Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Sorry, aber wenn man meine Frage zitiert und dann mit "weil ich das so will" antwortet, darf man doch sicher eine entsprechende Bemerkung absetzen.

Ich bin sicher der Letzte, der für Argumente verschlossen ist. Und mir ist auch klar, dass es nur selten eine richtige Lösung gibt. Mich hat einfach das Warum interessiert.

So ein M5, der seine PS auch bei schlechtem Wetter mit gnadenloser Traktion auf die Straße bringt, wäre für mich eine tolle Sache. Das muss ja nicht so wie bei Audi umgesetzt werden.

Hallo!

Mich hatte einfach Deine Aussage verwundert, die ich so von Dir noch gar nicht kannte. Die Aussage war ja auch nicht, weil XYZ bockig war und das so wollte, sondern dass er etwas spezifisches nicht wollte.

Ich wollte keinen Diesel. Im Prinzip also auch ein, weil ich es so wollte. Natürlich kann man seine Entscheidungen anderen gegenüber lang und breit darlegen, muss man das aber immer?

Aber im Prinzip fallen viele Entscheidungen so, weil es derjenige so will. Bei Dreijährigen nennt man es bockig, bei Volljährigen Entscheidungsfreiheit. Solange ein jedem klar ist, dass er mit seinen Entscheidungen auch leben muss, ist auch alles gut. Ggfls. korrigiert er sie beim nächsten Versuch, wie Du jetzt mit dem F01.

CU Oliver

Ehrliches Fahrverhalten im Grenzbereich- womöglich noch mit ausgeschalteten Fahrhilfen - ist nur noch etwas für die ewig gestrigen Machos. Selbst einem Walter Röhrl gelingt es nicht mehr, bei einem modernen Auto auf dem Track durch Ausschalten der Fahrhilfen deutlich schneller zu werden. Warum also Fahrhilfen ausschalten? Nur um zu driften? Dann aber bitte - Thema Eigenverantwortung - dieses in der Sachskurve oder auf einer freien Fläche und nicht im Straßenverkehr oder am Schwedenkreuz.

Ansonsten sind Fahrhilfen ebenso wie Allrad immer ein Zugewinn an Sicherheit. Je mehr Leistung anliegt, umso mehr gilt dieser Satz.

Wenn der Fahrer diesen Gewinn durch Erhöhung der Geschwindigkeit wieder aufbraucht, ist das eine andere Geschichte.

Verstehe aber einfach nicht, warum man freiwillig auf dieses Mehr an Sicherheit oder Potenzial (nur aus Markentreue oder mangelnden technischem Sachverstand) bei einem Fahrzeug verzichten soll.

Hallo!

Es gibt genügend Käufer von SUVs oder Pseudo-SUVs, denen der Front- oder Heinterrad-Antrieb ausreicht. Bei BMW wäre es z.B. die sDrive Fahrzeuge vom X1 und X3. Sogar der X5 wird als sDrive angeboten. Bei anderen Herstellern sind etliche Modelle dabei, vom Nissan Qashqai angefangen bis zum Dacia.

Der Grund für diese Modellvielfalt ist mit Sicherheit nicht darin begründet, dass die Hersteller auf Sicherheit verzichten wollen, sondern dass vielen Kunden der normale Antrieb völlig ausreicht.

Ab wann wäre denn jetzt nun Allrad Pflicht? Ab 122 PS beim Seat Leon meines Sohnes, der bei zuviel Gas hilflos mit den Puschen scharrt? Ab Golf GTI, der seine Kraft auch nicht immer auf die Straße bekommt? Oder hätten wir schon früher anfangen müssen? Der M5 E39 mit 400 PS war zu seiner Zeit ein Kraftprotz und auch dieser konnte vor Kraft ab und an nicht laufen. Kein M5 E39 mit Allrad? Tststs.

Versteht mich nicht falsch. Meinetwegen soll BMW beim G30 M5 xDrive mit anbieten als Option. Es sollte nur nicht zur Pflicht gemacht werden. Mercedes hat es sinnig vorgemacht, Audi kann nicht anders aufgrund des Frontantriebes, der dort schon bei viel weniger PS gnadenlos überfordert ist.

Ich befürchte nur eines. Sollte es dann einen M5 mit und ohne xDrive geben, dann wird es hier wieder endlose Diskussionen geben, wieso man so dämlich sein kann, sich ein solches Fahrzeug ohne die hypersichere Antriebsform zu kaufen/leasen. Die Diskussion Allrad oder nicht wird hier genauso vehement und starrköpfig geführt wie seinerzeit Golf GTI ./. Kadett GSI. Die wenigsten werden angegriffen, weil sie Allrad gewählt haben, die meisten, weil sie es dummerweise unterlassen haben.

Sei es drum. Die heutigen Fahrhilfen sind nicht zu verachten und die meisten kommen mit denen aus, ohne dass alle Viere angetrieben sein müssen. Stellt man sie aus, dann sollte man mit den Konsequenzen daraus rechnen. Mein DSC wird nur ausgestellt bzw. entschärft, wenn auf dem iPhone der M Laptimer läuft, weil unter dem Auto sich eine Rennstrecke befindet.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Ok ich fasse die Diskussion mal zusammen und bilde ein Resümee :

Es ist erforderlich für die breite Käuferschicht das man den M 5 auch mit Allrad anbietet .

Hallo!

Ich fasse ebenfalls zusammen und verlängere die Liste etwas:

Wunsch für den neuen M5

M5 sDrive
M5 xDrive

Standheizung als SA lieferbar
ACC als SA lieferbar

Die beiden letzten Punkte wären meine ureigensten Wünsche. Der M5 wird nun einmal auch als Reiewagen genutzt und das sind diese SAs im Winter sowie bei Langstrecken schon schön.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Ich fasse ebenfalls zusammen und verlängere die Liste etwas:

Wunsch für den neuen M5

M5 sDrive
M5 xDrive

Standheizung als SA lieferbar
ACC als SA lieferbar

Die beiden letzten Punkte wären meine ureigensten Wünsche. Der M5 wird nun einmal auch als Reiewagen genutzt und das sind diese SAs im Winter sowie bei Langstrecken schon schön.

CU Oliver

....und, hast Du schon eine Option unterschrieben? 😉

Gruß,
Phil

Hallo!

Nein! Ich werde noch 2 1/2 Jahre meinen eigentlich unfahrbaren M5 mit Hinterradantrieb bewegen. 🙂 🙂

Danach wird es kein M5 mit xDrive oder sonstwas werden, denn das nächste Auto wird kleiner, da wir dann ein 2-Personen-Haushalt sind. Mal schauen, was dann kommt - die Liste der Möglichkeiten ist lang. Vorher muss man aber erst einmal das Geld für seine Wünsche verdienen und das ist schon hart und schwierig genug.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nein! Ich werde noch 2 1/2 Jahre meinen eigentlich unfahrbaren M5 mit Hinterradantrieb bewegen. 🙂 🙂

Danach wird es kein M5 mit xDrive oder sonstwas werden, denn das nächste Auto wird kleiner, da wir dann ein 2-Personen-Haushalt sind. Mal schauen, was dann kommt - die Liste der Möglichkeiten ist lang. Vorher muss man aber erst einmal das Geld für seine Wünsche verdienen und das ist schon hart und schwierig genug.

CU Oliver

M6!!😁

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nein! Ich werde noch 2 1/2 Jahre meinen eigentlich unfahrbaren M5 mit Hinterradantrieb bewegen. 🙂 🙂

Danach wird es kein M5 mit xDrive oder sonstwas werden, denn das nächste Auto wird kleiner, da wir dann ein 2-Personen-Haushalt sind. Mal schauen, was dann kommt - die Liste der Möglichkeiten ist lang. Vorher muss man aber erst einmal das Geld für seine Wünsche verdienen und das ist schon hart und schwierig genug.

CU Oliver

Vielleicht gibt's bis dahin einen Alpina, der leistungsmäßig wieder mithalten kann, mit Standheizung, ACC und ohne Bevormundung bei der Endgeschwindigkeit.

Kneti subbr .... Kneti vor noch ein Tor !!!
An deiner aussage werden die m5 Jünger nun wieder zu knabbern haben 😛

Hallo!

Und wieso? Recht hat er ja.

CU Oliver

Zitat:

Die Autocar glaubt außerdem zu wissen, dass in Garching an einem Allradantrieb für kommende xDrive-Varianten von BMW M5 und BMW M6 gearbeitet wird. Das erscheint durchaus plausibel, denn die wichtigsten Wettbewerber sind inzwischen durch die Bank mit vier angetriebenen Rädern erhältlich und gerade in Nordamerika und China legen immer mehr Kunden Wert auf die damit verbundene Traktion. Auf Basis der aktuellen Generation erscheint ein BMW M5 xDrive zwar unwahrscheinlich, beim Nachfolger scheint an einem solchen Angebot aber kein Weg vorbeizuführen.

Whats next ....

Hydropumpe war defekt. Zusätzlich Antriebsstörung: vier Vanosventile wurden getauscht. Hat insgesamt fünf Tage gedauert. Hat noch Softwareupdate bekommen - der Kunstsound scheint verändert zu sein. Kann das jemand von Euch bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Leider muss ich seit gestern gelegentlich schwer mit dem Lenkrad kämpfen - glücklicherweise macht sich das nur bei geringer Geschwindigkeit stark bemerkbar: der M5 F10 fahrt dann OHNE Servounterstützung in die Kurven.

Keinen Fund im Fehlerspeicher und Fehler tritt nur sporadisch auf. Prima!

Im M-Forum gibt es einen ähnlichen Thread - dort war jedoch der Antriebsriemen bei hoher Geschwindigkeit gerissen und sorgte für einen Komplettausfall der Elektronik und damit auch der elektronischen Servo-Lenkung. Die ist nicht hydraulisch, wie mir der BMW-Meister berichtete...

Bis dann

BigTanti911

kosta quanta 😕

... kenn hier niemand mit selben defekt .... vermutlich gibts keine antwort auf deine frage ...

... ich glaub jetzt ist er bald ganz kaputt wenn die 5 tage gefummelt haben 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen