Alles zum neuen M5 G90

BMW M5 G90/G99

https://www.bmwblog.com/.../

https://www.press.bmwgroup.com/.../der-neue-bmw-m5

470 Antworten

Zitat:

@MR.2fast4U schrieb am 13. Juli 2024 um 14:45:19 Uhr:


Putzig, all diese Wünsche und Kritiken. Die M GmbH mit ihrer ureigenen Firmenphilosophie wird sich schon ihre Gedanken zu jedem Bauteil und zum Gesamtkonzept gemacht haben. Die Zeiten ändern sich, so dass PHEV nur konsequent ist. Ob nun Carbon in der Mittelkonsole oder sonstwas ... letztlich spielt auch der Preis doch eine Rolle. M Performance-Teile sind übrigens schon veröffentlicht, wem die Serie nicht reicht.

Als Jugendlicher kaufte ich mir die einschlägigen Autozeitungen. Was wurde da gewettert, was an irgendwelchen damals für mich noch unbezahlbaren Autos alles Mist war. Irgendwie fühle ich mich in diesem Thread in diese Phase zurückversetzt. Da wird hier ein Auto, das sich von sehr vielen ganz deutlich in vielerlei Hinsicht abhebt, zerrissen und bemängelt, und das von Leuten - ich wette - für die schon die Sonderausstattung nicht bezahlbar wäre, sich im Autohaus die Nase an der Scheibe platt drücken und herumtönen, dass ihnen ihr mitunter mühsam finanzierter X3 reicht.

Eigentlich gehört dieser Thread bzw. viele Posts davon in die Palaverecke, und die, die sich ihn leisten können und wollen, diskutieren das unter sich in einem extra Thread oder Forum. Am ehesten aber werden die, die ihn haben wollen und ihn sich leisten können, die zwangsläufig vorhandenen Kompromisse eingehen und das Auto einfach kaufen oder leasen, ohne hier im Voraus alles zu zerlabern.

Es ist wie im Leben: Die Geschmäcker sind verschieden, und keiner wird genötigt, den G90 zu kaufen. Es ist ein Angebot, das man entweder annimmt oder nicht. Ich finde auf Grundlage dessen, was bislang bekannt ist, ist der M GmbH ein guter Wurf gelungen. Es wird früher oder später ein G90 mit noch mehr PS kommen. Dann können all die, die hier mangelnde Fahrleistungen bemängeln, gerne ihre Mutti fragen, ob sie ihn kaufen dürfen.
Im übrigen: Die Fahrleistungen des F90 und des G90 sind nicht weit auseinander. Mag der F90 von 0 bis 100 die 0,3 sec schneller sein, der G90 dürfte aber jenseits der 150 mit E-Unterstützung besser beschleunigen als der F90.

Noch mehr PS aus dem V8 als reinem Verbrenner zu kitzeln wäre seiner Lebensdauer abträglich.

Was nützen 900 PS und 1200 Nm im Alltag? Man sollte die sprichwörtliche Kirche im Dorf lassen. Wer ihn entsprechend tunen möchte, kann's gerne tun.

Nichts für ungut, aber: Ein völlig überflüssiger Beitrag. Ich denke, dass man als Fahrer eines F90 schon das Gesamtpaket beurteilen kann. Alleine schon die 500 - 600 kg Mehrgewicht des G90 sind für ein „Motorsport“-Produkt sicher nicht förderlich. Wenn man sich mit der M5-Geschichte ein wenig auseinandergesetzt hat ist das aktuelle Konzept einfach nicht innovativ genug.

Ich glaube ihr solltet euch davon verabschieden, dass ein M5 etwas mit „Motorsport“ oder der Rennstrecke zu tun hat.

Der M5 ist eine Businesslimousine mit reichlich Leistung und viel Komfort (im Vergleich) und wird von den Fahrern mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht auf der Rennstrecke bewegt.

Wer einen M für die Rennstrecke will, bedient sich zumeist im Regal tiefer bei M2, M3 und M4.

Auch der neue M5 wird trotz Mehrgewicht auf seiner Paradedisziplin Autobahn mit ausreichend großen Schritten nach vorne Preschen und dabei dem Fahrer und den Insassen jederzeit das Gefühl geben komfortabel mit 250 kmh von A nach B zu reisen ohne wahnsinnige Komforteinbüßen zu machen. (immer im Vergleich zu einem
normalen 5er als Reisemobil)

Eben, der Einsatzzweck des M5 ist ein anderer als z.B. der eines Porsche.
@ Rangeman: Ich bin aktuell F90-Fahrer und verfolge die M-Thematik seit 1992. Übrigens ist man hier geteilter Meinung, ob mein Beitrag überflüssig war oder nicht.
Wenn der G90/G91 verfügbar ist, freue ich mich auf echte praktische Erfahrungsberichte.

Zitat:

@MR.2fast4U schrieb am 13. Juli 2024 um 14:45:19 Uhr:


Was nützen 900 PS und 1200 Nm im Alltag?

Die "nützen" genau das Gleiche wie 700PS und 1000Nm oder 600PS und 750Nm - garnix.
Da ist aber komplett irrelevant.

Ähnliche Themen

Hallo,

der M5 ist und wird nie ein Wagen für die Rennstrecke und das soll er auch gar nicht. Dafür gibt es den M2 oder M4 CS. Mir gefällt er und ich habe ihn vorgestern in Brooklyngrau mit Carbonpaket bestellt. Die Vorfreude ist gross 🙂.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 13. Juli 2024 um 17:14:38 Uhr:



Auch der neue M5 wird trotz Mehrgewicht auf seiner Paradedisziplin Autobahn mit ausreichend großen Schritten nach vorne Preschen und dabei dem Fahrer und den Insassen jederzeit das Gefühl geben komfortabel mit 250 kmh von A nach B zu reisen ohne wahnsinnige Komforteinbüßen zu machen. (immer im Vergleich zu einem
normalen 5er als Reisemobil)

Genau, das SOLLTE ein M5 können. Bei einer solchen Fahrweise wird der Verbrauch aber durch das Mehrgewicht eher höher als zuvor ausfallen bei einem nur noch 60 l fassenden Tank.

LG, Jochen

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 13. Juli 2024 um 17:14:38 Uhr:


Ich glaube ihr solltet euch davon verabschieden, dass ein M5 etwas mit „Motorsport“ oder der Rennstrecke zu tun hat.

Der M5 ist eine Businesslimousine mit reichlich Leistung und viel Komfort (im Vergleich) und wird von den Fahrern mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht auf der Rennstrecke bewegt.

....

M5 ... Paradedisziplin Autobahn ... komfortabel mit 250 kmh von A nach B zu reisen ...

Ok das ist es also wie BMW M mittlerweile von Kunden definiert und wahrgenommen wird....

Businesslimousine ... viel Komfort ... nicht auf der Rennstrecke bewegt ...

Wofür steht eigentlich das M bei der M GmbH? Motorsport?

Naja BMW M schreibt zu sich selber und seinen Ansprüchen...

Der BMW M5, legendäre High-Performance-Limousine mit 40-jähriger Historie....

M. Der stärkste Buchstabe der Welt.
BMW M ist Teil einer herausragenden Motorsport-Geschichte und steht für Höchstleistung aus Leidenschaft.

Ganz ehrlich ... BMW M steht für Motorsport!
Klar fährt der überwiegende Kundenkreis nicht auf die Rennstrecke.. aber darum geht es nicht es geht darum dass ein M Fahrzeug über Jahrzehnte dafür stand es trotzdem zu beherrschen. Auch wenn es nicht genutzt wird trotzdem stand BMW M immer für Motorsport und in den M Autos waren immer für die Rennstecke gebaut.

Die zivilen M Performance Modelle dagegen waren als entschärfte M Modelle für den Zivilen Gebrauch gedacht.

Wie bei der Merzedes G klasse. Kaum noch wer fährt damit ins schwere Gelände aber trotzdem werden die G Klasse so entwickelt und gebaut dass sie nach wie vor die besten Geländefahrzeige währen wrnn man es doch wollte.

Jetzt beim neuen M5 zu argumentierne... naja muss ja nicht so schnell sein und auch nicht so agiel auf Rennsport getrimmt weil ist ja eigentlich eine BuisnessLimosine.

Sehe ich nicht so! M- GMBH ist Motorsport. Und due Autos müssen so entwickelt und aufgestellt sein dass sie auf die Rennstrecke können und dort performan.

Der neue M5 ist ein schönes Auto. Er ist auch preislich attraktiv dank 0.5% Besteuerung.
Das sind wohl heute die Schwerpunkte...

Es setzt sich mit dem M5 das fort was mit dem XM begonnen hat. M wird weichgespühlt.

Für MICH persönlich war der F90 der letzte richtige M5. Der neue hybrid M5 ist wie es @BMW_Kayto so schön schreibt eine Businesslimousine mit reichlich Leistung und viel Komfort... Paradedisziplin Autobahn...

Zitat:

@Rangeman schrieb am 13. Juli 2024 um 14:09:47 Uhr:


Echt schade! Leider hat BMW die Chance verpasst den neuen M5 auf eine neue Performance Ebene zu hieven. Ich hätte mir ein raffinierteres Hybried-Antriebskonzept ähnlich dem des neuen 992.2 GTS gewünscht. Porsche ist diesbezüglich viel innovativer. Bei gerade mal 50 kg Mehrgewicht haben sie eine deutliche Performance-Steigerung erreicht.

Porsche mit einer Familienkutsche zu vergleichen und von M ein Porsche zu erwarten hat noch nie funktioniert
Ein 5er Fahrer erwartet sicherlich keine Porschetechnik in seinem Daily

Zitat:

@BMWjogi schrieb am 13. Juli 2024 um 19:25:28 Uhr:



Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 13. Juli 2024 um 17:14:38 Uhr:


Ich glaube ihr solltet euch davon verabschieden, dass ein M5 etwas mit „Motorsport“ oder der Rennstrecke zu tun hat.

Der M5 ist eine Businesslimousine mit reichlich Leistung und viel Komfort (im Vergleich) und wird von den Fahrern mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht auf der Rennstrecke bewegt.

....

M5 ... Paradedisziplin Autobahn ... komfortabel mit 250 kmh von A nach B zu reisen ...

Ok das ist es also wie BMW M mittlerweile von Kunden definiert und wahrgenommen wird....

Businesslimousine ... viel Komfort ... nicht auf der Rennstrecke bewegt ...

Wofür steht eigentlich das M bei der M GmbH? Motorsport?

Naja BMW M schreibt zu sich selber und seinen Ansprüchen...

Der BMW M5, legendäre High-Performance-Limousine mit 40-jähriger Historie....

M. Der stärkste Buchstabe der Welt.
BMW M ist Teil einer herausragenden Motorsport-Geschichte und steht für Höchstleistung aus Leidenschaft.

Ganz ehrlich ... BMW M steht für Motorsport!
Klar fährt der überwiegende Kundenkreis nicht auf die Rennstrecke.. aber darum geht es nicht es geht darum dass ein M Fahrzeug über Jahrzehnte dafür stand es trotzdem zu beherrschen. Auch wenn es nicht genutzt wird trotzdem stand BMW M immer für Motorsport und in den M Autos waren immer für die Rennstecke gebaut.

Die zivilen M Performance Modelle dagegen waren als entschärfte M Modelle für den Zivilen Gebrauch gedacht.

Wie bei der Merzedes G klasse. Kaum noch wer fährt damit ins schwere Gelände aber trotzdem werden die K Klasse so entwickelt und gebaut dass sie nach wie vor die besten Geländefahrzeige währen wrnn man es doch wollte.

Jetzt beim neuen M5 zu argumentierne... naja muss ja nicht so schnell sein und auch nicht so agiel auf Rennsport getrimmt weil ist ja eigentlich eine BuisnessLimosine.

Sehe ich nicht so! M- GMBH ist Motorsport. Und due Autos müssen so entwickelt und aufgestellt sein dass sie auf die Rennstrecke können und dort performan.

Der neue M5 ist ein schönes Auto. Er ist auch preislich attraktiv dank 0.5% Besteuerung.
Das sind wohl heute die Schwerpunkte...

Es setzt sich mit dem M5 das fort was mit dem XM begonnen hat. M wird weichgespühlt.

Für MICH persönlich war der F90 der letzte richtige M5. Der neue hybrid M5 ist wie es @BMW_Kayto so schön schreibt eine Businesslimousine mit reichlich Leistung und viel Komfort... Paradedisziplin Autobahn...

M5 war noch nie performant auf der Rennstrecke. Abgesehen vom M5CS der ja eher aus Showzwecken gebaut wurde

Zitat:

@Boss328i schrieb am 13. Juli 2024 um 19:27:37 Uhr:


M5 war noch nie performant auf der Rennstrecke. Abgesehen vom M5CS der ja eher aus Showzwecken gebaut wurde

Dann erzähl das mal der BMW M Gmbh... Die sehen das glaub ich anders... :-)

"M. Der stärkste Buchstabe der Welt.
BMW M ist Teil einer herausragenden Motorsport-Geschichte und steht für Höchstleistung aus Leidenschaft.

Der BMW M5, legendäre High-Performance-Limousine mit 40-jähriger Historie..."

https://www.bmw-m.com

Das ist Marketing Gewäsch. Das Ding soll sich ja auch verkaufen.

Und wie man Performance auslegt, ist ja auch immer so ne Sache.
Performance im Sinne von Leistung hat er ja.

Ich möchte aber meine finale Meinung auch erst bei einer Probefahrt bilden.

Zitat:

@BMW_Kayto schrieb am 13. Juli 2024 um 19:41:48 Uhr:


Das ist Marketing Gewäsch. Das Ding soll sich ja auch verkaufen.

Und wie man Performance auslegt, ist ja auch immer so ne Sache.
Performance im Sinne von Leistung hat er ja.

Ich möchte aber meine finale Meinung auch erst bei einer Probefahrt bilden.

Danke für diesen emotionslosen ehrlichen Beitrag!

Ich glaub ich hab ein ganz falsches Bild von BMW M.

Der vorige M5 hatte 7:29 min. auf der Nordschleife.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Mal sehen, was der neue schafft.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 13. Juli 2024 um 23:36:53 Uhr:


Der vorige M5 hatte 7:29 min. auf der Nordschleife.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Mal sehen, was der neue schafft.
j.

Da muss man jetzt aber der Fairheit halber schon dazu sagen dass es sich um das Sondermodell M5 CS handelt.

Wenn man den neuen serienmäßigen Hybriden M5 G90 vergleicht sollte man es mit dem serienmäßigen Vorgänger M5 Competition tuen.

Dieser Vergleich wird hart genug für den neuen M5 :-)

Wobei man desweiteren fairerweise sagen muss dass der hybrid m5 auch kein Competition Model ist und hier mit dem 600ps Non-Competition Model verglichen werden sollte :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen