Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Zitat:

@GoeGaGLC schrieb am 7. Januar 2022 um 20:55:21 Uhr:


War mir auch schon aufgefallen, ist bei mir genauso (2-Zonen-Klima).
Im Klimamenue (MBUX) fehlt auch die von mir sonst präferierte manuelle Option "oben+Mitte+unten".
Wie ist das bei den anderen Foristen?
Bei der 2-Zonen-Klimaanlage ist ja der Taster für die Zuschaltung der Düsengruppen ersetzt durch die Temperatureinstellung Beifahrerseite.

Das heißt, Auto Klima nutzt tatsächlich die mittleren Düsen nicht? Ist das echt ernst? Gefühlt sind die eingestellten 23 Grad auch deutlich zu kalt. Im S205 war mir 23 Grad fast zu warm.
Ich hab bisher eigentlich kaum Kritikpunkte am EQA außer die Heizung und das Licht. Hatte im S205 Multibeam und im EQA fehlt mir echt das Kurvenlicht und die Helligkeit des Multibeam. Schade dass dies hier nicht zu bekommen war.

Hat mal jm getestet ob es Verbrauchsvorteile hat den täglichen Arbeitsweg mit Navi zu fahren vs ohne?

Zitat:

@MARC176 schrieb am 11. Januar 2022 um 22:12:33 Uhr:


Hat mal jm getestet ob es Verbrauchsvorteile hat den täglichen Arbeitsweg mit Navi zu fahren vs ohne?

Mit navi nicht, aber die Distronic fährt sparsamer als ich es tue. 😉
Aber auf dem Pendelweg würde mich das Navi immer über einen längere Strecke schicken als ich normal fahren würde. Navi: mit Autobahn, ohne Navi: nur Landstraßen

Fährst du im ECO-Modus? Das ist mir aufgefallen, dass es dann A...kalt wird im Auto, als ob die Heizung gänzlich abgeschaltet wird. In "C" ist alles wieder normal mit 21 Grad..

Gruß
Befner

Zitat:

@coyote83 schrieb am 11. Januar 2022 um 20:18:29 Uhr:



Zitat:

@GoeGaGLC schrieb am 7. Januar 2022 um 20:55:21 Uhr:


War mir auch schon aufgefallen, ist bei mir genauso (2-Zonen-Klima).
Im Klimamenue (MBUX) fehlt auch die von mir sonst präferierte manuelle Option "oben+Mitte+unten".
Wie ist das bei den anderen Foristen?
Bei der 2-Zonen-Klimaanlage ist ja der Taster für die Zuschaltung der Düsengruppen ersetzt durch die Temperatureinstellung Beifahrerseite.

Das heißt, Auto Klima nutzt tatsächlich die mittleren Düsen nicht? Ist das echt ernst? Gefühlt sind die eingestellten 23 Grad auch deutlich zu kalt. Im S205 war mir 23 Grad fast zu warm.
Ich hab bisher eigentlich kaum Kritikpunkte am EQA außer die Heizung und das Licht. Hatte im S205 Multibeam und im EQA fehlt mir echt das Kurvenlicht und die Helligkeit des Multibeam. Schade dass dies hier nicht zu bekommen war.

Ähnliche Themen

Ja, ist mir auch aufgefallen. Soll ja Strom sparen.
Und die Vorklimatisierung startet auch nicht, wenn Akku bei 10% ist!

Ja, ich fahr in Eco. Dann werd ich das mal nicht mehr machen, danke für den Tipp.

Zitat:

@MARC176 schrieb am 7. Januar 2022 um 20:58:57 Uhr:


Du musst nur Auto ausmachen, dann hast du die Möglichkeit die düsen zu wählen

Zitat:

@GoeGaGLC schrieb am 7. Januar 2022 um 21:11:24 Uhr:


Vielen lieben Dank, ich hab's jetzt gefunden.
Habe immer versucht, zu scrollen statt auf die Symbole zu klicken.
Wie blöd...

Wegen der mittleren Düsen:
War schon geklärt, sind nur im Modus "Auto" abgeschaltet, im Klima-Menue aber manuell anwählbar (dann kommt auch warme Luft aus den mittleren Düsen).

Kurze Frage.. lade hier am Büro immer mit so einer einfachen "Stark-in-Strom" Wallbox, funktioniert auch alles. Allerdings hab ich festgestellt, dass am Auto und in der App, nachdem er auf 100% Geladen hat, dann irgendwie "Ladefehler" steht. Denke Auto und Wallbox kommunizieren da nicht richtige das Ladende oder?

Weil die Vorklimatisierung zieht such Akku Strom dann, und nicht via Wallbox ?
Normal wäre doch, dass der Slot am Auto grün leuchtet und er Strom fürs Vorklimatisieren ausschließlich aus der Wallbox zieht oder?

Zitat:

@MARC176 schrieb am 12. Januar 2022 um 15:11:50 Uhr:


Kurze Frage.. lade hier am Büro immer mit so einer einfachen "Stark-in-Strom" Wallbox, funktioniert auch alles. Allerdings hab ich festgestellt, dass am Auto und in der App, nachdem er auf 100% Geladen hat, dann irgendwie "Ladefehler" steht. Denke Auto und Wallbox kommunizieren da nicht richtige das Ladende oder?

Weil die Vorklimatisierung zieht such Akku Strom dann, und nicht via Wallbox ?
Normal wäre doch, dass der Slot am Auto grün leuchtet und er Strom fürs Vorklimatisieren ausschließlich aus der Wallbox zieht oder?

Hab hier gerade das gleiche Problem: Laden wurde vormittags bei 80% abgeschlossen, Ladekabel stecken gelassen, Vorklima schaltet vor 5 Minuten ein und in der App wird jetzt "Ladefehler" angezeigt...

ah. interessant.. also quasi selbes Problem? Aber du hast bewusst 80% Limit gehabt ja? Hab ja Leasing.. daher immer 100 😁

Zur Klima: heute getestet, also ich habe die 1-Zonen-Klima, wenn die Klima heizt laufen nur die äußeren Düsen, denke da geht es vor allem die Fenster frei zu halten.
Bin heute dann auch extra mit 19°C innentemperatur gefahren, da wurde dann aktiv gekühlt, dabei liefen auch die inneren Düsen.

Also die Automatik nutzt bei mir alle Düsen, aber abhängig von der eingestellten Temperatur und dem delta zwischen Soll und Isttemperatur im Innenraum.

Zur Vorklima: bei mir kommt da keine Fehlermeldung und die Vorklima zieht den Saft aus der Wallbox.
Im Moment lade ich nur bis 50%, reicht für das tägliche Pendeln und am Abend muss er eh wieder angesteckt werden wegen Vorklima. 😉

Wagen steht draussen.

Ich habe bisher bei meiner Arbeitgeberin am Ladepunkt zweimal zur engestellten Abfahrtzeit vorklimatisoert (90 und 100%) - keine Probleme.

Es gibt Wallboxen die nach dem ersten Ladeende abschalten und erst wieder funktionieren wenn der Stecker abgezogen und wieder eingesteckt wird. Das ist ganz klar ein Fehler der Wallbox. Bei den meisten funktioniert die Vorklima aber Problemlos.

Zitat:

@MARC176 schrieb am 12. Januar 2022 um 16:24:56 Uhr:


ah. interessant.. also quasi selbes Problem? Aber du hast bewusst 80% Limit gehabt ja? Hab ja Leasing.. daher immer 100 😁

Mei, bin halt n braver Leaser...😁

Ich kann täglich im Büro laden, also kann ich mich problemlos an die empf. 80% halten.
Sollte dann tats. mal was mit der Batterie mängeln, dann braucht mir keiner mit > 80% bla bla kommen...

Hatte das Thema schon 2x - Fzg. hängt "voll" geladen an der Säule, Vorklima kommt und dann Ladefehler...

Zitat:

@alingn schrieb am 12. Januar 2022 um 22:25:11 Uhr:


Es gibt Wallboxen die nach dem ersten Ladeende abschalten und erst wieder funktionieren wenn der Stecker abgezogen und wieder eingesteckt wird. Das ist ganz klar ein Fehler der Wallbox. Bei den meisten funktioniert die Vorklima aber Problemlos.

Das scheint die Ursache des Problems zu sein, wir haben hier 2x Alfen Boxen zum firmeninternen Gebrauch (Geschenk der E-ON Bayern bei Stromvertragsabschluss).

Die Dinger sind für öfftl. Gebrauch gedacht, deshalb kein Kabel dran. Wir haben aber 2 Kabel fest an den Boxen verankert, da wir die Dinger ned immer aus dem eigenen Kofferraum holen wollen.
Nachteil ist, man muss vor jedem Ladevorgang das Kabel an der Box raus und rein, erst dann sagt das Ding "Ladezyklus beendet...kWh etc..". Habe bereits bei Alfen um Support gebeten, die leisten aber nur dem offz. registrierten Besitzer (= E-ON) Support...und bei der E-ON checkt keiner, was ich überhaupt will...😁😁😁

Hab unseren AP bei E-ON nun darum gebeten, dass er uns die Boxen offz. "übergibt", damit ich bei Alfen Support bekomme. Es gäbe nämlich eine Config, die das ganze Thema mit einem Timeout umgehen sollte, aber die tut ned so wie sie soll...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen