Alles zum EQA

Mercedes EQA H243

MERCEDES-BENZ BESTÄTIGT EQA ÜBERRASCHEND MIT GLA-BODY

"EQA BASIERT AUF EVA 1.5 PLATTFORM – AUSSCHLIESSLICH MIT FRONTANTRIEB

Technisch wird der EQA nur mit E-Motor (PMS – Permanenterregte SynchronMaschine) angetrieben und basiert auf der EVA 1.5 Plattform. Gegenüber dem Serien-GLA liegt die Elektro-Variante höher, wobei auch der Fahrzeugboden Platz für die Lithium Ionen Batterien einräumt.
Beim Gewicht des Akkus rechnen wir mit rund 600 bis 700 kg, wobei wohl mit einer Kapazität von rund 60 kWh zu rechnen ist – ggf. mit einer weiteren Stufe bis 110 kWh.
Die Basis des EQA wird vermutlich mittels 150 kW E-Motor angetrieben, wo auch mit Leistungsstufen von 200 und 250 kW zu rechnen sein könnte. Beim Aufladen sollen die Batterien im Schnellademodus in 20 Minuten bereits 70 % (SoC) erreichen."

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bert429 schrieb am 10. Juni 2020 um 05:31:07 Uhr:



Zitat:

@smarty874 schrieb am 9. Juni 2020 um 22:31:30 Uhr:


Die Premiere soll noch dieses Jahr erfolgen, der Verkauf eventuell dann im Frühjahr 2021. Dann dürften auch genauere Spezifikationen bekannt gegeben werden, hinsichtlich Antrieb und Batterie-Leistung.

Also zu spät für die aktuelle Förderung, schade.

Die Erhöhung der Förderung gilt bis 31.12.

2021

! Nur die MwSt.-Senkung gilt bis 31.12.2020.

1563 weitere Antworten
1563 Antworten

Der Mercedes EQA hat eine super Ladekurve. Werte grob nach Video von Carmaniac:
SoC 12% 110 kW
30% 112 kW
40% 109 kW
50% 104 kW
60% 101 kW
70% 90 kW
80% 74 kW
90% 56 kW
95% 38 kW
97% 32 kW

Der ID.3 mit 58 kWh lädt klar schwächer:
https://insideevs.com/news/446793/volkswagen-id3-pro-dc-charging-test/
Allerdings verbraucht er auch weniger, so dass bei der Ladegeschwindigkeit nach km/h wohl ähnliche Werte herauskommen.
j.

PS: ID.3 58 kWh nach dem Link:
12% 100 kW
38% 100 kW
50% 82 kW
60% 72 kW
70% 61 kW
80% 50 kW
90% 52 kW
95% 32 kW

PPS: ID.3 mit 77 kWh:
https://insideevs.com/.../
12% 125 kW
38% 120 kW
50% 95 kW
60% 80 kW
70% 65 kW
82% 65 kW
90% 40 kW
95% 35 kW

Da ist auch der 58er drin und liegt etwas schlechter als im oberen Link.

PS: Ein ID.3 verbraucht weniger, hat also ebenfalls 426 km, aber mit 58 statt 66,5 kWh, so dass er insgesamt auf eine nicht so viel schlechtere Ladegeschwindigkeit in km/h kommt. Der ID.3 mit 77 kWh wird minimal mehr km pro Stunde reinbekommen als der EQA (Alle bis 80%: ID.3 58 kWh/34 Min. > 601 km/h, ID.3 77 kWh/38 Min. > 693 km/h, EQA/30 Min. > 681 km/h, Ioniq 5 mit 72,6 kWh/18 Min. ca. 1200 km/h).
j.

DIe grobe Kurve dazu:

Bildschirmfoto-2021-03-03-um-14-14

Hat der EQA Kurvenlicht?
Ich bin letzte Woche ein GLA mit LED HP Scheibwerfern ohne Kurvenlicht gefahren. Das war echt teilweise Grenzwertig wenn man ins dunkle abbiegt.

Ähnliche Themen

Konfigurator-Frage: Ist das Parkpaket mit 360°-Kamera nur im Premium Paket und einzeln nicht bestellbar? Ich möchte kein Schiebedach und konnte das Parkpaket alleine nicht finden. Danke im Voraus.

Nur Premium-Paket erhältlich. Was ich sehr schade finde.

Zitat:

@hubertus_deutsch schrieb am 4. März 2021 um 08:58:44 Uhr:


Hat der EQA Kurvenlicht?
Ich bin letzte Woche ein GLA mit LED HP Scheibwerfern ohne Kurvenlicht gefahren. Das war echt teilweise Grenzwertig wenn man ins dunkle abbiegt.

Meinst du Abbiegelicht? Das ist was anderes als Kurvenlicht. Ich weiß aber auch nicht, wie es beim EQA aussieht.
j.

Der EQA wird das nur haben wenn er Multibeamscheinwerfer hat. Ob er die hat weiß ich nicht, aber es würde mich stark wundern wenn nicht.

Multibeam wird es meines Wissens nach nicht geben. Zumindest nicht am Anfang. Es gibt nur die LED HP Scheinwerfer. Vielleicht bei einer MoPf, oder bei den Allradlern.

Zitat:

@roland1315 schrieb am 4. März 2021 um 12:42:43 Uhr:


Konfigurator-Frage: Ist das Parkpaket mit 360°-Kamera nur im Premium Paket und einzeln nicht bestellbar? Ich möchte kein Schiebedach und konnte das Parkpaket alleine nicht finden. Danke im Voraus.

steht auch hier..

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

- da steht auch , das die Lenkung jetzt nicht so arg toll direkt ist.... schreckt mich ab.

Zitat:

@muc2810 schrieb am 4. März 2021 um 17:19:31 Uhr:


Multibeam wird es meines Wissens nach nicht geben. Zumindest nicht am Anfang. Es gibt nur die LED HP Scheinwerfer. Vielleicht bei einer MoPf, oder bei den Allradlern.

Nein, gar nicht. Auch nicht bei den Allradvarianten.

Zitat:

@mercedesABC schrieb am 4. März 2021 um 19:13:11 Uhr:



Zitat:

@muc2810 schrieb am 4. März 2021 um 17:19:31 Uhr:


Multibeam wird es meines Wissens nach nicht geben. Zumindest nicht am Anfang. Es gibt nur die LED HP Scheinwerfer. Vielleicht bei einer MoPf, oder bei den Allradlern.

Nein, gar nicht. Auch nicht bei den Allradvarianten.

Das ist mal echt schwach und irgendwie komisch. Seit Jahren hat eigentlich jedes einzelne Modell Multibeam und das ist für mich auch absolute Pflichtausstattung.

Naja, ich kann es schon verstehen, warum Multibeam im EQA nicht verfügbar ist. Man muss irgendwo differenzieren zum EQC. Man kann dem kleinsten EQ nicht alle Features mitgeben, sonst kauft keiner mehr die teureren Baureihen.

Aber ich muss euch da auf jeden Fall „warnen“, dass das Abbiegen in unbeleuchtete Straßen, wirklich unangenehm ist. Wenn dort eine Person die Straße überquert, wird diese erst abgeleuchtet, wenn die fahrzeugfront auf sie zeigt. Bei Multibeam reicht das setzen des Blinkers und die Seitenstraße wird ausgeleuchtet. Naja, so ist das nun mal.

Das ist Abbiegelicht, nicht Kurvenlicht. Abbiegelicht ist technisch eine Kleinigkeit und wird manchmal mit Nebelscheinwerfern kombiniert. Ich denke, Abbiegelicht könnte der EQA durchaus haben, Kurvenlicht wohl eher nicht.
j.

Zitat:

@mercedesABC schrieb am 4. März 2021 um 19:13:11 Uhr:



Zitat:

@muc2810 schrieb am 4. März 2021 um 17:19:31 Uhr:


Multibeam wird es meines Wissens nach nicht geben. Zumindest nicht am Anfang. Es gibt nur die LED HP Scheinwerfer. Vielleicht bei einer MoPf, oder bei den Allradlern.

Nein, gar nicht. Auch nicht bei den Allradvarianten.

Das war halt so ne Hoffnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen