Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
@Staph85
Freue dich auf deinen M5. Er ist ein tolles Auto.
Ich habe ihn als Alltagsauto mit über 40.000 km pro Jahr gefahren. Das war grundsätzlich problemlos. Der M5 ist keine Diva, aber er hat eben im Alltag seine Schwächen. Vielleicht hätte ich es bei 10.000 km im Jähr anders gesehen.
Ich bin auch kein Idiot, der bei jedem Wetter Vollgas gibt. Aber ich möchte beim Überholen auf der Landstraße nicht darüber nachdenken müssen, ob ich 20 oder 25% Gas geben kann. Da möchte ich mich auf den Verkehr konzentrieren. Schon bei Feuchtigkeit muss man aufpassen. Es ist ja nicht so, dass der M5 von der Straße kreiselt. Das DSC geht an und regelt recht heftig ab. Dann dauert es die Gedenksekunde (wahrscheinlich kürzer) bis man seinen Überholvorgang mit vorsichtigem Gas beendet. Ein Spaßfahrer schaltet wahrscheinlich erst herunter, bringt den M5 in den passenden Drehzahlbereich, geht rüber, stell ihn gerade und gibt dann Gas.
Man darf nicht vergessen, dass der M5 einen Turbomotor hat. Der verfügt über ein brutales Drehmoment, dass bei etwa 2.000 Touren steil ansteigt. Beim normalen Nicht-AB-Fahren blubbert man meistens mit 1.500 Umdrehungen durch die Gegend. Ich möchte nicht wirklich von einem Turboloch sprechen, das ist nahezu nicht vorhanden, aber das Drehmoment steigt sehr schnell stark an, wenn man aus dem Dahingleiten Gas gibt. Entsprechend zerrt es an der HA.
BMW beherrscht es recht gut die Kernwerte der Marke, die DNA visuell umzusetzen.
Die Gestalt eines 5er BMW's ist seit Generationen von dessen Kernwerten gepràgt.
Souverànitàt, Aufgeschlossenheit, charakterliche Balance, elegante Dynamik.
Dies schliesst auch die M- Modelle offensichtlich nicht aus, welche seit jeher durch ihren eher unpràtentiòsen und balancierten Stil ueberzeugen.
Jeder BMW M5, vom ersten bis zum aktuellen, war ein Auto das die oben genannten Werte (und viele mehr) auch visuell vertritt und sich damit auch abgrenzt von aggressiver auftretenden Wettbewerbern.
M5-Fahrer rund um die Welt, lieben anspruchsvolle und und komplexe Technik.
Legen Wert auf hohe innere Werte und wollen nach aussen hin balanciert und souveràn auftreten.
Reisserische Klànge durch Sound-optmierte Auspuffanlagen, oder visuelle Selbstdarstellung ist nicht das, was im Kern ein "BMW M5" sein mòchte.
Da wir hier gerade über Erfahrungen zum aktuellen M5 sprechen, kann mir mal jemand was über den Komfort des Fahrwerks berichten?
Der M5 F10 wird ja als Kompromiss zwischen Sportwagen und Reiselimousine angepriesen. Wie ist denn im Alltag die Reisetauglichkeit zu bewerten?
Ist der Fahrkomfort in der Stellung "Comfort" gut oder ist das Fahrwerk eher als hart zu bezeichnen?
Um diese (subjektive) Einschätzung besser einschätzen zu können, wie ist der Fahrkomfort im Vergleich zum normalen 5er E60/61 mit Standardfahrwerk?
Gruß,
torval
Auf Stufe Komfort würde ich die Härte mit dem M Fahrwerk der AG F10 Modelle vergleichen, vielleicht minimal straffer. Auf Sport Plus bekommt man auf holpriger Straße Kopfschmerzen 😉. Da der AG-e60 mit M Fahrwerk härter ist beim F10 könnte man M5 F10 und e 60 mit M-Paket auf eine Stufe stellen
Ähnliche Themen
Der Komfort des M5 ist ausgezeichnet. Er ist ohne Einschränkungen langstreckentauglich! Ich bin oft, ohne Probleme 600km pro Tag gefahren.
Ich bin praktisch immer im Komfortmodus gefahren und habe Getriebe- und Motoransprechverhalten variiert. Hart bringt weder bei Lenkung, noch bei Fahrwerk Vorteile.
Was war so ca. dein Durchschnittsverbrauch in der Zeit mit dem M5?
Ist die Rechnung mit 15-20 Litern realistisch? Fahre knapp 90% Autobahn. 25.000km
Hallo!
Kurz zum Thema Spritverbrauch.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/557939.html
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Kurz zum Thema Spritverbrauch.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/557939.htmlCU Oliver
Naja, 50% Abweichung zur Herstellerangabe ist ja auch ein Wort!
Ich komm mit meiner Kombisänfte auf +22%, geb auch vielleicht weniger Gas 😉
Gruß,
Phil
Ich bin auf 13,2 l/100km gekommen. Meine Fahren in der Schweiz haben den Schnitt aber sich deutlich gesenkt. Insgesamt ist der M5 aber sehr effizient.
Interessant wie div. Leute hier alles anzweifeln was DD so über dem M5 sagt bzw. seinen Erfahrungswert anzweifeln ... dabei ist er der einzige ohne BMW Brille , der einzige der 80 TKM mit dem Hobel gerissen hat und auch der einzige der sich noch 5 Stück hätte leasen können ... und mal Hand aufs Herz bei 560 PS fast 700nm mit Turbomotor und Heckantrieb ... das kann von der Konzeption nur ne Heckschleuder sein ... insofern kein Gripgigant 😉
Der F10 ist wohl vermutlich eher für den primitiven Spaß gebaut so wie auch der M5 E60 . Dieser war ein noch übler Rüpel wenngleich er im unteren Drehzahlbereich ne Luftpumpe ist ....
Es kommt hald immer drauf an was man mit so einem Fahrzeug vor hat .... zum Gaudi machen Top Sache aber als schneller Reisewagen ggf nicht so geeignet ...
Hallo!
Nun ja, ich kann nur für 23.000 km mitreden. Eine schnelle Reiselimousine ist er, Gaudi macht er auch, nur hat er halt seine Grenzen. Auf der Rennstrecke macht ihn ein 1er M Coupe bei kurviger Strecke Nass, da braucht es keinen Allrad für. Die 2 Tonnen Gewicht sind halt eine Nummer z. B. auf dem Bilster Berg.
Eines ist auch klar. Das Immer-Mehr an PS hat irgendwann seine Grenzen, da man sie in der normalen Form bald nicht mehr auf die Strasse bekommt. Was soll der nächste M5 G30 denn haben? 600 PS und 800 Nm? Oder Elektromotoren an der Vorderachse?
Wie auch immer. Ich mag den M5 und freue mich einfach jeden Tag ihn zu fahren. Da mag man mir gerne eine BMW-Brille vorwerfen, die ich sogar habe - nämlich eine Sonnenbrille der M GmbH. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!
Da mag man mir gerne eine BMW-Brille vorwerfen, die ich sogar habe - nämlich eine Sonnenbrille der M GmbH. 🙂
CU Oliver
... die hab ich auch 😁😁😁
Ich denke auch, dass es solangsam an der Zeit ist, beim BMW M5 optional einen Allradantrieb anzubieten. Denn in dieser Hinsicht hinkt BMW Audi und Mercedes ziemlich hinterher.
Da Allrad aber auch Mehrgewicht bedeutet, muss der M5 in der nächsten Generation um einiges leichter werden, weil alles über 1,8t meiner Meinung nach zu viel ist. Die neue Mercedes E-Klasse als AMG-S hat ja jetzt in einigen Tests auch bewiesen, dass sie dem M5 (mindestens) ebenbürtig ist und der RS6 stellt auch eine große Konkurrenz dar.
Ich halte das Thema M5/M6 unbedingt mit Allrad für zu eng gefasst und etwas überzogen.
Jeder der mehr als 250PS auf der Hinterachse hat,hat bei Nässe Traktionsprobleme.
Mit Frontantrieb wahrscheinlich schon bei 70PS!
Dafür hat der liebe Gott beim Fahrer einen sensiblen Fuß und die die Möglichkeit eine Gangschaltung oder Automatik witterungsbedingt gefühlvoll zu bedienen serienmäßig verbaut!
Je mehr Leistung nun gekauft oder gefordert wird,desto mehr ist also dieses Gefühl gefordert.
Zum M5 und zum M6 kann ich sagen ,das er deulich mehr Grip dank Sperre an der Hinterachse aufbaut als mein 650i F12.
Das konnte ich bei einer M Driving Experience über 300km Landstrasse und Autobahn bei Dauerregen erfahren.
Sicherlich kommt ein RS6 oder ein andere ähnlich starker Allradler besser aus der Kurve,aber den Spaß am Heckantrieb kann er nicht bieten.
Wir sollten uns beim Kauf klar sein was wir wollen!
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Für mich hat der M5 allerdings beim Fahren zu wenig Emotionen geweckt.
Woran es liegt kann ich nicht sagen?
Vielleicht an der Sitzposition,dem Limousinenhaften Innenraum!?
Eben ein 5er mit satt Leistung.
Bei einer Entscheidung M5/550ix oder M550d würde ich wahrscheinlich den Diesel nehmen.
Im M6 fühlt man sich viel sportlicher aufgehoben,obwohl kein Leistungsunterschied vorhanden ist.
Der Wagen lenkt sportlicher,liegt sportlicher und man sitzt auch sportlicher mit viel mehr Emotion und Spaß am Fahren.
Also wenn M dann für mich M6 F13!
So ,nun stellt euch mal einen wunderschönen M6 ,neben einem RS6/7 ,AMG E/CLS vor.
Scheiß auf Allrad der M6 wäre Meiner!
Im Winter und bei Regen bin ich dann zwar langsamer mit dem M6,aber der Wagen ist trotzdem immer noch viel emotioneller und viel schöner!
In der Sport Auto ist gerade ein Test zwischen RS7, CLS 63 4-Matic, M6 GC und Panamera Turbo abgedruckt. Der Redakteur schrieb auch, dass der M6 den sportlichsten Motor hat. Allerdings kommt die Leistung auch nur bei trockener und ebener Strecke auf den Asphalt.
Man ist eben bei einer Motorleistung angekommen, die mittlerweile zu hoch für normale Limousinen mit Hinterradantrieb ist.
Hinzu kommt noch, dass Audi und Mercedes immer sportlicher werden, bzw. BMW immer unsportlicher.
Deshalb gehe ich davon aus, dass die nächste M5/M6 Generation auch mit Allrad (als Option) erhältlich sein wird.