Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1104 Antworten
Zitat:
Vergiss das Teil. Klingt wie ne Dose mit Steinen drin. Ich hab den auf 0% codiert.
Naja ohne das Ding kann man ja dann den reinen Dyson-Sound „genießen“ - kann ich mir gefühlt nur noch schlimmer vorstellen
Der S3 ist nunmal ein 2.0l 4Zyl. Was soll da schon von vorne kommen?
Wer Sound will muss halt zum RS greifen.
Den Turbo hörst Du schon pfeifen.
Ähnliche Themen
Meiner hat nun 6.000km gelaufen und klingt schön kernig. Weiß ja nicht was Eurer Dyson so für Töne von sich gibt, aber meiner klingt defintiv anders 😁
Auch das Knallen beim manuellen Runterschalten ist teilweise fast schon Assi. Das klingt teilweise als würde ein D-Böller im Kofferraum zünden.
Falls noch nicht gemacht, solltet Ihr mal einen Bekannten/Freund/Liebhaber das Auto sportlich fahren lassen, während ihr draussen steht und zuschaut. Ab Drehzahlen über 3.000rpm (da öffnet die Klappe) klingt er echt gut. Zugegeben kein Vergleich zu den S-Modellen von vor 20 Jahren, aber für 2021/2022 in meinen Augen wirklich gut und angemessen. Alles darüber muss man dann schon wollen.
Den Fehler den viele machen ist den Sound im Stand zu bewerten. Da ist die Klappe aber nun mal immer geschlossen und das Fahrzeug entsprechend leise.
Seh ich auch so. Das knallen gibt es allerdings nur im S-Modus. Test kann man in Tunneln wunderbar. Musik aus und Fenster auf. 😉
Man darf halt nicht vom Neuzustand ausgehen. Da klingen fast alle leiser.
Hab jetzt über 8.000 km drauf und der Sound ist deutlich lauter und dumpfer geworden.
Denke das wird im Laufe der Zeit noch besser werden.
@Heizungskoerper
Bei mir öffnen die Klappen auch im Stand im Dynamic Modus. Hört man ganz deutlich.
Zitat:
Der S3 ist nunmal ein 2.0l 4Zyl. Was soll da schon von vorne kommen?
Wer Sound will muss halt zum RS greifen.
…der Dank OPF auch nur noch wie ein Staubsauger klingt.
Bei allem Respekt aber vergleich mal die S3/RS3 aus der vor-OPF Ära mit den aktuellen Modellen…
Dabei geht es mir gar nicht um Prollen oder Ähnliches, denn leise stellen konntest du die Modelle damals auch, wenn du beispielsweise durch eine Siedlung oder einen Ort fährst.
Klar, die OPF Probleme hat jeder, aber Audi gibt sich von allen Herstellern gefühlt am wenigsten Mühe, irgendwelche Emotionen aus dem Sound rauszuholen…
Klar ploppt er zwischen 3 und 4 tausend Umdrehungen, aber dabei hört sich das Auto (von außen) an, als könne jemand nicht gescheit Auto fahren. Viel zu hochtourig… ist aber nur meine Meinung 🙂
Meiner hat auch über 8000 runter.
Es ist OK mehr aber nicht. Ich denke einfach da wäre bei beiden Modellen auch im Rahmen der heutigen Zeit, noch mehr drin gewesen.
Zitat:
Bei mir öffnen die Klappen auch im Stand im Dynamic Modus. Hört man ganz deutlich.
Das stimmt, bei eingelegter Fahrstufe S sind die Klappen im Stand offen, schließen aber sofort wieder beim lösen der Bremse und nachfolgendem anrollen. Höre ich sehr deutlich bei mir in der Tiefgarage beim Rangieren 🙁
Und im Stand in P oder N sind sie leider immer geschlossen.. ich fürchte die meisten haben eben P oder N eingelegt, spielen mit dem Gas und sind dann enttäuscht das man von außen nichts hört..
Moin,
Kann man die silbernen Auspuffblenden also zwei links und zwei rechts abnehmen und gegen die schwarzen von der Edition One ersetzen?
Sind die nur gesteckt oder verschraubt ? Oder garnicht abnehmbar ?
Glaube die sind nur verschraubt. Auf jeden Fall sind sie austauschbar. Hatte mal jemand hier im Forum geschrieben.
Gibt es einen User hier der die Umgebungskamera dazugebucht hat ?
Wenn ja wie hat sich das bei euch ausgewirkt bzw wie steht es bei euch im Bezug Lieferung?!
Speziell die Frage nur an S3 Käufer
Zitat:
@Crunk schrieb am 24. Februar 2022 um 16:17:33 Uhr:
Gibt es einen User hier der die Umgebungskamera dazugebucht hat ?Wenn ja wie hat sich das bei euch ausgewirkt bzw wie steht es bei euch im Bezug Lieferung?!
Speziell die Frage nur an S3 Käufer
Ich habe Mai 2021 einen Audi S3 bestellt und im Januar die Umgebungskameras dazu gebucht. Die mir mitgeteilten unverbindlichen Liefertermine reichen von 03/2022 bis 10/2022 und wechseln gefühlt täglich. Ob die Kameras einen Einfluss haben, konnte mir nicht mitgeteilt werden.