Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
4126 Antworten
Zitat:
@custom124 schrieb am 13. November 2017 um 15:54:08 Uhr:
mir fällt auf, dass der 252er Quattro, neu, vorwiegend geleast wird, meist in Verbindung mit dem Arbeitgeber oder über das Geschäft.
Kauft den neu auch einer privat?
Ja, ich bin wohl einer der wenigen, die sich den 252PS-Quattro privat gekauft haben 😎. Mir ging es aber in erster Linie um die Kombination von Benziner in Verbindung mit Quattro und Automatikgetriebe und da bietet Audi ja nicht allzuviel Auswahl beim A4 und der S4 war mir denn doch etwas zu teuer 😉.
Gruß
Hat imho nicht unbedingt was mit Leasing oder Privatkauf zu tun. der Geschäftswagen-Anteil ist ja grundsätzlich sehr hoch.
Beim Allroad hat sich die Frage nicht gestellt - da gibt es keinen anderen Benziner 😁
...kann man eigentlich überhaupt noch mit halbwegs anständigem gewissen einen mb, bmw oder hier audi kaufen, ohne dass man als PRIVATER in einer fatalistischen resignation landet?
siehe bmw (windgeräusch- und dämmproblematik) oder aktuell z.b. den a4 mit diesem hochfrequenten pfeiffen oder den vielen elt-ausfällen.
oder allgemein angesprochen, sollte man noch bis auf den partikelfilter beim benziner warten und dann ein neues auto kaufen (wenn benziner).
mir schwebt die stärkste motorisierung vor, das wäre der s4 (gegen jegliche vernunft), ein s3, der wohl nicht diese ganzen a4-probleme hat oder der große a4 tdi speziell mit der o.a. problematik und trotz dieseldiskussion.
Was soll ich dazu sagen? Man hat doch schon seit einiger Zeit das Gefühl, das man als Privatkunde beim A4 schon zu einer kleinen Minderheit gehört, die beim Hersteller eher schon als lästige Kunden angesehen werden, speziell, wenn ihr A4 mal nicht so zuverlässig funktioniert, wie das vom Hersteller gerne beworben wird. Und mit jedem Dreh an der Preisschraube wird der Anteil der Privatkunden noch geringer, weil es auch immer weniger Leute gibt, die bereit sind, die aufgerufenen Preise bezahlen zu können oder zu wollen.
Zu den Problemen der Fahrzeuge und Marken: Egal was du kaufst, irgendwelche Probleme hat jedes Modell, egal, ob nun von Audi, BMW oder MB etc. und wenn du immer nur auf baldige Lösungen wie z.B. serienmäßiger Einbau des Partikelfilters beim Benziner hoffst, dann kannst du ewig warten.
Am besten kaufst du jetzt was dir gefällt und preislich möglich ist, was wann in naher oder weiterer Zukunft ins Angebot kommt, kann dir eh keiner genau vorhersagen.
Gruß
Ähnliche Themen
jepp, darauf wird es hinauslaufen, ein neues auto und gut ist. benzinpartikelfilter, dieseldiskussion hin oder her, nur, die qualität sollte schon stimmen.
hier halte ich den s3 für einen guten kompromiss, da der a/s3 momentan wohl sehr ausgereift scheint.
beim a4 bin ich der meinung, dass der PRIVATE aussortiert werden soll, weil bei den so genannten "volumenmodellen" der umsatz stimmen muss und mann sich nicht mit privatproblemen rumärgern will. bei firmenfahrzeugen mit den ganzen problemen ist nach 3 jahren ex und hopp alles erledigt.
Die Probleme haben eh die Händler, egal, ob es nun die Fahrzeuge von Firmenkunden sind oder von Privatkunden, da die Händler ja der Ansprechpartner bzw. Vertragspartner ist und auch die späteren Käufer der ausrangierten Geschäfts bzw. Firmenfahrzeuge erwarten vielfach einen Gebrauchtwagen im Neuwagenzustand, nach dem Motto; der hat ja eh den 110 Punkte-Check und Garantie. Daher glaube ich nicht unbedingt, das der Privatkunde hier schlechter gestellt ist, als der Firmenkunde. Meistens hapert es ja an der Informationspolitik zwischen Hersteller und Händler, wenn es Probleme mit den Fahrzeugen gibt und es dauert u.U. eine gefühlte Ewigkeit, bis einem der Händler weiterhelfen kann.
Hallo zusammen,
ich brauchte mal eure Erfahrungen habe jetzt den B9 mit der 150 PS 2,0 TDI 6 Gang Schalter Maschine das Leasing läuft nu bald aus und ich stelle gerade meinen Nachfolger zusammen.
Nun habe ich mir mal den 1,4 TFSI angesehen Leistung an PS sind ja auch 150 PS wie sind eure Erfahrungen mit diesem Motor?
Fahre so 13000 Km pro Jahr selten Autobahn.
Würde den Freigeworden Mindestpreis dann gerne in mehr Ausstattung stecken.
Gruß
Chris
Hallo,
ich finde auch den 1.4er TFSI kann man entspannt fahren (hatte den letztens). Klar, dass man beim Überholen keine Wunder erwarten darf, aber wenn du mit 150PS TDI zufrieden warst, wird dir meiner Ansicht nach auch der 1.4er genügen.
Gruß Jürgen
Servus,
Motortechnisch bin ich auch immernoch zufrieden. Sparsam und schon recht flott. Hatte den TDI für ne Probefahrt. Meiner Ansicht nach ist der durchs höhere Drehmoment schon entspannter und geht bei höheren Geschwindigkeiten auch besser.
Dennoch ärgere ich mich nicht wenn ich mich in den Wagen setze. Liegt daran dass ich bei einem stärkeren Motor dringend den Quattro nehmen würde da es selbst mit 150PS ab und zu Traktionsprobleme gibt. Und da ist man schlicht in ganz anderen Preiskategorieren.
Gruß
Hab heute meinen Audi beim Audi Händler bestellt und mal einen freundlichen Verkäufer erwischt:
https://www.audi.de/ACA90CHF
LP mit Garantie und Abholung Ingolstadt: 74400,-€
Händlerpreis,sofort, ohne was zu sagen: 65480,-€
dann habe ich den Schwerbehindertenrabatt dazu gebracht: 62000,-€
dann habe ich noch die Umweltprämie erwähnt -> Endpreis 53500,-€
Ich habe ihm gesagt dass der Preis leider immer noch nicht richtig passt, große Augen vom Verkäufer.
Habe ihn dann das Angebot des Internetvermittler gezeigt und im gesagt das dieser ja auch nur vermittelt und ich den Wagen dann eben nur bei einem anderen Audi Händler abhole und ich ja neuer Kunde wäre.
Internetpreis 50218,40€
(gleichen Bedingungen wie oben,, müsste mich aber um die Verschrottung selber kümmern)
Er -> ich muss das mal mit meinem Chef besprechen…
Kommt wieder und sagt wir machen Ihnen exakt den gleichen Preis wie der Internetvermittler:
50218,40€
Er hat mir dann angeboten, gegen Aufpreis, dass ich den Wagen auch hier vor Ort abholen kann, müsste ich im März nicht zu Audi fahren und ihn mit Sommerräder dort abholen, Winteräder 17" bei Audi 1500,-bekomme ich hier billiger.
Denn Diesel brauch ich nur vor die Tür stellen. Abmeldung und Verschrottung des Diesels erledigt der Händler, ebenso die Neuzulassung des neuen.
Ich stelle also nur meinen alten vor die Tür und bekomme, nach Zulassung, meinen neuen.
Audi kostet mich anstatt LP 74400,-€ jetzt 50703,40€. Preis sollte ok sein.
wie du sagtest leben und leben lassen...
Ich habe auch lieber jemand vor mir sitzen mit dem ich reden kann, und der Händler war ok und er hat einen neuen Kunden
er sagte mir danach das ich den Preis nur bekommen habe weil ich aus der gleichen Stadt bin und ein Gegenangebot hatte...
Und welchen Internetvermittler hattest du rangezogen?
Da gibts ja auch unterschiedliche Konditionen 😉
Intercar24:
LP: 72600,-€
Rabatt: Schwerbehindert/Umweltprämie/Neukunde
sind 33,31% (24181,60€ Rabatt)
macht 48418,40€
dazu kommen (da nicht Rabattfähig) noch:
1100,- Garantie
700,- Abholung Ingolstadt
Endpreis 50218,40€