Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von milk101



Ausserdem oute ich mich mal zu den 10% zugehörig von wegen Rennstrecke.

.... das erlaubt dir mutti doch garnicht .... ggf an der stecke zukucken .... das ja 😁

Hallo!

@Neurocil
Ich habe es so gemacht, wie Du auch immer. Mutti nicht fragen und durch. 🙂

@DaimlerDriver
Ich wusste von vornherein, dass es ein Kompromiss ist und bin da auch genauso so rangegangen. Besser als ein 550i (ohne X) ist er absolut und etwas besser als ein 550iX auch. Interessanterweise wären die Leasingraten gerade mal 40€ auseinander gewesen, dass erspart das Denken über Kompromisse. 🙂

CU Oliver

@Oliver :

Empfindest Du die Traktionsschwäche und das "Kraft nicht auf die Strasse bringen" ebenso wie @DaimlerDriver ?

Ich bin den M5 nur bei trockenen Strassen gefahren und würde gerne Deine Meinung kennen .... denn beim M3 geht es relativ gut.

LG

Olli

Meiner Meinung nach hat BMW einfach gepennt in der Klasse:

Der RS6 C6 war dem M5 E61 zwar in Hinblick auf Verarbeitung und Alltagsnutzen überlegen doch war der E60/61 dem Audi emotional überlegen - wie geil war bitte die Front als der 5er damals rauskam mit dem geilen 10 Ender.

Heute sieht das andersrum aus:

Optisch ist die Front doch viel geiler beim RS6 gegenüber der emotionslosen Front vom 5er.

Und Spaltmaße, Innenraum Materialien, Phasen, Haptik etc. ist schon wieder mal krass gut beim Audi.

Das bischen mehr sportlichkeit ( bei >2t Autos mit >500PS ) spielt doch auf der Autobahn (wo die meissten M5 und RS6 unterwegs sind) doch keine Rolle.

Schade, aber ich finde den aktuellen M5 einen emotionalen Rückschritt zu dem davor (klar neuer, moderner etc.)

Ähnliche Themen

Das mit der Traktion kann man ganz einfach an folgenden Daten erkennen:

0-100 km/h 550iX (450 PS): 4,4 s
0-100 km/h M5 (560 PS): 4,3 s

Mit 110 PS unter optimalen Bedingungen nur 0,1 s herausholen kann doch nur bedeuten, dass die Kraft nicht auf die Straße gebracht wird. Wie das dann bei weniger optimalen Bedingungen ist kann man sich leicht vorstellen.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Das mit der Traktion kann man ganz einfach an folgenden Daten erkennen:

0-100 km/h 550iX (450 PS): 4,4 s
0-100 km/h M5 (560 PS): 4,3 s

Mit 110 PS unter optimalen Bedingungen nur 0,1 s herausholen kann doch nur bedeuten, dass die Kraft nicht auf die Straße gebracht wird. Wie das dann bei weniger optimalen Bedingungen ist kann man sich leicht vorstellen.

Mich interessiert es dann schon eher, was die Elastzitaetswerte sagen. Und die Werte auf 200. Es gibt so auch keinen Diesel aus dem Hause BMW, nehmen wir den M550d, der an die Werte des M5 rankommt. Zumindest bei idealen hecklastigen Bedingungen.

Ich fahre den M5 noch immer gerne, nur hat er einige Fehler intus, ueber die ich aktuell noch hinwegsehen kann. Und die Fahrt bei winterlichen Verhaeltnissen vermag ich noch nicht zu beurteilen...ich werde es erleben.

Dir in jedem Fall schoene Fahrten mit Deinem 7er.

Es ging ja um Traktion. Die sieht man eher bei geringeren Geschwindigkeiten, die man leider im Alltag meistens fährt. Und wenn es um Elastizität geht sollte man mit dem M5 auch bei 80 km/h das Vollgas geben bleiben lassen. Da geht wieder viel Kraft in Rauch auf bzw. man wird vom ESP in die Gurte gedrückt.

Bei 200 km/h sollte er ja wirklich kein Traktionsproblem mehr haben. Wie der M5 von 200 auf 300 km/h beschleunigt ist beeindruckend. Da gibt es nur sehr, sehr wenige Wagen, die da mitkommen. Leider ist das nur ein seltenes Ereignis. Mit einem im Rückspiegel kleiner werdenden Porsche macht das besonders Spaß. da muss ich jetzt bei den Gegnern schon genauer hinsehen 🙁. Für so etwas braucht man aber wirklich freie Strecke, die es leider kaum gibt. Wenn man die nicht hat zieht garantiert wieder so ein Zafira raus und man darf Reifen und Bremsen ruinieren und der regt sich auch noch auf.

Ja, ich habe schon 1.500 km mit meinen 750ix gefahren und bin extrem zufrieden. In den vier Jahren hat sich schon wieder viel getan. Der LCI ist schon ein deutlicher Fortschritt.

Übrigens haben sich meine Verbrauchswerte gegenüber dem M5 nur geringfügig verändert. In der Beziehung ist der M5 verdammt gut. Aber für einen richtigen Gänsehautsound hätten wir doch gerne einen Liter mehr getankt, oder?

Ich bin den M5 F10 im Sommer für knapp 200km gefahren. Ich weiß nicht wo ihr die Traktionsprobleme herholt. Wenn man n im ersten Gang voll durchlatscht wird natürlich nicht die ganze Leistung in Vortrieb umgesetzt, dass passiert mir in meinem e92 335d aber genauso. Dass der 550xi von 0-100 gleich auf ist….geschenkt, wichtig für die Ampelstarter unter uns. In allen anderen Bereich bleibt er unterlegen. Wieso sollte man übers Jahr gesehen mit dem 550xi schneller unterwegs sein? Von den Anschaffungskosten und dem Unterhalt unterscheiden sich beide nicht signifikant. Was der 550i besser kann: er ist sicher etwas komfortabel und ihm stehen Extras zu, die es leider im M5 nicht gibt. Daher ist es Geschmackszache, welches Auto für einen das bessere ist. Für mich stand immer fest: der beste Kompromiss bleibt der Diesel. Wenn es ein Benziner sein soll, dann ein M, da die übrigen Benziner nichts besser können.
Dass der M5 kein Rennwagen ist beruht schon darauf, dass es ein 5er BMW ist. Der e60 wollte es probieren, war dadurch aber trotzdem kein Rennwagen und war zudem nur umkomfortabel. Das macht der F10 in allen belangen besser

Zitat:

Original geschrieben von Staph85


Ich bin den M5 F10 im Sommer für knapp 200km gefahren. Ich weiß nicht wo ihr die Traktionsprobleme herholt.

Das ist natürlich richtig M5 Erfahrung, da kann ich kaum mithalten. 😉 Was kostet übrigens ein Satz Bremsen beim M5 gegenüber dem 550?

Da ich diese nicht alle 1000km tauschen muss fällt das in der Gesamtschau der Kostenbeider Fahrzeug sicherlich nicht als Entscheidungskriterium auf. Was dein Kommentar bzgl. der Erfahrung angeht ist nicht ganz klar. Ob ich nun 200km oder 200000km fahre. Der M5 wird immer die gleichen Traktionsprobleme auf trockenem Asphalt haben. Bei Regen und Schnee greift selbst beim 520d das DSC ein. Also, so what?

Moin,

naja, da hat der Vorredner schon nicht unrecht, auch wenn es hier nicht um den Unterhalt geht. Ich bin den M5 10 Tage gefahren, aber eben jeweils im Sommer. Auch auf der BAB geht bei Vollgas noch die Traktionslampe an, daher meine Frage nach der Erfahrung bei schlechterem Wetter . 200 Km langen nun wirklich nicht, um das Auto vielseitig zu erfahren.
Wenn ich bei meinem M3 bei Nässe Vollgas gebe, dann sollte man auch da wissen, wie man das Auto kontrollieren muss.. trotz Sperre etc. ....

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Moin,

naja, da hat der Vorredner schon nicht unrecht, auch wenn es hier nicht um den Unterhalt geht. Ich bin den M5 10 Tage gefahren, aber eben jeweils im Sommer. Auch auf der BAB geht bei Vollgas noch die Traktionslampe an, daher meine Frage nach der Erfahrung bei schlechterem Wetter . 200 Km langen nun wirklich nicht, um das Auto vielseitig zu erfahren.
Wenn ich bei meinem M3 bei Nässe Vollgas gebe, dann sollte man auch da wissen, wie man das Auto kontrollieren muss.. trotz Sperre etc. ....

LG

OLLI

Das ist sicherlich richtig. Aber man kann schon beurteilen wie das Auto läuft. Wenn man das hier so liest muss man ja glauben dass der Wagen umfahrbar ist. Und das hat sich, entgegen meiner Erwartung, nicht so dargestellt. SO ab 50 und obenraus gab es da keine Probleme. Und ich rede hier nicht von Nässe oder Schnee, da hat so fast jeder Hecktriebler sein Problem. Ab Anfang Februar kann ich dann auch als Langzeitfahrer meine Einschätzung zum M geben. Leider noch sooooo lange hin

Erst einmal möchte ich jeden, der sich eine M5 bestellt hat gratulieren. Der Wagen ist richtig gut und macht Spaß.

Während meiner knapp zwei Jahre M5 wurde ich immer wieder für den "Traumwagen" beglückwünscht. So schmeichelhaft das auch oft war, von einemTraumwagen war meiner zumindest etwas entfernt. Die großen und vielen kleinen Mängel an meinem Exemplar haben meinen Eindruck mehr als getrübt. Eines sollte jedem klar sein, der m5 ist ein 5er und von der Qualität her kein 7er, auch wenn er so teuer ist.

Unfahrbar ist der M5 natürlich nicht. Ganz im Gegenteil, unter optimalen Bedingungen kommt im öffentlichen Verkehr kaum ein Auto mit. Aber das wirkt sich nur auf der AB bei 180+ aus. Sind die Bedingungen nicht optimal, d.h. bei feuchter Fahrbahn, Regen, etc. können viele, insbesondere Allrad-PKW locker mithalten. Der M5 ist eben nicht als Sportwagen konzipier. Der Motor liegt relativ weit vorne. Zudem ist er auch recht schwer. Wieso wird uns denn in jedem Autotest gezeigt, wie er quer fahren kann? Weil es einfach ist und man die Hinterachse leicht ins driften bringen kann. Was so cool aussieht macht aber langsam, auch im Alltag.

Mich würde einmal interessieren, ob die anderen hier, die ihren M5 schon ein Jahr und damit die erste Euphorie hinter sich haben ähnlich denken wie ich.

Es ist ja nicht so, dass ich ihn nicht weiter hätte fahren können. Alternativ zu meinem jetzigen 7er wurde mir ein M6 Gran Coupé zu gleichen Konditionen angeboten. Damit hätte ich vor jeder Eisdiele gewonnen. Ich habe nicht einmal darüber nachgedacht.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Erst einmal möchte ich jeden, der sich eine M5 bestellt hat gratulieren. Der Wagen ist richtig gut und macht Spaß.

Während meiner knapp zwei Jahre M5 wurde ich immer wieder für den "Traumwagen" beglückwünscht. So schmeichelhaft das auch oft war, von einemTraumwagen war meiner zumindest etwas entfernt. Die großen und vielen kleinen Mängel an meinem Exemplar haben meinen Eindruck mehr als getrübt. Eines sollte jedem klar sein, der m5 ist ein 5er und von der Qualität her kein 7er, auch wenn er so teuer ist.

Unfahrbar ist der M5 natürlich nicht. Ganz im Gegenteil, unter optimalen Bedingungen kommt im öffentlichen Verkehr kaum ein Auto mit. Aber das wirkt sich nur auf der AB bei 180+ aus. Sind die Bedingungen nicht optimal, d.h. bei feuchter Fahrbahn, Regen, etc. können viele, insbesondere Allrad-PKW locker mithalten. Der M5 ist eben nicht als Sportwagen konzipier. Der Motor liegt relativ weit vorne. Zudem ist er auch recht schwer. Wieso wird uns denn in jedem Autotest gezeigt, wie er quer fahren kann? Weil es einfach ist und man die Hinterachse leicht ins driften bringen kann. Was so cool aussieht macht aber langsam, auch im Alltag.

Mich würde einmal interessieren, ob die anderen hier, die ihren M5 schon ein Jahr und damit die erste Euphorie hinter sich haben ähnlich denken wie ich.

Es ist ja nicht so, dass ich ihn nicht weiter hätte fahren können. Alternativ zu meinem jetzigen 7er wurde mir ein M6 Gran Coupé zu gleichen Konditionen angeboten. Damit hätte ich vor jeder Eisdiele gewonnen. Ich habe nicht einmal darüber nachgedacht.

Ich gebe dir 100% recht. Bin vom alten M6 wegen der Optik auf den neuen gewechselt. Bin vorher ca. 500 km probegefahren. Da ist es mir mit der Traktion etwas aufgefallen. Aber seit ich im Monat ca. 3000 km mit den neuen fahre, nervt es mich nur noch. Winterreifen, trockene Bedingungen, ca 4grad Außentemperatur. Auch wenn man bei 220 beschleunigt, leuchtet die ESP Lampe blinkend vor sich hin. Bei Nässe benötigt man auch einen sensiblen Gasfuss. Die extremem traktionsprobleme kann man nicht wegleugnen.

Ja gut, träumen müssen wir nicht. Je mehr Leistung man auf 2 Räder übertragen will, umso schlechter wird's mit der Traktion werden. Und nochmal, dazu brauch es bei den heutigen Modellen nichtmal nen M, um Traktionsprobleme bzw DSC-Leuchten zu haben.

@Daimler
Meine Eltern haben für meine Mutter parallel nen 740d xDrive bestellt. Den hatten wir auch vorher. Als Alternative stand auch das 6er GC im Raum. Aber dieses Auto kann weder 5er noch 7er ersetzen. Er ist schick, aber die hinteren Sitzplätze sind sehr bescheiden. Mit meinen mäßig großen 1,85m stößt man mit dem Kopf an die Dachkante beim Einsteigen. Das ist weder beim 7er noch 5er der Fall. Über den Kofferraum muss man nicht diskutieren.
Du hast Recht, ein Allrad macht schon Sinn, frisst aber definitiv Leistung (natürlich nicht extrem) und erhöht den Verbrauch. Gerade im Winter oder bei Regen erhöht dies schon den Fahrkomfort. Hab den Vergleich vom Allrad 7er und RWD F10. Aber wir reden hier von Traktionsproblemen, wenn man einfach zu viel Leistung an die Hinterräder bringt. Im alltäglichen Geschwindigkeitsbereich passiert da nichts. Und wenn es schneit oder regnet geb ich auch kein Vollgas, aber da blinkt selbst über 100km/h beim 330d das DSC.
Ich hatte zunächst auch Bedenken vor der Bestellung des M. Hatte aber mit jemanden gesprochen, der den Aktuellen, als auch die Vorgänger hatte. für ihn war und ist der F10 der bisher Perfekteste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen