Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Genau, mit manuellem Abblendlicht kannst du den Assistenten überstimmen.

Gestern Abend habe ich das Car Maniac Video zum Crashtest des Ionic 5 gesehen, der ja sehr respektierlich abgeschnitten hat - war jedenfalls meine Meinung. Aber ich musste feststellen, der EQA kann es sogar noch besser: https://www.euroncap.com/de/results/mercedes-benz/eqa/43187
Einzelne Tests wurden von der B-Klasse übernommen (z.B. Frontalcrash und Assistenzsysteme). Der Seitenaufpralltest zeigt aber auch, dass die Sidebags im Fond mehr Sicherheit bringen würden, aber optional sind.

Mal eine andere Frage.
Hat schon jemand in die Bedienungsanleitung des EQA geschaut? Da wird von der Einstellung des Garagentoröffners am Innenspiegel gesprochen. Dieses Teil gibt es weder am Fahrzeug, noch konnte ich es im Konfigurator oder Zubehör von MB finden. Diese Funktion wäre mir jedoch wichtig, da ich zwei Garagentore mit jeweils einer zugehörigen Fernbedienung bedienen muss.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Die BA wird von Mercedes für verschiedene Märkte und Modelle zusammengestellt. Den Garagentoröffner gibt es aber in soweit ich weiß D für die Kompaktplattform nicht.

Welche Garagentorantriebe hast Du denn? Ich habe einen ECO-Star/Hörmann und da hat die Fernbedienung zwei Knöpfe und kann so mit zwei Antrieben verbunden werden. Alternativ: Shelly als Schalter und via iOS oder Android schalten.

Ähnliche Themen

Der Garagentoröffner war bis letztes Jahr als Sonderaustattung für alle Kompaktmodelle ab Werk erhältlich. Mangels Nachfrage wird dieser aber mittlerweile nicht mehr angeboten.
Möglichkeit: im Ersatzteilbereich deines MB- Händlers den für dein Fahrzeug passenden Spiegel mit dieser SA nachkaufen. Dürfte aber einige hundert Euronen kosten.

Danke, wusste ich nicht.
Die SA kostet bei der E-Klasse 267,75 €, also rechne mal mit dem doppelten Preis als Ersatzteil plus Einbau. Alternativ: Mercedes Benz Gebrauchtteile Center www.mbgtc.de bietet gebrauchte oder neuwertige Ersatzteile an. Anhand der ET-Nummer kannst Du bei denen eine Anfrage stellen, aber wie schon gesagt, es gab kaum Nachfrage und so wird sie bei denen nur selten Auftauchen.

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 3. November 2021 um 15:46:56 Uhr:


Danke, wusste ich nicht.
Die SA kostet bei der E-Klasse 267,75 €, also rechne mal mit dem doppelten Preis als Ersatzteil plus Einbau. Alternativ: Mercedes Benz Gebrauchtteile Center www.mbgtc.de bietet gebrauchte oder neuwertige Ersatzteile an. Anhand der ET-Nummer kannst Du bei denen eine Anfrage stellen, aber wie schon gesagt, es gab kaum Nachfrage und so wird sie bei denen nur selten Auftauchen.

Das rentiert sich in meinen Augen nicht. Da werde ich versuchen eine Fernbedienungen für beide Torantriebe zu programmieren.
Vielen Dank an Euch alle!

Zitat:

@ww-ll schrieb am 4. November 2021 um 08:52:04 Uhr:



Zitat:

@TuxOpa schrieb am 3. November 2021 um 15:46:56 Uhr:


Danke, wusste ich nicht.
Die SA kostet bei der E-Klasse 267,75 €, also rechne mal mit dem doppelten Preis als Ersatzteil plus Einbau. Alternativ: Mercedes Benz Gebrauchtteile Center www.mbgtc.de bietet gebrauchte oder neuwertige Ersatzteile an. Anhand der ET-Nummer kannst Du bei denen eine Anfrage stellen, aber wie schon gesagt, es gab kaum Nachfrage und so wird sie bei denen nur selten Auftauchen.

Das rentiert sich in meinen Augen nicht. Da werde ich versuchen eine Fernbedienungen für beide Torantriebe zu programmieren.
Vielen Dank an Euch alle!

So würde ich es auch machen und dann die FB im Auto liegen lassen. Die FB für 433MHz kosten nicht die Welt und es gibt sogar welche mit 4 Kanälen.

Naja, ich glaube die Idee dahinter ist einfach, dass man nicht noch ne Fernbedienung mehr rumliegen hat, die auch Batterien braucht.
Und im Idealfall kann man das Tor dann automatisch aufmachen lassen, ohne die FB aus der Ablage kramen zu müssen.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 4. November 2021 um 19:10:18 Uhr:


Naja, ich glaube die Idee dahinter ist einfach, dass man nicht noch ne Fernbedienung mehr rumliegen hat, die auch Batterien braucht.
Und im Idealfall kann man das Tor dann automatisch aufmachen lassen, ohne die FB aus der Ablage kramen zu müssen.

Es ist für jmd. der halbwegs Ahnung von Elektronik hat kein Problem sich was zusammenzukaufen, wodurch man die Batterien von solchen Geräten draußen lassen kann, weil man die Stromversorgung z. B. über einen Zigarettenanzünder realisiert hat. Z. B. 12V -> 3V sollte nicht so schwer sein. Und die FB kann man sich evtl. noch irgendwie schön montieren, damit sie nicht in der Ablage ganz nach hinten rutscht.

notting

Das mag sein, aber ich würde wegen sowas nicht am Auto rumbasteln wollen.
An einem Mercedes schon 2x nicht.
Dass das ab Werk nicht viele nehmen ist klar - aber sogar Tesla bietet das zum Nachrüsten an.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 4. November 2021 um 19:10:18 Uhr:


Naja, ich glaube die Idee dahinter ist einfach, dass man nicht noch ne Fernbedienung mehr rumliegen hat, die auch Batterien braucht.
Und im Idealfall kann man das Tor dann automatisch aufmachen lassen, ohne die FB aus der Ablage kramen zu müssen.

Genau das war mein Gedanke.
Ich habe gezwungermaßen zwei verschiedene Garagentoröffner (Sommer, Hörmann) die beim Fahren hin und her klappern, was ich verhindern wollte. Außerdem hätte die sucherei nach der richtigen ein Ende. Was ich bisher herausgefunden habe, können die beiden Geräte nicht miteinander, weil sie auf unterschiedlichen Frequenzen arbeiten. Aber ich bleibe dran und berichte wenn Lösung gefunden.

Zitat:

@ww-ll schrieb am 5. November 2021 um 07:42:28 Uhr:



Zitat:

@rainer__d schrieb am 4. November 2021 um 19:10:18 Uhr:


Naja, ich glaube die Idee dahinter ist einfach, dass man nicht noch ne Fernbedienung mehr rumliegen hat, die auch Batterien braucht.
Und im Idealfall kann man das Tor dann automatisch aufmachen lassen, ohne die FB aus der Ablage kramen zu müssen.

Genau das war mein Gedanke.
Ich habe gezwungermaßen zwei verschiedene Garagentoröffner (Sommer, Hörmann) die beim Fahren hin und her klappern, was ich verhindern wollte. Außerdem hätte die sucherei nach der richtigen ein Ende. Was ich bisher herausgefunden habe, können die beiden Geräte nicht miteinander, weil sie auf unterschiedlichen Frequenzen arbeiten. Aber ich bleibe dran und berichte wenn Lösung gefunden.

Die neueren Hörmann Antriebe haben ja eine Steuerleitung, die vom Taster kurzgeschlossen wird und so den Impuls zu Öffnen/Schließen gibt. Ich kenne die Sommerantriebe nicht, aber wahrscheinlich ist es bei denen auch so gelöst. Eine Alternative ist da der WLAN Schalter von Shelly der mittels iOS oder Android App gesteuert werden kann. Hier ein Youtube Video, wie es geht: https://youtu.be/4s9_cP01a2k

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 5. November 2021 um 09:44:30 Uhr:



Zitat:

@ww-ll schrieb am 5. November 2021 um 07:42:28 Uhr:


Genau das war mein Gedanke.
Ich habe gezwungermaßen zwei verschiedene Garagentoröffner (Sommer, Hörmann) die beim Fahren hin und her klappern, was ich verhindern wollte. Außerdem hätte die sucherei nach der richtigen ein Ende. Was ich bisher herausgefunden habe, können die beiden Geräte nicht miteinander, weil sie auf unterschiedlichen Frequenzen arbeiten. Aber ich bleibe dran und berichte wenn Lösung gefunden.

Die neueren Hörmann Antriebe haben ja eine Steuerleitung, die vom Taster kurzgeschlossen wird und so den Impuls zu Öffnen/Schließen gibt. Ich kenne die Sommerantriebe nicht, aber wahrscheinlich ist es bei denen auch so gelöst. Eine Alternative ist da der WLAN Schalter von Shelly der mittels iOS oder Android App gesteuert werden kann. Hier ein Youtube Video, wie es geht: https://youtu.be/4s9_cP01a2k

Danke für die Info. Der Umbau oder die Ergänzung des Antriebs sieht ja einfach aus, das würde ich mir zutrauen. Da muss ich aber vorher mit den Hausverwaltungen sprechen, da ich in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften wohne. Ich fürchte das wird schwierig eine Genehmigung zu bekommen. Außerdem sind die Anlagen schon ein paar Jahre älter.
Ich sehe schon, ich werde wohl mit den zwei Sendern leben müssen.

Zitat:

@ww-ll schrieb am 5. November 2021 um 10:44:21 Uhr:



Danke für die Info. Der Umbau oder die Ergänzung des Antriebs sieht ja einfach aus, das würde ich mir zutrauen. Da muss ich aber vorher mit den Hausverwaltungen sprechen, da ich in Wohnungseigentümer-Gemeinschaften wohne. Ich fürchte das wird schwierig eine Genehmigung zu bekommen. Außerdem sind die Anlagen schon ein paar Jahre älter.
Ich sehe schon, ich werde wohl mit den zwei Sendern leben müssen.

Wieviel MHz hat denn der Sommer?

Ich habe gerade gesehen, es gibt sogar Universelle Sender mit zwei Frequenzen: 433 MHz und 868 MHz

Deine Antwort
Ähnliche Themen