Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4126 weitere Antworten
4126 Antworten

Wie sieht es eigentlich mit einem A6 aus, dann hätten wir entspanntere Urlaubsfahrten da mehr Platz.

Mit einem 3.0 Diesel bewege ich mich da im selben Preisbereich.

Ok kein Virtuelles Cockpit dafür kein feststehendes Navi.

Ist das MMI genauso aktuell wie im B9?

Gibt es gravierende Nachteile ?

Habe bis vor einem Jahr einen 2012er A6 3.0T gefahren und kürzlich (als mein B9 bei der Wartung war) hat mit der Händler für eine Woche eine 2017er A6 gegeben.

Platz ist im A6 vor allem hinten mehr vorhanden. Auch der Kofferraum ist tiefer. Vorne eigentlich nicht wirklich ein Unterschied. Den Innenraum im A4 finde ich wesentlich gefälliger, aber das ist Geschmacksache.

Das MMI im A4 lädt wesentlich schneller, insbesondere beim Aufbauen der Bluetooth Verbindung. Der Verbindungsaufbau war sowohl im 2012er und im 2017er A6 recht unzuverlässig, es hat manchmal sehr lange gedauert und manchmal sich auch gar nicht verbunden.

Eine andere Sache ist natürlich der zu erwartende (=hohe) Wertverlust des A6 zu diesem Zeitpunkt denn er ist ja das Auslaufmodell...

Vom Geräuschpegel her finde ich dass der B9 so leise oder sogar etwas leiser ist als der A6.

So viele Experten auf einer Stelle :-)

Dann will ich auch mal. Mein Citröen C5 III ist nach sieben Jahren und 190.000 absolut problemfreien Kilometern fällig, da die 1% so langsam schmerzen bei so einem "alten" Auto.

Hier mal meine vollgestopfte schwarz - weiß Variante.

Audi Code Link

Teurer möchte ich eigentlich nicht mehr viel, eher fliegt noch was raus. Mehr geht ja auch fast gar nicht. Ich habe mir den heute mal live angeschaut in ähnlicher Ausstattung heute im Autohaus und war schon ziemlich angetan davon. Einzig den TFSI muss ich probefahren, nach 15 Jahren Sechszylinder Diesel muss ich erst mal sehen, wie sich der so fährt.

Farbe gletscherweiß metallic kann man sich schenken wurde mir im Autohaus mitgeteilt. Das Ibis schaut wohl fast genauso gut aus. Ist dem so? Oder doch lieber die Metallicversion und dafür was rausnehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

Zitat:

@Thalbadar schrieb am 11. November 2017 um 20:06:49 Uhr:


So viele Experten auf einer Stelle :-)

Dann will ich auch mal. Mein Citröen C5 III ist nach sieben Jahren und 190.000 absolut problemfreien Kilometern fällig, da die 1% so langsam schmerzen bei so einem "alten" Auto.

Hier mal meine vollgestopfte schwarz - weiß Variante.

Audi Code Link

Teurer möchte ich eigentlich nicht mehr viel, eher fliegt noch was raus. Mehr geht ja auch fast gar nicht. Ich habe mir den heute mal live angeschaut in ähnlicher Ausstattung heute im Autohaus und war schon ziemlich angetan davon. Einzig den TFSI muss ich probefahren, nach 15 Jahren Sechszylinder Diesel muss ich erst mal sehen, wie sich der so fährt.

Farbe gletscherweiß metallic kann man sich schenken wurde mir im Autohaus mitgeteilt. Das Ibis schaut wohl fast genauso gut aus. Ist dem so? Oder doch lieber die Metallicversion und dafür was rausnehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

Perfekt, kannst du so lassen!!!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich plane gerade die Nachfolge von meinem aktuellen Golf 7 GTI Performance. Klar war ganz schnell: Die Fahrleistungen sollen ähnlich sein, Benziner ist Pflicht, es muss aber eine Nr. größer werden und zusätzlich Allrad bieten. Nach kurzer Recherche stellt sich schnell Ernüchterung ein, denn so viel Auswahl gibt es da gar nicht. Ohne mich mit dem Fahrzeug bisher großartig beschäftigt zu haben (außer diverse YouTube-Videos) ist nun klar, es soll ein Audi A4 Avant 2.0 TFSI Quattro werden (Probefahrt steht noch aus). Der Motor verspricht zumindest auf den Papier nahezu identische Fahrleistungen (leicht schneller im Spurt) bei gleichem Verbrauch (leicht niedriger) als mein aktuelles Fahrzeug.

Nun bin ich sehr technikaffin und auch begeistert, sodass mich vor allem die Zusatzoptionen interessieren. Beim GTI wurde auch schon jedes mögliche Kreuz gesetzt, so will ich das beim A4 auch handhaben. Ich freue mich besonders auf die Extras, die der GTI (vor-Facelift-Modell) nicht bietet: Matrix LED, Allrad, HUD, VC, elektr. Heckklappe, Stauassistent und die 360° Kamera. Geld spielt bei mir (leider) noch eine Rolle, deshalb möchte ich nicht mehr als 50k dafür hinblättern müssen - ergo, es wird ein gebrauchter. Neu kostet solch ein Wagen lt. Konfiguration ca. 74-75k. Zum Glück finden sich auf der Audi-Homepage einige gebrauchte, die genau diese Ausstattung bieten und auch preislich passen. Nun habe ich jedoch noch ein, zwei Fragen:

- Mich wundern die Fahrzeuge aus bspw. 2015, die nicht mal 10tkm auf der Uhr haben. Was hat es wohl mit diesen auf sich?
- Kann ich jedes dieser Fahrzeuge über einen Audi-Händler erwerben? Es geht mir hier vor allem um die Wagen von Werkangehörigen.
- Ist ein Rabatt bei diesen Inseraten möglich oder ist dieser Online-Preis bei Audi auch automatisch der Verkaufspreis? Ein paar Winterreifen sind ja neben Rabatt auch eine Möglichkeit noch einen Erfolg zu erzielen 🙂

Gibt es grundsätzlich bei diesem Motor/Fahrzeug aus den Baujahren 2016-2017 etwas zu beachten? Gab es so etwas wie eine kleine Modellpflege oder steht diese noch aus?

Ich freue mich auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Link zu einem Bsp-Fahrzeug auf Audi.de: http://bit.ly/2mdKkxs

Also der aus dem Beispiellink ist ein typisches Werksangehörigen-Auto. Da kann man eigentlich nix falschmachen, wenn dir die Ausstattung so passt. Die haben in der Regel auch alle die 5-Jahresgarantie und sind vom Zustand an sich wie neu.

Was du allerdings gleich vergessen kannst, ist die Verbrauchsangabe. Wenn du den Wagen ähnlich wie deinen GTI bewegst, wird da locker eine 10 stehen 😉

mfg, Schahn

Hallo schahn, danke für Deine Antwort! Wenn ich Deine anderen Posts richtig deute, gehörst du selbst zu den Werksangehörigen oder? Wie ist das mit dem Erwerb solcher Fahrzeuge? Ist dieser Preis verhandelbar? Wenn ja, mit wem? Kann ich einen solchen Wagen über einen üblichen Audi Vertragshändler beziehen? Mein Verbrauch beim GTI liegt nach knapp 60tkm im Schnitt bei 8,2L/100km (gemessen nach Tanken), also ca. 2L über Werksangabe. Wenn der Audi sich ähnlich verhält, ist das absolut in Ordnung für mich 🙂

Servus voggl.de,

der in dem Link ist direkt von einem Audi Mitarbeiter und ist auch nur ausschließlich über diesen zu erwerben.
Da das Fahrzeug von privat ist, ist der Preis auch meist verhandelbar was aber nicht unbedingt sein muss.
Über die Garantie brauchst du dir da keine sorgen machen, da du hier ein Zertifikat über die verlängerte Garantie auf 5 Jahre oder 100.000km dazu bekommst.
Ich hatte früher auch mal einen GTI Performance Handschalter und fahre jetzt auch den A4 Avant 2.0 TFSI Quattro S-Tronic 252Ps und liege hier bei dem A4 in etwa gleich auf mit dem GTI.

Viele Grüße von einem Werksangehörigen 😉

Marius

Zitat:

Farbe gletscherweiß metallic kann man sich schenken wurde mir im Autohaus mitgeteilt. Das Ibis schaut wohl fast genauso gut aus. Ist dem so? Oder doch lieber die Metallicversion und dafür was rausnehmen?

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen!

Ich sehe das genauso. Meiner Meinung nach kann man es sich sparen. Hab ich auch getan und es bisher nicht bereut. Wir haben auch einen in gletscherweiss im Fuhrpark. Der Unterschied war nur sichtbar wenn beide frisch geputzt nebeneinander in der Sonne stehen. Und auch dann nur aus der Nähe...

Gruß Jürgen

Zitat:

@Designs schrieb am 12. November 2017 um 06:43:19 Uhr:



Zitat:

Ich sehe das genauso. Meiner Meinung nach kann man es sich sparen. Hab ich auch getan und es bisher nicht bereut. Wir haben auch einen in gletscherweiss im Fuhrpark. Der Unterschied war nur sichtbar wenn beide frisch geputzt nebeneinander in der Sonne stehen. Und auch dann nur aus der Nähe...

Gruß Jürgen

Das klingt schon mal super! Danke dir! Einzig meine Frau will eigentlich keinen weißen mehr, aber das ist ein anderes Thema....... Mit Daytonagrau tue ich mir noch schwer.....

Hallo Audi1991,

schön, dass es solche Zufälle gibt und Du vor der gleichen Entscheidung gestanden hast. Würdest Du denn im Nachhinein an Deiner Kaufentscheidung etwas ändern, vielleicht sogar das Fahrzeug wechseln? Welche Wagen standen denn bei Dir ansonsten noch zur Wahl?

Leider entfallen dann diese Wagen, weil der nächste definitiv wieder geleast oder finanziert werden soll. Damit fahre ich seit 8 Jahren ganz gut, auch wenn es unterm Strich etwas höhere Kosten bedeutet.

Viele Grüße

Zitat:

@voggl.de schrieb am 12. November 2017 um 09:37:53 Uhr:


Hallo Audi1991,

schön, dass es solche Zufälle gibt und Du vor der gleichen Entscheidung gestanden hast. Würdest Du denn im Nachhinein an Deiner Kaufentscheidung etwas ändern, vielleicht sogar das Fahrzeug wechseln? Welche Wagen standen denn bei Dir ansonsten noch zur Wahl?

Leider entfallen dann diese Wagen, weil der nächste definitiv wieder geleast oder finanziert werden soll. Damit fahre ich seit 8 Jahren ganz gut, auch wenn es unterm Strich etwas höhere Kosten bedeutet.

Viele Grüße

Servus voggl.de,

Der GTI war nicht mein vorheriges Fahrzeug aber ich würde immer den A4 bevorzugen.
Er mag zwar nicht ganz so viel Spaß machen wie der GTI, aber die Qualität und der Fahrkomfort ist deutlich angenehmer.
Als Alternativen standen für mich noch der A5 Coupé, A5 Sportback und Ford Mustang GT.
Ich fahre eigentlich am liebsten Coupés oder Limousinen aber der A4 Avant hat den besten Preis geboten und beim A4 gefällt mir die Limousine nicht.

Sieh dich mal nach jungen gebrauchten bei Händlern um wenn du leasen oder finanzieren willst.
Auch diese bieten junge gebrauchte der Audi AG an.
Leider wird da der Preis etwas höher ausfallen.

Viele Grüße
Marius

Werde definitiv die örtlichen Audi-Händler abgrasen, auch weil ich noch gar keine Probefahrt mit dem Auto gemacht habe. Ich war nur vor ein paar Jahren (glaube im Jahr der Einführung) auf der IAA in einem gesessen...

Der A5 Sportsback würde ansonsten auch ziemlich weit oben bei mir stehen...aber den Platz, den ein Kombi bietet, plus Dachgepäckträger sind einfach sehr gute Argumente für das praktischere und gleichzeitig günstigere Fahrzeug. Den Platz werde ich in nicht allzu ferner Zukunft gut gebrauchen können ^^

mir fällt auf, dass der 252er Quattro, neu, vorwiegend geleast wird, meist in Verbindung mit dem Arbeitgeber oder über das Geschäft.
Kauft den neu auch einer privat?

Eine meiner Fragen ist tatsächlich noch unbeantwortet, trotz des vielen Feedbacks. Danke soweit dafür 🙂

Zitat:

@voggl.de schrieb am 11. November 2017 um 20:53:34 Uhr:


Gibt es grundsätzlich bei diesem Motor/Fahrzeug aus den Baujahren 2016-2017 etwas zu beachten? Gab es so etwas wie eine kleine Modellpflege oder steht diese noch aus?

Gab es bereits ein offizielles Facelift durch Audi oder steht dieses noch an (wann)?
Von VW kenne ich es so, dass 2x im Jahr kleine Änderungen in der Produktion vorgenommen werden und sich teilweise auch Optionen/Änderungen für den Verbraucher ergeben (neues Radio, bekanntes Problem behoben etc.). Ist das bei Audi genauso (ich gehe davon aus)? Gab es Probleme, die in den neueren Baujahren behoben sind und welche ein Bj. 2015 Wagen noch haben könnte?

Weiterhin vielen Dank für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen