Alles zum neuen 7er (G70) , Marktstart ca 11/22

BMW 7er/i7 G70

Die ersten Spyshots vom Nachfolger des G11/G12 sind im Internet aufgetaucht…
Was ja bekannt sein sollte ist, dass es einen rein elektronischen i7 geben wird. Die anderen Motorisierungen könnten 735d, 740i, 745e, M750e, i740, i750 und i7 M60 sein. Ein weiterer Indiz, dass BMW nicht die Akkugröße für die Namen ihrer Modelle nehmen wird sondern die Leistungsstufen. Höchstwahrscheinlich werden nur 735d und 740i als hinterradgetriebene Modelle verfügbar sein.
Als Ausstattung wird vermutet, dass BMW die Intelligent Glass Control von Continental anbieten wird, die das erste Mal beim iNext/iX verbaut sein wird.

Zer.o.wt_20200716_1.png
Zer.o.wt_20200716_3.png
Zer.o.wt_20200716_2.png
1352 Antworten

Zitat:

@Ohnry schrieb am 28. August 2021 um 19:30:20 Uhr:


Bist Du dann wieder fertig damit, einen anderen Nutzer auf persönlicher Ebene niederzumachen? Fühlst Dich dann jetzt besser?
So wie Du Dich an dem verbal abarbeitest gehst mir ebenso auf den Sack. Inklusive panischer Bankrotterklärungen und ähnlichem...

Einfach mal fremden Menschen Ihre eigene Meinung lassen ohne diese danach Volley zu attackieren...

Ich mache hier niemanden nieder, ich kann es nur nicht ab für Blöde verkauft zu werden. Gottseidank bist du verbal viel besser, so wie du hier arbeitest, ein Hoch auf den Sack ….

Es kann auch jeder seine Meinung teilen, was besagter Nutzer schon vor längerem getan hat bezüglich des AR-HUD des W223. War damals schon absolut nicht nachvollziehbar, wie miserabel gem. seiner Aussage die AR-HUD-Funktion doch wäre, die Geschichte mit der Hinterradlenkung aktuell bestätigt dies nun erneut. Ich kenne beide tatsächlich und wer das noch tut und ehrlich ist gibt mir uneingeschränkt recht. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich hoffe ja ebenfalls auf diese Funktionen in den zukünftigen BMW-Modellen. Was aber dennoch nicht abzustreiten ist, dass Mercedes hier seit einigen Jahren weitaus schneller und innovativer unterwegs ist wie BMW.

BMW ist überfällig, es is langsam an der Zeit zu liefern, wenn man einen technischen Anspruch erheben möchte. Außer man hat absolut nichts in der Pipeline, dann buttert man lieber die Mitbewerber und deren Innovationen bei jeder möglichen Gelegenheit in die Pfanne und redet sie schlecht.

@sasch85

Prima - jetzt bezichtigst Du mich auch noch der Lüge - wird ja immer besser hier - echt zum Kot… Dein mieses Verhalten !!!

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 28. August 2021 um 20:10:26 Uhr:


@sasch85

Prima - jetzt bezichtigst Du mich auch noch der Lüge - wird ja immer besser hier - echt zum Kot… Dein mieses Verhalten !!!

Das tue ich nicht, bei deinen Vergleichen wird alles neue, das nicht von BMW kommt nur eben immer gleich schlechtgeredet. Das stört mich, ansonsten schätze ich deine Beiträge sehr !

Muss ich beim eingraben des Klappstuhls behilflich sein oder bekommt ihr das selbst auf die Reihe?

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ähnliche Themen

Außerdem bekommt der 7er im Vergleich zum iX ein rundes Lenkrad und die LED Leisten des Fahrassistenten sind vertikal in den Lenkradkranz integriert.

Capture+_2021-08-28-20-46-48.png
Capture+_2021-08-28-20-47-08.png

Und er wird auf jeden Fall noch mehr Präsens (optisch) bekommen, vor allem von der Seitenlinie. Fast schon ein bisschen Richtung Rolls Royce Ghost.

BMW-7-Series-001.jpg
BMW-7-Series-005.jpg
BMW-7-Series-007.jpg

Das gute alte Spiel. 7er gegen S-Klasse.
Ist es nicht so, das Mercedes seit Jahrzehnten seinen Gesamterfolg auf die S-Klasse als Spitzenmodell aufbaut, mit dem Erfolg, dass niedrigere Klassen davon mit profitieren. Also dürfen die Ing. dort alles in Waagschale werfen, was geht und das beste liefern, was gerade möglich ist. Anders sieht es dann in den niedrigeren Klassen aus, wo BMW seit 2 Jahrzehnten die 3er- und 5er Klasse dominiert.
Trotzdem muss BMW von seinem Spardiktat wieder etwas runterkommen, ein paar zusätzliche Lämpchen im aktuellen 7er, ich war damals bei der Präsentation dabei und ein Auspark-Automat macht noch keine Spitzen-Limousine, obwohl der G11 grandios fährt. Wo mercedes gerade steht, zeigt der EQS, da sehe ich bei BMW zur Zeit nichts vergleichbares.
Also mal ein bisschen Geld in die Hand nehmen, die Ing. das Heft des Handelns wieder geben und schon geht es bergauf, siehe damals die Zeit unter Reitzle und Neerparsch und von Kuehnheim.

Ich denke, dass dieser Artikel es recht gut auf den Punkt bringt:
https://www.auto-motor-und-sport.de/test/bmw-740d-mercedes-s-400-d/

Fahrdynamischen wird wohl immer der 7er im Vorteil sein und bleiben, komfort- und innovationstechnisch ist die S Klasse meist einen Hauch vorne.

Ob man die ganzen "Innovationen" gleich immer sofort nutzen sollte, da bin ich sehr skeptisch. Oftmals befinden sich so einige unreife Bananen darunter, die dann beim Kunden der ersten Stunde reifen sollen. Mein Fall ist das nicht.

Was soll ich denn mit einem Spurhalteassistent, Geradeausfahrassistent, Abstandhalteassistent, Aussteigassistent, Dachöffnungsassistent anfangen. Da nehme ich doch lieber ein Taxi.

Zumindest kann ich in dem Fall während der Fahrt noch Zeitung lesen.

Zitat:

@ewoody schrieb am 28. August 2021 um 19:10:28 Uhr:


Rear seats equal in comfort to the front ones

Ich ahne Schlimmstes...

---

Das Lastenheft für den G70 aus meiner Sicht:
- PHEV zukunftssicherer (mehr Reichweite auch für ab 2025), alltagstauglicher (mehr Tankvolumen und Kofferraum)
- Sitze!
- Keine idiotischen "Sport"fahrwerke mehr serienmäßig, wie z.B. im M760
- Connected-Dienste sollten irgendwann mal auch tatsächlich funktionieren
- Größeres Tankvolumen durch die Bank (85-90 Liter?), auch wenn das Wunschdenken bleiben wird

Meiner Ansicht nach gibt es sonst nicht mehr viel beim G11 zu verbessern.

Idiotische Sportfahrwerke, beim M760li?? Das erkläre mal bitte…

Der 760 hat eine spürbar härtere Fahrwerksabstimmung als die zivilien 7-er, härter als es das höhere Motorgewicht alleine erfordern würde.
Also trotzdem noch sehr gut, aber dennoch eigentlich völlig unnötig.

Auch der nicht M-Performance 760er?

Der 760er hat serienmäßig das Adaptive Fahrwerk, Comfort bis Sport… beides dabei!
Falls es dir zu hart vorkam, so kann es an dem viel höheren Reifenluftdruck liegen. Mit DriversPackage (also Vmax 305 km/h) ist ein Luftdruck von 3,5 bar bei 20“ vorgeschrieben…

Da hast du Recht
Die Assistenten sind schon gut aber immer aktiv hat nichts mehr mit Autofahren zu tun

Ähnliche Themen