Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
16180 Antworten
Zitat:
@lifetime_pwr schrieb am 3. September 2022 um 23:54:11 Uhr:
Zitat:
@audijazzer schrieb am 3. September 2022 um 17:54:06 Uhr:
aber SEHR um drei Ecken gedacht..wenn die MKL angeht, kann das 1000 Ursachen haben.Es ist zumindest das einzig Vorstellbare.
das "einzig Vorstellbare"?
wenn die MKL angeht, hat also immer die Steuerkette einen weg, ist das echt dein Ernst??
Soll ich dir mal ein paar andere Ursachen nennen, wo die MKL auch angeht?
Das war mein voller Ernst, ja. Wobei ich nicht geschrieben habe, dass die MKL nur angeht, wenn die Steuerkette gelängt ist.
Es ist das einzig logische, was ich mir vorstellen könnte, wie es gemeint war (seitens dem, der dem TE erklärte, dass das im Boardcomputer angezeigt wird). Deswegen sag ich ja, er wird ja wohl nicht von einem Steuerkettenlämpchen ausgegangen sein.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bin gerade auf der Suche nach einem A4 Baujahr 2012 mit dem neuen Facelift.
Wisst ihr welche Scheinwerfer in der Baureihe verbaut wurden?
Halogen, Xenon, Bi-Xenon oder LED?
Interessant wäre auch woran man die Unterschiede erkennen kann.
Zitat:
@lex na red schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:07:32 Uhr:
Hallo zusammen,bin gerade auf der Suche nach einem A4 Baujahr 2012 mit dem neuen Facelift.
Wisst ihr welche Scheinwerfer in der Baureihe verbaut wurden?
Halogen, Xenon, Bi-Xenon oder LED?
Interessant wäre auch woran man die Unterschiede erkennen kann.
Normalerweise (Bi-)Xenon oder auch ggf Halogen. LED gibt's nicht beim B8.
Zitat:
@lex na red schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:13:01 Uhr:
Woran kann ich Xenon oder bi-xenon erkennen?
Xenon ist Bi-Xenon, da ein Leuchtmittel beide Funktionen erfüllt.
Halogen erkennst du am schwachen Licht. Das kauft man nicht!
Zitat:
@lex na red schrieb am 19. Oktober 2022 um 12:13:01 Uhr:
Woran kann ich Xenon oder bi-xenon erkennen?
am Aussehen des SWs.
Xenon-SW ab FL haben diesen "Büroklammern-Look" (s. unten)
LEDs gabs nie beim B8.
Sowohl beim Vor-Facelift als auch beim Facelift haben die Halogenscheinwerfer Reflektor-Lampen, die Xenons haben eine Linse.
Wenn du drin sitzt, dann erkennst du Xenon auch, indem er die Scheinwerfer beim Starten kurz hoch und runter fährt. Das siehst du sehr duetlich am Lichtkegel (also Licht anmachen beim Starten des Fahrzeuges während der Testfahrt).
Hat es dazu noch das adaptive Kurvenlicht, dann wackeln die Lichtkegel beim Starten des Fahrzeuges zusätzlich kurz nach innen und außen. Sieht man dann auch sehr deutlich.
Halogen macht das nicht.
Und das LED-TFL wurde ja bereits angesprochen. vFL hat dieses gepunktete TFL und beim FL ist es die durchgehende "Büroklammer" (ein Band).
Einen wunderschönen guten Hallo,
Ich mache gerade schwere Zeiten durch:
Bei meinem A4 Avant 3.0 TDI ist die Kraftstoffpumpe schrott und hat Späne gefressen. Die Reparatur wäre zu teuer gewesen und ich habe ihn heute tatsächlich an einen dubiosen Händler verkaufen müssen.
Jetzt brauche ich ein neues Gefährt und mein Budget ist auf maximal 5.000€ begrenzt.
Von meiner Werkstatt des Vertrauens wurden mir die 1.8-2.0L TDI Motoren empfohlen.
Diese würden lange Leben und seien nicht all zu kompliziert in der Reparatur, wenn dann mal was dran wäre.
Könnt ihr das bestätigen?
Das Problem an meinem 3.0 TDI sei gewesen, dass die Steuerkette und Kraftstoffpumpe hinter dem Motor verbaut sei, weshalb man quasi den kompletten Motor auseinandernehmen müsse. Wegen den Spänen müsse man das komplette System aufwendig durchspülen.
An sich möchte ich aber keinen Diesel mehr fahren, aufgrund der hohen Steuern und der aktuellen Spritpreise und der aktuellen Politik, die es Dieselfahrern ja immer schwerer macht.
Könnt ihr mir gute Benziner empfehlen?
2.0 TFSI, FSI oder TSI z.B.?
Ich bin leider ein absoluter Laie.
Tendenziell wäre ein A3, A4 oder A6 mit Baujahr 2004-2008 in meinem Preisbereich möglich.
Habt ihr Erfahrung mit anderen Herstellern?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein neuer Alter // Kaufberatung gebraucht!' überführt.]
ganz ehrlich: bei 5000 € Budget suchst du in der falschen Fahrzeugklasse - oder kriegts nur einen neuen "Patienten" vor der Tür. Einen gescheiten B8 gibts dafür nicht. Bezweifle sogar, dass du dafür einen B7 bekommst.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein neuer Alter // Kaufberatung gebraucht!' überführt.]
Zum einem - es gibt einen fetten Kaufberatungsthread ganz oben angepinnt im Forum.
Für 5k wird es wie gesagt schwer einen zu finden. Evtl. einen 1.8 TFSI oder 2.0TFSI mit Ölproblem (unbedingt darüber im Forum hier informieren ob man sich das antun will).
Was für ein Modell war dein alter A4?
Ich verstehe den Zusammenhang zwischen gefressener HD-Pumpe und Steuerkette nicht. Oder war die Steuerkette einfach auch fällig und müsste getauscht werden?
Denn dann hättest du "nur" das System von Spänen befreien müssen. Mit Glück haben es die Injektoren überlebt. Hätte man in einer freien machen lassen können anstatt bei Audi. Aber gut - hast ihn verkauft und kann man nichts mehr machen.
Und nochmal - 5k ist zu knapp für einen B8 der auch Zuverlässig sein soll.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein neuer Alter // Kaufberatung gebraucht!' überführt.]
Also ich hatte einen B8 und weiß, dass ich für 5k keinen neuen B8 bekomme.
Mir ist die Pumpe verreckt und dabei sind Späne durchs gesamte System geblasen. Es ist damit leider alles kaputtgegangen, was kaputt gehen kann.
Der Plan: Für mein aktuelles Budget einen B5 oder B6
Die gibt es ab 1.4L bis 2.0L angeboten.
In den Motorvarianten TFSI, FSI, TSI und als TDI. Ich würde gerne auf einen Benziner umsteigen, aber habe keine Ahnung welcher Motor für mich das richtige wäre.
Ich fahre überwiegend Autobahn mit einem Arbeitsweg von 35km pro Fahrt und ab und zu am Wochenende 150km pro Fahrt. Hin und wieder mal eine Kurzstrecke zum Einkaufen.
Was würdet ihr mir empfehlen und worauf muss ich bei den Modellen achten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein neuer Alter // Kaufberatung gebraucht!' überführt.]