Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Pfeile:
Ein Pfeil: AC Laden mit 11/22kW oder DC <50kW
Zwei Pfeile: DC Laden >50 <150kW
Drei Pfeile: DC Laden mit >150kW
Wenn Du die Säule selektierst, bekommst Du genauere Informationen Gibt es mehr als einen Ladepunkt, bestimmt die maximale Leistung die Anzahl der Pfeile.

Normalerweise werden die Anzahl der Ladepunkte und zusätzlich die freien Punkte angezeigt. Die Anzeige basiert auf einen zentralen Dienst, der nicht immer 100% richtig ist und schon mal einige Minuten Verzögerung hat. Leider verwenden auch die meisten Ladeapps den gleichen Dienst.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 17. Mai 2022 um 13:50:55 Uhr:


Pfeile:
Ein Pfeil: AC Laden mit 11/22kW oder DC <50kW
Zwei Pfeile: DC Laden >50 <150kW
Drei Pfeile: DC Laden mit >150kW
Wenn Du die Säule selektierst, bekommst Du genauere Informationen Gibt es mehr als einen Ladepunkt, bestimmt die maximale Leistung die Anzahl der Pfeile.

Normalerweise werden die Anzahl der Ladepunkte und zusätzlich die freien Punkte angezeigt. Die Anzeige basiert auf einen zentralen Dienst, der nicht immer 100% richtig ist und schon mal einige Minuten Verzögerung hat. Leider verwenden auch die meisten Ladeapps den gleichen Dienst.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Das mit drauf tippen war mir bekannt. Nur mit den Pfeilen konnte ich nix anfangen 🙂

Zitat:

@notting schrieb am 16. Mai 2022 um 16:30:50 Uhr:



Zitat:

@Tonde1 schrieb am 10. Mai 2022 um 17:59:49 Uhr:


Ich habe ein Video gemacht, EQA 250+ vs. EQA 250. Hinweis: Anhängerkupplung nicht möglich in EQA250+.

Das stimmt schon nicht mehr: https://insideevs.de/.../
Wobei die 750kg Anhängelast des EQA250+ nicht dort stehen, sondern nur in der Preisliste.
Der größere Akku im EQA250 ohne + und die dazugehörige Preisänderung wird aber erwähnt.

Sehe gerade ich hatte einen dedizierten Thread zu dem Thema übersehen: https://www.motor-talk.de/.../...ten-psm-statt-asm-motor-t7284712.html

notting

Danke, neues aktualisiertes Video:

UPDATE - Mercedes EQA 250+ vs. EQA 250

Hallo zusammen. Habe mal eine Frage zu der Batterie. Mein ZOE hat einen Batteriehauptschalter im Fußraum Beifahrer. Wo ist der beim EQA 250?

Ähnliche Themen

Zitat:

@uwe96117 schrieb am 17. Mai 2022 um 18:44:25 Uhr:


Hallo zusammen. Habe mal eine Frage zu der Batterie. Mein ZOE hat einen Batteriehauptschalter im Fußraum Beifahrer. Wo ist der beim EQA 250?

Hast du in der Bedienungsanleitung gesucht? https://www.mercedes-benz.de/.../online-manuals.module.html
Evtl. auch in der Rettungskarte? https://rk.mb-qr.com/de/

notting

Danke. Gefunden und ausgedruckt. Liegt nun im Auto. Ihr seit einfach toll. Ich bin so begeistert von dem Auto.

Beim EQA 250 hat man nun den Motor gewechselt ! https://mbpassion.de/2022/05/mercedes-benz-hat-eqa-preise-angepasst/

Was ist denn aus dem Bericht

Bei den Ausstattungen entfällt zukünftig die Status LED auf der Bordkante

Freundliche Grüße
Heinz-Jörg Hefer

Am Türbelag befindet sich bisher eine LED die nach dem Verriegeln rot blinkt. Sie ist in der Nähe vom Außenspiegel angebracht. Diese entfällt mit dem Modelljahrwechsel.

Wo kann ich den die aktuelle Sofwareversion vom MBux und dem Hermes Modul finden? Unter Einstellungen-> Informationen finde ich nur NTG6/080. ist die 080 die Softwareversion?

Und welche ist denn aktuell die neueste?

Ja intressiert mich auch. Bitte alle mal ihre stände posten

Zitat:

@MARC176 schrieb am 21. Mai 2022 um 18:16:25 Uhr:


Ja intressiert mich auch. Bitte alle mal ihre stände posten

NTG6/081

Zitat:

@GoeGaGLC schrieb am 21. Mai 2022 um 20:49:16 Uhr:



Zitat:

@MARC176 schrieb am 21. Mai 2022 um 18:16:25 Uhr:


Ja intressiert mich auch. Bitte alle mal ihre stände posten

NTG6/081

@marc176, merkst du einen großen Unterschied zur 080? Habe bei mir bemerkt das der Lenkassistent deutlich schlechter als in dem Leih EQB ist.

Habe heute eine Mail von den ME Diensten bekommen das noch 2 Dienste aktiviert werden könnten. Leider finde ich diese im Portal unter Dienste nicht. Kennt das jemand?

4ed4169b-5109-4ee6-9d31-d720a4c918f2

Hallo Leute, eine ganz kurze Frage: Hat Mercedes mittlerweile in einem Änderungsjahr einen künstlichen Motor-Sound im EQA/B/C eingeführt, den Sie mal angeteasert haben?
Ich habe das im iX3 und finde das sehr angenehm. Auch im EQS und EQE gibt es das ja bereits.

Hier ein Beispiel ab 8:40: https://youtu.be/CHOUNG-X-NE

Deine Antwort
Ähnliche Themen