Alles zum A6 3.0TDI 150kw/204PS quattro s-tronic

Audi A6 C7/4G

Hallo!
Ich finde zu diesem Motor gibt es relativ wenig im A6 Forum zu lesen, daher eröffne ich mal diesen Fred hier. Also alles was zum Motor passt hier rein:
-Fahrleistungen - Verbrauch - Geräuschentwicklung - Kosten - Erfahrungen - Kritik
...kurzum alles!

Joachim

Beste Antwort im Thema

Hallo

Da es so aussieht, als wär ich derzeit der einzige A6 4G Besitzer in diesem Forum mit dieser Kombination möchte ich euch hier meine Eindrücke schildern.

Zuvor bin ich 3 Jahre einen A6 Avant 4F, 2.7 TDI, 180PS, Frontantrieb, Handschalter gefahren und der Unterschied zu diesem ist enorm. Alleine die Straßenlage finde ich gegenüber dem 4F noch um einiges besser, wobei dies vielleicht der quattro Antrieb ist. Hatte und habe auch jetzt wieder die S-line Pakte mit dem S-line Sportfahrwerk, nur bei der Reifendimension hatte ich zuvor 19", jetzt ist sind es 20". Ich empfinde das Fahrwerk im Vergleich zum 4F als etwas härter, wobei ich gleich sagen muss ich bin ein Fan von einem harten Fahrwerk, trotz Rückenprobleme habe ich damit kein Problem.

Der Grund warum ich mich für diesen entschieden habe war, weil ich schon immer einen quattro mit Automatik wollte. Nun fragt ihr euch warum nicht den 245PS TDI. Mehr PS sind immer eine feine Sache und bekanntlich gewöhnt man sich an Leistung sehr schnell :-), aber 3.690Euro mehr waren es mir nicht wert, vor allem habe ich gelesen das der NEUE 3.0TDI mit 204PS von 0 auf 100km/h genau so schnell beschleunigt wie der "ALTE" 3.0TDI mit 245PS und das der Verbrauch gleich dem 2.7TDI ist. Die beiden Punkte haben mich schon einmal überzeugt und ich war vom "ALTEN" 3.0TDI mit 245PS von der Beschleunigung schon begeistert. 24PS mehr unter der Haube als zuvor und dann noch quattro mit s-tronic bei gleichbleibendem Verbrauch, einfach perfekt für mich, den muss ich einfach bestellen. Da hat mich die etwas höhere Steuer für 24PS nicht mehr gestört.

Finde das der A6 mit dieser Kombi nicht untermotorisiert ist, wobei dies rein subjektiv ist, da ich ja zuvor "nur" 180PS hatte. Wenn ich mich nicht täusche ist er auch etwas ruhiger als der 2.7TDI, wobei der Unterschied nicht so riesig ausfällt. Auf meinen Fahrten auf der Bundesstraße hab ich schon ab und an überholt und war von der Power die im Wagen steckt mehr als begeistert. So leichtgängig hab ich mit meinem 2.7TDI nicht überholt, wobei ich gar nicht den Kickdown genutzt habe. Bin ein Fahrer der auf sein Fahrzeug schaut und "schont", wobei ich ihm ab und an schon einmal "durchputze", nur ist er mir derzeit einfach zu neu. Trete das Gaspedal derzeit noch maximal 2/3 und das nur wenn ich überhole und da zieht er schon weg und man bekommt unmittelbar eine Rückmeldung, Leistungsmäßig und auch akustisch, ich liebe es wenn ich das knackige "brummen" vom 6 Zylinder höre ;-).

Vom Verbrauch kann ich euch sagen das ich derzeit den gleichen Verbrauch habe wie mein alter 4F und da bin ich schon mehr als zufrieden. Fahre Wochentags 50km Autobahn und 10km Stadtverkehr, die letzte Woche bin ich so ca. 500km Bundesstraße gefahren. Ab und an bin ich auf der Autobahn schon 180km/h gefahren und das mit einer Leichtigkeit, dass es mir gar nicht auffällt.

Der Kilometerzähler zeigt derzeit 4.000km und ich bin mit dem Auto als ganzes mehr als zufrieden, es ist einfach ein geniales Auto und die Kombination 204PS mit quattro und s-tronic ist einfach toll und kann ich nur jedem empfehlen.

GLG

82 weitere Antworten
82 Antworten

Soooo, als Threateröffner zähle ich seit gestern zu den Leuten, die sich hier mit Eindrücken einreihen können.
Für die Ungeduldigen: Der Wagen ist der Hammer!!
Für die Freunde der langen Worte:
Ich komme vom Passat 3C 3.2 V6 DSG mit 250PS. Verbrauch 11,5 Liter über alles. Und für mich galt immer: Benziner Benziner Benziner!!
Da ruhiger, leiser, eleganter, comfortabler, besser

Diesel mochte ich nie! Stingt, ist rauh, brummig laut.

Nun wollte ich den A6: quattro und DSG war Pflicht. Der 3.0 TFSI ausserhalb des finanzierbaren, als der 2.8FSI. Aber die Fahrleistungen laut Prospekt: naja (0-100 8,4s oder so)
Mehr zufällig entdeckte ich dass der Diesel bei gleicher Leistung (204PS) in der Beschleunigung eine ganze Sekunde schneller ist, dazu der günstigere Verbrauch. Aus Spaß hackte ich dann auch den Diesel in den Konfigurator, etwa 2000 Euro teurer, ABER: im Leasing absolut identisch.
Nach einigen schlaflosen Nächten habe ich die Wirtschaftlichkeit siegen lassen und Ende Juni den Diesel bestellt. (Probefahrt war nur im 180kw möglich)
Da ich immernoch ängstlich war, änderte ich die Ursprungsbestellung, Metallic raus, Dämmglas und Onlinetelefon rein. Ich mags halt gern ruhig und komfortabel!

Gestern dann Abholung: In Ingolstadt alles toll, Einweisung in Ordnung aber nicht grandios.
Dann: Motor starten: genial, selbst im Kalten, nur minimales Dieseln, elegentes Anfahren, beim Aussteigen kaum süßlich kribbelnder Dieselgeruch.
Dann 400km nach Hause. Genial!
Habe mich ja nominal um 46PS verschlechtert, aber es reicht mir absolut!! Mehr Leistung brauche ich nicht, ich sage sogar: braucht man nicht. Und ein Verbrauch von Bordcomputer 8,1 Liter für die Heimfahrt von 400km ist absolut ok. Bin überwiegen ACC mit 170 über die AB gefahren, da hätte mein alter Passi locker 12,5 Liter durchgepustet...
Und das DSG im Audi schaltet butterweich, um längen besser als im Passat. Die Schaltwippen werde ich hier wohl deutlich weniger benutzen als zuvor...

So, das wars erstmal!

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Soooo, als Threateröffner zähle ich seit gestern zu den Leuten, die sich hier mit Eindrücken einreihen können.
Für die Ungeduldigen: Der Wagen ist der Hammer!!
Für die Freunde der langen Worte:
Ich komme vom Passat 3C 3.2 V6 DSG mit 250PS. Verbrauch 11,5 Liter über alles. Und für mich galt immer: Benziner Benziner Benziner!!
Da ruhiger, leiser, eleganter, comfortabler, besser

Diesel mochte ich nie! Stingt, ist rauh, brummig laut.

Nun wollte ich den A6: quattro und DSG war Pflicht. Der 3.0 TFSI ausserhalb des finanzierbaren, als der 2.8FSI. Aber die Fahrleistungen laut Prospekt: naja (0-100 8,4s oder so)
Mehr zufällig entdeckte ich dass der Diesel bei gleicher Leistung (204PS) in der Beschleunigung eine ganze Sekunde schneller ist, dazu der günstigere Verbrauch. Aus Spaß hackte ich dann auch den Diesel in den Konfigurator, etwa 2000 Euro teurer, ABER: im Leasing absolut identisch.
Nach einigen schlaflosen Nächten habe ich die Wirtschaftlichkeit siegen lassen und Ende Juni den Diesel bestellt. (Probefahrt war nur im 180kw möglich)
Da ich immernoch ängstlich war, änderte ich die Ursprungsbestellung, Metallic raus, Dämmglas und Onlinetelefon rein. Ich mags halt gern ruhig und komfortabel!

Gestern dann Abholung: In Ingolstadt alles toll, Einweisung in Ordnung aber nicht grandios.
Dann: Motor starten: genial, selbst im Kalten, nur minimales Dieseln, elegentes Anfahren, beim Aussteigen kaum süßlich kribbelnder Dieselgeruch.
Dann 400km nach Hause. Genial!
Habe mich ja nominal um 46PS verschlechtert, aber es reicht mir absolut!! Mehr Leistung brauche ich nicht, ich sage sogar: braucht man nicht. Und ein Verbrauch von Bordcomputer 8,1 Liter für die Heimfahrt von 400km ist absolut ok. Bin überwiegen ACC mit 170 über die AB gefahren, da hätte mein alter Passi locker 12,5 Liter durchgepustet...
Und das DSG im Audi schaltet butterweich, um längen besser als im Passat. Die Schaltwippen werde ich hier wohl deutlich weniger benutzen als zuvor...

So, das wars erstmal!

Joachim

Bei deinen ersten 400km bei 8,1L Verbrauch bist du da im Eco Modus gefahren?

Danke für die Info....

Nein, kein Eco...

Hallo Joachim,

gibts von dir ein kleines update wie du nach den ersten paar 1000km mit deinem A6 3.0TDI 150kw/204PS quattro s-tronic zufrieden bist?
Wie siehts denn jetzt mit dem Durchschittsverbrauch so aus? Hast Erfahrungen mit den einzelene Fahrdynamikeinstellungen sammeln können?
Funktioniert alles zu deiner Zufriedenheit?

Vielen Dank
Andreas

Ähnliche Themen

Hallo!
Aber sicher doch:
Der Wagen hat inzwischen 2800km auf der Uhr.
Vorwiegend fahre ich nun doch auf "E".Das hat den einfachen Grund: Ich wohne in einem Wohngebiet und die "E" Einstellung ist die Einzige Möglichkeit dass der Wagen bereits bei knapp unter 30 in den 3.Gang geht. Wenn er im 2. fährt ist der Wagen mir einfach zu laut. Also nun "E". Auf der AB gehe ich meist dann auf normal.
Der Verbrauch liegt gerechnet bei 9 Litern, auch wenn die MFA mir etwa 8,4 vorgaukeln will. Insgesamt hoffe ich dass das aber noch etwas fällt.
An das s-line Fahrwerk habe ich mich gut gewöhnt. Zumindest mit den 17er Winterreifen ist der Komfort noch ok. Gespannt bin ich natürlich schon wie das ausschaut wenn die 19er Sommerreifen drauf kommen.
Der Wagen ist wirklich toll, wobei man ab etwa 180km/h merkt: ein paar PS mehr stünden dem schweren Wagen doch recht gut. Er erreicht die 230 schon - aber doch recht zäh. Aber gut, man muss ja auch nicht so schnell fahren. Mein Passat vorher war da eben dann doch noch flotter unterwegs.
Was ich noch nicht begriffen habe: Wann die Start Stopp Automatik arbeitet und wann nicht.
Nun ja, insgesamt ist es ein wirklich tolles Fahrzeug was eben zum Passat wohl doch eine Klasse höher ist.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Joachim

Hallo FCK-Fan,

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Hallo!
Aber sicher doch:
Der Wagen hat inzwischen 2800km auf der Uhr.
Vorwiegend fahre ich nun doch auf "E".Das hat den einfachen Grund: Ich wohne in einem Wohngebiet und die "E" Einstellung ist die Einzige Möglichkeit dass der Wagen bereits bei knapp unter 30 in den 3.Gang geht. Wenn er im 2. fährt ist der Wagen mir einfach zu laut. Also nun "E". Auf der AB gehe ich meist dann auf normal.
Der Verbrauch liegt gerechnet bei 9 Litern, auch wenn die MFA mir etwa 8,4 vorgaukeln will. Insgesamt hoffe ich dass das aber noch etwas fällt.

dein Beitrag hat mich jetzt schon nachdenklich gemacht. Ich habe einen Avant Quattro mit dem gleichen Motor bestellt und überlege nun, ob ich statt Quattro die Bestellung in Multitronic mit Dämmglas umändern soll. Mir ist das Schaltverhalten bei niedrigen Geschwindigkeiten bei der Probefahrt nämlich auch aufgefallen und ich dachte es liegt am Schaltprogramm bzw. an meinem nervösen Gasfuß.

Wie ist es denn: Würdest Du wieder Quattro mit s-tronic nehmen oder lieber die niedrigen Drehzahlen der s-tronic genießen?

Viele Grüße,
darkcookie

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Hallo!
Aber sicher doch:
Der Wagen hat inzwischen 2800km auf der Uhr.
Vorwiegend fahre ich nun doch auf "E".Das hat den einfachen Grund: Ich wohne in einem Wohngebiet und die "E" Einstellung ist die Einzige Möglichkeit dass der Wagen bereits bei knapp unter 30 in den 3.Gang geht. Wenn er im 2. fährt ist der Wagen mir einfach zu laut. Also nun "E". Auf der AB gehe ich meist dann auf normal.
Der Verbrauch liegt gerechnet bei 9 Litern, auch wenn die MFA mir etwa 8,4 vorgaukeln will. Insgesamt hoffe ich dass das aber noch etwas fällt.
An das s-line Fahrwerk habe ich mich gut gewöhnt. Zumindest mit den 17er Winterreifen ist der Komfort noch ok. Gespannt bin ich natürlich schon wie das ausschaut wenn die 19er Sommerreifen drauf kommen.
Der Wagen ist wirklich toll, wobei man ab etwa 180km/h merkt: ein paar PS mehr stünden dem schweren Wagen doch recht gut. Er erreicht die 230 schon - aber doch recht zäh. Aber gut, man muss ja auch nicht so schnell fahren. Mein Passat vorher war da eben dann doch noch flotter unterwegs.
Was ich noch nicht begriffen habe: Wann die Start Stopp Automatik arbeitet und wann nicht.
Nun ja, insgesamt ist es ein wirklich tolles Fahrzeug was eben zum Passat wohl doch eine Klasse höher ist.

Ich halte euch auf dem Laufenden...

Joachim

Hi Joachim,

vielen Dank für dein update. 9l im Durchschnitt finde ich jetzt schon etwas zu hoch außer du bewegst den A6 zu 90% in der Stadt auf Kurzstrecken. Hoffe ich kann hier im Forum bald von meinem A6 berichten. Ich warte täglich auf den Anruf meines Händlers.
LG
Andreas

Quattro und s-tronic sind geradezu Pflicht. Im übrigen habe ich in meinem auch Dämmglas drin (die Kombination mit der Privacy Verglasung). Das hochtourige Fahren stört mich ausschliesslich bei uns im Wohngebiet, wo ich mit maximal 25km/h fahre. Im 3.Gang gehts dann.
Was ich hierbei merkwürdig finde: Im "E" Modus schaltet er selber in den 3.; aber im normal Modus ist es mir nichtmal mit den Schaltwippen manuell möglich in den 3.Gang zu kommen...

P.S. heute wieder getankt: Verbrauch laut MFA 8,3 - tatsächlich aber 9.1 Liter 🙁
Erstens ist das zu viel und zweitens würde ich gerne die MFA kalibrieren...

Joachim

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


... zweitens würde ich gerne die MFA kalibrieren...

Hallo,

hier die

Lösung

finden.

LG

So mal wieder kurzes Update:

Der Wagen hat nun 7000km runter und macht Spaß.
Jedoch ist es wie mit allem im Leben, man gewöhnt sich schnell an das was man hat, sprich; inzwischen könnte das Auto eben vielleicht doch den größeren Motor haben und die LED Lichter gefallen mir an anderen A6 auch inzwischen recht gut, aber ok.
Der Verbrauch liegt inzwischen bei insgesamt 8,8l, wobei ich die letzten 1500km auch noch eine Dachbox drauf hatte. Insgesamt sinkt der Verbrauch, wobei die kalten Temperaturen natürlich eher für hohe Verbräuche sorgen.
Zun kommt aber die große Schwachstelle des Autos. Im Vergleich zu meinem Vorgänger Passat Variant erscheint mir der A6 wie ein Kleinwagen. Die Kiste sieht so fett und breit und groß aus, aber wenn man den Kofferraum belädt, kommen einem erst die Tränen und dann Wutausbrüche. Da geht ja nichts rein.
Die Golfbags passen weder quer noch längs. Ging im Passat beides. 2 Koffer übereinander - keine Chance. Kofferreum bis Richtung Kofferraum etwas höher beladen - schwupps geht die Klappe nicht mehr zu. Ich werd noch blöde. So ein schönes Auto, aber den Kofferraum kann man echt vergessen. Und eine Reserveradmulde hat das Teil auch nicht, wo man mal noch eine Reisetasche reinpacken könnte. Insgesamt ist der Kofferraum auch viel zu flach.
Zum Glück fährt man nicht jeden Tag voll bepackt, aber ich hatte da echt mehr erwartet.

Joachim

Ja ein praktisches Auto ist der A6 nicht, aber ein schönes, hab mich auch schon an vieles gewöhnt.
Mein Verbrauch 13,3l also entspann Dich.

muss wohl benziner sein, nach knapp 7000 km, in der schweiz und deutschland bin ich bei 7 liter reel nicht bord computer. habe aber auch nie mehr als 180 drauf gehabt, winterreifen. würde sagen 2/3 in ch 1/3 in de. mehr oder weniger nur autobahn.

Ja klar Benziner

Hallo!
Hab die letzten Wochen das Forum hier mit Begeisterung verfolgt!
Nun war es endlich soweit und ich habe meinen A6 avant Sport Quattro
Bekommen! Anfang hatte ich Angst das die 204 ps zuwenig sein könnten - mittlerweile kann ich sagen er geht wie Sau!!
Also ich bin begeistert! Ich kann es auch nicht nachvollziehen das er laut sein soll wie hier berichtet....

Übrigens hat meiner nahezu vollausstattung und somit knapp 100.000 Listenpreis gehabt. Also hier in Österreich lohnen sich zb die 313 ps überhaupt nicht da man sie hier ohne hin nie wirklich nutzen kann....

Übrigens bin ich von BMW zu Audi gewechselt und muss sagen das Audi auf dem technischen stand wirklich Vorsprung hat!

Zitat:

Original geschrieben von graz2012


Hallo!
Hab die letzten Wochen das Forum hier mit Begeisterung verfolgt!
Nun war es endlich soweit und ich habe meinen A6 avant Sport Quattro
Bekommen! Anfang hatte ich Angst das die 204 ps zuwenig sein könnten - mittlerweile kann ich sagen er geht wie Sau!!
Also ich bin begeistert! Ich kann es auch nicht nachvollziehen das er laut sein soll wie hier berichtet....

Übrigens hat meiner nahezu vollausstattung und somit knapp 100.000 Listenpreis gehabt. Also hier in Österreich lohnen sich zb die 313 ps überhaupt nicht da man sie hier ohne hin nie wirklich nutzen kann....

Übrigens bin ich von BMW zu Audi gewechselt und muss sagen das Audi auf dem technischen stand wirklich Vorsprung hat!

ich hatte Liste 104 in Ö, hab ihn dann aus D geholt und nur 87 all inclusive bezahlt. Aber ICH brauch den 245er, fahre viel Landstrasse und mag das digitale Beschleunigen.... 😁 😁 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen