Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Zitat:

@MARC176
Hab heute festgestellt, dass die Rückfahrkamera oft ausfährt wenn ich auf eine Ampel zu fahre.. Ohne Grund irgendwie? Hat das noch jm?

Marc,

das könnte mit der Kalibrierungsfunktion zusammenhängen (ich habe Rückfahrkamera im GLC, da passiert das ca. alle 9 Monate). Allerdings wundert mich das bei einem so jungen Auto, das grade erst einen Monat alt ist. Eine Anleitung, wie man da vorgeht, findest Du im GLC-Forum, allerdings ist der Thread schon etwas älter. Wenn Du ihn nicht findest, melde Dich einfach, ich such's Dir raus.

Beste Grüße
Martin

Was heißt Kalibrierungsfunktion ? Hab sogar gemerkt, dass er manchmal die Front Kamera aktiviert. Also sehr merkwürdig. Denke Software Bug.

Bei mir aktiviert er die Kameras wenn ich zu nah auf Objekte auf fahre. Vielleicht ist es das?

Achso, is das also normal? Jch fahr halt immer dicht auf an der Ampel..

Ähnliche Themen

Sobald man in Piepserreichweite kommt fährt er die Kamera aus. Ist kein Fehler sondern gewollt und ja auch theoretisch sinnvoll. Er versucht zu erraten, dass du die Kamera gleich brauchst und nimmt dir die Arbeit ab sie selbst zu aktivieren. Nur weiß das Auto halt nicht, ob du grade aufm Parkplatz bist oder nur vor einer Ampel nah an jemanden dran fährst.

Mein EQC macht das gleiche z.B. im McDrive.

Unter "Warntöne des Park-Assistenten PARKTRONIK einstellen" kannst Du neben der Tonhöhe auch die Empfindlichkeit einstellen. AFAIR ist der Wert ab Werk "früh warnen"

Bei der 360°Kamera mach es wirklich Sinn, denn Du siehst sofort das Hindernis, falls es eins sein soll. Ich denke mal das es mehr darum geht im Symbolbild anzuzeigen, welcher Sensor jetzt warnt. Die Kamera wird ja automatisch eingeschaltet, sobald man den "Rückwärtsgang" einlegt

JA die 360° Kamers hab ich - aber wieso fährt er beim Vorwärtsfahren an die Ampel - auch wenn kein Auto vor mir ist - dann die Rückfahrkamera aus? Ich höre es nur aus dem Heck! IM displa zeigt er nix an, als würde er quasi vorbereitend das machen?

Zitat:

@MARC176 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:47:39 Uhr:


JA die 360° Kamers hab ich - aber wieso fährt er beim Vorwärtsfahren an die Ampel - auch wenn kein Auto vor mir ist - dann die Rückfahrkamera aus? Ich höre es nur aus dem Heck! IM displa zeigt er nix an, als würde er quasi vorbereitend das machen?

Überprüfe mal die Empfindlichkeitseinstellung. Aber selbst bei der normalen Stufe reagieren die Parksensoren empfindlicher als ich es vom S213 kenne. Da reicht ein Grashalm oder auch Kieselstein aus und schwupps ist die Kammeraansicht da und kurz darauf wieder weg.

Vielleicht auch weil mein Kennzeichen vorne mit Halter versehen ist!

Zitat:

@MARC176 schrieb am 10. Januar 2022 um 15:30:23 Uhr:


Vielleicht auch weil mein Kennzeichen vorne mit Halter versehen ist!

Nein, glaube ich nicht auch wenn ich keinen habe. Die Position des Kennzeichenhalters ändert sich ja nicht und so reagieren die Ultraschallsensoren auch nicht. Ich denke eher, es sind irgendwelche Steine/Dreck/Fahrbahnfugen die die Sensoren registrieren.

Wobei ich bei den Fahrzeugübergaben schon desöfteren gesagt bekommen habe, dass die vorderen Kennzeichenhalter Fehlfunktionen auslösen können - besonders bei Ampelstops. Ich selber hatte damit allerdings noch nie Probleme, deshalb habe ich auch immer welche dran. Aber irgend einen Hintergrund wird dieser Hinweis schon haben

Ich werde beim ersten Service sagen, die sollen festmachen mit Schrauben.. War schon bei meinem W176 so die Vorgabe..
@smarty874 weißt du was so alles beim Service A/B gemacht wird beim Eqa?

Würde mich auch interessieren, was beim Service auf einen zukommt.
Lt. Anzeige ist bei meinem, Mitte des Jahres das erste Mal ein Service fällig.

Zitat:

@MARC176 schrieb am 10. Januar 2022 um 17:54:50 Uhr:


Ich werde beim ersten Service sagen, die sollen festmachen mit Schrauben.. War schon bei meinem W176 so die Vorgabe..
@smarty874 weißt du was so alles beim Service A/B gemacht wird beim Eqa?

Wir es sich mit den Service-Umfängen verhält, kann ich leider nichts zu sagen.

Da könnt ihr vielleicht mal bei den EQC Kollegen nachfragen, die Fahrzeuge sind ja schon länger auf dem Markt

Deine Antwort
Ähnliche Themen