Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Fährt 007 nicht Aston Martin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von christian_oele
Fährt 007 nicht Aston Martin 🙂
Christian, Du hast natürlich Recht. 😁😁😁
Oh Andreas,
das war aber ein Fauxpas sondergleichen mit dem Maserati..!! Ich bin schockiert.....🙂😎😎😎😎😎😎😎
Ein AM Vantage ist schon cool. Ein KUmpel von mir hat seinen gerae gegen einen AM Rapide getauscht. Naja, mit dem Vantage hat er auch viel Ärger gehabt.. aber wer fährt schon 96t Km in 4 Jahren mit einem Aston Martin ?? Die Verkäufer bei Tamsen waren sprachlos....😮😮😮
Es ist so : Man braucht ein tolles Altagsauto wie einen 5er oder eine E Klasse etc... und etwas zum Spass haben... oder fürs Herz...😎
@ DaimlerDriver : ich kann deine Entscheidung schon verstehen. In Sachen Young/Oldtimer nur bekräftigen. Es ist ein Fahren "back to the Roots" und fühlt sich "real" und "direkt" an... es ist ein besonderes Fahren !!!!!! Es muss kein 190 SL aus den 50er sein.
Ein Freund hat einen Maserati 3200 GT ( mit den Bumerang Lampen)... geiles Auto !
LG
OLLI
@DD
Roggensteiner Allee fahr ich fast nie wenn ich Richtung Muc muss . Die 5 km 30er Zone ... Bin da auch schon x mal geblitzt worden .... Deshalb vermeide ich das .... Fahr immer puchheim Ort auf die B2 allerdings ganz früh morgens aber ich weis warum du hinten raus fährst .... Es wird der Verkehr ab 7 Uhr sein 😠
Geht dir der Verkehr eigendlich nicht auf n sack .... Deine Hauptstrecke ist ja die a95 ... Ich denke bis dorthin bist nur im stau ... Der a95 entlang gäbe es so viele schöne kleinere Orte ... Zum wohnen .... Das denk ich mir jedesmal wenn wir zum eibsee fahren ....
Hier im Wald ... Wird das auch immer schlimmer .... Vor zwei Jahren noch kein Mensch am Vormittag ... Konnte schön Jogging machen mit m pelzer ... Irgendwie wird das immer schlimmer denn nun tauchen irgendwelche alten Knacker oder sonstige Personen aber wirklich hinterm Busch tief im Wald auf .... Ts ts ts ... Mir geht das echt auf n keckes .... Ständig hast Leute um dich rum .... Auch dann wenn d keine sehen willst zu den unmöglichsten Zeiten und orten ....
Also wenn dir so n sl 190 gefällt - Why Not .... Welche in gutem Zustand kosten hier aber auch teuer Geld .... In Muc City beobachte ich das schon länger das dies im Trend liegt .... Meist gefahren von so jungen Schnöseln .... Von beruf Student /Sohn .
So n AM zB als Cabrio .... Bestimmt auch sehr toll ... Gibts ja auch als Oldie ... Da Richtung Chiemsee ist eine renommierte Oldie Verkaufsstelle .... U.a. War oder ist ein früherer BMW Manager dort Teilhaber ... Ich glaub das was der wo den M1 geschrotet hat ....
Ähnliche Themen
Der hat uebrigens einen Mc Laren geschrottet als ihm das Talent ausging, keinen M1. 😉
Der Herr Pieschetsrieder...
Markus
Hallo!
Schon blöd, wenn einem erst das Talent und dann die Strasse ausgeht. (Mario Theissen über Montoya)
CU Oliver
Ich kann mir gut vorstellen, dass in diesem Thread einige die selben Ideen haben wie ich.
Geschäftlich braucht man eben ein möglichst perfektes, langstreckenfähiges Auto. Da ist es eher Geschmacksache, ob das ein BMW, Audi oder Mercedes ist.
Wer dann aber etwas Benzin im Blut hat möchte auch einen Spaßwagen. Das mit dem Kompromiss war nicht ganz so gut, wie erhofft. Also brauch man doch zwei.
Zwei, drei Jahre alte Exoten wie AM Vantage oder Maserati GranTourismo sind bezahlbar und aus diesen Jahrgängen auch im Unterhalt machbar. Von älteren Modellen dieser Art sollte man aber wohl eher die Finger lassen.
Schöne Oldtimer in guten Zustand bekommt man in ähnlichen Größenordnungen. Da hängen die Folgekosten auch sehr vom Modell ab. Wurden viele gebaut, dann sind die Wertsteigerungen eher geringer, bei den seltenen Exemplaren zahlt man richtig ordentlich und bekommt Ersatzteile nur zu Mondpreisen. Zur ersten Sorte gehören alte Mustangs. Die sind aber nicht so mein Ding. Ich finde den 190 SL einfach schön. Am Wochenende habe ich auf der Euro Motors in München mindestens 10 perfekt restaurierte Exemplare gesehen. Der SL liegt aber preislich schon auf AM Jahreswagen Niveau.
Ich werde mich in Ruhe umsehen. Vor dem Frühsommer wird da aber nichts passieren.
Übrigens meintest du wahrscheinlich Bernd Pischetsrieder, der einen F1 geschrotet hat, oder?
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Ich kann mir gut vorstellen, dass in diesem Thread einige die selben Ideen haben wie ich.Geschäftlich braucht man eben ein möglichst perfektes, langstreckenfähiges Auto. Da ist es eher Geschmacksache, ob das ein BMW, Audi oder Mercedes ist.
Wer dann aber etwas Benzin im Blut hat möchte auch einen Spaßwagen. Das mit
dem Kompromiss war nicht ganz so gut, wie erhofft. Also brauch man doch zwei.
Meine Worte... 😉
Und beim Zweitwagen darf bzw. sollte es dann an Emotionen nicht fehlen. Ein SL passt da fuer mich nicht ganz ins Raster. Zu leise und zu unsportlich.
Porsche GT 3, Porsche Boxster oder selbst ein Mini Copper Works finde ich da schon passender.
Wobei einem ja auch SLS, Gallardo oder Fiat F430 regelrecht hintergeschmissen werden.
Neu fast unbezahlbar ist man mit rund 100.000,-- Euro schon ganz vorne mit dabei.
Markus
Ja den Pischetsrieder meinte ich .... Da liegt ihr richtig
na wenn man einen 550i mit einem M5 vergleicht, dann bewegt man einen M5 halt nicht standesgemäß und redet besser nicht mit. Die vermeintliche Sinnfreiheit war nicht der Stein des Anstoßes. Aber egal - an manchen Tagen bin ich empfindlicher.
Zitat:
Original geschrieben von X Sex
na wenn man einen 550i mit einem M5 vergleicht, dann bewegt man einen M5 halt nicht standesgemäß und redet besser nicht mit. Die vermeintliche Sinnfreiheit war nicht der Stein des Anstoßes. Aber egal - an manchen Tagen bin ich empfindlicher.
Im öffentlichen Straßenverkehr wird man auf der AB ab 180 km/h einen objektiven Performanceunterschied feststellen. Über das Jahr betrachtet wird man mit einem 550i XDrive wahrscheinlich schneller unterwegs sein können, als mit einem M5.
Standesgemäß kann man einen M5 nur auf der Rennstrecke bewegen und da zweifle ich doch sehr, dass mehr als 10% der neuen M5 jemals eine Rennstrecke unter den Reifen hatten.
Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Im öffentlichen Straßenverkehr wird man auf der AB ab 180 km/h einen objektiven Performanceunterschied feststellen. Über das Jahr betrachtet wird man mit einem 550i XDrive wahrscheinlich schneller unterwegs sein können, als mit einem M5.Zitat:
Original geschrieben von X Sex
na wenn man einen 550i mit einem M5 vergleicht, dann bewegt man einen M5 halt nicht standesgemäß und redet besser nicht mit. Die vermeintliche Sinnfreiheit war nicht der Stein des Anstoßes. Aber egal - an manchen Tagen bin ich empfindlicher.Standesgemäß kann man einen M5 nur auf der Rennstrecke bewegen und da zweifle ich doch sehr, dass mehr als 10% der neuen M5 jemals eine Rennstrecke unter den Reifen hatten.
Das ist mit jedem Sportwagen aber so.
Oder wo kann (oder besser darf) ich mit einem Ferrari abseits der Strecke die Sau rauslassen?
Zitat:
Original geschrieben von Fauzehn
Das ist mit jedem Sportwagen aber so.Zitat:
Original geschrieben von DaimlerDriver
Im öffentlichen Straßenverkehr wird man auf der AB ab 180 km/h einen objektiven Performanceunterschied feststellen. Über das Jahr betrachtet wird man mit einem 550i XDrive wahrscheinlich schneller unterwegs sein können, als mit einem M5.
Standesgemäß kann man einen M5 nur auf der Rennstrecke bewegen und da zweifle ich doch sehr, dass mehr als 10% der neuen M5 jemals eine Rennstrecke unter den Reifen hatten.
Oder wo kann (oder besser darf) ich mit einem Ferrari abseits der Strecke die Sau rauslassen?
Eben nicht, denn manche Sportwagen machen auch schon beim Langsam fahren richtig Spaß.
Entweder weil sie einen geilen Sound haben oder z. B. eine irre direkte Lenkung, ein spielerisches Einlenkverhalten und dazu noch sehr wendig und agil sind.
Der M5 hat von allem nichts !
Der kann nur gut Durchbeschleunigen und das wird spätestens nach dem 10 mal langweilig und damit der M5.
Markus
Hallo!
*Schulterzuck*
Auch nach 23.000 km macht der M5 noch Spass. Was mache ich falsch? Oder erwartete ich eine sportliche Reiselimousime, sportlicher als ein 550i und habe sie bekommen? Richtige Erwartungshaltung mit passendem Resultat könnte man sagen. Aber diese Diskussion ist eine never-ending-story hier.
Ausserdem oute ich mich mal zu den 10% zugehörig von wegen Rennstrecke.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!*Schulterzuck*
Auch nach 23.000 km macht der M5 noch Spass. Was mache ich falsch? Oder erwartete ich eine sportliche Reiselimousime, sportlicher als ein 550i und habe sie bekommen? Richtige Erwartungshaltung mit passendem Resultat könnte man sagen. Aber diese Diskussion ist eine never-ending-story hier.Ausserdem oute ich mich mal zu den 10% zugehörig von wegen Rennstrecke.
CU Oliver
Ich habe meinen gerade mit 80.000 zurück gegeben. Anfangs war ich auch von meinem M5 begeistert. Er war in Summe auch nicht schlecht, aber eben ein Kompromiss. Was macht denn den M5 im Alltag wirklich sportlicher als ein 550iX? Der Sound? Der ist ja nicht wirklich betörend, sondern hauptsächlich laut. Das Fahrwerk? Das bringt im öffentlichen Verkehr keinen Mehrwert und ist nur härter.
Mein Fazit ist, dass so ein Fahrzeug nur ein Kompromiss sein kann. Er ist weder konsequenter Spaß- oder Sportwagen, noch eine wirklich komfortable Reiselimousine. Letztendlich brauch man zwei Wagen, um in Summe richtig zufrieden zu sein.
Ich kann aber auch jeden verstehen, der sagt, dass der best mögliche Kompromiss und damit das best Auto überhaupt ist. Es ist sch ein schönes Stück Ingenieurskunst.