Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 12. Januar 2021 um 21:48:27 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 12. Januar 2021 um 16:50:56 Uhr:
Das ist kein Hecktriebler. Die 4-Matic-EQA wurden noch nicht im Liniebetrieb gebaut worden. Auf dem Bild ist ein EQA250.
gibt es überhaupt schon ein offiz. schemata/"röntgen"-bild wie ein BEV auf EQA/EQB "darunter" aussieht ?
Ist mir nicht bekannt. Aber ich denke, vor der offiziellen Premiere wird es die auch nicht geben. Aber die Premiere ist ja sehr bald, etwa im Laufe der nächsten Woche. Das genaue Datum hab ich gerade nicht griffbereit, wurde hier irgendwo aber schon erwähnt.
20.01.2021
Ich tippe beim Fronttriebler EQA 250 mal ganz forsch auf 39995 € splitternackt, mit ca. 60 kWh netto und ca. 204 PS 🙂. Und ihr?
j.
Nun ja, der GLA250 liegt bei ~42.500€ mit 224PS. Durch die teure Batterietechnik würde ich eher Richtung 45.000€ tendieren. Der Netto-Listenpreis wäre dann noch unter 40.000€, um die volle staatliche Förderung zu erhalten.
Ähnliche Themen
Das ist eine bei Elektromotoren normale Angabe. Die Dauerleistung kann die Kühlung eben auf Dauer abführen. Wird die Leistung größer ist die Kühlung nicht mehr in der Lage die Wärme abzuleiten und der Motor wird langsam wärmer bis er seine maximale Temperatur erreicht hat, dann wird die Leistung begrenzt so das die Temperatur nicht weiter steigt.
Als Antwort auf deine Frage: hängt also von der Temperatur ab und tritt beim EQC nicht auf.
Das Model 3 Performance hat nach meiner Erinnerung 160 kW eingetragen und eine deutlich höhere Spitzenleistung -> schneller zu heiß.
Ich hoffe das es allrad bis ende 2021 noch gibt
Frontriebler erst recht bei elektro autos will ich nicht mehr.
Habe schon zu oft Probleme gehabt voran zu kommen wenn es mal "bisschen" nass ist...
Ich trage mir den 20.1 mal ins kalender ein.gibt es auch ne uhrzeit zufällig 🙂
Laut einem Post auf mercedes-benz-passion wurden von Daimler die trademarks EQA 200/250/260/300/320/350/260 reserviert. Ich hab‘s mal überprüft bei der EUIPO. Die Aussage stimmt .... und lässt viel Spielraum für Spekulationen. ;-)
Wobei man dazusagen muss, dass meist vorsorglich mehr Modellbezeichnungen registriert werden als dann letztendlich tatsächlich genutzt...so eine große Spreizung wird's eher nicht geben.
250/260 sind Länderspezifisch, ebenso 350/360. Die Bezeichnungen 260+360 sind wohl für China reserviert. Irgendwie mögen die keine ungerade Zahlen.
520 ist wohl ein Chat Code für „I love You“. 8 ist super. 4 sieht aus wie das Zeichen für „Tod“ etc.pp.
im Instagram Kanal von MBpassion gibt es in der Story erste EQA Bilder...
Zitat:
@Anilman schrieb am 13. Januar 2021 um 08:59:31 Uhr:
Ich hoffe das es allrad bis ende 2021 noch gibtFrontriebler erst recht bei elektro autos will ich nicht mehr.
Habe schon zu oft Probleme gehabt voran zu kommen wenn es mal "bisschen" nass ist...
Ich trage mir den 20.1 mal ins kalender ein.gibt es auch ne uhrzeit zufällig 🙂
gegen 11-11:30 Uhr.
Also, ich fasse zusammen:
Mittwoch, 20.01.2021 um 11.00 Uhr
Hier der Link zum Stream:
https://stream.media.mercedes-benz.com/?...
Der eqc 400 ist mir zu groß und anfang 2022 hole ich dann den EQA/EQB
Aber nur Allradantrieb.
Ist die verkaufsfreigabe auch an dem tag? Oder geht das später los?
Zitat:
@Anilman schrieb am 15. Januar 2021 um 05:33:25 Uhr:
Der eqc 400 ist mir zu groß und anfang 2022 hole ich dann den EQA/EQBAber nur Allradantrieb.
Ist die verkaufsfreigabe auch an dem tag? Oder geht das später los?
Die Verkaufsfreigabe wird etwa Ende Februar/Anfang März sein. Allerdings erst für den Fronttriebler. Allrad wird erst später kommen.