Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Da wäre ich raus. Wir sind hier im B8 Forum.
Gibt es denn eins für den B5 oder B6? Dann wäre deine Frage dort besser aufgehoben.
Oder du fragst außerhalb von MotorTalk bspw bei den A4Freunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein neuer Alter // Kaufberatung gebraucht!' überführt.]

70km am Tag macht aber der Diesel schon wieder Sinn trotz der hohen kosten. Und zwecks Regierung: Mach dir da mal keine Sorgen. Die gesamte Weltwirtschaft läuft auf Diesel. Auch in Deutschland. Der bleibt uns also noch lange erhalten.

Wenn dann kaufst du dir den B6 als Pumpedüse TDI. glaube 131PS war da das maximum aus nem 1.9.
Unkaputtbar, Ersatzteile gibts für wenige € und es ist wenig Elektronik verbaut die dir Stress macht.
Das teuerste sind die PD Elemente. Aber die sind sehr haltbar. Die Motoren halten locker flockig 300.000km ohne Additive oder sonstige Wundermittel rein zu kippen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein neuer Alter // Kaufberatung gebraucht!' überführt.]

Vielen Dank für die zahlreichen antworten.
Jetzt weiß ich bestens bescheid.

Ich war überrascht, dass das Abblendlicht und Fernlicht bei Xenon nur ein Leuchtmittel benötigt

Hallo nochmals,
ich bin kurz davor, einen A4 B8.5 (FL) 1.8TFSI mit 157Tkm zu kaufen.

- Gibt es bekannte Probleme mit der Steuerkette bei diesem Motor? Wann sollte man die Steuerkette tauschen?

Hat dieser Motor eine Oeffnung, womit man den Kettenspanner pruefen kann ? wie hier:
https://www.youtube.com/shorts/zMUllx9Whd0

Welche Moeglichkeit hat man noch, den Zustand der Steuerkette zu pruefen ?

Danke euch

Ähnliche Themen

Ab dem FL sind die Motoren unauffällig.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 20. Okt. 2022 um 09:39:56 Uhr:


Ab dem FL sind die Motoren unauffällig.

Gibt es im VAG Konzern "unauffällige" Technik? 😮

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:01:34 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 20. Okt. 2022 um 09:39:56 Uhr:


Ab dem FL sind die Motoren unauffällig.

Gibt es im VAG Konzern "unauffällige" Technik? 😮

Ja, z.B. eben genau das B8 FL!

Zitat:

@Arpaio schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:59:05 Uhr:



Zitat:

@dingo28201 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:01:34 Uhr:



Gibt es im VAG Konzern "unauffällige" Technik? 😮

Ja, z.B. eben genau das B8 FL!

d.h der 1.8TFSI hat keinen festen Wechselintervall fuer die Steuerkette ?

Zitat:

@vanille1188 schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:02:32 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:59:05 Uhr:



Ja, z.B. eben genau das B8 FL!

d.h der 1.8TFSI hat keinen festen Wechselintervall fuer die Steuerkette ?

Audi gibt keinen Intervall vor.

Zitat:

@dingo28201 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:01:34 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 20. Okt. 2022 um 09:39:56 Uhr:


Ab dem FL sind die Motoren unauffällig.

Gibt es im VAG Konzern "unauffällige" Technik? 😮

1.9 TDI Pumpedüse aus ca 2000.

Zitat:

@drug2 schrieb am 20. Oktober 2022 um 11:33:58 Uhr:



Zitat:

@dingo28201 schrieb am 20. Oktober 2022 um 10:01:34 Uhr:



Gibt es im VAG Konzern "unauffällige" Technik? 😮

1.9 TDI Pumpedüse aus ca 2000.

Dann werf ich mal den "Bauern-Motor ALT" in den Ring!

Nachdem mein Tag gestern fast komplett aus der Suche nach Kfz bestand, wurde mir folgendes empfohlen, wenn ich viel mit dem Auto fahre (jenseits der 15.000km):

1.9 TDI geht immer,
2.0 TDI ab ca. 2004

1.6 FSI geht klar,
2.0 FSI geht klar,
am besten Finger weg vor allem was sich TFSI oder TSI schimpft. Zumindest vor Baujahr 2011.

Könnt ihr das so bestätigen?

Kann dir empfehlen die Finger von dem 2.0l TDI MKB:BRD aus dem A4 B7 zu lassen.
Wie der BPW und BRE ist weis ich nicht, aber der BRD is der schlechteste Motor den VAG jemals in ein Auto gebaut hat.

Zitat:

@BelionZ schrieb am 21. Oktober 2022 um 08:42:16 Uhr:


Nachdem mein Tag gestern fast komplett aus der Suche nach Kfz bestand, wurde mir folgendes empfohlen, wenn ich viel mit dem Auto fahre (jenseits der 15.000km):

1.9 TDI geht immer,
2.0 TDI ab ca. 2004

1.6 FSI geht klar,
2.0 FSI geht klar,
am besten Finger weg vor allem was sich TFSI oder TSI schimpft. Zumindest vor Baujahr 2011.

Könnt ihr das so bestätigen?

FSI Motoren hatten öfter Probleme, würde ich nicht nehmen. Bei den Audi TFSI gilt, Euro 4 ist OK, Euro 5 nicht OK (Kolbenring & Verkokung), Euro 6 OK. Bei den Euro 5 TFSI kann es sein, dass spätere bereits neue Kolbenringe haben oder bereits mit Nachweis von Audi revidiert wurde = neue Update Kolbenringe.

Weiterhin werfe ich mal folgendes Auto in den Raum:
Seat Exeo, ist ein als Seat verkleideter und jüngerer Audi A4 B7 mit den B7 und den B8 Motoren. Den Exeo kannst du mit Euro 4 TFSI kaufen oder den Euro 5 Diesel Motoren, welche auch im B8 sind. Die Euro 5 TFSI leiden beim Exeo unter den selben Verkokungsproblemen wie beim B8 Vorfacelift (soweit meine Info).

Der Exeo war doch mit der Problematik der Kolbenringe seinerzeit ebenso betroffen wie Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen