Alles zum neuen S3
Hallo zusammen,
dieser Thread dient zur Informationssammlung für die kommende S3-Variante der neuen A3 8Y-Baureihe. Alle Infos und Fragen zum neuen Kompaktsportler des A3 können hier ausgetauscht und diskutiert werden.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Der S3 ist schon unfassbar ausgeglichen.
Alltagssportler trifft für den zu den 100% zu.
Ich bin vorher GTI Clubsport und GTI Performance gefahren und dachte bei den Autos schon, dass der Kompromiss zwischen komfortablen Fahren und Cruisen und sportlichen Passagen perfekt ist, aber der Audi setzt dem ganzen einfach noch mal einen drauf.
Zum Sound:
Ich habe jetzt 700km runter und höre bei entsprechender Drehzahl, Dynamic Modus und ein wenig mit den Gängen spielen die Klappenanlage deutlich. Sie kann rotzen, brabbeln und durchaus auch schießen - das kann alles nur besser werden, wenn die Anlage ordentlich eingefahren ist (Ich schätze mal so 15tkm).
Stand jetzt ist alles ein wenig dumpf (dank OPF), aber ich bin zuversichtlich, dass da noch was kommt. War bei meinem GTI Performance (am Ende 40tkm) auch so.
Fahrwerk:
Das Sportfahrwerk Standard ist super ausgeglichen, hätte ich nicht erwartet. Da ich meine GTI's meist eh nur in einer Einstellung des DCC gefahren bin, habe ich bei dem S3 auf das verstellbare Fahrwerk verzichtet.
Klar, es ist härter als DCC in Comfort, aber das ist ja auch gewollt. Es ist trotzdem nicht unangenehm hart, was DCC Sport teilweise doch war. Super schön wird es, wenn man im Dynamic unterwegs ist und um die Kurven zieht. Wie der Karren auf der Straße läuft, wie auf Schienen, das ist phänomenal.
Motor & Getriebe:
Der Unterschied zwischen Comfort und Dynamic ist wahnsinnig. Im Comfort habe ich wirklich komplett das Gefühl, einen gemütlichen Straßenkreuzer mit entspannten 200 PS über die Landstraßen zu schieben, schalte ich auf Dynamic, wird das Auto zum Biest. Hätte ich in dieser Ausprägung niemals erwartet, und das richtig, richtig gut abgestimmte DSG macht da wohl den Löwenanteil aus.
Während die GTI's ständig Schaltruckler oder seltsame Schaltzeitpunkte gewählt haben merkst du im Comfort von dem Getriebe wirklich gar nichts. Nicht einen Schaltvorgang. Super entspannt.
Im Dynamic hingegen schaltet er sportlich, dreht höher, und animiert die Klappenanlage beim runterschalten zum Töne spucken. Aber auch hier niemals zu "viel", d.h. wir drehen den S2 mal bis 5k weil warum nicht, sowas gibt es nicht.
Der Turbo macht richtig Spaß. Der Ladedruck ist extrem viel höher soweit ich wei0 (1.8 bar) und der pfeift selbst bei niedriger Belastung ordentlich durch die Karosse. Macht ziemlich Spaß!
Alles in allem bin ich teilweise sehr positiv überrascht, wie unterschiedlich ein "Golf mit vier Ringen" doch einem Golf gegenüber sein kann. Audi verbessert die sowieso guten Eigenschaften eigentlich nur noch, gefällt mir gut. Klar, die Dauerbrennerthemen, Klavierlack, bisschen viel Plastik sind leider echt unschön, aber ich kann da wirklich drüber hinwegsehen, weil der Gesamteindruck trotzdem grandios ist.
Bin gespannt, wie sich der S3 macht, wenn er freier wird. Vielleicht komm ich bei 10-15tkm mal dazu, die hier beschriebenen Erfahrungen zu ergänzen 😉
Der Post ist jetzt viel länger geworden als gewollt, ich hoffe, der kleine Einblick gefällt dem ein oder anderen.
1104 Antworten
Zitat:
@Ericc schrieb am 11. August 2020 um 18:38:58 Uhr:
Das geübte Auge, wenn ich das schon hör. Etwas mehr optische Differenzierung wäre schön,das heißt aber nicht das die Basis schlecht aussehen soll. Nur hält sich jeder mit so einem Popel für ein Fahrgenie und kann ohne die ganzen Assissysteme nicht mal die erste Kurve nehmen.
Und dann der Sound,was soll man da hören beim anlassen? Der 8V war schon sehr bescheiden beim Sound, der neue.......
Und dann das ganze ohne Handschaltung,,kooootttzzz
Als ob ein Laie den Unterschied zwischen S Line und nicht S Line auf den ersten Blick erkennen würde ... das ich nicht lache.
Gebe dir ja recht, mehr Unterscheidung wäre natürlich schön, aber sind wir doch mal ehrlich: Wir „Autonerds“ sehen sowas sofort, der Laie nicht. Da ist es komplett egal um welches Modell und welche Motorisierung oder Ausstattung es geht.
Sound: Stell mal einen S3 FL ohne OPF (den habe ich aktuell) neben einen beliebigen ungetunten A3 ins Parkhaus und lasse an. Den Unterschied hörst du definitiv. Niemand holt sich den S3 primär wegen dem Sound, aber es ist definitiv noch eine Unterscheidung. Ich habe nicht gesagt, dass der Sound irgendwie geil wäre oder so, aber beim A3 ist er eben gar nicht vorhanden. Von mir aus alles Fake, aber es macht definitiv mehr Bock mit etwas Ploppen und Brabbeln und Röhren auf M zu fahren mit den Schaltpedalen am Lenkrad als in einem A3.
Und übrigens: Genau DAS ist das Konzept eines S3! Es ist ein Hybrid aus Alltag und Sportlichkeit. Ich kann mit dem S3 super komfortabel in den Urlaub fahren, oder eben auch mal die Sau raus lassen. Das kann ich weder mit einem A3, noch mit einem RS3.
Zitat:
@borussia11 schrieb am 11. August 2020 um 22:27:05 Uhr:
wieso bekommt der S3 eigentlich nur 310 PS und der Golf R 333 PS?
Ich vermute dass nun auch der G8 R keine 333PS bekommen wird. Oder wurde er schon vorgestellt und ich habe was verpasst.
Ich finde es aber auch merkwürdig mit den 310PS.. Ich bin auf die ersten Tests gespannt und darauf welcher Motor es genau ist (Motorkennbuchstabe). Der S3 sollte nämlich eine neue Motorengeneration erhalten. Evtl. Ist dieser nicht rechtzeitig „fertig“ geworden und es ist vorerst noch der alte verbaut. Vielleicht gibt es ja schon mit dem nächsten MJ-Wechsel den Switch auf 333PS 😁 ..aber da beginne ich nun schon wieder mit harten Spekulationen, obwohl das Auto noch nicht mal auf der Straße ist.
Fakt ist aber, der Erlkönig wurde ja bereits im Februar gezeigt und der S3 sollte schon im Närz präsentiert werden, zusammen mit dem normalen A3. Prästentiert wurde dannn jedoch nur der normale und auch um den gezeigten Erlkönig wurde es plötzlich einige Monate ganz still, was für eine Verschiebung des Produktionsstarts spricht.. mal sehen, ich bleibe gespannt auf die ersten Tests 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ericc schrieb am 11. August 2020 um 23:18:54 Uhr:
Mit dem Facelift bekommt der S3 dann 320ps
Mit dem Facelift bekommt der S3 dann 290 PS weil eine neue Generation OPF eingeführt wird in 4 Jahren🙂
Der 8V läuft die 0-100Km/h in 4,6 Sekunden.
Der neue in 4,8 Sekunden.
Bei gleicher PS Zahl (mal den 310ps non opf angenommen), und mehr steuer wegen WLTP.
Und dann ist da noch die Preissteigerung...
Klar hat er diesmal mehr Assistenten an Board, aber das ist echt mies für ein neues Modell.
Wo ist da denn der Kaufanreiz für die jetzigen S3 Besitzer, wenn es nicht mal mehr Power gibt?
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 12. August 2020 um 01:31:55 Uhr:
Der 8V läuft die 0-100Km/h in 4,6 Sekunden.Der neue in 4,8 Sekunden.
Bei gleicher PS Zahl (mal den 310ps non opf angenommen), und mehr steuer wegen WLTP.Und dann ist da noch die Preissteigerung...
Klar hat er diesmal mehr Assistenten an Board, aber das ist echt mies für ein neues Modell.
Wo ist da denn der Kaufanreiz für die jetzigen S3 Besitzer, wenn es nicht mal mehr Power gibt?
Vielleicht wollen sie die Kunden zum Golf R holen wenn der die 333 PS bekommt 😁
oh...wait...der R würde ja teurer als der S3...verflixt😁
Zitat:
@Ericc schrieb am 12. August 2020 um 10:13:03 Uhr:
Solche Motoren brauchen super +,
Jup, der "alte" S3 und auch jetzt noch der TT-S "brauchen" Super+. Wird sich zum neuen nicht geändert haben.
Das mit den seitlichen vorderen Lufteinlässen macht das Bild echt noch unharmonischer...eine Seite zu die andere offen?? Wie kommt man darauf
Das ist dem Zusatzkühler geschuldet der vorne rechts Sitz
Aber sie hätten doch zumindest auch das andere Gitter anpassen sollen. Voll durchdacht eben.( Warscheinlich auch dem VW Wert geschuldet)
Der S3 8V hatte aber zwei Zusatzkühler, quasi einen auf der FS und einen auf der BFS.
Man könnte ja nun meinen, dass der 8Y nur noch einen Zusatzkühler hat, wie z.B. beim dem GTI Performance Motor.
Der S3 8V hat links nur dann offene Gitter und Kühler, wenn man DSG hat (zumindest beim VFL). Möglicherweise braucht das neue 7-Gang-DSG (ab FL) keinen separaten Kühler mehr, weshalb links geschlossen ist - das können FL-Besitzer mal nachschauen und berichten.