen TÜV Sachverständigen und einen "GTÜ"(?)-KFZ-Sachverständigen - könnte ich ihn überall auslesen lassen? (Sorry für meine laienhaften Fragen...)
Was würdet ihr für einen angemessenen Preis halten? Ich hatte vor ihn auf 15k runterzuhandeln, vor allem wegen der fälligen Inspektion sollte das machbar sein.
Im Vergleich mit dem, was sonst in meiner Gegend geboten wird (sehr wenig), fand ich ihn preislich eigentlich okay (wenn auch nicht günstig.): Suchergebnisse
(Dass 2x Alufelgen inkl. neuer Sommer-/Winterreifensätze dabei sind, spielt für den Preis keine sonderliche Rolle?)
Zitat:
Finde den Preis auch etwas zu teuer für ein 10 Jahre altes Auto, klar hat +100t km gelaufen, ist aber keine Garantie das er weniger Probleme macht. Ein Auto mit +180t km Laufleistung, da wurde schon einiges dran gemacht. In deinem Fall sind noch sehr viele originale Teile die demnächst auch altersbedingt kaputt gehen können.
Das klingt nach: Kauf dir lieber einen mit mehr Laueistung. Wäre das deine Empfehlung?
@A4A555 naja bei der Laufleistung und Alter müsste er ja 10k im Jahr gefahren sein. Für ein Benziner eigentlich ok, aber würde es trotzdem hinterfragen. Soll jetzt nicht diskriminierend klingen und keine Vorurteile hervorrufen aber offenbar kommt der Besitzer aus Polen. Aus Erfahrung da ich auch aus dem Osteuropa ursprünglich komme. Sind da sehr viele drauf spezialisiert für solche Machenschaften, da ist es nichts außergewöhnliches und gefühlt bei jeden 5 Fahrzeug wurde schon mal der km Stand 2-3 mal runter gedreht.
HU heißt heutzutage gar nichts mehr, es heist nur das Sicherheitstechnisch alles im grünen Bereich ist, mehr nicht.
An deiner Stelle würde ich den Käufer vorschlagen, er macht eine große Inspektion + Getriebespülung incl. Ölwechsel dann wäre ein angemessener Preis 15,5k€ - max.16k€.
Dann hast erstmal ne weile Ruhe.
Muss man aber selbst wissen was sich für einen lohnt. Bzw. welche kosten auf dich zukommen. Wenn du jemanden hast der dir das günstig macht dann max. 15k wäre akzeptabel denke ich mal.
8 Fach Bereift ist auf jeden Fall von Vorteil die Frage ist nur in welchem Zustand sind die Felgen/Reifen. Manche unscheinbaren bordstein Beschädigungen können Haarrisse ziehen = neue Felge.
Würde auf jeden Fall mehrere vergleichbare Fahrzeuge Probefahren, selbst wenn du die nicht kaufst aber dann hast du direkten Vergleich und bekommst bisschen Gefühl dafür. Was gut und was schlecht ist.
Mit 1.8 TFSI kenne ich mich nicht so gut aus! Aber was man so liest soll er Ölverbrauch neigen auch ketten Rasseln im Kaltstart achten angeblich keine Seltenheit! Das würde ich kontrollieren . Ansonsten üblichen Verschleiß wie bremsen und weitere Service Intervallen was noch kommt . 8fach bereift ist immer besser und sollte sehr gerne genommen werden. (Außer du fährst nur Sommer) mit Fahrzeugschlüsselnummer bei Audi nach Historie mal nachfragen ob alles grün ist. Oder vielleicht hatte er mal ein Blechschaden sonstiges! Als Laie wird es schwer alles selbst zu kontrollieren. Wie Erwähnt ein Kenner wäre von Vorteil. Lg
@FRANK-TDI Ölverbrauch wurde bei Facelift behoben, die Steuerkette auch aber es gab trotzdem einige Fälle. Ist aber nicht mit Vorfacelift vergleichbar
@ Maxvill990
Ok alles klar, wie gesagt ich bin viel mehr bei 2.0 tdi zuhause. Hatte das so mal schnell recherchiert von Facelift Änderung /Verbesserungen war nicht erwähnt! Dann Weiß jetzt der user A4A555 bescheid
Lg