Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Geht bei mir auch nicht. Laut meinem PKW-Kollegen hängt das in der Tat am AR. Sicher, dass der Testwagen kein AR hatte?
Gruß
Befner
Zitat:
@kochi81 schrieb am 12. Juni 2022 um 19:03:49 Uhr:
Hallo Community,mal ne dumme Frage, ich habe das große Navi (HDD und große Bildschirme) ohne AR verbaut und hatte heute versucht die Navigation als Vollbild darstellen zu wollen. Leider gibt es diese Funktion laut Menü nicht. Nur Pfeile und kleine Ansicht in der Mitte oder kleine Karte rechts (rund).
Im Testwagen (250er von Anfang 2021) ebenfalls ohne AR ging das. Hat das noch jemand von euch???
Hi,
ja der Testwagen hatte zu 100% kein AR.
Bei der normalen A-Klasse ging das in den ersten Modellen auch ohne bis es eine Änderung gab und danach ging es nur noch mit AR -> gelesen hier im Forum.
Schade, auch wenn es jetzt kein Weltuntergang ist.
Wegen Chipmangel verbaut Mercedes meines Wissens mittlerweile ein MBUX Steuergerät mit einem kleineren Prozessor, wenn man kein AR hat. Dieser kleinere Prozessor schafft es scheinbar nicht 2x die Navi Karte zu rechnen und daher haben sie es im Bildschirm vor dem Fahrer deaktiviert.
Ist das gleiche bei meinem Auto (A-Klasse). Da gab es mal einen Thread dazu im A-Klasse Forum in dem zwei unterschiedliche Codes für MBUX der Unterschied waren welche Autos es können und welche nicht.
Zitat:
@Calain schrieb am 13. Juni 2022 um 14:15:28 Uhr:
Wegen Chipmangel verbaut Mercedes meines Wissens mittlerweile ein MBUX Steuergerät mit einem kleineren Prozessor, wenn man kein AR hat. Dieser kleinere Prozessor schafft es scheinbar nicht 2x die Navi Karte zu rechnen und daher haben sie es im Bildschirm vor dem Fahrer deaktiviert.Ist das gleiche bei meinem Auto (A-Klasse). Da gab es mal einen Thread dazu im A-Klasse Forum in dem zwei unterschiedliche Codes für MBUX der Unterschied waren welche Autos es können und welche nicht.
Ja genau da hatte ich das Thema gelesen. Wie gesagt der Vorführwagen von Anfang 2021 konnte es noch ohne das AR verbaut war.
Aber gut zu wissen das ich nicht zu doof dafür bin. 🙂
Vielen Dank euch.
Ähnliche Themen
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Dachbox auf dem EQA gemacht?
Zitat:
@Lattementa schrieb am 14. Juni 2022 um 14:04:33 Uhr:
Hat schon jemand Erfahrungen mit einer Dachbox auf dem EQA gemacht?
Das würde mich auch interessieren. Fahre in 8 Wochen mit Dachbox und Fahrradträger mit 2 E-Bikes nach Dänemark und weiß nicht, wie ich den Verbrauch für die Planung ansetzen soll. (Kriege meinen EQA 250 erst Mitte Juli).
Zwar ein Tesla, aber manchmal haben Professoren einfach zu viel Zeit: https://efahrer.chip.de/.../...-simple-idee-geht-jetzt-in-serie_102131
In a Nutshel:
Bei einer richtig herum montierten Dachbox wurde ein Mehrverbrauch von 16% gemessen. Als sie verkehrt herum montiert wurde, lag der Verbrauch bei 3,6% gleichauf mit dem Mehrverbrauch wenn nur der Grundträger montiert war.
Wenn du heraus bekommst um wieviel der Verbrauch beim GLA oder ähnlichen Fahrzeug mit der Dachbox+Fahrradträger oder Anhänger steigt, kannst du den Faktor des Mehrverbrauchs 1 zu 1 auf den Elektro umlegen.
Steigt er beim Verbrenner um den Faktor 2, wird es beim Elektro genauso sein. Die 2 ist nur ein Beispiel.
Den Artikel mit der verkehrtverbauten Dachbox kemn ich, finde ich auch sehr spannend.
Erklärt auch warum bspw. Der Q4 sportsback die höhere Reichweite im Vergleich zur Standard
900km mit Dachbox. Verbrauch lag bei 23,3 kWh/100km bei einer Duechschnittsgeschwindigkeit von 100kmh. Bin max. 130 gefahren. Fahrt von MV nach Ba-Wü letztes Wochenende bei 20-25 Grad.
Service A (25Tkm)
Guten Abend,
zum dieser Tage anstehenden 1. Service A (25Tkm, EQA300) eine kurze Frage bzgl. der Umfänge: wurde dabei stets auch ein update MBUX NTG6/080 auf 081 durchgeführt oder nur im Problemfall (per default erfolgt kein update)? Hinsichtlich des Kühlmittel steht ein Tausch an. Gibt es noch etwas zu berücksichtigen ? Batterie Status auslesen ? Vlt. hat der eine oder andere den Service schon vorgenommen - Besten Dank.
Ansonsten alles bestens, ohne jegliche Probleme ...
Welche Veränderung gibt es vom NTG6/080 zum NTG6/081?
Zitat:
@sieglo schrieb am 20. Juni 2022 um 07:39:58 Uhr:
Welche Veränderung gibt es vom NTG6/080 zum NTG6/081?
..nicht bekannt, jedoch nach Fertigung Ende 07/21 (Übernahme Anfang Januar) gibt es ja nun bzgl. der neu ausgelieferten Fhzg. einen Stand für den ein Update vorliegt ...
Zitat:
@CAR21 schrieb am 20. Juni 2022 um 09:35:54 Uhr:
Zitat:
@sieglo schrieb am 20. Juni 2022 um 07:39:58 Uhr:
Welche Veränderung gibt es vom NTG6/080 zum NTG6/081?..nicht bekannt, jedoch nach Fertigung Ende 07/21 (Übernahme Anfang Januar) gibt es ja nun bzgl. der neu ausgelieferten Fhzg. einen Stand für den ein Update vorliegt ...
Mein Fhzg wurde am 16.12.2021 produziert, dann 6 Monate Halde, Abholung war am 19.5.2022. Softwarestand ist NTG6/080. Me App sagt es ist Alles auf dem neuesten Stand. Es funktioniert auch Alles ohne Probleme, sodass ein Update nicht notwendig erscheint, solange keine neuen oder verbesserten Funktionen dazu kommen. Moto: „Never change a running system“.
... dem stimme ich natürlich zu. Vlt hat jemand den Service doch schon vorgenommen und kann sagen, ob mit/ohne update.
Bei meinem 250er war es ohne Update letzten Monat . Batterie auslesen können die angeblich nicht, jedenfalls nichts ausdrucken.