Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Hallo!
Am Freitag gen Darmstadt gedüst, anfangs mit Stau auf der A44, daher nachher zügig >200 wo es ging. Verbrauch war dann nach 350 km bei 13,3 Liter. Zurück mit Tempomat auf 140, da ich bis zum nächsten Termin Zeit hatte (Teil wegen 10 km Stau auf der A7 über Land) und der M5 kam auf 11 Liter. Da kann man nicht mecker , betrachtet man die Pferdchen, die davon gefüttert werden müssen.
CU Oliver
Also die 31.4 Liter Durchschnitt auf dem Training für "Sportfahrer" fand ich nun auch nicht sehr hoch - mein M3 hatte damals 5 Liter mehr Verbrauch auf 100 bei identischen Bedingungen. Und schneller war der M5 nach den Scheitelpunkten auch beim Herausbeschleunigen.
Apropos Beschleunigen: schon des Tesla-Sprint mit dem M5 F10 gesehen...
http://www.youtube.com/watch?v=Y_gS2KZmnbg&sns=em
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Da kann man nicht mecker , betrachtet man die Pferdchen, die davon gefüttert werden müssen.
Naja, wenn du wirklich Tempomat 140 gefahren bist, dann braucht der M5 auch nur ca. 50 PS und im wesentlichen nur so viel Benzin damit der Motor nicht abstirbt 😉
Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Apropos Beschleunigen: schon des Tesla-Sprint mit dem M5 F10 gesehen...
http://www.youtube.com/watch?v=Y_gS2KZmnbg&sns=em
Ja, volles Drehmoment ab 1 U/min hat schon was 😉
Finde es auch immer wieder witzig (bzw. peinlich), wie einige hier über E-Autos herziehen, ohne jemals eins gefahren zu haben...
Ähnliche Themen
Heute nach FFM mit ca. 135 Durchschnitt (auch 200er-Etappen) gefahren, Verbrauch lag bei realen 14,7 Litern. Zurück dann einen Liter weniger. Scheint wirklich zu klappen, wenn man etwas sanfter fährt. Man hat es sprichwörtlich selbst im "Fuß" - und zäher Verkehr ist da ein klarer Helfer ;-)
Heute München - Bern, ca. 400km. Schnitt 120 km/h, Verbrauch 10,9. In D teilweise deutlich über 200 km/h.
Der M5 ist wirklich effizient, da gibt es keinen Zweifel. Mit 2t und 560ps schafft das kaum ein anderes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von mike499
Ja, volles Drehmoment ab 1 U/min hat schon was 😉Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Apropos Beschleunigen: schon des Tesla-Sprint mit dem M5 F10 gesehen...
http://www.youtube.com/watch?v=Y_gS2KZmnbg&sns=emFinde es auch immer wieder witzig (bzw. peinlich), wie einige hier über E-Autos herziehen, ohne jemals eins gefahren zu haben...
find ich auch ..... den tesla hab ich heute an der lmu stehen gesehen .... dachte zunächst es sei ein aston oder maserati ...
Erste Mängel:
Ab Tempo 120 starke Windgeräusche:
- die Abdichtung auf der Beifahrerseite der Windschutzscheibe hat sich im Bereich der Motorhaube gelöst.
- anscheinend ist die längere Hochgeschwindigkeitsfahrt dafür verantwortlich; hat die Befestigung gelöst
Klima im Fond bläst alle 10 Sekunden mit voller Kraft
- Ursache nicht gefunden
- erst eine längere Standzeit > 10 Minuten mit ausgeschalteter Zündung konnte den Fehle beheben
Mal Abwarten...
BigTanti911
Als nächstes kommt jemand der das M Paket kauft und meint, das ist jetzt auch ein M ...
Letztens labert mich 15 Minuten ein Kunde am Telefon voll wie toll er doch seinen M5 liebt. Da bin ich ja gleich angesprungen, endlich mal jemand mit dem man quatschen kann. Irgendwann meinte er dann der Verbrauch ist auch so niedrig, was mir schon komisch vorkam, aber er ist ja im Vergleich zum Vorgänger gesunken. Dann sprach ich über das Fahrverhalten bei knapp 300 und er meinte das kann der Hobel garnicht, der ist ja auf 250 begrenzt. Aber da gäbe es auch zwei verschiedene M5´s. Der eine hat nen Diesel, der andere einen Benziner! Ich ->🙄
was man daran halt schonmal sieht das M wie Marketing voll aufgeht.
Die M performance Fahrzeuge werden von vielen Kunden als M-Light oder gar richtiger M angesehen. Man verwendet gekonnt die Strahkraft der M-GmbH. In wieweit die eigentlichen, oder sagen wir mal kritisch ehemaligen richtigen M´s dadurch Strahlkraft einbüsen wird sich zeigen. Ohne jeden Kratzer wirds aber nicht sein.
Hallo!
Am Freitag meinte mein Heckgebläse ebenfalls alle 10 Sekunden mal voll durchpusten zu müssen. Ich habe es dann ausgestellt und nach einem Neustart etwas später war der Spuk vorbei. Wieso auch immer.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Am Freitag meinte mein Heckgebläse ebenfalls alle 10 Sekunden mal voll durchpusten zu müssen. Ich habe es dann ausgestellt und nach einem Neustart etwas später war der Spuk vorbei. Wieso auch immer.
CU Oliver
Hallo Oliver,
deswegen ist mein M5 aktuell auch in der Werkstatt. Dort werden die Mängel, die vor der Übernahme aufgetreten sind, beseitigt und der obige Fehler gesucht. Das Sirren während dem leichte Gaspedalbetätigen gehe ich dann im zweiten Schritt an....
Aber ich freue mich schon drauf, wenn ich den großen M morgen wieder bekomme - der 1er Diesel lässt sich zwar gut Fahren, nur muss das etwas vorausschauender sein...
Zitat:
Original geschrieben von BigTanti911
Hallo Oliver,Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Am Freitag meinte mein Heckgebläse ebenfalls alle 10 Sekunden mal voll durchpusten zu müssen. Ich habe es dann ausgestellt und nach einem Neustart etwas später war der Spuk vorbei. Wieso auch immer.
CU Oliver
deswegen ist mein M5 aktuell auch in der Werkstatt. Dort werden die Mängel, die vor der Übernahme aufgetreten sind, beseitigt und der obige Fehler gesucht. Das Sirren während dem leichte Gaspedalbetätigen gehe ich dann im zweiten Schritt an....
Aber ich freue mich schon drauf, wenn ich den großen M morgen wieder bekomme - der 1er Diesel lässt sich zwar gut Fahren, nur muss das etwas vorausschauender sein...
Du hast dir tatsächlich einen 1er als Ersatzwagen aufdrücken lassen? Du bist ja wirklich genügsam.
Hoffe du bekommst deinen M bald wieder und die Probleme sind erledigt. Die Qualität ist ja wohl insgesamt eher mangelhaft. Hier hat ja keiner einen M5 ohne Probleme.
Will BMW hier ein Exotenimage aufbauen?
Hallo!
Also ich für meinen Teil kann bzgl. der Qualität nicht meckern. Bis auf das einmalige Durchpusten war bislang nichts. Aus und wieder an hat schon geholfen. Solche Schwächen hatte jeder BMW bei mir mal, der Audi ebenfalls. Scheinbar hat beim Start ein Computerbauteil gesponnen. Bei den alten Fahrzeugen war es mal Ausfall AMI und MMI (Audi), Radio ohne Ton (X5) oder abgestürztes iDrive (550i).
CU Oliver
Ich bin mit der Qualität nicht zufrieden:
- Krümmerschaden nach wenigen Wochen mit 10 Tagen Werstattaufenthalt
- Defekte Bremsscheiben nach 25.000 km (2. Satz nach 45.000 noch nicht fällig)
- Knirschendes Schiebedach von Anfang an, noch nicht behoben
- Bremsenverschleißanzeige defekt, zeigt 9.000km an Bremsen sind Stahl auf Stahl
- Türe lässt sich nicht mehr schließen, mehrfach vorgekommen, nach reset für ein paar Wochen okay
- Parksensoren fallen aus, mehrfach vorgekommen, nach reset für ein paar Wochen okay
Bis auf den Krümmer und Bremsenverschleißanzeige sind da keine großen Sachen, aber das mit den Bremsen ist richtig gefährlich und die anderen Dinge nerven eben. Das sind alles Probleme der ersten 18 Monate. Einen so schlechten Neuwagen hatte ich noch nie (bis auf einen Mercedes W210, von dem ich eines der ersten Fahrzeuge hatte, nach Prospekt, vor Vorstellung bestellt).
Mein Getriebe ruckelt bei der "scharfen" Einstellung deutlich, bzw. deutlich mehr als zu Anfang. Das wird aber hoffentlich halten, bis mein Neuer in 10 Wochen kommt.
Hallo!
Du hattest einen der ersten M5 wenn ich mich richtig erinnere. Insofern habe ich das Glück, dass nach einem Jahr das Fahrzeug schon etwas gereift und die Fertigung besser ist.
Sehe ich es genau, dann hatte der 550i auch jede Menge Macken, er war aber auch der erste F10, den die BMW Welt auslieferte. Da hat man immer mit Fehlern zu kämpfen, als wäre es noch ein Bestandteil der Null-Serie.
CU Oliver