Alles zum A6 3.0TDI 150kw/204PS quattro s-tronic
Hallo!
Ich finde zu diesem Motor gibt es relativ wenig im A6 Forum zu lesen, daher eröffne ich mal diesen Fred hier. Also alles was zum Motor passt hier rein:
-Fahrleistungen - Verbrauch - Geräuschentwicklung - Kosten - Erfahrungen - Kritik
...kurzum alles!
Joachim
Beste Antwort im Thema
Hallo
Da es so aussieht, als wär ich derzeit der einzige A6 4G Besitzer in diesem Forum mit dieser Kombination möchte ich euch hier meine Eindrücke schildern.
Zuvor bin ich 3 Jahre einen A6 Avant 4F, 2.7 TDI, 180PS, Frontantrieb, Handschalter gefahren und der Unterschied zu diesem ist enorm. Alleine die Straßenlage finde ich gegenüber dem 4F noch um einiges besser, wobei dies vielleicht der quattro Antrieb ist. Hatte und habe auch jetzt wieder die S-line Pakte mit dem S-line Sportfahrwerk, nur bei der Reifendimension hatte ich zuvor 19", jetzt ist sind es 20". Ich empfinde das Fahrwerk im Vergleich zum 4F als etwas härter, wobei ich gleich sagen muss ich bin ein Fan von einem harten Fahrwerk, trotz Rückenprobleme habe ich damit kein Problem.
Der Grund warum ich mich für diesen entschieden habe war, weil ich schon immer einen quattro mit Automatik wollte. Nun fragt ihr euch warum nicht den 245PS TDI. Mehr PS sind immer eine feine Sache und bekanntlich gewöhnt man sich an Leistung sehr schnell :-), aber 3.690Euro mehr waren es mir nicht wert, vor allem habe ich gelesen das der NEUE 3.0TDI mit 204PS von 0 auf 100km/h genau so schnell beschleunigt wie der "ALTE" 3.0TDI mit 245PS und das der Verbrauch gleich dem 2.7TDI ist. Die beiden Punkte haben mich schon einmal überzeugt und ich war vom "ALTEN" 3.0TDI mit 245PS von der Beschleunigung schon begeistert. 24PS mehr unter der Haube als zuvor und dann noch quattro mit s-tronic bei gleichbleibendem Verbrauch, einfach perfekt für mich, den muss ich einfach bestellen. Da hat mich die etwas höhere Steuer für 24PS nicht mehr gestört.
Finde das der A6 mit dieser Kombi nicht untermotorisiert ist, wobei dies rein subjektiv ist, da ich ja zuvor "nur" 180PS hatte. Wenn ich mich nicht täusche ist er auch etwas ruhiger als der 2.7TDI, wobei der Unterschied nicht so riesig ausfällt. Auf meinen Fahrten auf der Bundesstraße hab ich schon ab und an überholt und war von der Power die im Wagen steckt mehr als begeistert. So leichtgängig hab ich mit meinem 2.7TDI nicht überholt, wobei ich gar nicht den Kickdown genutzt habe. Bin ein Fahrer der auf sein Fahrzeug schaut und "schont", wobei ich ihm ab und an schon einmal "durchputze", nur ist er mir derzeit einfach zu neu. Trete das Gaspedal derzeit noch maximal 2/3 und das nur wenn ich überhole und da zieht er schon weg und man bekommt unmittelbar eine Rückmeldung, Leistungsmäßig und auch akustisch, ich liebe es wenn ich das knackige "brummen" vom 6 Zylinder höre ;-).
Vom Verbrauch kann ich euch sagen das ich derzeit den gleichen Verbrauch habe wie mein alter 4F und da bin ich schon mehr als zufrieden. Fahre Wochentags 50km Autobahn und 10km Stadtverkehr, die letzte Woche bin ich so ca. 500km Bundesstraße gefahren. Ab und an bin ich auf der Autobahn schon 180km/h gefahren und das mit einer Leichtigkeit, dass es mir gar nicht auffällt.
Der Kilometerzähler zeigt derzeit 4.000km und ich bin mit dem Auto als ganzes mehr als zufrieden, es ist einfach ein geniales Auto und die Kombination 204PS mit quattro und s-tronic ist einfach toll und kann ich nur jedem empfehlen.
GLG
82 Antworten
Hallo liebe Forumgemeinde, auch ich will zu diesem Fahrzeug mein Beitreig leisten. Ich habe das Auto seit fast zwei Jahren. Der Motor ist super ist, vor allem das S-Tronic Getriebe macht seinem Namen alle Ehre. Ich habe erst vor kurzem den F10 mit 245 PS gefahren und das ist nichts im Vergleich zum 204 PS Quattro. Alltrad ist einfach nun mal nicht zu vergleichen mit Heckantrieb. Der Audi ist ein super Fahrzeug. Ich habe mal probiert was ein voller Tank her gibt und ohne zu lügen habe ich ÜBER 1100 KM geschafft mit 75 L vollem Tank. Es ist ein echt super Motor. Natürlich will man mehr usw. Aber im Endeffekt reicht das ohne Ende aus auch um einen Scirocco mit 265 PS vom Start abzuziehen 😁. HaHaHa Quattro halt. Naja dies sind halt meine Erfahrungen mit diesem Motor. Hoffe einigen geholfen damit zu haben. LG
Hallo, habe mir auch den "schwachen" 3 Liter allrad s-tronic mit 204 PS gegönnt und muss sagen - nach direktem vergleich - dass der Motor aus meiner Sicht harmonischer abgestimmt ist als der 245 PS Motor. Von zugeschnürt kann keine Rede sein. Natürlich merkt man die fehlenden 40 PS, allerdings habe ich abgesehen von der Spitzengeschwindigkeit (230km/h im Avant - angeblich... ich laufe immer mal in den 250er Regler) nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein. Verglichen mit dem Vorgänger 4F 2.7TDI (190 PS) Allrad ist alles besser geworden. Verbrauch (7.6 zu 9.4 die letzten 10.000 km), Beschleunigung (rund 1.5 sek schneller auf 100), Kraftentfaltung. Seit dem letzten Softwareupdate für die s-tronic habe ich auch weniger zu bemängeln an der Schaltlogik.
Statt der 3700 Euro für die 40 PS habe ich das Bose-System+MMI Plus upgrade gegönnt.
Manko ist ganz klar Platzangebot im Fond vergl. mit seinem direkten Vorgänger... aber als Van-Ersatz ist er ja nicht gedacht.
VG
Zitat:
@Asilire schrieb am 13. Februar 2015 um 13:40:36 Uhr:
Hallo, habe mir auch den "schwachen" 3 Liter allrad s-tronic mit 204 PS gegönnt und muss sagen - nach direktem vergleich - dass der Motor aus meiner Sicht harmonischer abgestimmt ist als der 245 PS Motor. Von zugeschnürt kann keine Rede sein. Natürlich merkt man die fehlenden 40 PS, allerdings habe ich abgesehen von der Spitzengeschwindigkeit (230km/h im Avant - angeblich... ich laufe immer mal in den 250er Regler) nicht das Gefühl untermotorisiert zu sein. Verglichen mit dem Vorgänger 4F 2.7TDI (190 PS) Allrad ist alles besser geworden. Verbrauch (7.6 zu 9.4 die letzten 10.000 km), Beschleunigung (rund 1.5 sek schneller auf 100), Kraftentfaltung. Seit dem letzten Softwareupdate für die s-tronic habe ich auch weniger zu bemängeln an der Schaltlogik.Statt der 3700 Euro für die 40 PS habe ich das Bose-System+MMI Plus upgrade gegönnt.
Manko ist ganz klar Platzangebot im Fond vergl. mit seinem direkten Vorgänger... aber als Van-Ersatz ist er ja nicht gedacht.
VG
Um welches Update handelt es sich?
So, nun melde ich mich mal wieder zu Wort. In etwa 2 Monaten läuft das Leasing des 204ers aus. Höchste Zeit mal was zum Gefährt zu schreiben, wo nun in den nächsten Tagen die 80.000km überfahren werden.
Der Wagen hat mich insgesamt phantastisch durch die letzten knapp 4 Jahre gebracht. Der Wagen hat einen gerechnete Gesamtdurchschnittsverbrauch von 8,5 Liter - was ich als absolut angemessen ansehe - bin ich doch insbesondere auf der AB ganz sicher kein Verkehrshindernis.
Das Platzangebot ist für 4 Personen - insbesondere im Gepäckabteil eindeutig zu gering - ich habe mich trotzdem wieder für einen A6 entschieden (und damit gehen den deutlich größeren Passat) - weil das "Fahren" einfach entspannt und extrem angenehm ist.
Zwischenzeitlich hatte ich mich geärgert "nur den 204PSer" zu haben, da er mir oft zu träge wirkte.
Mit zunehmender Haltedauer muss man klar sagen, insbesondere seit etwa 1 Jahr (Möglicherweise auch ein Software Update) rennt die Karre ehrlich gesagt wie die Sau.
Inzwischen muss sich auch ehrlich eingestehen, es hätte wohl doch keines "stärkeren" Motors für mich bedarft - denn viel schneller als 220 wird man auf der Autobahn eh selten fahren (können) und diese läuft der aktuelle sehr entspannt. Und eben gerade dafür finde ich den Verbrauch über alles von 8,5l auch so klasse. Öl habe ich 1x irgendwann einen 3/4 Liter aufgefüllt - sonst nichts!
Wenn der "Neue" dies auch schaffen würde wär ich happy.
Der Wagen hatte lediglich am Anfang ein ACC Problem und machte sonst was er soll.
Einzig nervig und für ein Fahrzeug dieser Preisklasse eigentlich nicht akzeptabel - er fängt zunehmend an zu klappern - insbesondere in den vorderen Türen und den B-Säulen. Da er aber nun bald weg geht, mache ich mich damit nicht mehr rum.
Joachim
Ähnliche Themen
Zitat:
@Konvi schrieb am 26. Juli 2015 um 07:48:17 Uhr:
... eine Frage bleibt offen: Was wird der Neue für einer 😉?: 272 oder 320 PS 😎?
Am letzten Donnerstag A6
Avant3.0 TDI mit 272 PS bestellt. Wahnsinns Motor !!!
Ich bin auch den 272PS probegefahren. Fand den grandios.
Dann kam mein Verkäufer mit der Ansage: für den 326PSer gewähre ich noch 1800€ extra (Quattro-) Prämie... (Hing mit der Lieferzeit und dem Leasingende des alten zusammen) und dann war die Differenz soooo niedrig dass ich mal etwas unvernünftig war...
Also: 326PS...
Joachim
Der 272 PS lief so unglaublich unfassbar gut bei der Probefahrt dass ich Effizienzklasse B mit der besseren Hälfte nicht diskutieren konnte ;-) Bei der Bestellung letzte Woche fragte sie noch ob 218 PS nicht doch reichen würden und schwups habe ich ganz schnell unterschrieben. Bestellung wurde direkt an Audi übermittelt und ich hoffe auf Liefertermin November.