Alles zum neuen M5 G90
470 Antworten
Zitat:
@stussy82 schrieb am 1. November 2024 um 15:20:28 Uhr:
Zitat:
@508GT schrieb am 1. November 2024 um 14:53:00 Uhr:
Bei meinauto.de findet man schon Angebote unter 1500 Euro 😉Für den Basis-M5. Naja ob das so gewollt ist 😁 Stahlbremse und auf 250 abgeregelt. Aber die Rate passt.
Sind wir mal realistisch. Mit entsprechender Ausstattung ist unter 1800-2000€ brutto nichts zu machen.
Hängt von der Höhe der Anzahlung ab 😉
Zitat:
@508GT schrieb am 1. November 2024 um 18:37:41 Uhr:
Hängt von der Höhe der Anzahlung ab 😉
Also mit 100.000 € Anzahlung hätte man nur noch eine Leasingrate von etwa 600 €. 🙂
Wer einen M5 komplett least, muss schon ein verdammt gutes Gehalt haben.
Kam der Link hier schon?
https://de.motor1.com/reviews/737353/bmw-m5-g90-2025-test/
Ich mag den neuen M5, auch wenn ich eigentlich eher auf vollelektro stehe. Aber der M5 hat was, vor allem eine top Optik.
j.
Zitat:
@stussy82 schrieb am 1. November 2024 um 19:34:19 Uhr:
Was meinst du mit „komplett least“?
Sicherlich ohne Anzahlung
Ähnliche Themen
Ach so meinte er es. Naja muss man eben rechnen ob das eingesetzte Kapital und die dadurch reduzierte Zinsbelastung im Leasing lukrativer ist als die Rendite des Kapitals wenn man es bspw. im ETF belässt. Ich sag mal so. Eine Anzahlung hat sich nach meiner Rechnung noch nie gelohnt 😁
Zitat:
@jennss schrieb am 1. November 2024 um 19:04:21 Uhr:
Zitat:
@508GT schrieb am 1. November 2024 um 18:37:41 Uhr:
Hängt von der Höhe der Anzahlung ab 😉Also mit 100.000 € Anzahlung hätte man nur noch eine Leasingrate von etwa 600 €. 🙂
Wer einen M5 komplett least, muss schon ein verdammt gutes Gehalt haben.Kam der Link hier schon?
https://de.motor1.com/reviews/737353/bmw-m5-g90-2025-test/Ich mag den neuen M5, auch wenn ich eigentlich eher auf vollelektro stehe. Aber der M5 hat was, vor allem eine top Optik.
j.
Wenn Du mit 100 in die Anzahlung gehst, dann kannst die restlichen 40 auch finanzieren und hast Ihn dann gekauft… (so in der preislichen Region landest dann nach Abzug Rabatt, wenn Du Ihn vollgestopft hast)
Grüße
Hendrik
Wow, so viele Reaktionen. Cool! Ich präzisiere es mal: meine Konfiguration kostet Listenpreis 140.000 € netto.
Ohne Sonderzahlung (mache ich nie) und für 36 Monate mit 20.000 km per anno liege ich im Augenblick mit dem günstigsten Angebot bei 1700 netto (LF 1,1).
Je nachdem, wie sich die gesamtwirtschaftliche Lage bei uns im Land und die Auftragslage für den M5 entwickeln, könnte das im nächsten Jahr schon etwas günstiger aussehen ;-)
https://youtu.be/EH6SugfUwrg?si=mXjgxf_uOm4dBPCL
Leider auf polnisch.
Aber Zeiten wurden gemessen. Ab 3.00minuten geht es los.
0-100: 3.5 sec
0-200: 9.9 sec
Wenn die Messung korrekt sein sollte, dann wäre die 0-200 ist schon eine Ansage, wie ich finde.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 2. November 2024 um 12:31:30 Uhr:
https://youtu.be/EH6SugfUwrg?si=mXjgxf_uOm4dBPCL
0-100: 3.5 sec
0-200: 9.9 secWenn die Messung korrekt sein sollte, dann wäre die 0-200 ist schon eine Ansage, wie ich finde.
Das ist wirklich sehr gut, kaum langsamer als ein Taycan Turbo (8,2 s. auf 200), der ca. 30000 € mehr kostet.
j.
Naja, kaum langsamer würde ich nicht sagen. 1.7 Sekunden sind Welten.
Der taycan Turbo ist auch die Benchmark.
Aber der m5 g90 ist entgegen der Erwartung etwas über eine Sekunde schneller als der f90 von 0-200km/h.
Und er sieht einfach Klasse aus.
Schneller als der F90 ist er definitiv. Besonders wenn man 200-300 betrachtet. Beeindruckend wie der G90 da durchzieht.
Habe die Werte bis 250km/h addiert.
0-100 km/h: 3.5 sek
100-200 km/h: 6.4 sek
200-250 km/h: 6.1 sek
Von 0-250km/h
In 16 Sekunden
Der f90 competition braucht laut accelerationtimes.com ganze 22.1 Sekunden.
Was super schnell ist für eine 5 türige
Limousine.
https://de.accelerationtimes.com/models/bmw-m5-f90-competition
Für mich sind beides auf ihre Art meine Traumautos.
Der g90 etwas mehr, da der f90 über die Jahre schon etwas an Faszination verloren hat.
Genau da ist auch mein Problem. Der F90 als Lci rutscht jetzt gerade als gebrauchter in mein Budget.
Der G90 weckt aber solche Begehrlichkeit bei mir, das der f90 an Begehrlichkeit etwas verloren hat.
So ist es seit Jahrzehnten bei mir, wenn alle paar Jahre ein Lci bzw Modellwechsel stattfindet.
Das macht die Autoindustrie schon sehr geschickt.
Zitat:
@Highkoo schrieb am 2. November 2024 um 17:57:40 Uhr:
Der f90 competition braucht laut accelerationtimes.com ganze 22.1 Sekunden.
Was natürlich Unsinn ist, so wie die meisten Werte dieser Seite, weil mit irgendeinem komischen Algorithmus "berechnet" oder sonstwo gesammelt und nicht nachvollziehbar gemessen.
22,Xs wären ja Zeiten von meinem ollen Diesel-Kombi (oder auch einem M550i und beide nehmen dem M5 sicher keine 2s ab 200-250 🙄).
Die AMS hat den F90 mit 0-240 in 16,7s und 0-260 in 20,4s gemessen (für 0-250 dann halt irgendwo dazwischen bei 18,Xs).
0-100 3,3s, 0-200 10,8s.
(AutoBild 0-100 3,4s, 0-200 11,1s
SportAuto 0-100 3,5s, 0-200 11,0s).
Der G90 wird (gerade oben raus, wo die Masse nicht mehr so relevant ist) ggf. etwas flotter sein, dank mehr Leistung. Das darf man auch erwarten.
Aber Welten sind das nicht, sicher keine 6s, eher so 2-3s.
(Erfahrungsgemäß liegt bei den allermeisten Autos die 200-250-Zeit sehr nah an der für 100-200. F90 verlöre so je ca. 1s.)
Und das ist der Unterschied zwischen "der ist weg" und "da kann ich dran bleiben".
Um auf den Zehntelsekunden rumzukauen sollte man auf die Werte der Profis warten, nicht irgendwelche youtube Videos.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 2. November 2024 um 18:31:09 Uhr:
Zitat:
@Highkoo schrieb am 2. November 2024 um 17:57:40 Uhr:
Der f90 competition braucht laut accelerationtimes.com ganze 22.1 Sekunden.Was natürlich Unsinn ist, so wie die meisten Werte dieser Seite, weil mit irgendeinem komischen Algorithmus "berechnet" und nicht gemessen.
22,Xs wären ja Zeiten von meinem ollen Diesel-Kombi.Die AMS hat den F90 mit 0-240 in 16,7s und 0-260 in 20,4s gemessen (für 0-250 dann halt irgendwo dazwischen bei 18,Xs).
0-100 3,3s, 0-200 10,8s.
(AutoBild 0-100 3,4s, 0-200 11,1s
SportAuto 0-100 3,5s, 0-200 11,0s).Der G90 wird (gerade oben raus, wo die Masse nicht mehr so relevant ist) ggf. etwas flotter sein, dank mehr Leistung. Das daef man auch erwarten.
Aber Welten sind das nicht, sicher keine 6s.
Genau deiner Meinung.
Diese 6.xx wurden mit einer Racelogic gemessen ohne das die Slope berücksichtigt wurde.
Autotop NL hat den G90 mit einer Dragy gemessen und diese kamen auf eine 7.13 100-200.
Ich denke, dass dies näher an der Wahrheit liegt.
Egal wie viel PS der G90 hat. Das Leistungsgewicht ist beim F90 besser.
Niemals 6,5
Das sind m5 cs zeiten
Die meisten Tester hatten ne 7,5 100-200 und das scheint deutlich realistischer