Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22
Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.
1352 Antworten
Es geht hier doch um den 7er…und da sollte man auch den Lucid vergleichen und nicht so einen Ranzkarren von Hyundai.
Zitat:
@Lexmaul23 schrieb am 6. April 2023 um 21:15:45 Uhr:
Es geht hier doch um den 7er…und da sollte man auch den Lucid vergleichen und nicht so einen Ranzkarren von Hyundai.
Das kommende Einstiegsmodell Lucid Air Pure wird in Zukunft irgendwo bei 90t Euro liegen. Ich vergleiche ja auch nicht den S 65 AMG mit dem 730d um festzustellen, dass der Benz ja viel zu teuer ist.
Werde mich ab Ende April auf Probefahrt begeben zuerst den S580 dann der XM und der G70 folgt danach wird entschieden ob im Dezember das Auto in München oder Sindelfingen abgeholt wird oder ich fahre meinen 750 i weiter
Ich tippe auf den XM.
Ähnliche Themen
Zitat:
@F30328i schrieb am 7. April 2023 um 21:41:59 Uhr:
Ich tippe auf den XM.
S580 oder XM oder eben 750 weiterfahren. G70 hat keine 8 Zyl und ist noch immer nicht ansehnlich
Rein optisch müsste er den 750er weiterfahren oder den S580 nehmen. Beides elegante Fahrzeuge (der 750er außen wie innen, die neue S-Klasse zumindest außen, innen gefallen mir die beiden Bildschirme nicht).
Der XM ist indes ein Fahrzeug sui generis und darf daher durchaus so aussehen, wie er aussieht. Ihm steht sogar das Split Headlights-Design und seine Niere ist proportional kleiner als die des G70.
Der G70 hingegen...innen bis aufs hässliche Curved Display durchaus ansehnlich, teils aber zu viel Bling Bling. Außen derweil ein schlechter Witz...
Seitdem feststeht dass Verbrenner nicht mehr die rosigsten Zukunftsaussichten haben werden die Karten neu gemischt: für viele muss es nicht unbedingt mehr ein deutsches Auto sein, zumindest die einst unangefochtene Stellung in der Oberklasse gerät ins Wanken. Viele denken im E-Bereich über Asiaten nach
Hinzu kommt noch der hohe Mitarbeiter Rabatt plus Prämien sowie die Altersvorsorge und die Rente an emalige
Zitat:
@Dr. Strecker schrieb am 8. April 2023 um 14:03:28 Uhr:
Seitdem feststeht dass Verbrenner nicht mehr die rosigsten Zukunftsaussichten haben werden die Karten neu gemischt: für viele muss es nicht unbedingt mehr ein deutsches Auto sein, zumindest die einst unangefochtene Stellung in der Oberklasse gerät ins Wanken. Viele denken im E-Bereich über Asiaten nach
Die brauchen sich aber auch nicht zu wundern, bei vielen Deutschen wird qualitativ einfach alles immer schlechter und minderwertiger (Mercedes), während andere versuchen das weitestgehend zu erhalten, dafür aber an den Sonderausstattungen / Optionen rigoros sparen (BMW). Beides ist langfristig der falsche Weg, wobei Mercedes zuerst gewaltig auf die Ola-Nase fallen wird, die restlichen Deutschen aber kurz darauf folgen werden. Es ist einfach eine Nummer zu krass, was bei allen gerade läuft. Und diesmal haben sie den Bogen endgültig überspannt ! Warum ? Weil noch nie in solchem Ausmaß wie aktuell gleichzeitig so viele Newcomer aus dem Boden Spriesen. NIO, Lucid, Polestar, BYD etc. In der Vergangenheit konnte man noch mit Motorkompetenz und Qualität punkten und sich behaupten, vorbei. Ich habe bereits in einigen dieser Newcomer Platz genommen und dachte nur: Oh oh. Das ganze dauert aber wie immer einige Jahre, bis die ganzen aktuellen mal in der Masse verteilt sind. Aber dann wird‘s lustig, versprochen!
Es fängt doch alles bereits an, einfach bei ALLEN die China-Verkaufszahlen und Preissenkungen anschauen…
Die sind einfach überteuert BMW oder Mercedes abgesehen von den Rabatten die möglich sind bei Sixt oder beim Großhändler ob die nun besser fahren fürs Geld??
BMW oder Mercedes Mitarbeiter haben ja andere Konditionen als der normale Endverbraucher
Die asiatischen Autos werden kommen und mischen richtig gut mit auch im Bereich der S Klasse oder BMW G70
Zumindest der Lucid Air ist kein Konkurrent für etablierte Modelle. Zu wenig Platz, zu schlechte Federung, zu hohes Geräuschniveau. So urteilen sogar Medien, die normalerweise viel für solche Marken bzw. Autos übrig haben.
Nur mit Effizienz, die beim Air zweifelsohne gegeben ist, gewinnt man keinen Blumentopf in der Ober-/Luxusklasse.
Die größten Chancen für einen Durchbruch würde ich persönlich am ehesten bei Nio sehen. Wenn die den Batterietausch auch im großen Stil auf die Reihe kriegen, könnte das ein wirklich entscheidender Wettbewerbsvorteil sein.
Im Allgemeinen sieht sich die Meinung einiger Foristen hier durchaus bestätigt: Die deutschen Hersteller schwören viel herbei (wenn auch durch Zwang von der Politik), aber mehr als "ans Kabel hängen und 2 Stunden warten" kommt nicht auf der Straße an.
Kein ernsthaftes Interesse an Erhöhung der Reichweiten, kein ernsthaftes Interesse an Verkürzung der Ladezeiten, kein ernsthaftes Interesse an Konzepten ohne Laden (Batterietausch, Brennstoffzelle etc.), kein ernsthaftes Interesse an der Verbesserung des quality-of-life (wie viele Ladekarten braucht man nochmal?).
Kein Wunder, nachdem man sich die letzten 2 Jahrzehnte auf dem flauschigen Kissen des "der Zulieferer macht schon irgendwie etwas" ausgeruht hat. Es ist aber nicht immer jemand anders da, der die eigene Arbeit erledigt.
Der verklebte 7er-G70-Erlkönig vergangene Woche ließ unter dem schwarzen Aufkleber ein 745de badge erkennen. Sinnvoll wäre ein Diesel-Hybrid für den BMW-Flottenverbrauch allemal. Aber bekannt ist da noch nichts. Warten wir mal ab. Vielleicht feiert dieses Antriebssystem im neuen 5er Premiere.
heute hatte ich mal die Gelegenheit, mich mit einem i7 intensiver zu beschäftigen. Begleitet wurde ich von einem Genius und meinem Verkaufsberater. Sofort aufgefallen ist die extrem gute Verarbeitung. Die Bedienung ist mir ja von meinem iX bereits bekannt, interessant waren die elektrisch zu öffnenden Türen, wobei die Logik erst nach einigen Versuchen erkannt wurde. Vom Design viel mir außen auf, dass gerade die Fahrzeug-Front unglaublich hoch wirkt, wobei man in der NL ihn auf die höchste Stufe vom Luftfahrwerk stellte, um einen besseren Einstieg zu suggerieren.
Im Innenraum angekommen, spürte man sofort einen herausragenden Sitzkomfort und auch eine sehr stimmige Anordnung aller Bedienelemente. Nochmal, der Innenraum-Komfort war außerordentlich. Auffallend war die etwas geringere Fahrzeugbreite gegenüber meinem iX. Dagegen war die Fahrzeuglänge dann das K.O.-Kriterium, sowas ist in Deutschland kaum mehr händelbar, ein reines Chauffeur-Fahrzeug.
Zum Schluss fragte ich nach dem Verkaufserfolg und da kam erstaunliches raus. Die meisten 7er-Kunden des „alten“ 7er
sind Anfangs schon sehr interessiert, wenn sie aber dann die jetzt aufgerufenen Preise hören, erlischt das Interesse in wenigen Minuten und das Auto wird sogar angefeindet. Denen geht regelrecht die Puste aus. Erklärbar ist dies durch die Subvention des alten 7er, der meist nur 200€ über einem 5er in der Leasing-Rate lag. Ergo, das Auto ist vielen alten 7er-Kunden einfach nur zu teuer geworden. Die wollen immer noch ihre 700,00€ - 900,00€ pro Monat zahlen und nicht die jetzt aufgerufenen 2.100,00€.
Ich bekomme ihn jetzt Anfang Mai mal für 5 Tage, und bin mal gespannt, wie er dann fährt. Sowas hat bei mir schon öfters mal zu Spontan-Käufen geführt, wobei die Fahrzeuglänge …………
Und für die bekannten Nörgler, mein 650er hat Night-Vision, mein 8er auch und mit Laserlicht, und unser X5 auch Night-Vision und Laser, wobei der jetzt gegen einen 50e ausgetauscht wird. Also nix, fahr weiter mit deinem iX , der übrigens auch Laser hat, lieber Ramsche-Pansche. Dieser Thread leidet nur wegen ein paar Usern.
Zitat:
@harald335i schrieb am 13. April 2023 um 01:16:13 Uhr:
Ich bekomme ihn jetzt Anfang Mai mal für 5 Tage, und bin mal gespannt, wie er dann fährt.
Schreibe bitte danach über die Erfahrungen mit der Verkehrszeichenerkennung.
Hallo Harald,
Deine Ausführungen decken sich mit meinen Eindrücken u. den Gesprächen mit BMW GK Betreuer. Ich bin gespannt ob Deiner Fahreindrücke. Die Positionierung des 7er lässt möglicherweise einen veränderten Blick auf den neuen 5er zu. Sollte dieser die entstandene Lücke 7er Kunden schliessen, dann wird das ne Granate. Allein schon die Evolution im Design gepaart mit ausgewählter Technik aus dem 7er könnte BMW Stammkunden zum Bleiben überzeugen.