Alles zum EQA
MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY
"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB
Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:
Zitat:
@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:
Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.
Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.
Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.
2021! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.
1563 Antworten
Zitat:
@muc2810 schrieb am 23. April 2021 um 14:25:12 Uhr:
Wobei ich gerade gesehen habe, dass die Bafa das Modell 3 doch getrennt gelistet hat (siehe Liste).Die volle Förderung bekommt doch nur das Basis-Modell. Dann wurde das angepasst, seitens der Bafa. Ich meine, dass es vorher anders war.
Da Tesla wohl in alle Rechnungen „Model 3 2021“ schreibt, gibt es für alle die volle Förderung.
Zitat:
@jennss schrieb am 23. April 2021 um 14:17:09 Uhr:
Zitat:
@muc2810 schrieb am 23. April 2021 um 13:53:40 Uhr:
Die 4Matic ist keine SA (Sonderausstattung), sondern ein eigenständiges EQA Modell welches in der Bafa-Liste gelistet sein muss.Danke. Dann wird der EQA 250 als 4Matic Aufpreis kosten und gleichzeitig weniger Förderung bekommen. Das dürften zusammen wohl gut 4000 € Differenz werden. Hm...
j.
Der EQA250 hat nur Frontantrieb.
Die Allradvariante wird EQA300, EQA350 heißen.
Zusätzlich wird es noch einen EQA300+ geben, der hat dann wohl eine Reichweite von ca. 500Km nach WLTP.
Zitat:
@egow211 schrieb am 23. April 2021 um 17:07:08 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 23. April 2021 um 14:17:09 Uhr:
Danke. Dann wird der EQA 250 als 4Matic Aufpreis kosten und gleichzeitig weniger Förderung bekommen. Das dürften zusammen wohl gut 4000 € Differenz werden. Hm...
j.Der EQA250 hat nur Frontantrieb.
Die Allradvariante wird EQA300, EQA350 heißen.
Zusätzlich wird es noch einen EQA300+ geben, der hat dann wohl eine Reichweite von ca. 500Km nach WLTP.
Genau, dann sind wir bei vier unterschiedlichen Modellen, die getrennt in der Bafa-Liste erscheinen werden, mit vier verschiedenen Nettolistengrundpreisen.
Zitat:
@egow211 schrieb am 23. April 2021 um 17:07:08 Uhr:
Der EQA250 hat nur Frontantrieb.Die Allradvariante wird EQA300, EQA350 heißen.
Zusätzlich wird es noch einen EQA300+ geben, der hat dann wohl eine Reichweite von ca. 500Km nach WLTP.
Sagte ich dem Verkäufer auch, aber er meinte, er kommt auch als 250er mit Allrad.
j.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich hätte noch eine kurze Frage zum EQA - vielleicht kann mir jemand helfen, der den Wagen schon bestellt hat: Warum kann/muss ich im Konfigurator das "MBUX Multimediasystem" extra auswählen? Ich dachte, dass hätte der Wagen Serie? Und wenn ich es auswähle, muss ich auf jeden Fall die AR Navigation hinzufügen, die ich nicht haben will. Was passiert, wenn ich den Haken weglasse beim MBUX?
LG
Zitat:
@tim_cahill schrieb am 26. April 2021 um 22:31:40 Uhr:
Guten Abend,ich hätte noch eine kurze Frage zum EQA - vielleicht kann mir jemand helfen, der den Wagen schon bestellt hat: Warum kann/muss ich im Konfigurator das "MBUX Multimediasystem" extra auswählen? Ich dachte, dass hätte der Wagen Serie? Und wenn ich es auswähle, muss ich auf jeden Fall die AR Navigation hinzufügen, die ich nicht haben will. Was passiert, wenn ich den Haken weglasse beim MBUX?
LG
Warum willst du AR weglassen? Das ist sehr hilfreich und hat gleichzeitig noch den "Ampelmodus" dabei. Das bedeutet das du an jeder roten Ampel bequem ins Display schauen kannst und dort auf grün warten kannst ohne den sich den Hals zu verrenken um durch die Windschutzscheibe schauen zu müssen.
Zum Thema MBUX. Wenn du nicht das Multimediasystem wählst, hast du nur zwei 7" Monitore nebeneinander und eben nicht die beiden zusammenhängenden 10,25" Monitore. Das sieht sehr bescheiden aus. Die Sprachsteuerung ist allerdings die gleiche.
Also, wenn es geht, unbedingt das große Multimediasystem dazu buchen!
Ich habe zwar den EQC wo das serienmäßig ist, aber mein Bruder hat die A klasse und hat das auch dazu gewählt. Also bei a, b, cla, cla sb, gla, glb und EQA und EQB muss man das dazu buchen.
Zitat:
Warum willst du AR weglassen? Das ist sehr hilfreich und hat gleichzeitig noch den "Ampelmodus" dabei. Das bedeutet das du an jeder roten Ampel bequem ins Display schauen kannst und dort auf grün warten kannst ohne den sich den Hals zu verrenken um durch die Windschutzscheibe schauen zu müssen.
Zum Thema MBUX. Wenn du nicht das Multimediasystem wählst, hast du nur zwei 7" Monitore nebeneinander und eben nicht die beiden zusammenhängenden 10,25" Monitore. Das sieht sehr bescheiden aus. Die Sprachsteuerung ist allerdings die gleiche.
Also, wenn es geht, unbedingt das große Multimediasystem dazu buchen!
Ich habe zwar den EQC wo das serienmäßig ist, aber mein Bruder hat die A klasse und hat das auch dazu gewählt. Also bei a, b, cla, cla sb, gla, glb und EQA und EQB muss man das dazu buchen.
Ja und Nein,
Ja - ich würde auch dringend empfehlen AR mit zu buchen. Ich habe bei meiner Probefahrt extra mal eine Strecke mit Navi gefahren, die sehr viele Hindernisse hatte. Die Pfeilanzeige im Display Ist da sehr hilfreich.
Nein - nach meinem Verständnis stimmt die Aussage mit den Displays nicht. Sobald du im Konfigurator das Advanced Paket buchst, sind die 10,25“ Displays dabei. Siehe Bild.
Oder sieht das jemand anders?
Wenn du im Konfigurator nichts anderes machst, als das Multimedia System auszuwählen, dann will er dir dann zwingt er dir das Advanced Paket auf.
Ja - die zwei kleinen Display sehen sehr traurig aus, habe sie in meiner A-Klasse, weil ich nicht aufgepasst habe. Aber lass dir das sicherheitshalber vom Verkäufer erklären.
Zitat:
@Babybonz45 schrieb am 27. April 2021 um 00:54:31 Uhr:
Zitat:
@tim_cahill schrieb am 26. April 2021 um 22:31:40 Uhr:
Guten Abend,ich hätte noch eine kurze Frage zum EQA - vielleicht kann mir jemand helfen, der den Wagen schon bestellt hat: Warum kann/muss ich im Konfigurator das "MBUX Multimediasystem" extra auswählen? Ich dachte, dass hätte der Wagen Serie? Und wenn ich es auswähle, muss ich auf jeden Fall die AR Navigation hinzufügen, die ich nicht haben will. Was passiert, wenn ich den Haken weglasse beim MBUX?
LG
Warum willst du AR weglassen? Das ist sehr hilfreich und hat gleichzeitig noch den "Ampelmodus" dabei. Das bedeutet das du an jeder roten Ampel bequem ins Display schauen kannst und dort auf grün warten kannst ohne den sich den Hals zu verrenken um durch die Windschutzscheibe schauen zu müssen.
Zum Thema MBUX. Wenn du nicht das Multimediasystem wählst, hast du nur zwei 7" Monitore nebeneinander und eben nicht die beiden zusammenhängenden 10,25" Monitore. Das sieht sehr bescheiden aus. Die Sprachsteuerung ist allerdings die gleiche.
Also, wenn es geht, unbedingt das große Multimediasystem dazu buchen!
Ich habe zwar den EQC wo das serienmäßig ist, aber mein Bruder hat die A klasse und hat das auch dazu gewählt. Also bei a, b, cla, cla sb, gla, glb und EQA und EQB muss man das dazu buchen.
Der Wagen ist für meine Mutter, die zu 98% bekannte Strecken fährt, daher eh nur selten das Navi brauchen wird und ich dachte, das AR dann vielleicht eher ablenkt. Habe das Premium Paket drin, da sind laut Konfigurator auch die großen Displays verbaut (wie oben erwähnt schon ab Advanced). Ich wüsste daher gerne, was die Unterschiede sein sollen ... Frage mal meinen Verkäufer.
Ich sach mal so ...
Ich verwendet das Navi gerne auch auf Strecken, die ich eigentlich im Schlaf kenne.
Allerdings nicht wegen der Route sondern wegen der Verkehrseinblendungen und der Ankunftszeit.
Ich finde AR top selbst wenn man nie das Navi benutzt. Die erwähnte Ampelerkennung ist ein Segen. Seit Jahren nervt mich das so sehr auf Ampeln zu schauen, weil man seinen Hals dafür immer verbiegen muss als wäre man eine Giraffe, denn genau da wo man die Ampel sehen müsste ist bei jedem Daimler dieses Fette Kameramodul in der Scheibe. Das ist eigentlich kein Weltuntergang, aber kommt halt schon jeden Tag mehrmals vor und ärgert mich immer ein wenig. Freue mich daher sehr auf AR im EQC und das obwohl ich jetzt schon weiß, dass ich das Navi vielleicht alle paar Monate mal nutzen werde, aber nicht öfter.
Hallo Leute,
mal eine Frage, ich beabsichtige mir eine Wallbox zu holen. Welche habt ihr denn so?
Ist es im Endeffekt egal was man für eine holt, weil man im Auto einstellen kann, das er nur bis 80% oder 90% laden soll oder brauch ich doch eine die soc (state of charge) beim Auto auslegen kann?
Schau mal hier rein, da wird dir geholfen: https://www.motor-talk.de/.../...fuer-ladeinstallationen-t6804989.html
Habe mir eine innogy gekauft. Regulär kostet diese 1400€, aber im Januar gab es eine Aktion bei eon wo diese deutlich vergünstigt waren. Aktuell gibt es zwar nicht mehr diesen günstigen Preis, aber denn noch attraktiv. (Man muss auch kein eon Kunde sein)
Berichten wie diese funktioniert kann ich erst ab Samstag, denn da wird sie angeschlossen
@jantrummel abs preisgünstig gemacht.. die Vestel EVC04-AC22 für 540eur.. auf 16A dann halt (11KW) und dann 530eur nochmal fürn Elektriker - warte noch auf die 900er Auszahlung der KfW momentan 🙂