Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

@goldvogel

Genauso ist es..... jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen und Anwendungsgebiet.
Wer PP fährt weiß das es praktisch keine 18" Felgen gibt und man mit 19" Felgen im Sommer/Winter zurecht kommen muss.
Das die Felgenauswahl für die PP Bremse geringer ist... ist auch bekannt, aber mittlerweile ist das Angebot ganz OK.
Für mich war PP gesetzt.... und zwar wegen der Bremsanlage, den Schwellern, der leichteren Felge mit dem anderen Design und den sonstigen Orangen Farbakzenten.
Jeder der normal fährt muss das PP nicht haben, da reicht auch vollkommen die normale Bremsanlage.
Bei meinem Einsatzgebiet und meiner Fahrweise.... reicht die Standardbremse eben nicht... weil diese viel zu schnell an ihre Leistungsfähigkeit kommt.
Der Thread hier ist eigentlich da um seine Erfahrungen mit der PP Bremse auszutauschen und welche technischen Änderungen es gibt... und wie und wo man günstig Ersatzteile bekommt etc.
Die Grundsatzdiskussion ja oder nein bringt echt nicht viel.
Jeder sollte den anderen "seine Bremsanlage" gönnen und die eine bzw. andere nicht schlecht reden.
Sonst artet das hier genauso aus wie im LED Scheinwerfer Thread.....🙁

Oder wie der Cupra 300 Thread, der von einem Moderator gesperrt wurde, weil verschiedene User nicht wissen wann sie aufhören sollen...

Zitat:

@Floky76 schrieb am 5. Mai 2017 um 15:49:03 Uhr:


Oder wie der Cupra 300 Thread, der von einem Moderator gesperrt wurde, weil verschiedene User nicht wissen wann sie aufhören sollen...

Der ist aber wieder offen🙂....dafür der CD Fach Thread geschlossen damit nicht noch mehr User als "Schwachmaten" bezeichnet werden können😉

Wirklich viele können scheinbar nicht aus der Erfahrung sprechen.
Ein paar vereinzelte ja, aber die die Masse. Schade , ich dachte man könne hier mehr Efahrungen sammeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 5. Mai 2017 um 16:22:23 Uhr:


Wirklich viele können scheinbar nicht aus der Erfahrung sprechen.
Ein paar vereinzelte ja, aber die die Masse. Schade , ich dachte man könne hier mehr Efahrungen sammeln.

Ist halt so....es fahren nun einmal nicht soviele die PP Anlage.
Ich habe die jetzt seit über 2 Jahren drauf und bin damit 64.000 Km gefahren.
Welche Erfahrungen möchtest du den hören?

Einfahren, Verhalten bei Nässe (Verzog sich nur die alte Rev ?), Möglichkeiten Kosteneinsparung bei Scheibenwechsel
Prinzipieller Umgang

Ich hatte bei meinem Passerati das Problem, dass die Scheiben hinten schnell kacke aussahen, weil ich einfach viel Motorbremse genutzt habe und vorausschauend gefahren bin. Hier allerdings auch noch mit Schalter.
Beim DSG wird man sicher eh mehr auf der Bremse stehen.

Danke

Zitat:

@Computerfreak1212 schrieb am 5. Mai 2017 um 16:34:30 Uhr:


Einfahren, Verhalten bei Nässe (Verzog sich nur die alte Rev ?), Möglichkeiten Kosteneinsparung bei Scheibenwechsel
Prinzipieller Umgang

Ich hatte bei meinem Passerati das Problem, dass die Scheiben hinten schnell kacke aussahen, weil ich einfach viel Motorbremse genutzt habe und vorausschauend gefahren bin. Hier allerdings auch noch mit Schalter.
Beim DSG wird man sicher eh mehr auf der Bremse stehen.

Danke

Ich habe die Bremse die ersten 500 KM ganz normal eingefahren...ohne das ich eine harte bzw. Vollbremsung gemacht habe.
Es gibt überhaupt keine Probleme bei Nässe, die Bremse funktioniert da auch perfekt.
Die alten Revisionen "F und J" hatten nur den 12er Stern mit den dickeren Verbindungsstegen und diese Scheiben waren nicht so gut (verzogene Scheiben, hoher Verschleiß der Beläge und der Scheiben).
Die neue Revision "K" die jetzt auch verbaut wird... ist wesentlich stabiler und unterliegt auch nicht so dem Verschleiß.
Das Rubbeln/Dröhnen/Quietschen ist bei der Revison "K" jetzt weg, und die neue Bremsbeläge halten auch viel länger.
Meine neuen "K" Scheiben und Beläge sehen nach ca. 20.000 KM wie neu aus und die Beläge haben noch ca. 70-80 % ihrer Stärke.
Bei der alten Revision "J" habe ich alle 23.000 KM neue Beläge bekommen und die Scheiben waren praktisch bei 30.000 KM = Schrott.
Auch habe ich das Gefühl...das die Felgen/Bremse mit der neuen "K" Revision nicht so heiß werden und die Anlage besser gekühlt wird bzw. die Hitze besser abgeleitet wird.
Das ABS und ESP machen durch die geringer Hitze auch ihre Arbeit besser....was bei den vorherigen Revisionen nicht so gegeben war.
Die hinteren Scheiben sind ja die ganz normalen Scheiben und sind bei mir ganz glatt/sauber und haben kein Rost....sind jetzt bei ca. 64.000 Km immer noch die ersten Beläge drauf und die Scheiben sind auch noch OK.
Preise hatte ja schon Larsvaider eingestellt und mit ca. 320-340€ pro Scheibe ist der Preis OK... der 🙂 verlangt ca. 450 € pro Scheibe und mit Belägen sind es incl. der Montage so um die 1350 - 1390 €.
Wenn man es selbst macht... kommen so um die 900 - 1000 € zusammen.

Fazit: Die neue Revision "K" mit den 15er Stern und den neuen passenden Bremsbelägen dazu...sind eine eindeutige Verbesserung zur alten "F + J" Revision.
Der Verschleiß ist erheblich geringer und jetzt verdient die PP Bremse auch ihren Namen....was vorher nicht so war.

https://www.ebay.de/itm/322228583286

Die beim Golf r Performance neu zu erwerbende Scheibe hat aber laut meiner Rechnung einen größeren Durchmesser als die PP vom Cupra. Da im wartungsplus Packet der Preis identisch ist, bleibt bei Leuten die dieses wählen nur der unterschiedliche Anschaffungspreis. Erstmal zum PP gesamt. Mir gefallen beim FL die ,,schweller" besser da mich immer die Kappen gestört haben beim VFL, aber das ne reine Geschmacksache. Felgengewicht und Design, find ich FL und VFL jeweils PP besser. Thema kosten, ich weiß ja nicht wie einige rechnen oder rechnen müssen aber wenn ich ein neues Auto suche, dann stelle ich mir das so zusammen mit dem was ich will und schaue dann was es kosten soll und überlege ob es mir das wert ist oder eben nicht. Wer schaut was der billigste sportliche kompakte ist und dann mit seinem schmalen Budget versucht noch das ein oder andere an Sonderausstattung zu bestellen, der Ansatz ist vllt falsch da man immer Reserven haben sollte. Wenn jemand sagt das Geld für das Packet ist es nicht einen nicht wert ok. Aber zu behaupten die Bremse sei Quatsch und überflüssig hat unrecht. Bis auf den Anschaffungspreis seh ich keine Nachteile gegenüber der Serie. Und ich kaufe mir ja auch keine 300/290/280/265 ps um immer die volle Leistung abzurufen aber man weiß man kann und wenn man will kann man auch. Selbes bei der Bremse. Heißt ja nicht das man immer nur die Bremse am Limit fahren muss, aber man weiß man hat Reserven und ist vllt 0.00001-X Meter schneller von Tempo 200-0 und das auch noch bei warmer Bremse..... good to know und wenns drauf ankommt hat man sie.

hier redet keiner die Brembobremse schlecht oder die Standartbr. schön, eher ist es umgekehrt !Genauso kann man behaupten, das keiner die Standartbr. beurteilen kann, weil keiner der Bremboprobanten diese kennt bzw. über einige Tsd. km genutzt hat, somit haben solche Meinungen eher Null Wert !
Die Brembo mag vielleicht für ein paar wenige ihr Daseinsberechtigung haben und ich persönlich habe auch nichts gegen diese. Primär ist aber der Gegenwert für die große Mehrheit eher gering und die bek. Nachteile überwiegen in der Regel.

Stelle mich gerne für einen Vergleich bereit ;-)
Kommt wer aus der Nähe von Darmstadt??

Zitat:

@larsvaider schrieb am 5. Mai 2017 um 20:04:48 Uhr:


Stelle mich gerne für einen Vergleich bereit ;-)
Kommt wer aus der Nähe von Darmstadt??

Wie willst du denn den Vergleich anstellen?
Am besten hintereinander fahren ....dann fahre aber dahinter sonst hast du nachher noch einen Heckschaden....weil er dir dann drauf gerauscht ist wenn du von 100-0 oder 200-0 voll in die Eisen steigst😉

Wirklich Performance ist ja die Felge mit 12,x Kilo auch nicht. Beim GTI ist die 2 farbige Poserfelge Santiago (hab ich drauf) auch nur 11,xKilo.
Die Pretoria hat 9.6kg das ist dann Performance oder die neue am Clubsport mit 7.8kg, ok die ist aber dann 18 Zoll

Bei Seat ist eine 12,xx KG Felge schon Performance.... leider.
Die sonstigen 19" wiegen fast 15 KG.
Aber du hast schon recht... Performance beginnt erst unter 10 KG bei einer Felge, wie die 19" Wizard mit 9,8 KG oder die VW Pretoria oder die OZ Ultraleggera.
Seat Felgen sind teuer und schwer... da bezahlt man halt nach Schwere und nicht für Leichtigkeit🙁

WAHNSINN, wieso wird dieser Thread "Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm" von so vielen "Besserwissern" heimgesucht?

Ihr dürft selbstverständlich der Meinung sein, dass die Brembos schlechter sind wie eure Bremsen, aber wie kommt ihr auf die Idee, dass eure Meinung hier zum Thema passt/hier her gehört? 😕

In diesem Thread geht es nun einmal um die Brembos, also tragt bitte etwas zum Thema bei (wenn ihr könnt) oder lasst es. 😉

Kein Wunder, dass in jedem zweiten Thread hier die Fetzen fliegen.🙄

Das ist hier halt so....🙁
Ist so....als wenn der Maurer den Chirurg erklärt.... wie er die Herztransplantation machen soll😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen