Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Zitat:
@smarty874 schrieb am 22. Dezember 2021 um 13:37:55 Uhr:
Da gibt es verschiedene Hersteller, u.a. Michelin, Hankook, Goodyear, Dunlop, Pirelli... Also alle gängigen bekannten Hersteller.
Hallo smarty874, ich habe eine Frage.
Kannst du mir sagen, wo die Kofferraumbeleuchtung angeschlossen ist und wie sie eingeschaltet wird? Ich möchte gern eine zweite Leuchte auf der rechten Seite einbauen, weil die Linke allein in meiner Tiefgarage nicht ausreicht.
Danke für deine Hilfe.
Hui,
Also, zu so elektrischen Fragen kann ich auch nichts genaueres sagen. Mir ist nur bekannt, das von der Leuchte im Kofferraum die Leitung bis ganz nach vorne Richtung Beifahrerfußraum zum sog. CBC-Steuergerät läuft, also dem sog. Gehirn vom Wagen. Das Einschaltsignal bzw Ausschaltsignal kommt vom Schloß des Kofferraumdeckel, auch über das CBC. Ich meine sogar, das die Dachbedieneinheit mit daran gekoppelt ist, sobald die abgeschaltet ist, geht m.M.n. dir Kofferraumleuchte auch nicht. Da bin ich mir aber nicht sicher. Das CBC wird intern auch oft als BCMFA2 bezeichnet. Hier läuft so ziemlich alles vom Wagen an Elektrik zusammen. Ob eine weitere Leuchte ohne Probleme an die vorhandene angeschlossen werden kann, ist mir leider auch nicht geläufig. Es kann durchaus sein, das über das Hauptsteuergerät Strommessungen erfolgen und bei abweichenden Werten eine Fehlermeldung verursachen.
Hier wäre der Rat eines Elektriker hilfreicher bzw von jemandem, der sich mit der Codierung auskennt.
Zitat:
@smarty874 schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:28:35 Uhr:
...
Hier wäre der Rat eines Elektriker hilfreicher bzw von jemandem, der sich mit der Codierung auskennt.
Mein schneller Senf dazu: Angenommen, die betreffende Leuchte ist ne LED, dann dürfte der Betriebsstrom nicht allzu hoch sein. Die Steuerung vorne wird wenn dann den Spannungsabfall der Lampe überwachen, den Strom vermute ich mal weniger. Das heißt, man müsste mit nem Stück Kabel und einer 2. parallel geschalteten Leuchte ausm Ersatzteilbedarf die gewünschte Erweiterung zaubern können. ABER, alles nur meine grobe Vermutung bzw. Einschätzung, wenn was kaputt geht oder nicht funktioniert, kann ich natürlich keine Verantwortung übernehmen! Besonders im Hinblick darauf, was der zusätzliche Strombedarf mit der Steuerelektronik macht, da wäre ich vorsichtig...
Zitat:
@smarty874 schrieb am 28. Dezember 2021 um 12:28:35 Uhr:
Hui,
Also, zu so elektrischen Fragen kann ich auch nichts genaueres sagen. Mir ist nur bekannt, das von der Leuchte im Kofferraum die Leitung bis ganz nach vorne Richtung Beifahrerfußraum zum sog. CBC-Steuergerät läuft, also dem sog. Gehirn vom Wagen. Das Einschaltsignal bzw Ausschaltsignal kommt vom Schloß des Kofferraumdeckel, auch über das CBC. Ich meine sogar, das die Dachbedieneinheit mit daran gekoppelt ist, sobald die abgeschaltet ist, geht m.M.n. dir Kofferraumleuchte auch nicht. Da bin ich mir aber nicht sicher. Das CBC wird intern auch oft als BCMFA2 bezeichnet. Hier läuft so ziemlich alles vom Wagen an Elektrik zusammen. Ob eine weitere Leuchte ohne Probleme an die vorhandene angeschlossen werden kann, ist mir leider auch nicht geläufig. Es kann durchaus sein, das über das Hauptsteuergerät Strommessungen erfolgen und bei abweichenden Werten eine Fehlermeldung verursachen.
Hier wäre der Rat eines Elektriker hilfreicher bzw von jemandem, der sich mit der Codierung auskennt.
Ich habe schon befürchtet dass es nicht so einfach sein wird. Da haben wir es früher als Kfz.-Elektriker doch einfach gehabt, eine parallele Leitung gelegt, angeklemmt und fertig.
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Ähnliche Themen
Ja, das war noch eine herrliche Zeit. Da hab ich mich sogar noch ein wenig an Elektrik getraut. Nur mittlerweile ist für mich zuviel Technik dran...
Zitat:
@rainer__d schrieb am 28. Dezember 2021 um 16:21:24 Uhr:
Wahrscheinlich ist es einfacher, die Tiefgarage besser auszuleuchten….
Genau das ist das Problem. Wenn ich hinter dem Fahrzeug stehe ist das Licht
in meinem Rücken und der Kofferraum dunkel. Ich kann aber in einer EG nicht einfach eine zusätzliche Leuchte einbauen.
Zitat:
@ww-ll schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:51:45 Uhr:
Zitat:
Genau das ist das Problem. Wenn ich hinter dem Fahrzeug stehe ist das Licht
in meinem Rücken und der Kofferraum dunkel. Ich kann aber in einer EG nicht einfach eine zusätzliche Leuchte einbauen.Hirnbirn im Kofferraum bereit legen...
*jetzt aber schnell weg*
Zitat:
@ww-ll schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:51:45 Uhr:
Zitat:
@rainer__d schrieb am 28. Dezember 2021 um 16:21:24 Uhr:
Wahrscheinlich ist es einfacher, die Tiefgarage besser auszuleuchten….Genau das ist das Problem. Wenn ich hinter dem Fahrzeug stehe ist das Licht
in meinem Rücken und der Kofferraum dunkel. Ich kann aber in einer EG nicht einfach eine zusätzliche Leuchte einbauen.
Akku-betriebene LED Leiste(n) an die Decke kleben…..
Zitat:
@rainer__d schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:23:32 Uhr:
Zitat:
@ww-ll schrieb am 28. Dezember 2021 um 17:51:45 Uhr:
Genau das ist das Problem. Wenn ich hinter dem Fahrzeug stehe ist das Licht
in meinem Rücken und der Kofferraum dunkel. Ich kann aber in einer EG nicht einfach eine zusätzliche Leuchte einbauen.Akku-betriebene LED Leiste(n) an die Decke kleben…..
Oder diese rechts im Kofferraum anbringen, mit doppelseitigem Tape anbringen
Weitere Informationen zum EQA 250+
Sowohl JESMB als auch MB-Passion erwarten den EQA 250+ als limitierte Serie von 1.000 Fahrzeugen:
- Synchronmotor an der Vorderachse
- Electronic Art Austattungspaket mit 18'' Felgen
- Wegfall Dachreling
- 70 kWh Akku aus China - evtl. geringere maximale Ladeleistung
- Nur die Farbe ist wählbar
Der Synchronmotor wird später evtl. den Asynchronmotor im EQA 250 ersetzen (ca. 10% mehr Reichweite)
Referenz:
JESMB: https://jesmb.de/9914/
MB-Passion: https://mbpassion.de/.../
Zitat:
@smarty874 schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:12:07 Uhr:
Zitat:
@rainer__d schrieb am 28. Dezember 2021 um 18:23:32 Uhr:
Akku-betriebene LED Leiste(n) an die Decke kleben…..
Oder diese rechts im Kofferraum anbringen, mit doppelseitigem Tape anbringen
Danke, genau das hab ich mir überlegt. Ich suche nur noch eine Möglichkeit die Leuchte automatisch einschalten zu lassen wenn die Kofferraumabdeckung hoch geht.
Danke an alle
Zitat:
@Cali65 schrieb am 30. Dezember 2021 um 15:22:35 Uhr:
Mit Bewegungssensor?
Nein, ich dachte an einen Reedschalter und einen kleinen Magneten. Der Trockentest hat funktioniert.
Muss nur schauen wohin mit Magneten.
Habt ihr aktuelle Kartendaten? Hab gesehen, hab keine aktuelle - seht ihr unter Mercedes Me
https://www.mercedes-benz.de/.../service-management.html
"Online Kartenupdate"
Wie schnell kommt das denn via LTE dann ins auto?