Alles zum neuen M5 F10

BMW 5er F10

So,

da ich selber sehnsüchtig auf das Erscheinen des neuen M5 F10 warte, hier mal alles was ich bisher weiss.

1. leider kein V10 mehr sondern der V8 Turbo aus dem X5/6M mit weniger NM und mehr PS
2. "KERS" Button kommt nun doch nicht
3. DKG und keine Automatik
Markteinführung 01/2011

So nun hoffe ich dass Ihr bisl was an Fakten und Bildern mit zusammentragen könnt um so viel wie möglich Infos in einem Thread zu bekommen.

🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von SebastianSchoder


Ein paar Bilder von unserem M5..
Optisch nicht gerade eine Offenbarung, aber dafür wenigstens selten.

Deine Beiträge sind auch keine Offenbarung- dafür leider sehr zahlreich 😉

2475 weitere Antworten
2475 Antworten

Hallo!

@markusbre
Genau das hatte ich. Im Gegensatz zu Dir, kann ich die beiden genannten Autos bestens vergleichen. Der Vorgänger war ein 550i, wurde von Noelle Motor getunt und nun ist es ein M5.

Ich kann Dir sagen, der Noelle 550i war gut, wirklich gut. Nominal nur 65 PS unter dem M5, vom Drehmoment sogar drüber. Ich weiß, zurzeit stehen da 500 PS bei Noelle in der Stufe 1, bei mir waren es noch 495, nur um das vorweg zu nehmen.

Der M5 kann aber alles nochmals etwas besser. Und dieses "etwas" ist bei allen Stellungen auf Sport bzw. Sport+ heftig. Im normalen Weichspüler-Modus merkt man nur, dass die Hinterachse direkter angebunden ist und die Passagiere auf der Rücksitzbank finden den Komfort schlechter. Fährt man den M5 im Krawallmodus, dann sieht die Sachlage gänzlich anders aus. Wo der 550i schnell war, ist der M5 nun sauschnell. Präzise beim Einlenken, stur seiner Spur folgend ohne die ab und an nötigen Korrekturen des 550i. Bei Tempo 250 fühlt man sich im M5 erheblich wohler als im 550i. Man muss ebenfalls konzentriert fahren, das versteht sich bei dem Tempo von selbst, aber es ist im M5 erheblich stressfreier. Das Erlebnis, wie man auf die 250 kommt, ist mit dem des Noelle 550i nicht vergleichbar.

Das ist exakt das für mich, was ich vom M5 erwartet habe. Schon der M5 E39 war nicht der Überflieger gegenüber den damals kleineren Varianten, aber er konnte alles besser und hat wahnsinnig Spaß gemacht. Dennoch war er, wenn es darauf ankam, ein geruhsamer Reisewagen. Der jetzige M5 ist ein Abziehbild dessen, ein geruhsamer Reisewagen, mit dem man locker 1.000 km zurück legt und der richtig Laune macht, wenn man ihn fliegen lässt. Der 550i, gerade nach dem Noelle Tuning, konnte das auch alles. Aber das Bessere ist halt des Guten Feind. Außerdem schmilzt nach dem Tuning der Preisvorteil um 4.000 Euro und man sollte sich über Sachen wie Garantie etc. schon Gedanken gemacht haben.

Ein Tuning des neuen 550i mit 450 PS gibt es im Übrigen noch nicht. Geht man von den Erfahrungswerten aus, also wie lange die Tuner gebraucht haben den alten 550i zu tunen, dann dürfte eine solche Variante wohl 2015 greifbar sein. Noelle war der erste, der es geschafft hat und z.B. SKN verbaut.......genau, Noelle (dafür aber jeweils 1 Euro preiswerter). Diese "namhaften" Tuner haben es nämlich alle nicht hinbekommen. Was nützt mir also ein 450 PS 550i, wenn er erst in 2 Jahren dem M5 näher kommt?

Ich hoffe, ich darf diesen von Dir angeschobenen Vergleich nach 83.000 km 550i und nun 10.000 km M5 stellen. Wie viele Kilometer waren es zurzeit bei Dir im Noelle 550i und im neuen M5? Man muss den M5 ja nicht mögen, das ist jedermanns eigene Entscheidung, aber zum wirklichen Vergleichen sollte man die Varianten wenigstens mal gefahren sein.

CU Oliver

Sehr schön🙂

Übliche Frage: Unterschied bezüglich Spritverbrauch? (Wobei der M5 den Vorteil des größeren Tanks hat)

Hallo!

Bis dato verbraucht der M5 gegenüber dem Noelle 550i auf 100 km knapp einen Liter weniger. Tritt man den M5 allerdings, dann saufen beide fast 20l auf 100 km im Schnitt. Tempo-Durchschnitt 130,5 auf 500 km machte beim M5 einen Verbrauch von etwas über 11l - damit kann ich leben.

CU Oliver

Sag mal... wie ist es denn mit der Traktion auf feuchter, nasser Fahrbahn? Mein 335i hat bei Nässe dermassen mit den Hinterhufen gescharrt, dass z.B. an ein flottes Einfahren in einen Kreisverkehr nicht zu denken war. Auch mit sanftem Gas geben bist du fast nicht von der Stelle gekommen. Kurz vor einem von links kommenden Verkehr mal "sportlich" losfahren war nicht ungefährlich. Der Hintergrund der Frage ist, dass ich halt an einen neuen Facelift 550i F11 denke, mach mir aber wegen des nicht verfügbaren xDrive Gedanken über den besagten Grip....

Grüße,
Phil

Ähnliche Themen

Hallo!

Dank des Sperrdifferenzials bringt der M5 die Kraft noch etwas besser auf die Strasse als der 550i. Probleme machen aber eigentlich nur Anfahren bei gleichzeitig scharfem Einlenken, wenn es also fast 90 Graf weggehen soll. Dann rubbeln beide mit den Hinterpfoten etwas. Dramatisch? Nein! Wie es mit Schmalhans-Bereifung aussieht weiss ich nicht, aber die 275 bzw. 295 Walzen sind schon sinnvoll im Trockenen und stören nicht bei Nässe. Den xDrive hab ich bis dato zumindest nicht vermisst, selbst im Winter nicht. Und vor dem 550i sowie dem M5 hatte ich 6 Jahre xDrive bzw. Quattro.

CU Oliver

Ja ok... Danke für Info. Das Scharren beim Anfahren aus einer 90° Biege ist mir bekannt. Besonders das Kurveninnenrad. Aber dafür hast du ja die Differenzialsperre. Als ex-550i Skipper müsstest du doch ein Vorabstatement betreffend "neuen" Motor mit 450 PS und 650 Nm abgeben können. Im Vergleich zu denen im 5er GT Prospekt gelesenen Fahrleistungen müsste der leichtere F11 in real doch auch ganz gut gehen, oder.... Schätze knappe 5sec auf 100kmh mit average 12,5 Litern müssten doch machbar sein?

Grüße,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Bis dato verbraucht der M5 gegenüber dem Noelle 550i auf 100 km knapp einen Liter weniger. Tritt man den M5 allerdings, dann saufen beide fast 20l auf 100 km im Schnitt. Tempo-Durchschnitt 130,5 auf 500 km machte beim M5 einen Verbrauch von etwas über 11l - damit kann ich leben.

CU Oliver

😰😰😰

Auf was für Strassen bist Du unterwegs? Um 'nen Schnitt von >130 über alles bzw. den km-Bereich zu haben muss man normalerweise mit Messer zwischen den Zähnen fahren. Heißt, die 11l bekäme ich noch nicht mal mit einem Diesel hin. Mit meinem Ex-535i hatte ich einen Schnitt auf den AB's von geschätzten 120, und es ließ sich meist gut fahren (über alle shatte ich ~100km/h!!) -->14l/100km!

Oder fährst Du immer nur wenn es wirklich frei ist und dann erreichst Du die 130 auch mit max. 180 bzw. Tempomat 160?

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Im Gegensatz zu Dir, kann ich die beiden genannten Autos bestens vergleichen.

Bitte nicht schon wieder das Killerargument, dass man keine Meinung zu etwas haben darf, wenn man nicht mindestens 100.000 km lang seinen Hintern in den Sitz gedrückt hat. Es gibt auch sowas wie Extrapolation und Erfahrung.

Ich habe schon oft Vermutungen angestellt, wie etwas sein wird und dann Monate oder Jahre später, wenn ich einmal die Gelegenheit hatte es in der Praxis zu prüfen, die Bestätigung erhalten, dass ich 100% richtig gelegen bin. Natürlich geht es auch manchmal schief und das sind dann die Momente, wo man angenehm überrascht ist, wenn etwas doch nochmal soviel besser ist, als man erwartet hat.

Offensichtlich kann ich jetzt nichts über markusbres Autoerfahrung sagen und wie gut er extrapoliert, aber ihm jegliche Meinung von vornherein zu verbieten ist schon etwas radikal und so kenne ich dich hier normalerweise gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Der M5 kann aber alles nochmals etwas besser.

Genau das hat er doch aber behauptet. Es geht um dieses "etwas besser". Früher (jaja, früher war alles besser😉) waren M Fahrzeuge oder zumindest die Motoren eigene Entwicklungen, die entsprechende Leistungen brachten und fast nichts mit dem größten AG Fahrzeug ihrer Reihe gemeinsam hatten.

Und jetzt ist der M5 eben nur noch aus der Serie abgeleitet und daher ist er auch nur noch etwas besser als der 550i aber nicht mehr radikal anders. Viele sehen den M5 daher auch nur noch als 560i. Genau wie dem M550d (zu recht, wie ich finde) abgesprochen wird ein echter M zu sein. Aber was ist schon ein echter M in der 5er Liga? Ich finde der einzig wahre M ist der M3 CSL. Alles andere sind M-arketing Autos.

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Bis dato verbraucht der M5 gegenüber dem Noelle 550i auf 100 km knapp einen Liter weniger. Tritt man den M5 allerdings, dann saufen beide fast 20l auf 100 km im Schnitt. Tempo-Durchschnitt 130,5 auf 500 km machte beim M5 einen Verbrauch von etwas über 11l - damit kann ich leben.

CU Oliver

😰😰😰
Auf was für Strassen bist Du unterwegs? Um 'nen Schnitt von >130 über alles bzw. den km-Bereich zu haben muss man normalerweise mit Messer zwischen den Zähnen fahren. Heißt, die 11l bekäme ich noch nicht mal mit einem Diesel hin. Mit meinem Ex-535i hatte ich einen Schnitt auf den AB's von geschätzten 120, und es ließ sich meist gut fahren (über alle shatte ich ~100km/h!!) -->14l/100km!

Oder fährst Du immer nur wenn es wirklich frei ist und dann erreichst Du die 130 auch mit max. 180 bzw. Tempomat 160?

Mit einem 535i einen Verbrauch von über 14l/100km hinzukriegen ist sicher möglich, aber da muss man schon recht zügig unterwegs sein. Der Maximalverbrauch bei meinem xDrive war mit öfterem Kickdown und schneller AB-Fahrt knappe 13l. Hat mittlerweile 30.000km und der Verbrauch hat sich bei 10,5l eingependelt. Nehme daher an, dass sich der neue 450PS Motor im 550i um die 12 nimmt. Mit 70l Tank ergibt das eine Reichweite von knappen 600km. Das ist für mich einigermassen akzeptabel. 80 Liter, so wie im M5 wären aber schöner 😎

Grüße,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von knetkopp


Mit dem Competition-Paket testet BMW den Grad der Verblödung innerhalb der angepeilten Zielgruppe. Eine Leistungssteigerung um homöopathische 15 PS liegt im unteren Bereich der erlaubten Serienstreuung. Technisch betrachtet ist das Unfug. Dazu ein bisschen Chichi und Blingbling - und fertig ist das Paket für überaus günstige 8.800,- €. Wenn das mal nicht ein Schnäppchen ist. Und der Obercontroller bei BMW kriegt das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
was macht denn Porsche bei ihren WLS? Nichts anderes! Oder beim Turbo "S".....bei diesen WLS wird einem in Anbetracht des Aufpreises SCHLECHT....da ist der Aufpreis beim M5 ein Schnapper!

Da hast Du recht. Weil das bei Porsche geht, versuchen es BMW/Audi/Mercedes nachzumachen. Man sieht daran, wie wenig sich die Käufer von der Ratio leiten lassen. Auf der anderen Seite habe ich Respekt vor dem Verkäufer, der für fast nichts - Ladedruckerhöhung, Analoguhr auf dem Armaturenbrett etc. - einen vier- bis fünfstelligen Aufpreis durchsetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Birddog


Nehme daher an, dass sich der neue 450PS Motor im 550i um die 12 nimmt.

Vorsicht, dass dich nicht ein 550i Faher mit 100.000 km auf dem Odometer zurechtweißt, dass du kein Recht hast, hier solche Vermutungen anzustellen 😉

Ich bin überzeugt, dass deine Schätzung, die anscheinend auf Erfahrung mit anderen Motoren beruht, völlig korrekt ist, aber das will ich hier eigentlich auch gar nicht zu laut sagen, weil ich noch nie mit einem 4,4l Benzinmotor mit zwei Turbos und 450 PS gefahren bin.

Zitat:

Original geschrieben von thomas0072



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Bis dato verbraucht der M5 gegenüber dem Noelle 550i auf 100 km knapp einen Liter weniger. Tritt man den M5 allerdings, dann saufen beide fast 20l auf 100 km im Schnitt. Tempo-Durchschnitt 130,5 auf 500 km machte beim M5 einen Verbrauch von etwas über 11l - damit kann ich leben.

CU Oliver

😰😰😰
Auf was für Strassen bist Du unterwegs? Um 'nen Schnitt von >130 über alles bzw. den km-Bereich zu haben muss man normalerweise mit Messer zwischen den Zähnen fahren. Heißt, die 11l bekäme ich noch nicht mal mit einem Diesel hin. Mit meinem Ex-535i hatte ich einen Schnitt auf den AB's von geschätzten 120, und es ließ sich meist gut fahren (über alle shatte ich ~100km/h!!) -->14l/100km!

Oder fährst Du immer nur wenn es wirklich frei ist und dann erreichst Du die 130 auch mit max. 180 bzw. Tempomat 160?

diese Verbräuche kann ich vom B5 bestätigen. Bei ganz freier Wildbahn fliessen da auch 26 Liter/ 100 KM im Schnitt durch (vorausgesetzt man ruft das komplette Potential des Bi-Turbos ab), dann liegt die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 170 - 180 Km/H

Zitat:

Original geschrieben von knetkopp



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


was macht denn Porsche bei ihren WLS? Nichts anderes! Oder beim Turbo "S".....bei diesen WLS wird einem in Anbetracht des Aufpreises SCHLECHT....da ist der Aufpreis beim M5 ein Schnapper!

Da hast Du recht. Weil das bei Porsche geht, versuchen es BMW/Audi/Mercedes nachzumachen. Man sieht daran, wie wenig sich die Käufer von der Ratio leiten lassen. Auf der anderen Seite habe ich Respekt vor dem Verkäufer, der für fast nichts - Ladedruckerhöhung, Analoguhr auf dem Armaturenbrett etc. - einen vier- bis fünfstelligen Aufpreis durchsetzt.

und warum klappt dies bei BMW/ Audi / Mercedes so gut? Weil die Autos in der Regel geleast werden und somit nur geringe Ratenaufschläge haben

Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Zitat:

Original geschrieben von thomas0072



....
Mit einem 535i einen Verbrauch von über 14l/100km hinzukriegen ist sicher möglich, aber da muss man schon recht zügig unterwegs sein. Der Maximalverbrauch bei meinem xDrive war mit öfterem Kickdown und schneller AB-Fahrt knappe 13l. Hat mittlerweile 30.000km und der Verbrauch hat sich bei 10,5l eingependelt. Nehme daher an, dass sich der neue 450PS Motor im 550i um die 12 nimmt. Mit 70l Tank ergibt das eine Reichweite von knappen 600km. Das ist für mich einigermassen akzeptabel. 80 Liter, so wie im M5 wären aber schöner 😎

Grüße,
Phil

Ich wusste das das kommt. Nur kurz dazu: Bitte mal mit

konstant

180-240 unterwegs sein und den Verbrauch ablesen... von mir aus auch mit max. 220.

Wie gesagt, nachgerechnet lag mein Verbrauch über 30.000 bei jenen 14l/100km. Aber ja, ich fahre zügig, die 306PS wurden halt entsprechend genutzt, sonst hätte ich sie nicht anzuschaffen brauchen. Wenn die AB frei ist heißt das eben auch Vmax...🙂

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Im Gegensatz zu Dir, kann ich die beiden genannten Autos bestens vergleichen.
Bitte nicht schon wieder das Killerargument, dass man keine Meinung zu etwas haben darf, wenn man nicht mindestens 100.000 km lang seinen Hintern in den Sitz gedrückt hat. Es gibt auch sowas wie Extrapolation und Erfahrung.

Ich habe schon oft Vermutungen angestellt, wie etwas sein wird und dann Monate oder Jahre später, wenn ich einmal die Gelegenheit hatte es in der Praxis zu prüfen, die Bestätigung erhalten, dass ich 100% richtig gelegen bin. Natürlich geht es auch manchmal schief und das sind dann die Momente, wo man angenehm überrascht ist, wenn etwas doch nochmal soviel besser ist, als man erwartet hat.

Offensichtlich kann ich jetzt nichts über markusbres Autoerfahrung sagen und wie gut er extrapoliert, aber ihm jegliche Meinung von vornherein zu verbieten ist schon etwas radikal und so kenne ich dich hier normalerweise gar nicht.

Ich sehe nicht wo Oliver das behauptet. Er hat nur gesagt das er es besser vergleichen kann weil er beide Autos über viele Km gefahren ist. Ich denke das sieht fast jeder so.

Wo liest Du was von Meinung verbieten ?

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen