Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
@sigi
Machst du das Fahrertraining deines Driver Packages mit? Wenn ja, wahrscheinlich auch man Salzburgring.
@DaimlerDriver
Ja,werde ich machen.
Muss mich noch erkundigen,wo und welche Termine.
Wie sieht es bei dir aus?
Hast du das Drivers Package bestellt?
Beim Fahrtraining dabei?
VG
Klar, wäre ja sonst nur der halbe Spaß. Ich bekommen meinen leider erst Ende März. Muss mal sehen, wie die Termine sind. Von Müchen aus wäre der Salzburgring aber die nächste Gelegenheit.
Zitat:
Original geschrieben von sigi m5
@alle
Wenns interessiert, eine - natürlich subjektive - Bewertung ausgewählter Sonderausstattungen :Volleder Merino,Dachhimmel Alcantara : teuer aber schön, zahlt sich aus.
Surround und Side View,Rückfahrkamera : nette Spielerei
M 20 Zoll : ein Muss
Night Vision : zum Beeindrucken der Beifahrerin, hatte es bereits im F 01, verwendet fast nie.
Hi Fi Prof : unbedingt, bin kein Audio Freak aber das ist Mindeststandard
Soft Close,Automat. Heckklappe : praktisch
Navigation Prof.Handy,Internet : ohne kein Wiederverkauf, gut.
Sitze belüftet,Multifunktions und Aktivsitz : empfehlenswert
Spurverlassenswarnung,Spurwechselwarnung : man muss sie nicht einschalten,für mich überflüssig. Würde sie nur wieder nehmen,damit die Leiste links vom Lenkrad vollständig aussieht.🙂
Komfortzugang: unbedingt
Speed Limit Info : gute Idee, viele Fehler (Zusatzschilder)Hab sicher einiges vergessen,wie gesagt meine subjektive Einschätzung.
VG
Danke fuer die Infos sigi, hab mich schon immer gefragt ob man soviele teure Extras benötigt.
Also ich werde die Augen offen halten nach einem weissen M5 mit Wiener Kennzeichen, bin auch oft unterwegs zwischen Stuttgart und Wien.
Wie sieht es eigentliich mit Verbrauch aus von Wien nach Muenchen?
Ähnliche Themen
Na ja,nötig sind die meisten der Extras natürlich nicht,da hast du schon recht.
Nur,der Grundpreis ist ohnehin schon hoch, da lassen sich die Kunden halt leichter verleiten.
Geniales Marketing ( aller sogenannten "Premiumhersteller" ) 🙂 🙂
Zum Verbrauch auf der AB in DE kann ich noch nichts sagen.
Erste Fahrt nach DE steht nächste Woche an, werde berichten.
LG
Hallo,
bitte um Entschuldigung für ein paar "sachliche" Fragen zum M5 zwischendurch 😉:
Zitat:
M 20 Zoll : ein Muss
Gibt's irgendwo Live-Bilder von einem M5 mit den 19 Zöllern - bin normalerweise ein Freund von größeren Felgen, dem M5 stehen aber mE die dezentere Variante mit den 19" gut.
Auch würden mich live-Bilder (d.h. nicht aus dem Konfigurator) der beiden grautöne (spacegrau und das dünklere grau) interessieren, vorallem auch im Detail in der Kombi mit den blauen Bremssätteln (das schreckt mich ehrlich momentan ein wenig, daß die immer blau sind).
Welche Service-Intervall erwarten mich beim M5 ? - die Info konnte ich leider noch nicht finden.
Sind die auch hier angesprochenen 10tkm für die Reifen wirklich realistisch - denke, hier ist man dann schon öfter "SEHR" sportlich und mit durchdrehenden Reifen unterwegs - oder ? Bei normaler Fahrweise auf öffentl. Straßen kann ich mir das nicht vorstellen.
Probefahrt muß ich noch ein paar Tage warten, da die WR für den Vorführer noch nicht da sind, aber dann werde ich mir nochmals mein eigenes Bild bzgl. der Alltagstauglichkeit des M5 bilden können.
Weil's hier schon angesprochen wurde: ich möchte EIN Auto für Privat & Business. Sonst sitzt man zu oft dann eben wieder gerade im falschen Auto oder hat wieder irgendwas im 2. Wagen vergessen. Der M5 scheint mir ein sehr, sehr guter Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und viel Spass.
Und in dezenter Farbgebung (und ev. 19" Felgen ?) ist's eben ein 5er und nicht mehr.
Bzgl. Lieferzeit und Wertverlust bin ich ein gutes Stück weiter - beides zu meiner Zufriedenheit geklärt 🙂
Ciao,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von sigi m5
@ Markusbre
Nein,Alpina hatte ich noch nicht. Vielleicht ist die Vorstellung nicht richtig, aber ich denke fast,der B7 wäre mir zu gross und ein bisschen zu schwer.
Hatte einen F01 x drive, ein schönes und gutes Auto, aber für mein Gefühl schon etwas zu "ungeschickt".
Vielleicht sollte ich mal einen Alpina probieren, man weiss ja nie.VG
Der aktuelle B7 ist für mich ein sehr guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort. Erstaunlich handlich und trotzdem eine unglaublich gute Langstreckenlimousine mit der man so was von entspannt 200 km / h fährt, das man es kaum für möglich hält.
Der Vorgänger vom F01 B7 hingegen war schon fast ne Nummer zu sportlich, insbesondere der Fahrkomfort war wegen den großen Rädern etwas eingeschränkt, aber mit dem aktuellen ist Alpina ein großer Wurf gelungen.
Markus
Hallo Christian,
kann dir nur zum Service Intervall und Reifenverschleiss meine Einschätzung sagen.
Beim Service Intervall startest du bei 30000KM, ich denke nach meinen Erfahrungen mit M3 92, X5 M und auch Z4 35is kommt das fast hin, wenn du viel Langstrecke fährst.
Gehe von normalem Einsatzprofil aus, da musst du das Auto nicht "spazierentragen". 🙂
Zum Reifenverschleiss tippe ich mal auf eine Laufzeit von 20 bis 25TKM.
Man könnte sie natürlich auf wenigen KM auch vernichten, aber aus dem Alter bin ich raus. 🙂
VG
Zitat:
Original geschrieben von sigi m5
Hallo Christian,
kann dir nur zum Service Intervall und Reifenverschleiss meine Einschätzung sagen.
Beim Service Intervall startest du bei 30000KM, ich denke nach meinen Erfahrungen mit M3 92, X5 M und auch Z4 35is kommt das fast hin, wenn du viel Langstrecke fährst.
Gehe von normalem Einsatzprofil aus, da musst du das Auto nicht "spazierentragen". 🙂
Zum Reifenverschleiss tippe ich mal auf eine Laufzeit von 20 bis 25TKM.Man könnte sie natürlich auf wenigen KM auch vernichten, aber aus dem Alter bin ich raus. 🙂
VG
Ich würde eher mal auf 10 bis 15000 tippen, zumindest was die Hinterräder angeht. 😉
Alles darüber würde mich entäuschen ! 😁
Beim M3 ist hinten bei mir nach 10.0000 Schluß und das obwohl ich nie ohne Elektronik fahre oder Race Starts hinlege.
Der Grip ist sensationell, aber dafür der Gummi halt auch schnell weg.
Markus
Zitat:
Hallo Christian,
kann dir nur zum Service Intervall und Reifenverschleiss meine Einschätzung sagen.
Beim Service Intervall startest du bei 30000KM, ich denke nach meinen Erfahrungen mit M3 92, X5 M und auch Z4 35is kommt das fast hin, wenn du viel Langstrecke fährst.
Gehe von normalem Einsatzprofil aus, da musst du das Auto nicht "spazierentragen". 🙂
Zum Reifenverschleiss tippe ich mal auf eine Laufzeit von 20 bis 25TKM.
Man könnte sie natürlich auf wenigen KM auch vernichten, aber aus dem Alter bin ich raus. 🙂
VG
Hallo Sigi,
Danke für die Info - denke, wir haben ein ähnliche Profil und Alter 😉
Ich habe nicht vor den M5 zu "tragen" - aber das Alter der "Beschleunigungsduelle an der Ampel" habe ich wirklich einige Zeit hinter mir.
Dachte eigentlich beim "M" gibt's ein Einfahrservice nach einigen 1.000km ?
Die 25-30tkm Serviceintervall und 20-25tkm Laufzeit der Reifen sind ja ganz normal.
Bin schon gespannt auf die Probefahrt.
Denke, daß Staement: "LM 20"- ein Muß" kamen von Dir: rein aus optischen Gründen ?
Ciao,
Christian
Hallo Christian,
Stimmt, die 20 Zoll bevorzuge ich aus optischen Gründen.
Habe mir auch für den Winter einen 2. Satz mit den gleichen Originalfelgen montieren lassen.
Beim Serviceintervall habe ich die Einfahrkontrolle bei KM 2000 nicht erwähnt. Die hat meiner schon hinter sich, mit Wechsel von Motor und Hinterachsöl.
@markusbre
Glaube doch, das ich um die 20000 mit den Reifen mache, aber wird man ja sehen.
Beim X5 M waren's ca. 25000, beim M3 knapp 20 (vorne 22,hinten 17)
Liegt wahrscheinlich an meiner Rentnerfahrweise. 🙂 🙂
Da gab es doch letztes einen netten M5 Test im Fernsehen. Ich glaube es war "Turbo - das Automagazin".
Der letze Satz war: "Bei diesem Test haben wir einen Tankfüllung und zwei Reifensätze verbraucht". 😁
Die waren aber nur quer auf der Rennstrecke unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Da gab es doch letztes einen netten M5 Test im Fernsehen. Ich glaube es war "Turbo - das Automagazin".Der letze Satz war: "Bei diesem Test haben wir einen Tankfüllung und zwei Reifensätze verbraucht". 😁
Die waren aber nur quer auf der Rennstrecke unterwegs.
Nein, es war Grip 😉
Folge kannst Du hier nochmal sehen 😉
Hallo Christian,
mein Händler hat mir gesagt das er nach 3.000 Kilomter einen kleinen Service macht. Dies würde er immer bei M-Modellen tun.
Weiterhin hat er mir angeboten die Bremssättel sollten sie nicht gefallen schwarz zu machen. (Pulverbeschiechtung)
Ich nutze den M5 auch viel auf der Autobahn. Fahre ca. 40.000 - 60.000 Kilometer pro Jahr. Bin bist jetzt Audi (S6, RS6, etc.) gefahren.
Wollte nun mal extra keinen quattro mehr und Audi hat auch zurzeit kein Modell was mir zusagt. Ich habe Ihn in der Farbe Singapur Grau bestellt. Wenn du bei google danach suchst findest du direkt Bilder von einem M5 mit Münchner Kennzeichen. Ich finde es sieht sehr edel aus. Habe auch weiterhin 20 Zoll incl. vieler Extras bestellt. Was den Reifenverschleiß angeht hängst das viel von der Jahreszeit, Strecke und dem rechten Fuß ab. Es wird Monate geben da halte 10.000 Kilometer für realistisch. Allerdings denke ich im mix wird man bei 15 - 20.000 liegen. Bei Audi war immer das Problem das die Vorderreifen an Außenkanten extrem hohen Verschleiß hatten durch den quattro in den Kurfen. Hier wurde die Hinterachse mehr geschont.