Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22

BMW 7er/i7 G70

Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.

Zer.o.wt_20200716_1.png
Zer.o.wt_20200716_3.png
Zer.o.wt_20200716_2.png
1352 Antworten

@F30328i es gab Zeiten da hatten die Entwickler bei BMW sogar eine 5% Frau berücksichtigt bei ihren Entwürfen!
PS: siehe Entwicklung des E31!

Den G11 von 2015 war Top nach den Facelift wurde schon gespart
Keine SRA mehr keine Nebelscheinwerfer

Die Sprüche mit dem Sparen gab es bei jedem 7er LCI - und wahrscheinlich auch bei jedem anderen BMW-Modell.

Keine SRA mehr ist natürlich wahnsinnig von BMW - und die wichtigen Nebler sowieso. Da sagste was: Ich hab selbst im F02 keine Nebler mehr!

Zitat:

@famrasche schrieb am 2. April 2023 um 20:40:19 Uhr:


Den G11 von 2015 war Top nach den Facelift wurde schon gespart
Keine SRA mehr keine Nebelscheinwerfer

Mein G11 von 2017 hat auch keine SRA. Ist bei LED wohl keine Pflicht mehr und gab es wohl als Sonderausstattung.

Ähnliche Themen

Ich habe heute den neuen 7er zum ersten Mal in freier Wildbahn gesehen und fand ihn extrem toll. Sehr präsent, wuchtig, keine klassische Schönheit wie mein G 15 aber viel moderner als eine S Klasse oder ein fast altbacken wirkender A 8

Scheinwerferreinigung war/ist nur bei Xenon Pflicht. Sofern man es bei LED will, gilt also auch hier: Portemonnaie öffnen.
Aber das ist eine Ausstattung, auf die man gern verzichten kann. Anscheinend erzeugen ja dreckige Deckgläser bei LED kein störendes Streulicht und was man nicht hat, geht nicht kaputt ;-)

Altbacken aber die Technik

Man könnte ja meinen, langsam geht‘s den Deutschen an den Kragen. Sind sicherlich gute Voraussetzungen für die nächsten Jahre. i7 mal schnell abgeledert von einem Newcomer, der sein erstes Fahrzeug überhaupt entwickelt und gebaut hat. Mercedes, Audi, Porsche, keiner hatte was zu melden 😕

https://www.t-online.de/.../...en-das-ist-das-beste-auto-der-welt.html

Kein schlechtes Auto
Top Ausstattung und ein Super Preis

300.000 Euro guter Preis? Ok…

Wenn so eine Expertenjury sowas sagt, ist das natürlich gesetzt und muss so sein 😉

Rund 62000 Euro und 8 Jahre Garantie

Wie kommst auf 62000€? Dafür würde ich den Lucid air wohl auch nehmen…

Zitat:

@famrasche schrieb am 6. April 2023 um 19:54:57 Uhr:


Rund 62000 Euro und 8 Jahre Garantie

Das Teil fängt bei 159.000 Euro an und geht bis 300k - wie kommst Du auf 62.000 Euro?

Ihr schreibt von zwei verschiedenen Autos! Da ist der Hyundai Ioniq6 und dieser Lucid. Dieser gehört zu einem StartUp aus denUSA.

Genau

Ähnliche Themen