Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
JA du lässt scheinbar das Auto immer offen... bei mir blinken die fleißig.. dachte wäre Basis Alarmanlage 😁
Ist bei euch auch immer so oft die Meldung im Display wenn es Regnet, dass Distronic temporär nicht verfügbar ist? Bin halt jetzt oft Autobahn unterwegs, also viele tote Tiere auf der Haube, und heute morgen kurz Regen - ergo direkt die Meldung.
Zitat:
@MARC176 schrieb am 7. Juli 2022 um 09:55:14 Uhr:
Ist bei euch auch immer so oft die Meldung im Display wenn es Regnet, dass Distronic temporär nicht verfügbar ist? Bin halt jetzt oft Autobahn unterwegs, also viele tote Tiere auf der Haube, und heute morgen kurz Regen - ergo direkt die Meldung.
Die hatte ich bis jetzt in 2 Monaten noch nicht einmal. Und Selbstmörder hängen definitiv genug vorne am Auto. Allerdings bin ich bisher nur bei leichten Regenschauern unterwegs gewesen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kochi81 schrieb am 7. Juli 2022 um 10:57:21 Uhr:
Zitat:
@MARC176 schrieb am 7. Juli 2022 um 09:55:14 Uhr:
Ist bei euch auch immer so oft die Meldung im Display wenn es Regnet, dass Distronic temporär nicht verfügbar ist? Bin halt jetzt oft Autobahn unterwegs, also viele tote Tiere auf der Haube, und heute morgen kurz Regen - ergo direkt die Meldung.Die hatte ich bis jetzt in 2 Monaten noch nicht einmal. Und Selbstmörder hängen definitiv genug vorne am Auto. Allerdings bin ich bisher nur bei leichten Regenschauern unterwegs gewesen.
Ich hatte das auch bei Regen schon mehrfach. Das wird aus meiner Sicht wohl der Regen auf dem Radarsensor sein.....
Ja aber so empfindlich ist irre... also bei meinem W176 hatte ich das bei Schnee nur.. da war richtige Schicht Schnee dann aber vorne auf dem Stern.
Jedenfalls diese Empfindlichkeit wünschte ich mir bei den Parkplatze Suche Sensoren.. die finden nämlich fast nix meiner Meinung nach!
Zitat:
@MARC176 schrieb am 7. Juli 2022 um 13:42:57 Uhr:
Ja aber so empfindlich ist irre... also bei meinem W176 hatte ich das bei Schnee nur.. da war richtige Schicht Schnee dann aber vorne auf dem Stern.
Jedenfalls diese Empfindlichkeit wünschte ich mir bei den Parkplatze Suche Sensoren.. die finden nämlich fast nix meiner Meinung nach!
Ich sehe die Meldung bisher nur bei starken Regen oder halt Schneematsch, wobei bei Regen wirklich nur sehr kurz.
Zu der Parkplatzsuche: Leider werden keine Parkplätze längs zur Fahrbahn erkannt. Mercedes hat das vor ein paar Jahren wegen unklarer Gesetzgebung rausgenommen. Es war nicht klar, ob es zum Autonomen Fahren gehört. Verwende mal die Suche hier oder im GLA/A/CLA/B/GLB Forum
Zitat:
@TuxOpa schrieb am 7. Juli 2022 um 15:57:55 Uhr:
Zitat:
@MARC176 schrieb am 7. Juli 2022 um 13:42:57 Uhr:
Ja aber so empfindlich ist irre... also bei meinem W176 hatte ich das bei Schnee nur.. da war richtige Schicht Schnee dann aber vorne auf dem Stern.
Jedenfalls diese Empfindlichkeit wünschte ich mir bei den Parkplatze Suche Sensoren.. die finden nämlich fast nix meiner Meinung nach!
Ich sehe die Meldung bisher nur bei starken Regen oder halt Schneematsch, wobei bei Regen wirklich nur sehr kurz.Zu der Parkplatzsuche: Leider werden keine Parkplätze längs zur Fahrbahn erkannt. Mercedes hat das vor ein paar Jahren wegen unklarer Gesetzgebung rausgenommen. Es war nicht klar, ob es zum Autonomen Fahren gehört. Verwende mal die Suche hier oder im GLA/A/CLA/B/GLB Forum
Wenn man es drauf anlegt, findet man mit sehr wenigen Klicks OSBII Dongel die das freischalten.
Ich rate aber zwingend davon ab da hierdurch tatsächlich die Betriebserlaubnis erlischt und das fahren auf öffentlichen Straßen somit eine Straftat darstellt. Ohne gültige Betriebserlaubnis erlischt dann auch der Versicherungsschutz.
Also lieber kurz selbst 2 mal am Lenkrad gedreht 😉
Geht eh schneller 🙂
Zitat:
@kochi81 schrieb am 7. Juli 2022 um 20:56:55 Uhr:
Siehe Screenshot zum Thema Längsparken
Also eine externe Lösung. Und die Möglichkeit dass MB das per Software Update wieder ermöglichen könnte, schließt Du aus?
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 7. Juli 2022 um 21:07:28 Uhr:
Zitat:
@kochi81 schrieb am 7. Juli 2022 um 20:56:55 Uhr:
Siehe Screenshot zum Thema LängsparkenAlso eine externe Lösung. Und die Möglichkeit dass MB das per Software Update wieder ermöglichen könnte, schließt Du aus?
Nein, es ist seitens MB ja vorhanden nur halt deaktiviert da die Fahrzeuge ursprünglich ohne diese Funktion zur Genehmigung der Betriebserlaubnis vorgeführt wurden. Soweit mein Verständnis.
Daher sollte MB das auch können. Ändert aber nichts daran das MB alle diese Fahrzeuge neu zur Genehmigung vorführen müsste was natürlich Geld kostet. Jetzt kann man 1 + 1 zusammenrechnen und sich überlegen ob das passieren wird 😉
Kann mir das nicht vorstellen.
Zitat:
@kochi81 schrieb am 7. Juli 2022 um 22:24:03 Uhr:
Zitat:
@Hauskatzenfreund schrieb am 7. Juli 2022 um 21:07:28 Uhr:
Also eine externe Lösung. Und die Möglichkeit dass MB das per Software Update wieder ermöglichen könnte, schließt Du aus?
Nein, es ist seitens MB ja vorhanden nur halt deaktiviert da die Fahrzeuge ursprünglich ohne diese Funktion zur Genehmigung der Betriebserlaubnis vorgeführt wurden. Soweit mein Verständnis.
Daher sollte MB das auch können. Ändert aber nichts daran das MB alle diese Fahrzeuge neu zur Genehmigung vorführen müsste was natürlich Geld kostet. Jetzt kann man 1 + 1 zusammenrechnen und sich überlegen ob das passieren wird 😉
Kann mir das nicht vorstellen.
Sollte es nicht ausreichen nur ein Fahrzeug je Modell vorzuführen? Sollte dich machbar sein. Wegen meiner können die dann das Update kostenpflichtig anbieten.
Audi hatte mir mal angeboten, nachträglich per Update die automatische Anklappfunktion für die Aussenspiegel für 50 Euro zu ermöglichen.
Ich denke das ein Fahrzeug je Modellreihe ausreicht, kenne mich da aber nicht so aus.
Kostenpflichtig wäre eine Möglichkeit.
Ich denke aber das MB damit eher bis zur nächsten Generation wartet und das als super tolles Feature verkaufen wird. Sind wir mal alle ehrlich, wir würden es ja auch nicht anders machen. Und es passt zur Philosophie von Ola K. 🙂