Alles zum Thema Brembo PP Bremse 370mm

Seat Leon 3 (5F)

Hi Leute,

da wir uns im Winterfelgen-Thread ja schon etwas über die Bremse unterhalten haben, dachte ich ein neuer Thread, nur für die Brembo-Bremse, wäre sicher von Interesse.

Bisher kann ich Beisteuern, dass es scheinbar zwei Versionen von den Scheiben gibt:
12 Sterntopf = alt (J)
15 Sterntopf = neu (K)

Die Neue Version wird seit Juli 2016 als Ersatzteil angeboten, jedoch verbaut Seat immer noch die alte Version (12er Sterntopf) ab Werk (mein Auto ist letzten Monat vom Band gelaufen und hat die alten verbaut bekommen).

@mzmzmz
Was hast du mit der Aussage gemeint?

"Unbegreiflich das immer noch die alte Version verbaut wird.
Da muss es bei Audi bzw. Seat ein größeres Lagerproblem geben.... wahrscheinlich wegen der RS3 und TTRS Problematik."

Welche Problematik mit den Audi Modellen?

@ Der Rest der PP Fahrer
Könnt ihr vielleicht noch einmal hier eure Erfahrungen zur Bremse, evtl. zu anderen Beläge etc. nieder schreiben?

Vielen Dank und MFG
Michael

P.S. Ich hänge noch ein Bild von meiner Schüssel mit ran (12 Stern = alte Version).
Wenn ihr nun wissen möchtet welche Version ihr habt, dazu müsst ihr nur die kleinen Alu-Arme vom Bremsentopf zählen, wo die Scheibe festhalten. Alt = 12 Arme Neu = 15 Arme

20161112-153019
Beste Antwort im Thema

Abgefahrene Scheiben im Netz kaufen u einbauen.
Ab zu Seat 😉

549 weitere Antworten
549 Antworten

Servus
mach den Leuten mal keine Angst hier. 😉

Und kennst du einen zweiten Fall, wo der Brembo Sattel Defekt war?

MFG

Nee.... aber seine Probleme (wie er die schildert) kommen mir leider sehr bekannt vor.
Und an irgendetwas muss es ja liegen, da es bei ihm auch sehr extrem ist.
Da vibriert halt das ganze Auto... und man denkt der Brenner fällt auseinander.
Und Seat will es eben nicht wahrhaben.... das es der Brembosattel sein könnte.
Kostet halt sehr viel... das Teil und da wollen die nun einmal nicht für einstehen.

Kenne ja die Argumente von der Technik:

Falsch gebremst
Bremse schleifen lassen
Scheiben überhitzt
Auf dem Track gewesen
Mit heißen Scheiben die Felge geeinigt (Hochdruckreiniger)
Falscher Felgenreiniger usw.

Das waren bei mir bei der ganzen Aktion über den 69.000 KM die Argumente von der Technik.
Der 🙂 hat mir immer die Schriftstücke im Rechner gezeigt.

Sind halt da sehr zäh...🙁

Will keinen verrückt machen... aber bei ihm ist es genauso schlimm wie es bei mir war.

Edit:
Ich wette... wenn er neue Beläge drauf macht, hat er ca. 6-8000 KM wieder Ruhe und dann fängt es wieder an, wenn die Beläge eine gewisse Stärke unterschreiten.
Dann kommen die Kolben des Sattels nicht mehr komplett in die Grundeinstellung zurück, war bei meinem Sattel so....und halt der Grund dafür.

Gehe wieder hinter meinem Baum....und schaue mal wieder nach ob es was interessantes gibt😁😁😁

@mzmzmz
Nimm aber einen Laubbaum, nicht das du in ein paar Wochen wieder umziehen musst. 😁

Nach deinem Leidensweg, kann ich deine Bedenken, voll nachvollziehen. 😉

Und die besagten Probleme liegen auch weit außerhalb des normalen Verhaltens einer Bremse.

Daher lassen wir uns mal überraschen, wo das Problem bei gruenerwolfvfl s Leon liegt.

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

@gruenerwolfvfl schrieb am 26. Oktober 2017 um 22:33:35 Uhr:


Moin, melde mich mal wieder mit einer aktuellen Wasserstandsmeldung. War vor Ort bei meinem Seat-Händler, der hat sich allerdings aufgrund des Kaufes über eBay sehr verschlossen gezeigt. Der Werkstattmeister hat sich aber erbarmt und mal eine Probefahrt mit mir zusammen angetreten. Dabei wurde festgestellt, dass tatsächlich etwas nicht stimmt. Was genau ? Konnte er nicht wirklich genau sagen. Ich habe dann telefonischen Kontakt zum eBay-Seat-Händler aufgenommen, der gesagt hat, dass es wohl vereinzelt Probleme mit den Scheiben gibt (K-Revision). Ich soll die Scheiben zurückschicken, was ich bereits getan habe. Habe nun erstmal die alten wieder drauf und interessanterweise ist auch hier rubbeln und reichlich Vibration angesagt. Es ist nicht ganz so wild wie mit den neuen Scheiben, aber spürbar da wenn die Scheiben etwas wärmer sind. Tja, woran kann es noch liegen ? Vielleicht doch die ATE-Beläge ? Oder an den Bremssätteln ? Aber vorher gab es diese Vibrationen nicht, du denkst teilweise das Auto fliegt auseinander. Ich bin irgendwie ratlos ... :-/

Servus! Hast du die Geräusche jetzt immer oder nur wenn die Brembo auf Temperatur ist?
Video oder Soundfile wäre toll!
Ich hätte jetzt an deiner Stelle ersteinmal geprüft ob die Kolben im ausgebauten Zustand der Beläge sauber u gleichmässig schliessen beim Bremsen wenn ja,
dann wie mzmzmz geschrieben hat neue ATE Beläge bestellt und getestet! Ist die preiswerteste Variante. Wenn es mit den neuen Belägen weg ist würde ich ATE deinen Fall schildern!
Ich hab von meinem Kollegen nen Video bekommen wo der ne Probefahrt mit nem neuen 300er PP gemacht hat und nach etwas testen die Bremse nur noch übel gejault hat... schicke später mal das Video. Kannst mal hören ob sich die Geräusche ähneln. Seat meinte wohl es wäre ein Stein der sich verkeilt hat... ich glaube nicht :-)

Das mit dem Stein....hatte ich vergessen, dass war auch einer der möglichen Fehler bei meiner Bremse.
Die Händler bzw. Seat erzählen aber auch jedem den gleichen Sche***.

@larsvaider

Video wäre toll...würde ich mir gerne anhören, dann kann ich das einmal vergleichen.
Habe meine leider versehentlich gelöscht🙁

https://www.dropbox.com/.../2017-10-23%2018.26.51.mp4?dl=0

Genau das ist das Dröhnen was ich auch hatte.... nur einwenig lauter, da ich etwas langsamer unterwegs war beim Video drehen.

Meine Frau meinte gerade.... das kommt ihr bekannt vor, ob ich mir meine Bremsenvideos wieder anhören würde🙁

Aber bei einem Neuwagen? Krass!!

Das hat etwas mit dem Sattel zutun....da löst sich der Belag nicht richtig von der Scheibe und der Kolben hängt.
Deshalb dieses Dröhnen....jujujuju.
Sobald die Bremse heiß ist fängt es an, nach ca. einer 1/2 Stunde ist es dann weg und tritt nur noch sporadisch auf.
Ist die Bremse wieder kalt.... alles OK.
Kommt dann mit abgefahrenen Beläge immer häufiger vor, zusätzlich auf der BAB aber einer gewissen Temperatur kommt dann das komplette Rubbeln dazu, dass man das Gefühl hat das der Brenner auseinander fällt.
Dann merkt man das auch extrem in der Lenkung weil die dann beim Bremsvorgang richtig stark wackelt.
Ich bin damit 69.000 KM mit durch die Gegend gefahren und habe 3 Sätze Scheiben verheizt und die Beläge dazu.
Jetzt ist seit 14.000 KM echt alles in Ordnung... ich höre und merke von der Anlage gar nichts mehr.... egal wie ich auf der BAB fahre oder im Harz durch die Kurven heize.

Edit: Vielleicht könnt ihr euch denken....das ich soweit war den Wagen zu wandeln, man wird irre im Auto und alle Passanten drehen sich um und denken wohl...hat der ein kaputtes Auto.
Ich hätte da jedesmal in den Brenner rein treten können...weil es nur noch nervte und dieser Ton wirklich auf die Ohren geht.

Das würde ich keine halbe Stunde aushalten. Da wird man ja Wahnsinnig von.

Und das hast du 69.000 KM mitgemacht!?!?!?!?!?

Schmeckt dein Leon nach Bier und macht deinen Haushalt nebenbei, oder warum hast du den nicht Gewandelt?

MFG

Es war ja erst die Werksausstattung.... dann wurden 2 x die Scheiben getauscht und 3 x die Beläge.
Wenn nach 2 Reparaturversuchen der Mängel nicht behoben werden kann, erst dann kann man eine Wandlung beantragen.
Habe ich ja auch gemacht... und nach allen Problemen und X Reklamationen und 2 Videos und Fotos von allen Belägen/ Scheiben etc. hat Seat alles ausgetauscht incl. des rechten Brembosattels.

Ist ja jetzt gelöst.... aber der Weg bis zum Austausch war lang und steinig.
Hatte aber eine super Unterstützung von meinen 🙂, sonst würde ich immer noch mit den kaputten Brembosattel durch die Gegend fahren.

Vielleicht versteht ihr jetzt... warum ich den anderen Betroffenen helfen will.... weil das kein Mensch aushält.

Oh man...ich hab auch die PP Bremse bestellt. Hoffentlich brauche ich dann keinen psychologischen Beistand wenn ich die Karre kriege!!! Ich hatte bei meinem Dreier schon 3-4 Mal Steinchen irgendwo im Sattel...das hat dann kurzzeitig ätzende metallische Schleifgeräusche verursacht...war aber immer nur für 30Sek-5Min der Fall bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 60 KmH...aber nie ein Dauerzustand oder auf der Bahn...

Mach dir keine Sorgen....ingesamt haben vielleicht hier im MT Forum 3-5 User über diese extremen Probleme mit der PP Bremse berichtet.
Es sind halt im Verhältnis sehr wenige.
Die meisten habe keine Probleme mit der PP Bremse.

Es sind halt Ausnahmen.... und es liegt nicht an den Scheiben/Belägen alleine..., die funktionieren ja ganz gut.
Wenn es so extrem ist kann es nur der Sattel sein.

Auf der BAB hat man es bis 200 immer leicht gehört darüber aber nicht mehr.
Runter von der BAB... in die Stadt, an jeder Ampel etc. bis ca. 50 Km/h ganz laut.
Genauso in den Bergen (Alpen/Harz)... 20-40 Kurven und fing immer wieder an.
Kurzfristig ging es nur weg... wenn man 4-5 x an der Ampel das Bremspedal ganz fest gedrückt hat.
Kam aber dann schnell wieder.

Hi, also ich melde mich nochmal zu Wort ... Bei mir sind es keine Geräusche, nicht im geringsten. Das Lenkrad vibriert nur und das ganze Auto wackelt gefühlt. Man kann es vielleicht so beschreiben, dass gefühlt die Räder locker sind (was natürlich nicht der Fall ist). Das ganze passiert ausschließlich, wenn die Bremse etwas warm gefahren ist. Also das im Video trifft bei mir nicht zu ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen