Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Was haltet ihr vom Thema Einfahren der Bremsen?
Ich hatte hier irgendwo einen Link her, der ganz interessant war diesbezüglich.
Sollte man das bei den Brembos ebenfalls tun, oder sind die "unempfindlicher"?

Zitat:

@Hantelbank schrieb am 2. Mai 2017 um 11:21:16 Uhr:


Optik kann man billiger nachrüsten, Bremsen sogar besser für das Geld aber jeder wie er meint. Über Gewicht und andere Dinge kann man lange diskutieren, z.B. entfällt der große Tank eh bei den Schalensitzen..

Und mal wieder ein User, der Standardbremse fährt, und sich diese schön reden will.
😛

Das einzige was mich an den Brembos stört, ist die fehlende Auswahl an Zubehörfelgen.

Zwecks einfahren, also ich fand den Link von CSchnuffi5 ganz interessant.

Zitat:

Zwecks einfahren, also ich fand den Link von CSchnuffi5 ganz interessant.

Dann wird das sicher der sein, den ich meinte, interessant fände ich den auch.
Die Frage ist, ob jemand Erfahrungen damit hat im allgemeinen.

Bei der Gewichtsrechnung, frage ich mich um wieviel schwerer die Brembo Ist. Da Scheiben und Sättel rein optisch ja doch wuchtiger sind. Die felgenauswahl ist leider wirklich sehr begrenzt und für den 300er gibt's bis dato laut meinen Recherchen nicht eine mit Zulassung/ Gutachten.

Ähnliche Themen

Spielt doch keine Rolle... da nicht rotierende Masse.
Da tankt man lieber 2 l weniger rein ;-)
Die Gutachten werden meistens im März, April neu geschrieben, dann wenn auch neue Felgenmodelle veröffentlich werden.
Da aber der Cupra 300 erst sehr spät rauskam wird es ggf. auch noch bis nächstes Jahr dauern bis Gutachten kommen...

Ja schon klar ich meinte auch nicht auf die rotierende Masse bezogen sondern einfach auf die Gewichtsunterschiede zwischen den bremsanlagen. Und die Scheibe zählt auch zur roulierenden Masse. Durchmesser ist größer, hat ja aber einen Stern aus einer aluminiumlegierung.... genaue Gewichte wären sicher mal interessant

Zitat:

@kingjim schrieb am 30. April 2017 um 20:25:33 Uhr:


Okay dann nutze ich das hier mal als Plattform für meine Frage:

In wie weit "lohnt" sich die Bremse aus dem PP? Für wen sind sie Pflicht und wer kann sich da Geld sparen. Und wie gut sind nie normalen Bremsen in Cupra 300?

ob es sich für den Normalerfahrer lohnt ... mhhh ich würde eher nein sagen.
Dabei kann ich allerdings nur aus meiner Sicht sprechen, aber ich hätte das Kreuz nicht gemacht - Wohne aber bei Hamburg, und werde wohl kaum auf eine Rennstrecke fahren ....

Da aber der Vorgänger meines Cupras das Kreuz gesetzt hat ... find ich die Bremse natürlich toll 🙂 Alleine Optisch macht sie in Verbindung mit dem PP was her ...

Ich habe für neue Scheiben 471,16 EUR gezahlt ... find' ich jetzt auch nicht sonderlich tragisch ...

Aber wie gesagt, brauchen tue ich die große Bremse nicht ... aber nice to have ...

Spätestens wenn die 2-3 Meter von 100 auf 0 weniger Bremsweg ausreichen um einen Auffahrunfall zu verhindern lohnt sich die PP Bremse.
Es werden von höheren Geschwindigkeiten > 200 Km/h noch einige Meter mehr sein.... das der Wagen steht.... dann lohnt es sich noch mehr.
Die Optik ist toll... aber eher zweitrangig.
Außerdem ist die PP Bremse standfester auf dem Track und beim öfteren harten Bremsen hintereinander auf der BAB.

für über 90% der Besitzer wird sich die Anschaffung nicht lohnen, da die Standartbremse des Cupras ihre Sache gut macht und nicht jeder, oder die Mehrzahl fährt weder auf einer Rennstrecke oder meint er müsse auf der BAB die Herrschaft übernehmen !
Für den Gegenwert gibt es in meinen Augen sinnvollere Zusatz/Sonderausst.
Mir ist keiner bekannt, der mit der "Standartbremse" unzufrieden ist. Das gilt auch für andere Konzernfzg. in Form des S3, GTI PP oder GTI CS. Auch da benötigt man keine andere Bremse oder tritt die Frage überhaupt danach auf !

Für die anderen 10% ist die PP Bremse aber interessant😉
Übrigens gibt es diese Bremse auch als Option beim Golf 7 R FL neuerdings😉
Aber jeder hat dazu seine Meinung und jeder soll das kaufen..., was für ihn wichtig und sinnvoll ist.
Du bist nun einmal ein Vertreter der Standar(d)bremse.... ich halte viel von der Performance der Bremboanlage.
Richtig beurteilen kann man die PP Bremse sowieso erst nach vielen Kilometern.... und nicht nach 1-2 Probefahrten.
Die gesamte Performance zeigt sich eben erst über eine längere Zeit..., bei unterschiedlicher Beanspruchung und verschiedenen Strecken auf der BAB, der Rennstrecke bzw. in Hochgebirge usw.
Wer diese Bremse nicht ständig fährt kann diese auch nicht beurteilen😉

Das was Azzkicker oben schon geschrieben hat passt schon...mit den schön reden der Standar(d)bremse....wenn man die Brembobremse nicht kennt bzw. selbst nicht hat😉

Nur mal so zur Info😉

http://wortwuchs.net/standart-standard/

Einen Eindruck kann man sich trotzdem bei der Probefahrt machen, finde ich jedenfalls. Klar, wenn ich die genommen hätte, dann würde ich die auch verteidigen aber @Azzkicker:

Ich muss nichts schön reden, woher weißt du eigentlich welche Bremse ich habe? Für mich hat das Ding nur Nachteile..

Edit: Ja, schon verstanden. 100km Probefahrt reichen nicht aus um sich seine Meinung zu bilden. Ist ok, jeder wie er mag, war nur meine Meinung. Wenn ich die Standard nicht an ihre Grenzen bringe, brauch ich dann die Brembo? Demnächst darf hier nur noch jemand seine Meinung äußern, der Pro Brembo ist.

Welche Nachteile waren es nochmal gegenüber der normalen Bremse ?

Der Preis allgemein , 3200€ Anschaffungskosten + keine 18 Zoll Felgen (Winter) fahrbar.

Ich persönlich finde die PP Felgen nicht so schön wie die Serie, aber das ist ja nur reine Geschmacksache...

diese 3200€ sind es aber erst seit kurzen

war in der Vergangenheit 2500€ minus Rabatt
dafür bekam man aber auch zusätzlich leichtere Felgen (900€) und die Seitenschweller (1000€)

beim FL hat man zwar auch andere Felgen aber die Seitenschweller kann man ja als solche leider net mehr bezeichnen sondern eher als Designfail

heißt im FL teurer für Designrückschritt

aber was sind sonst noch die Nachteile?
Kosten ca. doppelt so hoch wie bei der normalen Bremse (Ersatzteile)
Anschaffung
Felgenauswahl "dezent" eingeschränkt

+Keine " günstigen" 18 Zoll Winterräder fahrbar, Felgenauswahl allgemein überschaubar, am Ende vom Tag geht doch wie immer alles übers Geld, kommt halt auch auf das Anwendungsgebiet des jeweiligen Fahrzeughalters an, wer viel Autobahn fährt und auch Mal auf die Rennstrecke, oder Passstraßen sein eigen nennt OK, mir und meinem Bekannten reicht die Serie jedoch völlig aus....

Deine Antwort
Ähnliche Themen