Alles zum neuen M5 G90
470 Antworten
Also ich habe einen 530e mit schmalen 184 Verbrenner-PS, da muss der E-Motor viel öfter einspringen als bei einem +/-600 PS V8. Ich fahre wirklich extrem viel (40-50.000 km Pro Jahr derzeit) und auch sehr zügig (allerdings ohne meine Mitmenschen zu gefährden) und wirklich KEIN Problem mit leeren Akkus.
Ich verstehe nicht, wie du auch nur ansatzweise einen M5 so fahren willst, dass selbiger Akku leer wird. Das ist vielleicht nachts bei Vollgas München - Hamburg möglich, oder nach der 10. Runde Nordschleife.
Und selbst mit leerem Akku - 585 Ps “Kämpfen” gegen 2,4 Tonnen und erreichen etwas “enttäuschende “ Fahrleistungen?? What??
Leute, fahrt doch selber mal einen BMW-Hybriden und hört mit dem Theoretisieren auf.
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 30. Juni 2024 um 18:49:25 Uhr:
Fast schon amüsant, die immer wiederkehrende PHEV -Diskussion jetzt sogar im M5 Thread zu haben.Kurz zusammengefasst:
Noch kürzer:
es hätte vollkommen genügt, wenn sich die "M-GmbH" auf das beschränkt, was sie am besten können:
"alltagstaugliche, aber ansonsten kompromißlose, Sportfahrzeuge bauen"...
Die vergleichsweise geringen "M" Stückzahlen sollten die Strafzahlungen einer Flottenverbrauchsüberschreitung eher gering beeinflussen..
Zitat:
@Daimlerkuehler schrieb am 30. Juni 2024 um 19:36:08 Uhr:
Also ich habe einen 530e mit schmalen 184 Verbrenner-PS, da muss der E-Motor viel öfter einspringen als bei einem +/-600 PS V8. Ich fahre wirklich extrem viel (40-50.000 km Pro Jahr derzeit) und auch sehr zügig (allerdings ohne meine Mitmenschen zu gefährden) und wirklich KEIN Problem mit leeren Akkus.Ich verstehe nicht, wie du auch nur ansatzweise einen M5 so fahren willst, dass selbiger Akku leer wird. Das ist vielleicht nachts bei Vollgas München - Hamburg möglich, oder nach der 10. Runde Nordschleife.
Und selbst mit leerem Akku - 585 Ps “Kämpfen” gegen 2,4 Tonnen und erreichen etwas “enttäuschende “ Fahrleistungen?? What??Leute, fahrt doch selber mal einen BMW-Hybriden und hört mit dem Theoretisieren auf.
Ist rein logische Rechnung dass ein Auto bei weniger ps pro KG langsamer fährt... glaube darüber müssen wir uns nicht streiten, oder?
Und das mit dem Verhalten des E-Motors kann ich gut nachvollziehen, da ich selbst seit mehreren Jahren Hybrid fahre. Der E-Motor ist nur permanent aktiv, wenn ich ihn per "Performance-Modus" vom Verbrenner aufladen lasse. Alternativ gibt es nur abundzu mal etwas Leistung von der Rekuperation - Oder durch welch andere magischen Zaubertricks soll der Akku bitte dauerhaft aktiv sein?
Ich liebäugle auch mit dem m5 als Firmenwagen. Meine Idee ist es ihn im Alltag eben 100% Elektrisch zu nutzen und da ich in der nähe des Nürburgrings Wohne dann auch mal auf die Grand Prix Strecke (Nordschleife ohne Auslaufzonen habe ich angst)
Ich fahre aktuell eine 530xi und der nervt mich bei meinem Kurzstreckenprofil mit seinem massiv hohen Verbrauch... Deshalb kommt für mich als nächstes nur Hybrid oder Elektro in Frage und der m5 gefällt mir einfach optisch so gut, das es am liebsten der werden soll. Worst case ein i5 m60
Ähnliche Themen
Ja, aussen sieht der M5 schon besser aus als der i5, durch kleine Details...
Ja Innen dürfte er sich meiner Meinung nach gerne noch etwas mehr vom regülären 5er abheben.
So wie sich aussen mehr in Wagenfarbe lackierte Anteile finden könnte innen mehr Leder sein. Würde schon helfen.
Immerhin der Lenkrad-Pralltopf hats...
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 30. Juni 2024 um 21:05:53 Uhr:
Ja, aussen sieht der M5 schon besser aus als der i5, durch kleine Details...
G90 komplett anderer Auftritt, als der G60. Allein die breitere Spur, der breitere Vorderwagen, die ausgestellten Kotflügel, Heckschürze und maximal großes V-Design des vordern Lufteinlasses. Aggressivität trotz massigen Auftritts - mir gefällt das. Mein F 90 ist mit zu nah an der regulären 5er Serie. Fahrdynamisch liebe ich ihn aber, mal sehen, ob der G90 mich packt!
Zur Diskussion über fehlende Optionen (Vollleder etc.): da kommt bestimmt noch was!
Bei mir ist die Wahl zum M5 Touring gefallen da das Auto für mich perfekt zu meinem Profil passt. Zur Zeit besitze ich ein G31 540ix. Mein Profil sieht so aus das ich mit einem Jobrad 10min max zur Arbeit fahre und ich nur zum Auto wechseln wenn es stark regnet oder der Winter kommt mit Schnee wo ich dann zum Auto wechsle. Die paar Meter dann jedes Mal den Benziner anzuwerfen ist für mein Gefühl auch unter der Woche auch nicht jedes Mal so toll. Am Wochenende je nachdem sind es halt längere Fahrten und die werden dann auch Performance mäßig bewerkstelligt. Hinzu kommt das ich eine Anhängerkupplung benötige für eventuelle Fahrten mit dem Hänger spätestens für die Fahrt an den Ring fürs 24h rennen mit voll gepackten Pferdeanhänger. Deshalb würde ich für kleine Strecken den Elektromotor nutzen und wenn ich längere Strecke fahre den Benziner mit dazu nutzen und dann auch genügend Power haben. Die Ahk gibt es bei dem M5 auch. Ich bin am Wochenende den neuen Mini Country man Works gefahren der 2.2 twiegt und mit 300ps das Auto echt gut fliegen lässt daher sind die 2.4 t beim M5 meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Und als Bonus oben drauf gibt es noch den günstigen Steueranteil.
Zitat:
@Magura89 schrieb am 1. Juli 2024 um 11:55:35 Uhr:
den neuen Mini Country man Works gefahren der 2.2t wiegt
Bitte was?
Bringst du jetzt Leergewicht mit zulässigem Maximalgewicht durcheinander?
Leer liegt der Mini JCW CM bei ca. 1,7t, der M5 bei 2,5t (als Limo! Touring wohl nochmal ca. 100kg mehr).
ZgG jeweils knapp 2,2t und gut 2,9t
Ergo 700-800kg Unterschied. Das war mal ein ganzes Auto....
PS: recht miese Zuladung übrigens beim M5, stelle ich da gerade fest...
Nein stimmt haste recht gerade noch mal nachgeschaut. Das war die Aussage vom Verkäufer mit 2.2 t
Zitat:
@Magura89 schrieb am 1. Juli 2024 um 11:55:35 Uhr:
Bei mir ist die Wahl zum M5 Touring gefallen da das Auto für mich perfekt zu meinem Profil passt. Zur Zeit besitze ich ein G31 540ix. Mein Profil sieht so aus das ich mit einem Jobrad 10min max zur Arbeit fahre und ich nur zum Auto wechseln wenn es stark regnet oder der Winter kommt mit Schnee wo ich dann zum Auto wechsle. Die paar Meter dann jedes Mal den Benziner anzuwerfen ist für mein Gefühl auch unter der Woche auch nicht jedes Mal so toll. Am Wochenende je nachdem sind es halt längere Fahrten und die werden dann auch Performance mäßig bewerkstelligt. Hinzu kommt das ich eine Anhängerkupplung benötige für eventuelle Fahrten mit dem Hänger spätestens für die Fahrt an den Ring fürs 24h rennen mit voll gepackten Pferdeanhänger. Deshalb würde ich für kleine Strecken den Elektromotor nutzen und wenn ich längere Strecke fahre den Benziner mit dazu nutzen und dann auch genügend Power haben. Die Ahk gibt es bei dem M5 auch. Ich bin am Wochenende den neuen Mini Country man Works gefahren der 2.2 twiegt und mit 300ps das Auto echt gut fliegen lässt daher sind die 2.4 t beim M5 meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Und als Bonus oben drauf gibt es noch den günstigen Steueranteil.
Wäre für so ein Profil nicht eher X5m besser geeignet? Viel hänger und der Schlamm am Ring klingt doch eher nach klassischen SUV Anforderungen?
Mit dem fährst du auch komfortabel fix, hast halt keinen Hybrid.
Ich war dieses Jahr da, egal welches Fahrzeug bei dem Schlamm ging nur der Traktor zum abschleppen. Ich hatte Glück und habe es mit dem xDrive vom 5er noch grad geschafft
Ja der hybrid find ich halt für mein Arbeitsweg dann interessant zumal die Kosten an steuern locken und das kostenlose Laden auf Arbeit auch aber das laden auch zuhause ist nicht der Redewert
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 26. Juni 2024 um 13:27:22 Uhr:
Verstehe diese ganze Aufregung über das Gewicht 0,0.
Sollen die Leute doch froh sein dass BMW noch einen echten V8 einbaut??Egal wie man es macht, den Leuten ist es nicht recht. Mit V8 und dem nötigen hybrid ist es zu schwer, ohne V8 wäre es den Leuten ebenfalls nicht recht
Oh man
Und wie wäre es mit... Man lässt diesen elektroschrott weg und baut weiter einen richtigen M mit V8 verbrenner ... 700 Verbrenner PS (das gibt der S68 locker her) und lässt diese Zwangselektrofizierung einfach bleiben.