Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Ähmmm... Nein

Also ich komme vom GLA 45 AMG und vermisse den „Lärm“ zu 99% nicht.

Der 1% sind die verrückten 10 Minuten alle 6 Wochen wo es mal kurz lustig ist wenn’s brummt und scheppert. 😎

Dafür gibts ja „Hey Mercedes, was macht ein AMG“

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 25. Mai 2022 um 08:42:23 Uhr:


Hallo Leute, eine ganz kurze Frage: Hat Mercedes mittlerweile in einem Änderungsjahr einen künstlichen Motor-Sound im EQA/B/C eingeführt, den Sie mal angeteasert haben?
Ich habe das im iX3 und finde das sehr angenehm. Auch im EQS und EQE gibt es das ja bereits.

Hier ein Beispiel ab 8:40: https://youtu.be/CHOUNG-X-NE

Wer möchte, kann den künstlichen Sound aus meinem EQE gerne auf Kassette haben, ich brauche den nicht 🙂😁
Ich genieße die Ruhe und lausche entspannt meiner Musik...Die darf aber auch gerne etwas lauter sein.
Die künstlichen Fahrgeräusche haben eigentlich in allen E-Autos nach kürzester Zeit genervt, egal ob MB, Jaguar oder andere.

Ähnliche Themen

Dieser künstliche Lärm ist doch total nervig.
War nach ner Probefahrt im iX3 heil froh wieder die Ruhe im EQA zu haben. 😉

Ich war erstaunt dass der EQA so gar kein Geräusch macht. Ich dachte das so zum Fußgängerschutz vorgeschrieben?

Beim Rückwärtsfahren macht er Lärm. Aber ich kenn das Gesetz jetzt nicht auswendig, wann ein BEV Lärm machen muss

Zitat:

@M0rkai schrieb am 27. Mai 2022 um 19:01:47 Uhr:


Beim Rückwärtsfahren macht er Lärm. Aber ich kenn das Gesetz jetzt nicht auswendig, wann ein BEV Lärm machen muss

https://de.wikipedia.org/.../Acoustic_Vehicle_Alerting_System?...

notting

Zitat:

@muc2810 schrieb am 13. Januar 2021 um 13:31:39 Uhr:


Laut einem Post auf mercedes-benz-passion wurden von Daimler die trademarks EQA 200/250/260/300/320/350/260 reserviert. [...]

Na, wer hat schon vor mir den EQA 260 auf www.mercedes-benz.de gefunden? ;-)

notting

EQA 260 im Konfigurator wenn EQA 250+

Jo die haben halt ein Bild eines Fahrzeuges für den chinesischen Markt eingestellt, welches bis auf die Typbezeichnung komplett gleich ist.
Und wo ist jetzt der Witz? 🙄

Der Witz ist dass ein Milliardenkonzern seit Jahrzehnten kein korrekten Konfigurator anbieten kann.

Hallo,

weiß einer von euch, ob der EQA nun bidirektionales Lademanagement ermöglicht, oder wann das kommt?

G.

Mercedes hat bisher nichts zum bidirektionales Lademanagement in irgend einer Form geäußert.
Wenn etwas in der Planung ist, kommt es aber am ehesten mit der MMA Platform

Hallo Community,

mal ne dumme Frage, ich habe das große Navi (HDD und große Bildschirme) ohne AR verbaut und hatte heute versucht die Navigation als Vollbild darstellen zu wollen. Leider gibt es diese Funktion laut Menü nicht. Nur Pfeile und kleine Ansicht in der Mitte oder kleine Karte rechts (rund).
Im Testwagen (250er von Anfang 2021) ebenfalls ohne AR ging das. Hat das noch jemand von euch???

Bidirektionales Laden wäre bei meinem nächsten eine Kaufentscheidende Ausstattung. Ich habe mich nämlich noch immer nicht entschlossen, zu Hause einen Speicher zu installieren. Aktuell ist das auch alles sehr teuer und teilweise schwer zu bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen