Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Zitat:
@TRex schrieb am 4. Januar 2022 um 18:08:04 Uhr:
Ja, hatte ich mir für USB-C auf Lightning für Apple bei Amazon auch besorgt. In dem Minikompartement da vorne ist ja für Handy kaum Platz… völlig fehl für Carplay Connection ! War im Mittelfach früher besser.
Außerdem muss der Stecker extrem kurz sein sonst geht wegen dem Sockel das Rollo nicht zu.
Es gibt auch Kabel mit abgewinkeltem Lightningstecker. Ich werde mir ein solches holen.
Und gleich noch abgewinkelter USB-Stecker…warum der auf nem Sockel sitzen und nicht seitlich oder tiefer sitzt kapier ich eh nicht!
Zitat:
@jennss schrieb am 2. Januar 2022 um 00:40:43 Uhr:
Ja, es scheint tatsächlich nur Spekulation zu sein. Habe zum EQA250+ nirgendwo anders etwas gefunden.73,5 kWh sind da auch erwähnt, zu einem chinesischen EQA. Am besten einfach abwarten 🙂. Ein EQA mit mehr Reichweite wäre aber schon interessant.
j.
ein wenig Infos woanders gibt es schon ... https://mbpassion.de/.../ ... aber halt nix neues irgendwie.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GoeGaGLC schrieb am 2. Januar 2022 um 12:17:20 Uhr:
Die "Garantie" der Hochvoltbatterie bei EQA und EQC beinhaltet nur 70% (nicht 80%) der ursprünglichen Nettoleistung, begrenzt auf 8 Jahre/160.000km.
Wären beim EQA nur garantierte 46.6kWh.
Also im Winter ca. 200km Maximalreichweite.
Wo stehen denn die 70% ?
Vielleicht habe ich es überlesen, aber aus meinem Batteriezertifikat geht diese Info nicht hervor. Da steht lediglich:
[...] die maximale Batteriekapazität [...] nicht weniger als 133Ah (Code BAD) oder 131Ah (Code BAE) beträgt.
Ausgehend von der Nennspannung der Hochvoltbatterie kommst Du bei Umrechnung von Ah in kWh ungefähr auf die 70%.
Unterscheidet sich um ca. 2 kWh, kommt faktisch aufs Gleiche raus...
Die Angabe 70% findest Du in den tabellarischen Übersichten der Sekundärquellen (ADAC, Fachpresse etc.).
Hallo zusammen, wenn ihr die Lüftung/ Heizung auf Auto stellt aus welchen Düsen kommt dann die warme Luft? Meine Heizung steht auf 23 Grad und aus den mittleren Düsen kommt bei Auto keine Luft. Lediglich links und rechts aus den Außendüsen. Ist das normal? Kenn ich von meinem S205 zumindest anders.
War mir auch schon aufgefallen, ist bei mir genauso (2-Zonen-Klima).
Im Klimamenue (MBUX) fehlt auch die von mir sonst präferierte manuelle Option "oben+Mitte+unten".
Wie ist das bei den anderen Foristen?
Bei der 2-Zonen-Klimaanlage ist ja der Taster für die Zuschaltung der Düsengruppen ersetzt durch die Temperatureinstellung Beifahrerseite.
Vielen lieben Dank, ich hab's jetzt gefunden.
Habe immer versucht, zu scrollen statt auf die Symbole zu klicken.
Wie blöd...
Hab heute festgestellt, dass die Rückfahrkamera oft ausfährt wenn ich auf eine Ampel zu fahre.. Ohne Grund irgendwie? Hat das noch jm?
also die Anzeige ist schon sehr verlässlich, bin auch gerade mir 4% akku und 14km Rest am Büro angekommen