Alles zum neuen M5 F10
So,
da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.
1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011
So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.
🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.Zitat:
Original geschrieben von SebastianSchoder
Ein paar Bilder von unserem M5..
Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉
2475 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Vorsicht, dass dich nicht ein 550i Faher mit 100.000 km auf dem Odometer zurechtweißt, dass du kein Recht hast, hier solche Vermutungen anzustellen 😉Zitat:
Original geschrieben von Birddog
Nehme daher an, dass sich der neue 450PS Motor im 550i um die 12 nimmt.Ich bin überzeugt, dass deine Schätzung, die anscheinend auf Erfahrung mit anderen Motoren beruht, völlig korrekt ist, aber das will ich hier eigentlich auch gar nicht zu laut sagen, weil ich noch nie mit einem 4,4l Benzinmotor mit zwei Turbos und 450 PS gefahren bin.
Dann wird es aber so langsam Zeit, weil lange wird es die schönen Achtender nicht mehr geben. Bevor die grüne Welle komplett überschwappt und es politisch "verboten" wird mit solchen geschmeidigen Triebwerken (ja, ich bin Techniker) zu cruisen, sollte jeder Car-addict mal in sich gehen, und sich noch ein solches gönnen. Unsere Buben werden es nicht mehr tun können, leider 🙁
Grüße,
Phil
Zitat:
Original geschrieben von bigblueDE
Wo liest Du was von Meinung verbieten ?
Gut, explizit "verboten" hat er nichts. Aber wenn man schreibt "Im Gegensatz zu dir kann ich ...", dann impliziert das sehr wohl, dass der andere es nicht kann bzw. darf und wenn er es trotzdem macht, dass es dann falsch ist.
Und das habe ich eben kurz unter "Meinung verbieten" zusammengefasst, weil es - meiner Meinung nach - darauf hinausläuft
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Gut, explizit "verboten" hat er nichts. Aber wenn man schreibt "Im Gegensatz zu dir kann ich ...", dann impliziert das sehr wohl, dass der andere es nicht kann bzw. darf und wenn er es trotzdem macht, dass es dann falsch ist.Zitat:
Original geschrieben von bigblueDE
Wo liest Du was von Meinung verbieten ?Und das habe ich eben kurz unter "Meinung verbieten" zusammengefasst, weil es - meiner Meinung nach - darauf hinausläuft
Kommt hat darauf an wie es nach ... weitergeht. Ohne das "bestens" hätte es durchaus diese Bedeutung.
Gruß Holger
Hallo!
@MartinBru
Ich will dem User markusbre nicht seine Meinung absprechen, das liegt mir fern. Man muss diese Fahrzeuge auch keine 100.000 km bewegt haben, damit man sich dieselbe bilden kann, aber man sollte sie wenigstens irgendwann mal gefahren sein. Auch wenn man nach einem Wochenende 550i und M5 man beide Fahrzeuge zwar nicht gänzlich testen kann, man weiß aber dann wenigstens schon, wie welches Auto sich benimmt und muss nicht schätzen.
Ich hatte lange Zeit den getunten 550i und hatte bezüglich des M5 auch meine "Vermutungen" und "Befürchtungen". Diese wurden aber, entgegen meinen bisherigen Erfahrungen, überhaupt nicht bestätigt. Man würde also dem M5 unrecht tun, wenn man ihn rein aufgrund von Extrapolation versucht zu beurteilen. Das mag bei vielen Autos klappen, hier leider nicht. Die hohe Kilometerzahl habe ich bewusst angegeben um zu zeigen, dass ich mich mit beiden Fahrzeugen schon seeehr intensiv beschäftigt habe. Das damit jetzt meine Meinung als die einzig richtige dastehen soll, habe ich nicht behauptet, sie ist aber zumindest begründeter als eine Extrapolation. Ist mein Statement jetzt besser rübergekommen?
Wie Du schon sagtest, so kennst Du mich für normal hier nicht. Den Text habe ich im Übrigen geschrieben, nach dem wir Gestern zu mehreren gerade wieder ein bisschen "M5-Test" gespielt haben. Die Bahn war frei, das Wetter passend. Ich darf mal so sagen, z.B. ein Jaguar XK 8 4.2 fühlt sich gegen den M5 an, als hätte man versehentlich einen Jag mit einem Polo-Motor erwischt (und damit meine ich nicht den Polo GTI). Ein 991 (996) Turbo hat keinerlei Chance wegzufahren, erstaunlicherweise weder auf der Bahn (nur ab Tmpo 270 wenn der Limiter beim M5 greift) noch auf einer kurvigen Landstraße - letzteres hat mich am meisten erstaunt. Und nein, es war mit Sicherheit ein unfähiger Porschefahrer. In dem Überschwang dieser Emotionen schreibt man vielleicht etwas härter, mag sein. Ich für meinen Teil würde aber nie versuchen einen 535i oder 535d zu beurteilen, einfach weil ich beide noch nie gefahren habe. Da nützen mir auch viele Kilometer in einem F10 nichts, es sind die Motoren auf die es ankommt und wie sie sich anfühlen. Ich kann es nur extrapolieren und annehmen, wissen tue ich es nicht.
Der M5 E39 war im übrigen genauso "radikal" anders gegenüber der Serie E39 wie der jetzige M5 gegenüber den normalen F10. Die so anderen M-Fahrzeuge, die hier gerne aufgeführt werde, müssen demnach irgendwie vor 1999 liegen. Also scheint die M GmbH seit min. 14 Jahren Weichspüler-Sportis zu produzieren, zumindest was die 5er-Serie angeht.
@thomas0072
Strecke Regensburg gen Heimat, also A3, A7, A44, A33 und A2. Das Ganze an einem Donnerstagnachmittag, also stinknormaler Verkehr. Natürlich hatte ich das Glück, dass der M5 auch mal 5 Minuten 160 laufen durfte ohne zu bremsen. Hinzu kamen aber auch etliche Baustellen mit 60 oder 80 und anschließende Beschleunigungen. der 550i hat auf identischer Strecke einen Liter mehr verbraucht trotz seiner geringere Leistung. Erstaunte mich auch, ist aber auch reproduzierbar. erst bei höheren Tempo passt der Spruch "Turbo läuft, Turbo säuft". Nur bei >200 km/h nimmt jedes Auto einen gehörigen Schluck aus dem Tank.
@Birddog
Ich nehme an, dass sich sprittechnisch der alte 550i nicht vom neuen 550i unterscheiden wird. Die Mehrleistung wird wohl von dem effizienteren Motor wieder ausgeglichen. Der alte 550i lag auf dieser Strecke bei fast identischem Tempo bei 12,3 Liter, daher denke ich, der neue 550i wird so ähnlich liegen. Insofern hast Du mit Deinen 12 Litern schon recht. Der 80l-Tank im M5 ist im Übrigen absolut von Vorteil. Man glaubt nicht, was 10 Liter mehr ausmacht, gerade wenn es um eine gute Reichweite geht.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Moin,
wenn ich als Laie mal meine bescheidene Meinung dazu äußern darf:
Allein von Bedienung, Interieur und Gefühl ist der M5 schon eine ganz andere Nummer.
Natürlich ist das ein F10 (wer würde auch etwas anderes erwarten?), trotzdem hat man irgendwie das Gefühl in einem ganz anderen Auto zu sitzen. Das Vergnügen durfte ich am Dienstag selbst haben.
Dabei bin ich gar nicht mal gefahren. Genialer Wagen!
Es ist nun wirklich dienlich, Dinge schonmal wirklich getan zu haben, um darüber zu sprechen. Meinungen und Mutmaßungen helfen da nicht wirklich und sind eben nur genau das.
Wenn man eine vorgefaßte Meinung über etwas hat, dann ist es doppelt schwer sich wieder davon lösen zu können und sie sind selten von Vorteil für eine vernünftige Beurteilung.
Ansonsten: Wer einen Sportwagen will, der soll sich Ferrari kaufen (und entsprechend mehr bezahlen)
Wer eine sehr sportliche alltagstaugliche Limousine will, der kauft den M5
So what......
munter bleiben
Skotty
Hallo!
@Skotty
Thx. Und der Kaffee aus der Spezialtasse hat hoffentlich auch geschmeckt? 🙂 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
ein 991 (996) Turbo hat keinerlei Chance wegzufahren, erstaunlicherweise weder auf der Bahn (nur ab Tmpo 270 wenn der Limiter beim M5 greift) noch auf einer kurvigen Landstraße - letzteres hat mich am meisten erstaunt.
Da sind wir wieder beim Extrapolieren. Ich bin weder 996 Turbo noch M5 jemals gefahren, aber ich würde das auf jeden Fall so "wahrsagen". Denn wie soll ein Auto mit ca. 200 PS weniger davon kommen? So windschnittig kann der gar nicht sein.
Genauso auf der Landstraße. Damit der Porsche davonfährt, muss er schon hart ans Limit gehen. Das hat jetzt nichts damit zu tun, ob der Fahrer gut oder sehr gut fährt. Auf einer öffentlichen Straße kann man nicht so ans Limit gehn, dass man einen anderen abhängt, der noch dazu auch wieder 200 PS mehr hat 😉
Der Turbo Porsche ist übrigens gar nicht so gut geeignet für Rundenrekorde. Das kann der GT3 viel besser, dank weniger Gewicht, feiner dosierbarem Saugmotor und ... jetzt steinigt mich, da das aus meinem Mund normal nie kommen würde ... Heckantrieb!
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Ich für meinen Teil würde aber nie versuchen einen 535i oder 535d zu beurteilen, einfach weil ich beide noch nie gefahren habe
Auch hier gilt wieder. Wenn man den 520d und den 530d kennt, kann man sehr gut vorhersagen, wie sich ein 535d fahren wird. Beim 535i muss man etwas aufpassen, denn hier ist ein Schluss vom 530i kommend gefährlich, weil der 530i ein Sauger ist (oder war .... buhuhuhuhu, RIP). Aber wenn man das berücksichtigt, kann man auch wieder ziemlich genau vorhersagen, wie er sich fahren wird und wieviel er verbrauchen wird.
Nachdem ich das Interesse am M5 verloren habe und daher entschlossen, dass ich keine Probefahrt machen werden, muss ich mir das jetzt aber nochmal überlegen. Der dürfte ja so gewaltig besser sein, als ich mir das vorstelle, dass es die Sache doch wert sein sollte 😉
Hallo!
Nun ja, 200 PS weniger ist etwas übertrieben. So wenig hat der 996 Turbo nun auch wieder nicht bzw. so viel nicht der BMW. Es sind 110 PS Unterschied, der 996 hatte die 450 PS Maschine. Allerdings wiegt der 996 auch mla geschmeidige 400 Kilo weniger.
Machte Spaß ihn zu fahren, aber meinen M5 mag ich für die Etappen lieber. Das 997 Turbo S Cabrio geht da schon anders, den hatte ich aber leider nur für 20km unter dem Hintern. Aber es ist schon bestialisch, wie der nach vorne geht.
Eine Probefahrt in einem M5 sollte man einfach mal machen. Konfiguriere ihn auf M1 im Weichspüler-Modus (alles auf Comort/Effizienz und D1) und Du meinst, Du hättest einen 535i bis 550i unter Dir. Die ideale Langstrecken-Einstellung. Den Krawallmodus dann auf M2, also alles auf Sport+ und D3, wobei ich bei mir die Dämpfer auf Sport lasse. Mit diesen beiden Tasten hast Du zwei grundverschiedene Fahrzeuge unter Deinem Hintern. Wem der M5 dann in M2 keinen Spaß macht, der braucht in der Tat einen M3 CSL oder dergleichen. Eines ist der M5 nicht (und will es auch nicht sein), ein Sportwagen. Das waren die alten M5 aber auch nicht - es sind sportliche Reiselimousinen oberhalb der normalen Serie.
Meinetwegen komm vorbei, außer einem Kaffee kannst Du dann mal testen gehen. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von MartinBru
Gut, explizit "verboten" hat er nichts. Aber wenn man schreibt "Im Gegensatz zu dir kann ich ...", dann impliziert das sehr wohl, dass der andere es nicht kann bzw. darf und wenn er es trotzdem macht, dass es dann falsch ist.Zitat:
Original geschrieben von bigblueDE
Wo liest Du was von Meinung verbieten ?Und das habe ich eben kurz unter "Meinung verbieten" zusammengefasst, weil es - meiner Meinung nach - darauf hinausläuft
Manchmal sollte man die Meinung eines Anderen einfach auch akzeptieren, zumal man ja oft gar nicht weiß auf welchem Erfahrungsschatz diese Meinung basiert. 😉
Was mich betrifft so habe ich jahrelang Fahrzeuge wie M635 CSi, mit und ohne Serienkat, sämtliche M3s sowie unzählige BMWs ( 3er, 5er, 6er, 7er ) besessen und gefahren.
Hinzu kommen mehrere Jahre aktive Mitgliedschaft im BMW M Club ( Rennstrecke Salzburgring, Nürburgring, Dijon Frankreich etc. ), 3 Jahre Firmenfahrzeug BMW Alpina B7 E65 V8 mit Radialverdichter ( 500 PS ), 3 Jahre Firmenfahrzeug BMW Alpina B7 F01 V8 Biturbo ( 507 PS ) sowie mehrere 100 Kilometer mit dem aktuellen M5.
Natürlich ist der aktuelle M5 sportlich abgestimmt, keine Frage, aber das Herzstück ist und bleibt nun mal der Motor. Und natürlich geht der M5 gut, obwohl mich und Beifahrer der brachiale Antritt des Alpina B7 E65 ehrlich gesagt nachhaltiger beeindruckt hat, aber ein M hat sich in der Vergangenheit einfach immer durch den eigenständigen Motor hervorgetan und zwar nicht nur durch irgendeinen, sondern durch Motoren die schlichtweg technisch in einer eigenen Liga gespielt haben.
Nicht ohne Grund waren die bisherigen M Motoren Seriensieger beim Award Engine of the year.
Und das letzte mal dass BMW den Pott abgeräumt hat ( bei den Hochleistungsmotoren ) war 2007 mit dem V10, seit dem ist BMW in diesem Segment nicht mehr zu finden und die Sieger heißen Ferrari, Porsche und AMG !
Zudem kann ich nur jedem raten den 3.5 Liter 6 Zylinder aus dem M1 den ich auch im M 635 CSi hatte mal aus der Nähe anzuschauen, da kniet man nieder vor Ehrfurcht wenn man etwas Benzin im Blut hat.
Dagegen ist der Motor des aktuellen M5 technisch gesehen ne Lachnummer von der Stange, da kommen einem beim Betrachten höchstens die Tränen.
Das hat mit Ingenieurs und Motorenbaukunst wenig bis nichts zu tun, deshalb sind die Jungs bei der M Gmbh auch so frustriert und produzieren aus Rache daher solche Lachnummern wie z. b. den M550d. 😉
Nochmal, der M5 geht gut, aber mit dem was ein M früher ausgemacht hat und wofür M immer stand hat das nichts mehr zu tun. Dazu müsste man nicht mal gefahren sein, was ich wie oben beschrieben aber bin, sondern ein Blick in den Motorraum reicht da schon vollkommen.
Oder um es so auszudrücken, für die Uhrenfreunde, der aktuelle M5 ist für mich wie eine Lange & Söhne mit Quarzwerk ...
Nein danke !!!
Dann lieber gleich einen Nissan GT R, denn der verbläst den M5 für deutlich weniger Geld nach Strich und Faden
http://www.youtube.com/watch?v=FjJSY0eZpHs
Markus
Hallo!
Wau, das nenne ich mal einen Fahrzeugpark in den Jahren. Bei meinen 28 Jahren des Autofahrens komme ich mal gerade auf 10 verschiedene Autos, die ich selber besessen habe (okay, davon 5 Firmenfahrzeuge - aber eigene Firma - also rechne ich die als eigene Fahrzeuge).
Zwei M635CSI (mit und ohne Kat), alle M3 (also E30 bis E93, macht schon mal min. 4, Varianten wie CSL, Cabrio etc. mal außen vor), unzählige BMW - 3er, 5er, 6er, 7er, Alpina B7 E65 und Alpina B7 F01 als Firmenfahrzeug. Niiiiicht schlecht. Wechselst Du alle 6 Monate Deine Autos (die meisten machen das im Schnitt ja nach 3 Jahren) oder warst Du mit Jopi Heesters schon zusammen in der Krabbelstube? 🙂 🙂
Scherz beiseite. Natürlich lasse ich Deine Meinung gelten, wieso auch nicht. Dein Erfahrungsschatz auch in allen Ehren, aber gerade Dein Vergleich M5 gegen Noelle 550i war die Steilvorlage für mich. Ich denke in der Tat, dass hier im Forum keiner, aber wirklich und absolut keiner, diese Kombi sonst noch gefahren hat. Das macht meine Meinung, wie weiter oben schon mehrfach gesagt, nicht zur allgemein gültigen. Aber als fundiert sollte man sie doch schon bezeichnen dürfen.
Über den M5 hingegen, um den geht es ja in diesem Thread, darf sich jeder selbst ein Bild machen. Man kann und darf ihn mögen, lieben, hassen etc. - mir ist es nur lieber, dass dieses entstandene Bild nicht nur durch einen Hochglanzprospekt entsteht.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Wau, das nenne ich mal einen Fahrzeugpark in den Jahren. Bei meinen 28 Jahren des Autofahrens komme ich mal gerade auf 10 verschiedene Autos, die ich selber besessen habe (okay, davon 5 Firmenfahrzeuge - aber eigene Firma - also rechne ich die als eigene Fahrzeuge).
Zwei M635CSI (mit und ohne Kat), alle M3 (also E30 bis E93, macht schon mal min. 4, Varianten wie CSL, Cabrio etc. mal außen vor), unzählige BMW - 3er, 5er, 6er, 7er, Alpina B7 E65 und Alpina B7 F01 als Firmenfahrzeug. Niiiiicht schlecht. Wechselst Du alle 6 Monate Deine Autos (die meisten machen das im Schnitt ja nach 3 Jahren) oder warst Du mit Jopi Heesters schon zusammen in der Krabbelstube? 🙂 🙂
CU Oliver
Die eine Möglichkeit ist so alt wie Jopi zu werden, die andere privat mehrere Autos parallel in der Garage zu haben, bei mir bis zu 5, darunter mehrere BMWs. 😉
Zudem Firmenfahrzeuge, 10 verschiedene BMWs darunter Alpina B7, Alpina D5, X6, X5, X3, 535d, etc. ), Porsche Cayenne Turbo S, Porsche 911 Cabrio 4S, etc., ich denke das reicht um sich ganz grob und nur ganz leicht am Rande eine ungefähre Einschätzung und Meinung zu erlauben. 😁
Aber zu dem ist das Forum ja denke ich da, die eigene Meinung kund zu tun sowie Erfahrungen und Meinungen auszutauschen, von daher eigentlich genau wie es sein sollte. 😉
Markus
@ Olli: der 996 turbo hat "normal" nur 420, mit WLS 450 PS. Der 997 Turbo hat als MKII 500, der Turbo "S" 530 PS - allerdings gibt es den nur mit PDK.
Es ist allerdings egal was oder wie Du von Porsche auffährst - bezogen auf die genannten Fahrzeuge - der M5 ist immer in Schlagdistanz....und dies ist bezogen auf die Masse, das Platzangebot sowie die Reichweite (der Porsche hat nur 62 Liter) das Fazit!
Hallo!
Korrekt, der 996 hatte 450 PS (so die Mitteilung des Besitzers, also die WLS-Version), der 997 Turbo S vom Bekannten zurzeit noch 530 PS. Bei dem ist noch kein Auto länger als 12 Monate Serie gewesen. S hsun mer mal.
@markusbre
Okay, meine Garage ist zu klein. Mehr als zwei eigene Autos (plus Frau und Sohn) geht nicht. Und so einen brisanten Fuhrpark werde ich meiner Firma mit Sicherheit nie gönnen. 🙂
Ich gebe mich ob diesem Erfahrungsschatz geschlagen. Der M5 ist wahrscheinlich doch nur eine schlechte Marketingnummer, der M635CSI das Mass der Dinge (denn er wird ja immer gerne aus der Vergangenheit hervor geholt, minetwegen auch der V10-Säufer als Gewinner des Motoren-Awards).
Sei es drum, ich habe den 550i via Noelle genossen und empfinde den M5 als besser. Meine rein subjektiv gefärbte Meinung, die ich nicht durch Alpinas sowie alten M-Modellen (mit Ausnahme des M5 E39) untermauern kann. Es mag sich einfach mal jeder selber sein Bild dazu malen.
Ich akzeptiere Deine Meinung und Deine mannigfaltigen Erfahrungen. Ich denke, mit diesem Satz können alle leben. Meine Meinung ist eine andere, aber wie thknap so schön sagte, genau dafür sind Foren da, zum Meinungsaustausch. Den mache ich regelmäßig mit meiner Frau. Ich gehe mit meiner Meinung in die Diskussion rein und komme mit ihrer wieder raus. 🙂
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Dagegen ist der Motor des aktuellen M5 technisch gesehen ne Lachnummer von der Stange, da kommen einem beim Betrachten höchstens die Tränen.
Eine Lachnummer sind immer wieder Deine Kommentare die nur darauf abzielen, die aktuellen M-Modelle in den Dreck zu ziehen... Du erzählst ein und denselben Stuss seit nunmehr über 1 Jahr... DAS ist zum heulen.
GT-R versus M5.... ist provokant! 2türer, eigenständiges Sportcoupé, gegen 4türer mit Stammbaum einer Komfortlimousine. Irgendwie hinkt der Vergleich. Nackte Zahlen sind das eine, persönliche Affinität das andere. Auch wenn der Japaner 5:0 punktet würde ich mich nicht in einem GT-R sehen. Ist vielleicht ein Clichée, aber ich assoziere dieses Auto mehr zu einem (Humor: ON) postpubertären Milchbartträger, gepaart mit einem Ohrpiercing und einer schrägsitzenden Baseball Schirmmütze. Nichts für ungut 😉
Grüße,
Phil