Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Leider muss ich seit gestern gelegentlich schwer mit dem Lenkrad kämpfen - glücklicherweise macht sich das nur bei geringer Geschwindigkeit stark bemerkbar: der M5 F10 fahrt dann OHNE Servounterstützung in die Kurven.

Keinen Fund im Fehlerspeicher und Fehler tritt nur sporadisch auf. Prima!

Im M-Forum gibt es einen ähnlichen Thread - dort war jedoch der Antriebsriemen bei hoher Geschwindigkeit gerissen und sorgte für einen Komplettausfall der Elektronik und damit auch der elektronischen Servo-Lenkung. Die ist nicht hydraulisch, wie mir der BMW-Meister berichtete...

Bis dann

BigTanti911

Zitat:

Original geschrieben von BigTanti911


Leider muss ich seit gestern gelegentlich schwer mit dem Lenkrad kämpfen - glücklicherweise macht sich das nur bei geringer Geschwindigkeit stark bemerkbar: der M5 F10 fahrt dann OHNE Servounterstützung in die Kurven.

Keinen Fund im Fehlerspeicher und Fehler tritt nur sporadisch auf. Prima!

Im M-Forum gibt es einen ähnlichen Thread - dort war jedoch der Antriebsriemen bei hoher Geschwindigkeit gerissen und sorgte für einen Komplettausfall der Elektronik und damit auch der elektronischen Servo-Lenkung. Die ist nicht hydraulisch, wie mir der BMW-Meister berichtete...

Bis dann

BigTanti911

Hallo 5er-Fahrer...bin ich wirklich der Einzige, dem das bisher passiert ist?

Kann ich mir nicht vorstellen...

Bis jetzt ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

BigTanti911

Hallo,

Nach bisher 15000 km keinerlei Probleme - bin voll begeistert.

Gruß
Gerd

das ist aber nicht viel

Ähnliche Themen

Immerhin, ein bekannter kam mit seinem neuen E63S nicht mal vom Händlerhof ohne das schon was ausfiel 😁

Am Samstag habe ich meinen M5 wieder zurück gegeben. Auch wenn es kaum jemand versteht habe ich ihm keine Träne nachgeweint. Es war mal nett einen M5 für 21 Monate zu fahren, vorerst habe ich aber keinen Bedarf mehr nach einem.

Der Grund ist wahrscheinlich, dass der M5 ein hervorragender Kompromiss aus einem Reise- und einem Sportwagen ist. Aber er ist eben ein Kompromiss. Der 550iX ist sicher der bessere Reisewegen, er ist deutlich leiser, komfortabler und kaum langsamer. Über 260 km/h bin ich, sehr optimistisch geschätzt, höchstens 500 km von meinen 80.000 km gefahren. Wahrscheinlich waren es eher 200 km. Hier und da einen Porsche jagen ist ja auch ganz nett, aber am Ende würde man wahrscheinlich lieber den langsameren, aber emotionaleren Porsche fahren. Bei feuchtem oder noch schlechterem Wetter fährt jeder Fronttriebler Kreise um den M5.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass es ein Erlebnis war. Bevor ich aber nochmals einen M5 nehme muss er seine Kraft besser auf die Straße bringen und mehr Emotionen, insbesondere (abschaltbaren) Sound bieten. Überraschend positiv wurde er von meiner Umgebung aufgenommen (abgesehen von den Nachbarn 😉). Ich bin noch nie so oft auf ein Auto angesprochen worden. Traumwagen kann dabei fast in jeder Bemerkung vor.

Hab dein neuen 7 ner schon gesehen .... Hmm was soll ich sagen .... Sieht aus wie ein 7er ... Wobei der M5 auch schon recht dezent war .... Meine Meinung ist .... Da muss was von Benz stehen 🙂

So ein CLS AMG .... Wäre ein schöner Anblick ... ( aber gut darüber haben wir uns ja hier schon mal unterhalten) .... Panamera oder 6er GC , Alpina mit X .... Ginge auch 🙂

Das mit der Bodenhaftung kann ich voll und ganz verstehen .... Würde mir an deiner Stelle auch auf den Keks gehen ....

Weist du was die ablöse Summe gewesen wäre ?

Ps: finde es toll das du ehrlich deine Meinung kund tust .... insgesamt alles auch nachvollziehbar !
Ich hatte vor nicht ganz 20 Jahren mal nen corrado vr6 .... Tolle Kiste gewesen aber wie der m 5 bei Nässe
Voll die lachnummer ... Hin und wieder kann ich mit nem rs6 fahren oder einen m5 v10 .... Zum Unfug machen ist der m5 top ... Richtig primitive burner egal wo man ist sind möglich allerdings auf Strecke egal bei welchem Wetter ist der rs6 deutlich angenehmer und souveräner ....

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Am Samstag habe ich meinen M5 wieder zurück gegeben. Auch wenn es kaum jemand versteht habe ich ihm keine Träne nachgeweint. Es war mal nett einen M5 für 21 Monate zu fahren, vorerst habe ich aber keinen Bedarf mehr nach einem.

Hallo DaimlerDriver,

welches Auto folgt Deinem M5?
Deine Rückmeldungen zum M5 waren u.a. für meine Entscheidung pro M550d gegen den M5 ausschlaggebend. Ich hätte wohl dauerhaft auch keinen Spaß am M5 gehabt.
Wie meinst Du das mit Sound abschalten..?!

VG

Andreas

@Neurocil

Stimmt schon, 7er stehen im Raum München an jeder Ecke. Aber Bescheidenheit ist sicher etwas anderes.

Mercedes hatte ich schon einige, zuletzt einen CLS 500, S420 CDI und S500. Auf meiner Auswahlliste standen noch der Ränge Rover Autobiography, der Maserati Quattroporte und BMW Gran Coupé. Insgesamt war der 750i Xdrive die beste Lösung, wenn auch die langweiligste.

Ich bin jetzt eher so weit, mir privat noch ein Spielzeug zu gönnen. Da ist mir aber noch nicht klar, was ich will. Meine Ideen gehen so in die Richtung 190 SL aus den 60ern, einen Lotus oder einen 2-3 Jahre alten AM Vantage, auch ein zweisitziger Maserati mit dem Alter wäre eine nette Sache.

Was mein M5 jetzt noch kostet kann ich nicht sagen. Wenn ich aber vom Neupreis das abziehe, was ich gezahlt habe, dann legt BMW wohl locker 20k drauf.

@Andreas

Mein neuer ist ein 750i Xdrive. Der bringt seine 450 PS auch auf die Straße.

Mit abschaltbarem Sound meine ich nicht den künstlich erzeugten Innenraumsound des M5. Das merkt man übrigens wirklich nicht. Ich meine eher einen echten Klappenaufpuff, wie es Porsche und Maserati praktizieren. Da kann man dann zwischen etwas und viel Gänsehaut umschalten.

Ich hatte auch kurz überlegt, einen 750d Xdrive zu nehmen. Da er aber preislich fast gleich war, habe ich mich doch für den Benziner entschieden.

warum tun die das 😕 dann legt BMW wohl locker 20k drauf

hast du eine antwort dafür ?

SL aus den 60er 🙄 hast du da eine neigung für oldtimer .... der rest klingt deutlich besser ... insbesondere des AM .

Hallo DaimlerDriver,

in dieser Jahreszeit liegst Du sicher richtig, einen xDrive zu nehmen. Die Emotion liegt meines Erachtens immer nur dann an, wenn man den M5 länger nicht mehr gefahren ist. Vielleicht hast Du ja nochmal die Gelegenheit dazu - dann möglicherweise mit xDrive am M5 ;-)

Und immer dran denken: das Bremsen ist gerade mit den 4Radlern ein Sache, die mit viel Disziplin bedacht werden muss.

Sagt der 10-Jahre-Quattro-Fahrer...

Gute, erholsame Zeit in Deinem 750ix!

BigTanti911

also an meinem turboquattro hatte ich die erfahrung gemacht das beschleunigen auf glatter straße später beim bremsen zum problem wird ... mit nem hecktriebler wird man da erst garnicht so schnell 😁

@Neurocil

Kannst du dir vorstellen, am Morgen aus der Roggensteiner Allee auf die B2 links in Richtung München abzubiegen. Da ist dann immer schön Verkehr. Also die Lücke finden und Gas geben..... aber nich zuviel, sonst regelt nach 5m das ESP, nimmt die Leistung voll weg und Du hängst in den Sicherheitsgurten und die Lücke wird imm kleiner. Ein echter Spaß. Ich habe mir bei feuchter Straße darüber immer geärgert.

Ich habe nur vom Listenpreis meine gezahlten Raten abgezogen und mit den aktuellen Angeboten auf Mobile verglichen. M5 aus 03/2012 mit 80.000 km werden nicht einmal angeboten. Mit 60.000 kosten sie nur noch gut 40% vom Neupreis. Glaub mir, 60% habe ich für die 21 Monate nicht gezahlt, nicht einmal 40%. Warum BMW das macht? Keine Ahnung, vielleicht weil er ein Aushängeschild für BMW ist, BMW mit einem geringeren Wertverlust gerechnet hat oder weil ich min. 5 BMW 5er im Jahr für meine MA kaufe.

Der Spaßwagen sollte auch nur für diesen Zweck sein. Der 190 SL ist einfach wunderschön und, dann kommt wieder der Vernunftsmensch durch, Wert verliert der nicht mehr, ganz im Gegenteil. Auch mit wenig PS kann man Fahrspaß haben: an einem richtigen Lenkrad drehen, kuppeln, schalten, Zwischengas geben, Technik, die man noch selbst warten kann (wenn man Spaß daran hat). Ja, Oldtimer haben auch ihren Reiz.

Guten Morgen,

die Idee mit dem 190 SL kommt mir bekannt vor... 🙂
Ich schaue mich auch nach einem Spassgerät um und wenn die Überlegung Richtung Oldtimer geht
packt mich immer der Gedanke, was ist wenn Dir jemand ins Auto fährt...? Dann denke ich an etwas Modernes. Aktuell 4er Cabrio - 435i, 435d, M4 o. Alpina D4. Auch Porsche Boxter S o. 911 Cabrio sind möglich. Tja und Maserati 😁, so oft schaue ich mir im Internet die Angebote an. Das sind wirklich wunderschöne Auto's und wer wäre nicht gern für Momente James Bond. Die große Unbekannte ist der Unterhalt...

Es ist Wahrscheinlich die Perfektion eines 5er o. 7er welche beim Fahrer die "Sehnsucht" nach etwas Sportlicheren als Zweitwagen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen