Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Kann mir jemand sagen, wie man mit dem im "Eco Coach" erhaltenen Kode an der Ionity-Ladesäule das Guthaben freischalten kann?
Das musst Du im Internet in deinen Me Charge Konto hinzufügen. Dann ganz normal an der Säule Laden. Der Gutschein gilt dann entsprechend lange.
Wurde sicher schon gefragt, aber wieso hat der EQA kein Multibeam ?
Ähnliche Themen
Das habe ich mich auch schon gefragt. Wäre schön gewesen, wenn man die als Extra hätte wählen können.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 20. April 2022 um 06:53:18 Uhr:
Chipmangel? Die werden angeblich vorrangig in den höheren Modellreihen verbaut...
Zu der Zeit als der EQA in Planung war gab es noch keinen Chipmangel. Das hat andere Gründe und von denen gibt es so einige die da in Frage kämen (deutlich teurer daher weniger Gewinn oder der Preis steigt deutlich / eventuell der Tatsache geschuldet das es die beim GLA mit gleicher Plattform nicht gibt - nur eine Vermutung da ich es nicht weiß - / jemand hat sich gedacht die brauchen noch mehr Strom und die Reichweite ist eh schon knapp - nochmal 30-40 KM WLTP weniger zu den Mitbewerbern kann ein Grund gegen einen EQA sein / Reduzierung der Teilevarianten in der Produktion - weniger Lagerfläche und einfacherer Abläufe möglich - )
Man sieht also das es für das fehlen einer Ausstattung oder der Option viele Gründe geben kann, aber es gab vor Corona noch andere als der heutige Chipmangel 😉
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 20. April 2022 um 07:20:04 Uhr:
der Grund wird sein, dass es diese für den gla nicht gibt.
Multibeam ist für den GLA lieferbar.
https://www.youtube.com/watch?v=CmoYss_u9ik
Ist meines Erachtens der einzige Nachteil des EQA.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 20. April 2022 um 08:18:34 Uhr:
Multibeam ist für den GLA lieferbar.
https://www.youtube.com/watch?v=CmoYss_u9ikIst meines Erachtens der einzige Nachteil des EQA.
Gerade auch im Konfigurator gesehen, nur sind es halt ganz andere Lampen als beim EQA (Form und innerer Aufbau). Es hätte also etwas Neues entwickelt werden müssen (teuer) und man hätte halt noch eine Variante in Lager und der Produktion einpflegen müssen. Wie gesagt es kann viele Gründe geben.
Vielleicht wollte Mercedes hier aber auch einfach ganz gewollt einen Unterschied zwischen Einstiegsklasse und Mittelklasse haben.
Hallo zusammen,
mal ne Frage zum Lenk-Assistent:
Wenn man das "Fahrassistenz-Paket" im Konfigurator zubucht, stehen da Distronic und Spiegelpaket quasi als Bestandteile. Ich weiß grad nicht, ob das vor ein paar Tagen / Wochen nicht noch anders war.
Jedenfalls wird der Lenkassistent nicht als Punkt aufgeführt, erst wenn man weiter in die Details geht, da steht er drin. Dort sind dann überall Sternchen für eine Fußnote, nur ich finde keine Fußnote.
In der aktuellen EQA Preisliste hat sich das Fahrassistenz-Paket jedenfalls nicht verändert, d.h. Lenk-Assistent ist weiterhin dabei.
Kann man also davon ausgehen, dass der Lenk-Assi auf jeden Fall drin ist?
Bei VW gibt's den ja momentan aufgrund Chipmangel nicht.
So wie es beim EQA (und auch bei VW) derzeit keine el. Sitze gibt.
Danke vorab!
Zitat:
@MARC176 schrieb am 26. April 2022 um 19:18:51 Uhr:
Habt ihr gemerkt?? Ist jetzt eigenes Unterforum EQA 😁
Joo, gemerkt! 😉
Da gibt es demnächst eine interessante Alternative im gleichen Hause:
https://jesmb.de/11823/
Eule
Zitat:
@eule1031 schrieb am 27. April 2022 um 14:20:37 Uhr:
Da gibt es demnächst eine interessante Alternative im gleichen Hause:
https://jesmb.de/11823/
Eule
Bin gespannt auf die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung im Verhältnis zum Preis.
Auf jeden Fall muss Mercedes beim EQA 250 nachlegen wenn der Preis ähnlich ist:
- AHK Last und PSM
Die MMA dann ab 24 wieder genügen Abstand schaffen.