Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1104 Antworten
Zitat:
@t-nigs schrieb am 13. August 2020 um 13:48:46 Uhr:
Zitat:
@Mike3BG schrieb am 13. August 2020 um 10:40:40 Uhr:
Bitte die beiden letzten Sätze in Bezug auf den RS3 erklären. :-) Über die "Sau rauslassen" blicke ich mal dezent drüber hinweg, da stellt sich der Vergleich ja gar nicht, weil das Welten sind, aber das mit dem "Urlaub fahren" mußt du wohl erklären. Hat der S3 leicht einen höheren Nutzwert als der RS3?Ach. War mir klar, dass das wieder einen RS3-Fahrer triggert, der dann klar stellen muss, dass er der tollste Hecht im Teich ist. :-)
Wenn du anzweifeln willst, dass S3 und RS3 unterschiedliche Interessen abdecken, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Allein das war mein Punkt.
S3: Sportliches Alltagsauto
RS3: SportwagenNatürlich hat der S3 einen höheren Nutzwert, da leiser, weicher, unauffälliger. Wie oft fragen denn noch Leute im RS3-Forum nach, wie sie das Auto beim Starten leiser bekommen, weil sich wieder mal die Nachbarn beschweren? Lautstärke und Federung sind für mich definitiv ein Faktor bei der Nutzung! Nicht umsonst hat meiner 18 Zöller.
Die Welten vom RS3 zum S3 von denen du sprichst, sind eher klein im Vergleich zum Sprung vom A3 zum S3. Ich kann da sehr wohl die Sau raus lassen. Das irgendwer immer mehr kann, steht außer Frage. Deinen RS3 macht auch wieder irgendein Tuner nass. Prolliger geht immer. ;-)
Und mir war klar, dass du als S3-Fahrer denkst, ein ähnliches Pferd im Stall stehen zu haben :-)
Nur leider bist du bei mir da an der komplett falschen Adresse, denn ich habe einen RS3 mit OPF! Und das bewußt! Ich fange mit dem prolligen Mißfire nichts an, was übrigens auch viele S3 Fahrer mittlerweile haben. Der RS3 ist im Komfortmodus super komfortabel, und das MR Fahrwerk ist absolut passend und alltagstaugleich. Der Nutzwert ist um keinen mm weniger als der eines S3. Deshalb bleiben auch Fahrwerk und die orig. Audi Sport 19" Räder unangetastet. Deine Meinung resultiert offenbar daraus, noch nie mit einem RS3 in Kontakt gewesen zu sein. Ich behaupte sogar, dass das MR auf "Comfort" im RS3 komfortabler ist, als das normale S-Fahrwerk.
Und bzgl. Tuning bist du bei mir auch an der falschen Stelle, denn mein RS3 bleibt original. Also sehe ich über dein voreiliges Urteil mal gelassen hinweg. Und ich kann das auch ab, dass es RS3 gibt die schneller sind. Nur, du glaubst doch wohl auch nicht, dass es keine getunten S3/GTI usw. 2.0 TFSI gibt!? :-)
Also den "Hecht" kannst du zumindest bei mir stecken lassen, auch wenn dir das jetzt lieber wäre, um dein Klischee zu befriedigen.
Also beim RS3, im Vergleich zum S3, zu sagen dass man damit, wegen dem Nutzwert, viel schwieriger (oder lt. dir GAR NICHT) in den Urlaub kommt, das ist definitiv krasse Themaverfehlung.
Und noch was: den RS3 abe ich erst seit 2 Monaten. Die Enscheidung ist gefallen, als ich die ersten finalen Fotos vom 8Y gesehen habe. Daher wurde es der letzte 8V RS3 mit OPF.
Hä? Ähnliches Pferd im Stall? NEIN, genau eben nicht! Was ist an einer Beschreibung von Unterschieden zu hoch?
Aber scheinbar ist es dir wichtig den RS3 klein zu reden, da er dir doch offenbar leicht unangenehm zu sein scheint. Verstehe ich durchaus, deshalb fahre ich auch S3.
Vielleicht einfach back to topic.
Er sieht ganz gut aus. Aber für mich ganz klar kein Kauf. Gut hab auch Grade nen TTRS geholt, das lag aber daran das der A3 8Y mir schon garnicht gefallen hat.
Sportsitze leider nicht so schön, Lenkrad nicht sportlich genug, Heck ist für mich nen designer fail da das Auto wie nen kleinwagen aussieht und vor allem diese richtig schlechte FELGENAUSWAHL. Sind wir jetzt bei Mercedes angekommen 😉. Hätte ich den TTRS nicht geholt müsste ich die marke wechseln.
Ich will Ihn nicht schlecht reden. Er wird live besser dastehen als jetzt auf den Bildern. Aber es fehlt einfach dieser WOW effekt bei dem 8Y. Aber trotzdem allen viel Spaß mit diesem Auto. Ich kann mir vorstellen wenn man an dem Wagen noch ein bisschen bastelt (anständige Felgen, Agile Farbe und bisschen tiefer) sieht der schon recht gut aus. Abgesehen davon das man damit das Heck auch nicht mehr retten kann 😉
Mal sehn was der RS3 noch so bringt.
Zitat:
@t-nigs schrieb am 13. August 2020 um 16:00:07 Uhr:
Hä? Ähnliches Pferd im Stall? NEIN, genau eben nicht! Was ist an einer Beschreibung von Unterschieden zu hoch?Aber scheinbar ist es dir wichtig den RS3 klein zu reden, da er dir doch offenbar leicht unangenehm zu sein scheint. Verstehe ich durchaus, deshalb fahre ich auch S3.
Vielleicht einfach back to topic.
Der OPF RS3 ist mir nicht unangenehm, damit kann man sich überall sehen lassen. Mir wäre eher das 4-Zyl. DSG Furzen unangenehm.
Aber stimmt, du hast offenbar ein ganz anderes Problem, was hier keiner und auch beide Auto nicht lösen können ;-) Somit BTT.
Ähnliche Themen
Aha, schon so getriggert ausfallend zu werden? Spricht für sich und kann man dann wohl so stehen lassen. Ignorierliste freut sich über ein weiteres Mitglied.
Ich kann mir nicht helfen aber mir gefallen weder die hinteren "Luftauslässe" noch die vorderen Rahmen der "Lufteinlässe". Vorne wirkt es als habe man Modelliermasse mit 2 Fingern nach innen gestrichen... Auch der Wegfall des schönen DSG Wählhebels, das Touchdisplay und die Luftausströmer sind nicht mehr meines. Auch der Klavierlack um den DSG Wählstubbel schreit nach Fettfingerabdrücken oder Kratzer vom ständigen drüberpolieren.
Und in Österreich wird ab 1.10.2020 die ohnehin schon sehr hohe Motorbezogene Steuer auf kräftige Verbrennungsmotoren nochmals empfindlich erhöht, was einen Neukauf eines 4 Zylinders zumindest bei mir eigentlich ausschliesst.
Deshalb hab ich es so wie @Mike3BG gemacht, ich hab mir vor 4 Wochen noch einen RS3 8V OPF 2020 Sportback gesichert. Ich muss sagen vom gesamten Wagen bin ich ziemlich begeistert. Trotz OPF und der Klappensteuerung die ja mehr zu als offen ist hat der Wagen einen unvergleichlichen Sound der einfach süchtig macht😁. Schön dezent, knallt nicht, (bin dafür zu alt, das wäre mir nur peinlich), die Serienleistung reicht für Landstrasse die ersten 5 Garantie-Jahre locker aus.
Ich hoffe dennoch dass sich der 8Y gut verkaufen wird, schliesslich fertigen wir Montageanlagen für den VW Konzern.
Und ich denke die einen kaufen werden, stänkern nicht in Foren rum.😉
Freue mich aber immerhin, dass so viele Elemente im Exterieur in Aluoptik, beziehungsweise „Edelstahllack“ gehalten sind. Hatte fast befürchtet, dass nur der Grill und die Spiegel ein bisschen Silber bekommen, aber zum Glück haben sie die „Lufteinlässe“, den unteren Teil vom Stoßfänger und die Spange am Heck ein bisschen aufgehübscht.
Zitat:
@Bulldozer1 schrieb am 13. August 2020 um 18:18:50 Uhr:
Ich kann mir nicht helfen aber mir gefallen weder die hinteren "Luftauslässe" noch die vorderen Rahmen der "Lufteinlässe". Vorne wirkt es als habe man Modelliermasse mit 2 Fingern nach innen gestrichen... Auch der Wegfall des schönen DSG Wählhebels, das Touchdisplay und die Luftausströmer sind nicht mehr meines. Auch der Klavierlack um den DSG Wählstubbel schreit nach Fettfingerabdrücken oder Kratzer vom ständigen drüberpolieren.Und in Österreich wird ab 1.10.2020 die ohnehin schon sehr hohe Motorbezogene Steuer auf kräftige Verbrennungsmotoren nochmals empfindlich erhöht, was einen Neukauf eines 4 Zylinders zumindest bei mir eigentlich ausschliesst.
Deshalb hab ich es so wie @Mike3BG gemacht, ich hab mir vor 4 Wochen noch einen RS3 8V OPF 2020 Sportback gesichert. Ich muss sagen vom gesamten Wagen bin ich ziemlich begeistert. Trotz OPF und der Klappensteuerung die ja mehr zu als offen ist hat der Wagen einen unvergleichlichen Sound der einfach süchtig macht😁. Schön dezent, knallt nicht, (bin dafür zu alt, das wäre mir nur peinlich), die Serienleistung reicht für Landstrasse die ersten 5 Garantie-Jahre locker aus.
Ich hoffe dennoch dass sich der 8Y gut verkaufen wird, schliesslich fertigen wir Montageanlagen für den VW Konzern.
Und ich denke die einen kaufen werden, stänkern nicht in Foren rum.😉
Vielleicht sieht man sich ja mal. Top Auto, finde ich auch. :-)
Zum Glück kann man ja den Motorsound per Drive Select anpassen. Dann knallt nix, aber das wisst ihr sicher.
ich finde die S3 limo klasse. der RS kann nur (noch) besser werden. ich bin demnächst dabei. mal schauen wann der vorgestellt wird
Zitat:
@Deviced schrieb am 13. August 2020 um 23:58:45 Uhr:
Zitat:
@t-nigs schrieb am 13. August 2020 um 13:48:46 Uhr:
Ach. War mir klar, dass das wieder einen RS3-Fahrer triggert, der dann klar stellen muss, dass er der tollste Hecht im Teich ist. :-)
Wenn du anzweifeln willst, dass S3 und RS3 unterschiedliche Interessen abdecken, brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Allein das war mein Punkt.
S3: Sportliches Alltagsauto
RS3: SportwagenNatürlich hat der S3 einen höheren Nutzwert, da leiser, weicher, unauffälliger. Wie oft fragen denn noch Leute im RS3-Forum nach, wie sie das Auto beim Starten leiser bekommen, weil sich wieder mal die Nachbarn beschweren? Lautstärke und Federung sind für mich definitiv ein Faktor bei der Nutzung! Nicht umsonst hat meiner 18 Zöller.
Die Welten vom RS3 zum S3 von denen du sprichst, sind eher klein im Vergleich zum Sprung vom A3 zum S3. Ich kann da sehr wohl die Sau raus lassen. Das irgendwer immer mehr kann, steht außer Frage. Deinen RS3 macht auch wieder irgendein Tuner nass. Prolliger geht immer. ;-)
Warum ein Rs3 nicht so alltagstauglich sein soll wie ein A35tdi bzw S3 erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht. Den höheren Kostenfaktor mal unbeachtet gelassen.