Allg. Kaufberatungsthread Audi A8 D3 A8 & S8 4E,

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen, ich möchte mir einen Audi A8 zulegen Bj. 2003-2005. Bisher bin ich nur BMWs gefahren und kaum Probleme gehabt. Was für ein Motor empfiehlt ihr mir und worauf sollte ich achten?

Beste Antwort im Thema

Ich will hier nicht den Oberlehrer machen, aber langsam bin ich's leid. 6 und vor allem 8 - 10 und 12 - Zylinder bei 300 - 450 PS kosten für die Leistung, die man abfragt bei 2 - 3 Tonnen Luxus - Karosse, voller Elektronik und Komfort, die man beim A 8 ob kurz oder lang bewegt. Ein Top Modell des Deutschen Automobilbaues und ein A8 ist eine Luxus Limo , die für ein Marktsegment zwischen 100 - 150 tsd. € Neupreis (Ja, 2 - 300 Tausend DM) konstruiert und gebaut wurde, in erster Linie als Geschäftswagen. Alle weiteren Kosten orientieren sich an dem Marktsegement A8, 7er BMW und S - Klasse Mercedes, den Top Modellen der Oberklasse. Wer in der Ober - Liga Auto fahren will, den dürfen weder Verbrauch, noch Pflege - und Erhaltungsaufwendungen interressieren, von Reparaturen ganz zu schweigen und kann entweder selber schrauben, - wie die meisten hier - oder hat genug Geld für ein paar Tausend Euro p.a., für den :-) abgesehen vom Kaufpreis, der bei den Betriebskosten nicht interressiert.......sorry, aber so ein Auto fahren kostet Geld, viel Geld........aber macht auch dafür sehr viel Spaß, wenn man viel und lange Strecken fährt. Dann gibts nicht's besseres.
Für den durchschnittlichen Allgemeinbedarf jedoch, bei 8 - 10.000 km p.a. und vornehmilich Stadtverkehr, ist es das völlig falsche Auto und nicht für ein Golf Budget zu fahren. Wenn das hier im Forum so weitergeht, werde ich mich verabschieden. Wir sind doch hier im Forum als begeisterte Auto Freaks, die einzig und allein die Technik fasziniert und das unser Thema ist, ob selber schrauben, oder Wartung und Reparatur beim :-)
Frohe Weihnachten und guten Quattro Rutsch ;-) Ob V6, V8, V 10 oder W 12 und viel Spaß allen im A 8 in 2015!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Happy'sTurbo4x4


nen W12 für 9000.- kaufen!?
Dann berechne aber bitte 14L/100km aufwärts mit ein!
Oberklasse Autos haben auch Oberklasse Servicekosten, egal was Du dafür bezahlt hast!!!
Bitte nicht vergessen!

Wir reden hier nicht von der Oberklasse, sondern von der Luxusklasse (Oberklasse wäre ein A6) und beim W12 wiederum um das Topmodel.

Da sind, wenn man den Motor nur ansatzweise auch nutzt und nicht wie mit einem 90PS Golf dahinrollt, eher 17 bis 20l zu rechnen und alle Bremsteile sind auch nochmal deutlich teurer, als beim normalen 8er.

20" Winterreifen sind auch kein Schnäpchen.

4 neue Reifen, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Jahresservice und wir haben schon fast den Kaufpreis zusätzlich verbraten......

Wie schon geschrieben, die Unterhaltskosten orientieren sich an die Fahrzeugklasse und nicht am Gebrauchtwagenpreis.

also bei mir ist der a6 obere mittelklasse ;-)

Ich glaube obere Mittelklasse ist mittlerweile der A4 und A5.

mfg

Gibt natürlich keine gesetzliche Normen, aber allgemein wird A6/5er/E der Oberklasse zugeschrieben.
Wenn man die Mittelklasse nochmal aufsplitten möchte, dann gehören A4/3er/C-Klasse zur oberen Mittelklasse.

Ähnliche Themen

Hm ich habe da noch in Erinnerung:

Mittelklasse: A4, C-Klasse, 3er http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelklasse
Obere Mittelklasse: A6, E-Klasse, 5er http://de.wikipedia.org/wiki/Obere_Mittelklasse
Oberklasse: A8, S-Klasse, 7er http://de.wikipedia.org/wiki/Oberklasse

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Hm ich habe da noch in Erinnerung:

Mittelklasse: A4, C-Klasse, 3er http://de.wikipedia.org/wiki/Mittelklasse
Obere Mittelklasse: A6, E-Klasse, 5er http://de.wikipedia.org/wiki/Obere_Mittelklasse
Oberklasse: A8, S-Klasse, 7er http://de.wikipedia.org/wiki/Oberklasse

genau so ist es!!!!! danke :-)

Also Luxusklasse ist unsere deutsche Oberklasse (A8, S-Klasse, 7er und Phaeton) sicher nicht. Da kommen schon eher Fahrzeuge von Bentley, Rolls-Royce o.ä. in Betracht.

Wenn Ihr damit Euren Frieden habt, soll so sein, trotzdem bleibt die Aussage:
Die Ersatzteilpreise orientieren sich am Neupreis eines Fahrzeuges, auch wenn es Gebrauchte um 10k gibt, die Unterhaltskosten orientieren sich an 100k Fahrzeugen.

Es hat schon seinen Grund, warum die Karren nach 10 Jahren 90 bis 95% ihres Wertes verloren haben.

Absolut richtig, immer am einstigen Neupreis orientieren. In vielen Fällen überschreiten die Reparaturkosten die Anschaffungskosten. So was will sicher gut überlegt sein. Wer deshalb beim Kaufpreis nicht zu sehr spart hat meistens hinterher mehr vom Fahrzeug.

Gruß,
Sascha

Es ist aber auch schon ein gewaltiger Unterschied, ob man für 9.000 Euro einen A8 BJ03 kauft oder einen A8 für 7500 Euro aus BJ05, da kann schließlich etwas nicht stimmen.

Ein wenig Verstand gehört auch dazu.

Verstand ist generell ein großer Vorteil 🙂

Nach wirklich zahlreichen Fahrzeugen der Oberklasse in den letzten Jahren würde ich meinen persönlichen Einstieg immer wieder bei um die 25.000 EUR sehen, knapp 4-5 Jahre alt. Vernünftige Gebrauchtwagen Garantie des Herstellers dazu.

Aber viel wichtiger, ein sehr lockeres Verhältnis zum Geld, denn das ist nicht so schnell verdient wie es selbst kleine Reparaturen auffressen können 😉

Alt kann er ruhig sein,er muss aber ein makelloses Scheckheft haben und man sollte eine freie Werkstatt haben die sich mit dem Dicken aus kennt.Dann bleiben auch die Kosten im Rahmen.
Die letzte große Wartung mit neuen Zündkerzen hat genau 500 Euro gekostet.Das ist in Ordnung und das zahlt man für einen kleinen auch schon.Je nachdem wo man hin fährt.

So ist jetzt meine Erfahrung gewesen bis jetzt.

mfg

Fahrzeugangebot: Audi A8 4.2 quattro Langversion TOP-ZUSTAND-AUSST.. für 9999 EUR
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=201349499

Hallo zusammen,
Wollte einfach mal das Angebot posten um mal ein paar andere Meinungen zu hören bzw wie das ganze auf euch so wirkt?!
Hab schon mit dem Händler telefoniert. Morgen fahr ich mit meinem vor um zu prüfen ob er ihn in Zahlung nehmen würde und natürlich um den Kandidaten zu besichtigen.

Was mir Kopfschmerzen macht sind die 350 Tkm in Verbindung mit dem Automatikgetriebe... Die Getriebeschwäche beim A8 kennen wir ja alle 🙁

Du willst dir ein Auto kaufen mit 350,000 tausend ?
Findest du das nicht einwenig sehr sehr viel?
Vom aussehen sieht er noch sehr gut aus das muss man sagen finde ich.
Da sieht man wieder die guten mpi Motoren.

Mfg timo

Zitat:

@Mankra schrieb am 23. Juli 2014 um 09:39:16 Uhr:


Wenn Ihr damit Euren Frieden habt, soll so sein, trotzdem bleibt die Aussage:
Die Ersatzteilpreise orientieren sich am Neupreis eines Fahrzeuges, auch wenn es Gebrauchte um 10k gibt, die Unterhaltskosten orientieren sich an 100k Fahrzeugen.

Es hat schon seinen Grund, warum die Karren nach 10 Jahren 90 bis 95% ihres Wertes verloren haben.

Meiner war 1 Jahr alt, 28tsd. km gelaufen, Chauffeur gefahren und gepflegt (SPD), Staatskarosse wie neu, in lang, mit allem, genau bei Modellwechsel in 2010 :-) nur zu 45% vom ehem. Neupreis von 130k und stand etwa ein halbes Jahr beim Freundlichen wie Blei auf'm Hof. Ein Unternehmen kauft oder least Neuwagen und immer nur das neueste Modell. Als junge Gebrauchtwagen zu 65 - 80% vom NP kauft solche Schlitten kein Privatmann. Für Kleinunternehmer ist ein A8 Langversion als 4 Sitzer zu groß und viel zu fett und ab und zu als Privatwagen genutzt mit der 1% Regelung dann mit 1.300.- € mtl. (geldwerter Vorteil) vollkommen uninterressant. Es gibt nur eine ganz kleine Käuferschicht die für 1 - 2 Jahre alte A8, S - Klasse, oder 7er in Frage kommt. Wenn die dann nach weiteren 6 Jahren abgeschrieben sind, haben sie im Alter von dann 7 - 8 Jahren nur noch Buchwert und häufig 2 -

400 tsd. km auf'm Tacho, ob ehrliche oder unehrliche sei mal dahin gestellt. Dann können Sie aber easy mit 10 - 20k verkauft werden. Ich hab schon welche mit ehrlichen 600.000km gesehen.

(1. Masch. 4.2 TDI) Allerdings ist dann je nach Wartung das Beste von ab und dann kosten die Kisten im Unterhalt astronomisch, erst Recht als Privatwagen. Am Günstigsten wird es sein 1 Jahr alt kaufen als Firmenwagen, finanzieren und nach 3 Jahren zum Restwert 25 - 30k mit 80tsd km übernehmen, oder zurück geben und das ganze von vorn. Bleiben aber 30 brutto verballert in 36 Monaten = 835.- brutto im Monat. Kauft man einen alten mit 200tsd km auf'm Tacho für 20k, kommen 3 - 4000.- € Reparaturkosten p.a. dazu und man kann dann nochmal ca. 6 Jahre je nach Pflege damit fahren = 560.- €/mtl. brutto werkstattgepflegt. Kommt alles mit zunehmendem Risko von Fahrwerks,-Getriebe und Maschinenschäden mehr oder weniger auf's gleich raus - so ein Auto kostet was so eine Oberklassen Limo eben kostet - sehr viel Geld. Wenn das Auto 4 - 5 Jahre alt ist und eine neue Maschine braucht, liegen Reparaturkosten und Fahrzeugwert bereits gleichauf.

Ach ja, Kraftstoff, Steuer und Versicherung sind in obiger Rechnung nicht enthalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen