Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
... Danke für die Rückmeldung
Erlkönig EQA Modellpflege
So wie es aussieht bekommt der EQA demnächst eine Modellpflege. Allerdings wird die eher den Innenraum betreffen und Außen so wie es aussieht nur die Front.
Weitere Infos und Link zu einem Youtube Video findet ihr hier:
https://mbpassion.de/.../Das sich etwas am Antrieb, Batterie oder Leistungselektronik ändert, glaube ich weniger. Bei den Verbrennern wurden oft neue Motorengenerationen im Rahmen von Modelljahrwechsel gemacht auch wenn ein paar Monate später eine Modellpflege anstand. Beispiel W/S/C203 OM611 auf OM646 und Xenon auf Bi-Xenon erfolgte im September 2003 und die Modellpflege 2004.
Hat jemand Informationen, ob die Mopf noch dieses Jahr kommt?
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 21. Juni 2022 um 18:27:27 Uhr:
Hat jemand Informationen, ob die Mopf noch dieses Jahr kommt?
Kann Dir leider kein Außenstehender mit Sicherheit sagen. Normalerweise werden die Erlkönige der Modellpflege so 6 Monate vorher gesehen. Ich tippe aber mal rein ins Blauer: März 23, wobei einige Änderung en im Innenraum schon im Herbst kommen werden, wie Entfall des Touchpads und neue MBUX Versionen. Teilweise werden aber auch neue Softwarefeatures für Bestandsfahrzeuge kommen, laut persönlicher Nachricht vom Vorstand am 01.01.
Ähnliche Themen
Hat sich das geändert? Gemopft wird doch eigentlich immer zu Mj Wechsel nach den Werksferien?
Wie kann man nur das Touchpad entfernen.... dieses dumme Rumgewische auf dem Bildschirm lenkt viel zu sehr ab. Der völlig falsche Weg.
Das Touchpad in seiner jetzigen Form und Größe wird es nicht mehr geben. Aber es gibt da kein Entfall der Bedienmöglichkeit in der Position. Es wird anders. Auch gewöhnungsbedürftig für den ein oder anderen. Genaueres kann ich in diesem Zusammenhang noch nicht erwähnen.
Zitat:
@M0rkai schrieb am 21. Juni 2022 um 21:56:04 Uhr:
Wie kann man nur das Touchpad entfernen.... dieses dumme Rumgewische auf dem Bildschirm lenkt viel zu sehr ab. Der völlig falsche Weg.
Erstmal abwarten was kommt. Noch ist es nicht dazu gekommen. 😉
Zitat:
@CAR21 schrieb am 19. Juni 2022 um 23:43:07 Uhr:
Service A (25Tkm)Guten Abend,
zum dieser Tage anstehenden 1. Service A (25Tkm, EQA300) eine kurze Frage bzgl. der Umfänge: wurde dabei stets auch ein update MBUX NTG6/080 auf 081 durchgeführt oder nur im Problemfall (per default erfolgt kein update)? Hinsichtlich des Kühlmittel steht ein Tausch an. Gibt es noch etwas zu berücksichtigen ? Batterie Status auslesen ? Vlt. hat der eine oder andere den Service schon vorgenommen - Besten Dank.
Ansonsten alles bestens, ohne jegliche Probleme ...
Guten Abend,
kurzes update nach dem Service: Kühlmitteltausch, Kartenupdate, Filter, … Stand MBUX NTG6/080 geblieben, sonst alles i.O.
Nun nach ca. 1 Wo heute Morgen beim Start Fehleranzeige, Werkstatt aufsuchen -> wurde Update SW Antriebstrang vorn und hinten vorgenommen. Wieder i.O. ca. 250km, dann nach dem 3. Start selbige Fehlermeldung bzgl. Antriebsstrang. Sonst war bisher alles ohne Vorkommnisse.
Hat jmd Erfahrung mit einer ähnlichen Fehlermeldung (250/4M)?
Oha... also nach Software Updates Probleme aufgetreten die vorher nicht da waren ?!
Zitat:
@MARC176 schrieb am 5. Juli 2022 um 14:38:37 Uhr:
Oha... also nach Software Updates Probleme aufgetreten die vorher nicht da waren ?!
Er hat doch nur ein Karten Update bekommen. Die restliche Software ist ja identisch geblieben. Denke eher da hat einer die Hochvoltkabel prüfen wollen, irgendworan gewackelt und vermutlich nen Stecker oder so gelöst 🙂
Also lt. Werkstatt wurde update SW Antriebsstrang vorn und hinten vorgenommen.
Nach erneuter Fehlermeldung ist noch unklar, ob doch HW (Elektronik) oder SW (wird wohl auch zentral, nicht nur vor Ort analysiert).
Aus dem EQC Forum habe ich jetzt so nichts Vergleichbares bzgl. Antriebsstrang 4M finden können. Hoffe daher auch, eher nichts Systematisches … Gebe Rückmeldung, wenn es geklärt und wieder i.O. ist.
Wofür sind eigentlich an den Türen vorne die LEDs die dann blinken wenn abgeschlossen ? Pseudo Alarmanlage?
Das ist die Kontrollleuchten für Keyless-Entry: Wenn sie blinken ist das Fahrzeug verschlossen.
Der EQA hat ja keinen Türpin mehr und der Zug am Türgriff schließt den Wagen bei Keyless-Entry wieder auf.
Ab dem letzten MJ-Wechsel sind die LEDs entfallen
Achso danke für die Info 🙂 Dachte wäre nur Alibi Diebstahlwarnung