Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 19. März 2023 um 20:45:22 Uhr:
Hallo zusammen,
konnte keinen Beitrag finden, deshalb meine Frage.
Gibt es die Möglichkeit den akustischen Umfeldschutz die Lautstärke einzustellen,
wurde heute von einem Fahrradfahrer spät wahrgenommen!?
Gruß
LJ-75
Wenn das möglich wäre, würde ich das sofort leiser stellen. AVAS ist unnötig. Man muss als Elektrofahrer einfach etwas vorsichtiger sein und auf andere Rücksicht nehmen. Wenn es nach mir ginge, würde man den AVAS komplett auststellen können. Lärm ist zu nichts nütze.
Ich fahre noch einen Rav4 Hybrid, der macht keine Geräusche, wenn er elektrisch fährt. Das hat schon zu sehr krassen Situationen geführt. Die meisten Smartphonenutzer, Radfahrer, Kinderwagenmuttis usw. nehmen nach Gehör am Straßenverkehr teil, wenn sie denn mal keine Kopfhörer tragen. Wenn ich elektrisch durch einen Ort fahre, hab ich ständig die Hand an der Hupe.
Ich bin vor Jahren mal einen Opel Ampera der ersten Generation als Leihwagen gefahren. Der hätte neben der regulären Hupe noch eine deutlich leisere Hupe, um Fußgänger und Radfahrer auf sich aufmerksam zu machen. Schade, dass sich das Feature bei BEVs und PHEVs nicht durchgesetzt hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@EQAMichi schrieb am 21. März 2023 um 09:53:29 Uhr:
Ich fahre noch einen Rav4 Hybrid, der macht keine Geräusche, wenn er elektrisch fährt. Das hat schon zu sehr krassen Situationen geführt. Die meisten Smartphonenutzer, Radfahrer, Kinderwagenmuttis usw. nehmen nach Gehör am Straßenverkehr teil, wenn sie denn mal keine Kopfhörer tragen. Wenn ich elektrisch durch einen Ort fahre, hab ich ständig die Hand an der Hupe.
Sorry, aber nur weil sich manche unvernünftig verhalten, unnützen Lärm zu machen, das halte ich für den falschen Weg.
Für Schwerhörige müsste man dann wohl noch einien extra lauten Auspuff an Verbrenner anbauen?
Fahrradfahrer und Fußgänger sind doch noch viel leiser, als ein Elektroauto.
Elektrofahrer müssen ein wenig vorsichtiger sein und schon gibt es kaum noch Probleme.
Der Tesla S von 2018, den meine Schwester als Taxi fährt, hat noch keinen Sound. Wir hatten bisher niemals ein Problem mit Fußgängern, weil wir eben rücksichtsvoll handeln.
Und die Hand am Hupenknopf zu haben, das ist inakzeptabel. Wegen einem Fußgänger zu hupen, das muss die absolute Ausnahme sein.
Ich fahre nun schon einige Jahre und mehr als 70.000 km elektrisch und habe noch nie die Hupe benutzt.
Das finde ich jetzt aber sehr kurz gedacht: Kannst du denn jederzeit anhalten, wenn spielende Kinder auf die Straße rennen, weil sie ein ankommendes Fahrzeug akustisch nicht wahrnehmen oder andere Verkehrsteilnehmer sich eben auch teilweise auf Fahrzeuggeräusche verlassen?
Das ist schon ein sinnvolles Feature und keineswegs "unnötiger Lärm".
Ehrlich gesagt verstehe ich die Diskussion nicht so ganz. Ob es nun als persönlich Sinnvoll oder nicht Sinnvoll angesehen wird ist meiner Meinung nach vollkommen egal da es in der EU bis zu einer gewissen Geschwindigkeit vorgeschrieben ist.
Persönlich empfinde ich das bisschen Piepen beim Rückwärtsfahren als irrelevant und die Fahrgeräusche bis 30 Km/h höre ich ehrlich gesagt im Auto mit leiser Musik im Radio gar nicht.
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 21. März 2023 um 15:26:03 Uhr:
Das finde ich jetzt aber sehr kurz gedacht: Kannst du denn jederzeit anhalten, wenn spielende Kinder auf die Straße rennen, weil sie ein ankommendes Fahrzeug akustisch nicht wahrnehmen oder andere Verkehrsteilnehmer sich eben auch teilweise auf Fahrzeuggeräusche verlassen?Das ist schon ein sinnvolles Feature und keineswegs "unnötiger Lärm".
Ich will auch außen nichts hören müssen, vor allem nicht diese künstlichen und galaktischen Sounds.
Ruhe ist Gebot. Wer anständig fährt, hat kein Problem, denn alleine die Reifen verursachen schon vernehmbare Geräusche, die mir jedenfalls viel besser gefallen als das, was Renault, BMW und Co. so hören lassen.
Mir ist schon klar, dass die Verbrennerlobby Geräusche will. Überzeugte E-Fahrer sind froh, wenn sie nichts hören. Nochmal: Jedes Geräusch ist eine Art Umweltverschmutzung.
Aber klar, das oben alles ist mein Empfinden. Sicherlich sehen das andere anders und ich muss das irgendwie auch akzeptieren. Aber es ist für mich ähnlich schwierig zu verstehen, wie ich Verbrennerfahrer mit lauten Abgasanlagen überhaupt nicht verstehen kann. Wer Lärm will, soll den meinetwegen im Innenraum haben. Außen soll Ruhe sein. Das ist meine Meinung
Zitat:
@zpj schrieb am 21. März 2023 um 17:53:46 Uhr:
Zitat:
@Gerry71 schrieb am 21. März 2023 um 15:26:03 Uhr:
Das finde ich jetzt aber sehr kurz gedacht: Kannst du denn jederzeit anhalten, wenn spielende Kinder auf die Straße rennen, weil sie ein ankommendes Fahrzeug akustisch nicht wahrnehmen oder andere Verkehrsteilnehmer sich eben auch teilweise auf Fahrzeuggeräusche verlassen?Das ist schon ein sinnvolles Feature und keineswegs "unnötiger Lärm".
Ich will auch außen nichts hören müssen, vor allem nicht diese künstlichen und galaktischen Sounds.
Ruhe ist Gebot. Wer anständig fährt, hat kein Problem, denn alleine die Reifen verursachen schon vernehmbare Geräusche, die mir jedenfalls viel besser gefallen als das, was Renault, BMW und Co. so hören lassen.
Mir ist schon klar, dass die Verbrennerlobby Geräusche will. Überzeugte E-Fahrer sind froh, wenn sie nichts hören. Nochmal: Jedes Geräusch ist eine Art Umweltverschmutzung.
Aber klar, das oben alles ist mein Empfinden. Sicherlich sehen das andere anders und ich muss das irgendwie auch akzeptieren. Aber es ist für mich ähnlich schwierig zu verstehen, wie ich Verbrennerfahrer mit lauten Abgasanlagen überhaupt nicht verstehen kann. Wer Lärm will, soll den meinetwegen im Innenraum haben. Außen soll Ruhe sein. Das ist meine Meinung
"Wer Lärm will, soll den meinetwegen im Innenraum haben"
Eher nicht sinnvoll, wenn man an das rechtzeitige Wahrnehmen der Sirenen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungswagen denkt.
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 21. März 2023 um 19:48:37 Uhr:
Zitat:
@zpj schrieb am 21. März 2023 um 17:53:46 Uhr:
[...]
Aber klar, das oben alles ist mein Empfinden. Sicherlich sehen das andere anders und ich muss das irgendwie auch akzeptieren. Aber es ist für mich ähnlich schwierig zu verstehen, wie ich Verbrennerfahrer mit lauten Abgasanlagen überhaupt nicht verstehen kann. Wer Lärm will, soll den meinetwegen im Innenraum haben. Außen soll Ruhe sein. Das ist meine MeinungEher nicht sinnvoll, wenn man an das rechtzeitige Wahrnehmen der Sirenen von Polizei, Feuerwehr oder Rettungswagen denkt.
Nur mal als Beispiel, wie man Zitate kürzt und ggf. noch den entscheidenden Satz hervorhebt. Bitte keine extrem langen Zitat.
notting
@zpj Es ist eine verbindliche Schutzfunktion die dazu dient dass Menschen mit eingeschränkten Wahrnehmungen sicher am Straßenverkehr teilhaben können. Das mag für Dich überflüssig sein, wie piepende Ampeln und Leitstreifen im Fußweg. Es ist für die Menschen, die weniger können als wir wichtig.
Na klar kannst Du das als überflüssig und belastend empfinden. Du kannst auch Autos mit Fahrrädern gleichsetzen. Das halte ich für gleichermaßen falsch wie den Hinweis auf Sirenen - da ist die Aufgabe eine ganz andere. Es geht darum möglichst allen in der Gesellschaft eine Teilhabe zu ermöglichen. Die Richtlinien haben übrigens schon die Vereinten Nationen gelegt. Sowohl die EU-Vorschrift als auch die Umsetzung in Deutschland folgen einem Motiv.
Für mich ist AVAS nicht störend. Und wenn es anderen hilft ist es begrüßenswert. Allerdings halte ich es für ein gesellschaftliches Problem, dass sich verbal durchsetzt, wer lauter seinen persönlichen Bedarf einfordert. „Ich“ statt „wir“. Beim Fußball wird damit nicht Meister. 😉😉
Zitat:
Das halte ich für gleichermaßen falsch wie den Hinweis auf Sirenen - da ist die Aufgabe eine ganz andere.
Richtig, die Aufgabe einer Sirene ist zu allererst, dass man sie hört! Damit entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge rechtzeitig wahrgenommen werden, und man rechtzeitig darauf reagieren kann. Zweifel, dass man sie durch zuviel Lärm im Auto nicht hören kann, haben Sie offensichtlich nicht!
Abgesehen ist daher das hier ganz interessant:
https://www.t-online.de/.../...laute-musik-im-auto-bussgeld-droht.html
Nur mal so zur Information.
Zitat:
@Lattementa schrieb am 19. März 2023 um 21:53:13 Uhr:
Zitat:
@LJ-75 schrieb am 19. März 2023 um 21:10:19 Uhr:
Hallo Notting,
meine Frage war,
ist es möglich für den akustischen Umfeldschutz die Lautstärke zu regulieren?
Gruß
LJ-75Klare Frage, klare Antwort: nein
Vielen Dank!
Gruß
LJ-75
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert die Vorklimatisierung höchstens jedes zweite Mal, wenn ich sie per App einschalten möchte.
Ist das bei Euch auch so?
Kennt jemand den Grund?
Vielen Dank und viele Grüße
Ist auch das generelle Problem, dass die App mit dem BAckend und dem Auto schlecht kommuniziert.
Muss bei manuellem Start 2-3x den SChieber auf Start machen bis es letztendlich funktioniert.