Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm
Hi Leute,
da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.
Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)
Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).
@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?
"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."
Welche Problematik mit den Audi Modellen?
@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?
Vielen Dank und MFG
Michael
P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme
Beste Antwort im Thema
Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉
549 Antworten
Ich finde das dies nunmal auch irgendwo zusammengehört, was bekomme ich wenn ich die Bremsen nehme, noch mit dazu im Preis usw. Das ist ja nicht nur die Bremse sondern das gesamt Paket.
Oder nehme ich besser nicht das Paket, sondern nur die Leggera im Aftermarkt usw.
Da gibt es weitaus schlimmere Threads ;-)
Bin mal gespannt welche Revision unser Kw17 gebauter ( wenn er denn gebaut wurde. Bisher nix gehört) hat. Denn keiner weiß welche Teile Seat nun dran schraubt.
Die letzten 300er mit PP...... Pressefahrzeuge usw. hatten die "K" Revision.
Man konnte den 15er Sterntopf erkennen.
Gehe einmal davon aus das alle jetzt "K" haben.
Anbei ein Foto wo man auch die filigraneren Stifte sehen kann.... die bei "K" verbaut sind.
Bei "F + J" sind diese erheblich dicker.
Die Sterne sind auch schmaler wie die alten... sieht man auch wenn man die alten genau kennt.
Ich hab das PP geordert weil es gut aussieht, und geschadet hat es mir bisher nicht... bei 20.000 km habe ich die Beläge wechseln lassen, jetzt habe ich ca. 30.000 drauf, in den nächsten 5-8000km lasse ich dann nochmal Beläge und Scheiben tauschen und habe dann auch die Revision K... somit sollen dann auch das quietschen uns der viele staub weg sein.
Ähnliche Themen
Der Bremsstaub hat sich bei mir um ca. 2/3 reduziert🙂
Die Beläge nutzen sich ja auch nicht mehr so ab wie früher.
Ist sogar schon meinen Aufbereiter aufgefallen.... das die Felgen nicht mehr so dreckig sind🙂
Bei dem Foto frage ich mich ob die Leute bei Seat eigentlich nur den Finger in der Nase haben. Sorry aber gerade Presse Fahrzeuge sollten top da stehen..... wieso keine schwarzen Gewichte zum wuchten und wieso keine abdeckkappen in schwarz auf die Schrauben.... das sind so Details wo andere Hersteller eben drauf achten....
Zitat:
@Azzkicker schrieb am 5. Mai 2017 um 21:19:10 Uhr:
WAHNSINN, wieso wird dieser Thread "Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm" von so vielen "Besserwissern" heimgesucht?Ihr dürft selbstverständlich der Meinung sein, dass die Brembos schlechter sind wie eure Bremsen, aber wie kommt ihr auf die Idee, dass eure Meinung hier zum Thema passt/hier her gehört? 😕
In diesem Thread geht es nun einmal um die Brembos, also tragt bitte etwas zum Thema bei (wenn ihr könnt) oder lasst es. 😉
Kein Wunder, dass in jedem zweiten Thread hier die Fetzen fliegen.🙄
falls du lesen bzw. verstehen kannst, redet hier keiner die Brembo schlecht oder wird verglichen. Sie wurde lediglich auf ihre Notwendigkeit erwähnt und nichts anderes !!, aber man liest ja lieber das, was man lesen will und interpretiert dann Besserwisserei, traurig traurig !! Genau wegen diesen Besserwissern werden Threads geschlossen und in der Regel handelt es sich da meist genau um die 2-3 Usern die ein solches Veranlassen. Zumindest habe ich ein gutes Gewissen, das ich hier nicht dazu gehöre, da meine Beteiligung eher gering ist😁
JSoo, jetzt könnt ihr euch wieder gegenseitig um eure Edelbremse beweihräuchern und andere eher neutrale Meinungen ignorieren😁in diesem Sinne
@zwei0
Schön das du dich angesprochen fühlst. 😉
Ist der Titel des Threads, "Sinnfrage der Brembos" oder "Brembos oder Standardbremse?"?
Hier geht es eben nicht um eure Meinungen, sonder hier sollen Infos (Erfahrungen, Ersatzteile, Zubehör usw.) NUR ZUR BREMBO Anlage zusammen getragen werden.
Ihr dürft doch gerne einen "Brembos sind Kacke" Thread eröffnen und dort eure Wunderbremsen feiern.
http://www.motor-talk.de/static/nb/beitragsregeln.html
Bitte direkt mal den ersten Punkt Lesen und verinnerlichen, sollte für jemanden, der sich einen Cupra leisten, nicht zu viel verlangt sein.
Es gibt Regeln, haltet euch daran und alle sind Glücklich.
Und nun bitte wieder BTT!!!
P.S. darfst gerne wieder eine Rechtfertigung schreiben, jedoch werde ich dich im diesem Thema, ab jetzt ignorieren um weitere Spambeiträge zu vermeiden.
@Schwarzmuenchen
Ich habe vom 🙂 zugetragen bekommen, dass aktuell die Revision K verbaut wird, darfst dich also freuen. 😉
Hallo,
ich fahre einen Cupra ST 290 mit PP. Leider sind nach knapp rund 15.000 km nun die Beläge hinüber und die Scheiben haben doch erhebliche Riefen. Bei mir ist – wie vermutlich bei allen Cupras mit PP – noch die alte J-Version verbaut. Ich stelle mir nun die Frage, ob die neue K-Version in puncto Verschleiß Vorteile hat. Hat hierzu jemand außer denjenigen die sich schon geäußert haben Erfahrungen?
Ich überlege darüber hinaus, ob ich nicht mal andere Beläge teste. Ich hatte die EBC Redstuff ins Auge gefasst. Gibt es insoweit Erfahrungen?
Beste Grüße
Chris
Ja ich finde das auch recht hart, da in der Zeit fast nur AB gefahren wurde. Ich habe mich jetzt entschieden nur die Beläge zu wechseln und habe gerade EBC Redstuff eingebaut. Mal sehen wie sich dieser Belag schlägt. Es wird aber sicher noch ein paar Kilometer dauern bis sich Belag und Scheibe aufeinander "eingestellt" haben.
Mit ist beim Einbau aufgefallen, dass die linke Bremsscheibe eigentlich falsch herum eingebaut ist. Es handelt sich ja um richtungsgebundene Scheiben und es sind aber zwei rechte Scheiben. Vermutlich hat sich dies aber auch bei der Revision nicht geändert, oder mzmzmz?
Das ja auch ein viel diskutierter Punkt weshalb die ganzen Bremsscheiben (370mm) imVAG Konzern eigentlich gar nicht so renntauglich sein sollen wie man meint.
Ja ich meinte ehr den verglich zu Rennsportscheiben die es im zubehör gibt. VAG und andere werben ja mit Rennsportbremsanlagen aber so ganz auf einer höher sollen und können Sie ja auch gar nicht sein. Dem ottobormalfahrer aber auch egal