Alles zum A6 3.0TDI 150kw/204PS quattro s-tronic

Audi A6 C7/4G

Hallo!
Ich finde zu diesem Motor gibt es relativ wenig im A6 Forum zu lesen, daher eröffne ich mal diesen Fred hier. Also alles was zum Motor passt hier rein:
-Fahrleistungen - Verbrauch - Geräuschentwicklung - Kosten - Erfahrungen - Kritik
...kurzum alles!

Joachim

Beste Antwort im Thema

Hallo

Da es so aussieht, als wär ich derzeit der einzige A6 4G Besitzer in diesem Forum mit dieser Kombination möchte ich euch hier meine Eindrücke schildern.

Zuvor bin ich 3 Jahre einen A6 Avant 4F, 2.7 TDI, 180PS, Frontantrieb, Handschalter gefahren und der Unterschied zu diesem ist enorm. Alleine die Straßenlage finde ich gegenüber dem 4F noch um einiges besser, wobei dies vielleicht der quattro Antrieb ist. Hatte und habe auch jetzt wieder die S-line Pakte mit dem S-line Sportfahrwerk, nur bei der Reifendimension hatte ich zuvor 19", jetzt ist sind es 20". Ich empfinde das Fahrwerk im Vergleich zum 4F als etwas härter, wobei ich gleich sagen muss ich bin ein Fan von einem harten Fahrwerk, trotz Rückenprobleme habe ich damit kein Problem.

Der Grund warum ich mich für diesen entschieden habe war, weil ich schon immer einen quattro mit Automatik wollte. Nun fragt ihr euch warum nicht den 245PS TDI. Mehr PS sind immer eine feine Sache und bekanntlich gewöhnt man sich an Leistung sehr schnell :-), aber 3.690Euro mehr waren es mir nicht wert, vor allem habe ich gelesen das der NEUE 3.0TDI mit 204PS von 0 auf 100km/h genau so schnell beschleunigt wie der "ALTE" 3.0TDI mit 245PS und das der Verbrauch gleich dem 2.7TDI ist. Die beiden Punkte haben mich schon einmal überzeugt und ich war vom "ALTEN" 3.0TDI mit 245PS von der Beschleunigung schon begeistert. 24PS mehr unter der Haube als zuvor und dann noch quattro mit s-tronic bei gleichbleibendem Verbrauch, einfach perfekt für mich, den muss ich einfach bestellen. Da hat mich die etwas höhere Steuer für 24PS nicht mehr gestört.

Finde das der A6 mit dieser Kombi nicht untermotorisiert ist, wobei dies rein subjektiv ist, da ich ja zuvor "nur" 180PS hatte. Wenn ich mich nicht täusche ist er auch etwas ruhiger als der 2.7TDI, wobei der Unterschied nicht so riesig ausfällt. Auf meinen Fahrten auf der Bundesstraße hab ich schon ab und an überholt und war von der Power die im Wagen steckt mehr als begeistert. So leichtgängig hab ich mit meinem 2.7TDI nicht überholt, wobei ich gar nicht den Kickdown genutzt habe. Bin ein Fahrer der auf sein Fahrzeug schaut und "schont", wobei ich ihm ab und an schon einmal "durchputze", nur ist er mir derzeit einfach zu neu. Trete das Gaspedal derzeit noch maximal 2/3 und das nur wenn ich überhole und da zieht er schon weg und man bekommt unmittelbar eine Rückmeldung, Leistungsmäßig und auch akustisch, ich liebe es wenn ich das knackige "brummen" vom 6 Zylinder höre ;-).

Vom Verbrauch kann ich euch sagen das ich derzeit den gleichen Verbrauch habe wie mein alter 4F und da bin ich schon mehr als zufrieden. Fahre Wochentags 50km Autobahn und 10km Stadtverkehr, die letzte Woche bin ich so ca. 500km Bundesstraße gefahren. Ab und an bin ich auf der Autobahn schon 180km/h gefahren und das mit einer Leichtigkeit, dass es mir gar nicht auffällt.

Der Kilometerzähler zeigt derzeit 4.000km und ich bin mit dem Auto als ganzes mehr als zufrieden, es ist einfach ein geniales Auto und die Kombination 204PS mit quattro und s-tronic ist einfach toll und kann ich nur jedem empfehlen.

GLG

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Im Vergleich zu meinem Vorgänger Passat Variant erscheint mir der A6 wie ein Kleinwagen. Die Kiste sieht so fett und breit und groß aus, aber wenn man den Kofferraum belädt, kommen einem erst die Tränen und dann Wutausbrüche. Da geht ja nichts rein.
Die Golfbags passen weder quer noch längs. Ging im Passat beides. 2 Koffer übereinander - keine Chance. Kofferreum bis Richtung Kofferraum etwas höher beladen - schwupps geht die Klappe nicht mehr zu. Ich werd noch blöde. So ein schönes Auto, aber den Kofferraum kann man echt vergessen. Und eine Reserveradmulde hat das Teil auch nicht, wo man mal noch eine Reisetasche reinpacken könnte. Insgesamt ist der Kofferraum auch viel zu flach.
Zum Glück fährt man nicht jeden Tag voll bepackt, aber ich hatte da echt mehr erwartet.

Solche Erwartungen probiert man halt vor dem Kauf mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von schwegi



Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan


Zum Glück fährt man nicht jeden Tag voll bepackt, aber ich hatte da echt mehr erwartet.
Solche Erwartungen probiert man halt vor dem Kauf mal aus.

Es heißt doch auch: "Schöne Kombis heißen Avant." Von "praktisch" oder "Ladeesel" ist da nicht die Rede 😁 Habe aber irgendwo ein Interview mit dem Designer gelesen, wonach Audi eben bewusst auf das Lademonster verzichtet, um die Linienform noch etwas sportlich zu halten.

Zitat:

Solche Erwartungen probiert man halt vor dem Kauf mal aus.

Prinzipiell richtig, aber erstens habe ich blind bestellt und zweitens erwarte ich vom praktisch größten Audi Kombi halt automatisch mehr "Platz".

Insgesamt läßt sich wohl eben schön und praktisch nur schwer in Einklang bringen.

Seit einer Woche nun habe ich den A6 Avant mit 204 PS als Handschalter. 2000 KM sind bereits drauf. Ersetzt hat er eine. A4 2,7 mit 190 PS. Erste Eindrücke: das Mehr an Größe macht den A6 zum deutlich bequemeren Auto. Meine. 195cm gefällt das ganz gut. Sportlich aber ist anders. Der A4 jedenfalls fühlte sich sehr viel dynamischer - auch und vor allem in der Beschleunigung. Dafür lässt sich der 3.0 deutlich schaltfaer fahren. Allerdings empfinde ich den Motor dann, wenn er getreten wird, als ziemlich rau. Mein Fazit als Schnellfahrer: 204 PS sind ausreichend, aber zaubern kein Grinsen in mein Gesicht. Sehr vermisse ich das Kleine B&O Aoundsystem aus dem A4. Es kosten ähnlich dem BOSE im A6, versteht es aber ganz im Gegenteil zum BOSE so richtig zu begeistern. Unverständlich auch, dass im A6 das Heckrollo nur dann in die D-Säule verschwinden kann, wenn man die E-Klappe bestellt. Danke Audi, denn diese im Alltag doch recht wichtige Kleinigkeit hab ich vom freundlichen Berater so nicht erfahren. Ebenso im Alltag nervig: der Schlüssel findet keine Aufbewahrung in einem Zündschloss, muss also irgendwo verstaut werden. Und dann: warum muss ich die StartStop Automatik nach jedem Start erneut aktivieren - warum Auto Hold jedes mal aufs neue aktivieren und warum merkt sich die Kiste nicht, dass ich den Monitor zuletzt eingeklappt hatte?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FatmanSlim


Seit einer Woche nun habe ich den A6 Avant mit 204 PS als Handschalter. ... Der A4 jedenfalls fühlte sich sehr viel dynamischer an ...

Er ist ja noch frisch. Ich denke schon, bei km-Stand 10.000 ist er dann frei und etwas agiler.

Und weil der A6 so ruhig ist, merkt man die "Dynamik" nicht als solche.

Zitat:

Original geschrieben von timilila



Zitat:

Original geschrieben von FatmanSlim


Seit einer Woche nun habe ich den A6 Avant mit 204 PS als Handschalter. ... Der A4 jedenfalls fühlte sich sehr viel dynamischer an ...
Er ist ja noch frisch. Ich denke schon, bei km-Stand 10.000 ist er dann frei und etwas agiler.
Und weil der A6 so ruhig ist, merkt man die "Dynamik" nicht als solche.

Darauf hoffe ich auch. Obwohl, der A4 hat bei 120.000 noch mal richtig auf gemacht.

Ob 204 oder 245 ps ist eigentlich egal, ist sowieso der selbe Motor und alle anderen Teile! Nur das der 245 ps halt eine Software Steigerung von 41 ps im vergleich zum 204 ps-igen hat. Wenn mann glaubt das die 204 ps zu wenig sind, dann macht man halt ein Chip Tuning und hat auch die 245ps! Das kostet dann weniger als der Aufpreis von 204 auf 245 ps! Ich bin beide in Quattro und stronic gefahren und für mich liegen da keine Welten dazwischen! Eher "fast" gleich. Ich habe mich für den 204ps igen entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von Niko4


Ob 204 oder 245 ps ist eigentlich egal, ist sowieso der selbe Motor und alle anderen Teile! Nur das der 245 ps halt eine Software Steigerung von 41 ps im vergleich zum 204 ps-igen hat. Wenn mann glaubt das die 204 ps zu wenig sind, dann macht man halt ein Chip Tuning und hat auch die 245ps! Das kostet dann weniger als der Aufpreis von 204 auf 245 ps! Ich bin beide in Quattro und stronic gefahren und für mich liegen da keine Welten dazwischen! Eher "fast" gleich. Ich habe mich für den 204ps igen entschieden.

Dein Eindruck sei Dir gegönnt, aber die Fehlinformation zum Motor möchte ich gerne revidieren. Es sind total andere Motoren, was zum Beispiel an ganz anderen Drücken und anderer Hochdruckanlage der Einspritzung zu erkennen ist. Falls das für Dich gleich ist, ist der A6 4G auch fast gleich mit meinem alten Opel Rekord 2,0 HS aus 1976.

Gruß

Stefan
(Übrigens klar, dass ein kleiner leichter A4 handlich ist als ein schwerer langer A6, oder?)

Dein Eindruck sei Dir gegönnt, aber die Fehlinformation zum Motor möchte ich gerne revidieren. Es sind total andere Motoren, was zum Beispiel an ganz anderen Drücken und anderer Hochdruckanlage der Einspritzung zu erkennen ist. Falls das für Dich gleich ist, ist der A6 4G auch fast gleich mit meinem alten Opel Rekord 2,0 HS aus 1976.

Gruß

Stefan
(Übrigens klar, dass ein kleiner leichter A4 handlich ist als ein schwerer langer A6, oder?)Entschuldigung, aber das ist großer Quatsch. Die konstruktiven Unterschiede beider Motoren sind hier im Forum inzwischen hinlänglich beschrieben worden. Das Aggregat mit 150 kW besitzt im Wesentlichen einen kleineren Turbolader und eine andere Einspritzsteuerung samt Software. Die Motoren sind im Übrigen praktisch baugleich, was man freilich in Bezug auf 35 Jahre alte Opel-Motoren nicht sagen kann.

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von blaurietho



Dein Eindruck sei Dir gegönnt, aber die Fehlinformation zum Motor möchte ich gerne revidieren. Es sind total andere Motoren, was zum Beispiel an ganz anderen Drücken und anderer Hochdruckanlage der Einspritzung zu erkennen ist. Falls das für Dich gleich ist, ist der A6 4G auch fast gleich mit meinem alten Opel Rekord 2,0 HS aus 1976.
Entschuldigung, aber das ist großer Quatsch. Die konstruktiven Unterschiede beider Motoren sind hier im Forum inzwischen hinlänglich beschrieben worden. Das Aggregat mit 150 kW besitzt im Wesentlichen einen kleineren Turbolader und eine andere Einspritzsteuerung samt Software. Die Motoren sind im Übrigen praktisch baugleich, was man freilich in Bezug auf 35 Jahre alte Opel-Motoren nicht sagen kann.

Und zum Opel Rekord-Vergleich ist noch zu sagen (nicht dass da Mißverständnisse aufkommen):

Der modernere Motor ist der 204PS 3.0 TDI.

Quelle: dieser Post hier (anscheinend ein Insider)
http://www.motor-talk.de/.../...-und-245-ps-s-tronic-t3768626.html?...

Viele Grüße,
darkcookie

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von blaurietho



Dein Eindruck sei Dir gegönnt, aber die Fehlinformation zum Motor möchte ich gerne revidieren. Es sind total andere Motoren, was zum Beispiel an ganz anderen Drücken und anderer Hochdruckanlage der Einspritzung zu erkennen ist. Falls das für Dich gleich ist, ist der A6 4G auch fast gleich mit meinem alten Opel Rekord 2,0 HS aus 1976.

Gruß

Stefan
(Übrigens klar, dass ein kleiner leichter A4 handlich ist als ein schwerer langer A6, oder?)

Entschuldigung, aber das ist großer Quatsch. Die konstruktiven Unterschiede beider Motoren sind hier im Forum inzwischen hinlänglich beschrieben worden. Das Aggregat mit 150 kW besitzt im Wesentlichen einen kleineren Turbolader und eine andere Einspritzsteuerung samt Software. Die Motoren sind im Übrigen praktisch baugleich, was man freilich in Bezug auf 35 Jahre alte Opel-Motoren nicht sagen kann.

Genau, weil sie vorhanden sind, die konstruktiven Unterschiede, konnten sie ja auch beschrieben werden. Sag das bitte nicht in der Motorenentwicklung, dass die Arbeit von vielen hundert Manntagen umsonst war, weil der neue Motor ja eigentlich der alte ist, mit nur kleinen Mutationen.

Gruß

Stefan
(Hinsichtlich Chippen sei u.a. an die MT gedacht!)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Entschuldigung, aber das ist großer Quatsch. Die konstruktiven Unterschiede beider Motoren sind hier im Forum inzwischen hinlänglich beschrieben worden. Das Aggregat mit 150 kW besitzt im Wesentlichen einen kleineren Turbolader und eine andere Einspritzsteuerung samt Software. Die Motoren sind im Übrigen praktisch baugleich, was man freilich in Bezug auf 35 Jahre alte Opel-Motoren nicht sagen kann.

Genau, weil sie vorhanden sind, die konstruktiven Unterschiede, konnten sie ja auch beschrieben werden. Sag das bitte nicht in der Motorenentwicklung, dass die Arbeit von vielen hundert Manntagen umsonst war, weil der neue Motor ja eigentlich der alte ist, mit nur kleinen Mutationen.

Ich gehe im folgenden davon aus, dass "Viele hundert Manntage" < 1000 Manntage sind, sonst würde man ja von tausend(en) Manntagen sprechen. Das heißt selbst unter der Annahme, dass die Audi Motorenentwicklung insgesamt nur(!) mit 4 Leuten an einem neuen Motor arbeiten würde, steckt nach deiner Aussage knapp ein Jahr Arbeit in dem veränderten Motor.

Und dann stellst du den Unterschied dieser beiden Motorgenerationen mit dem Unterschied zwischen 4G und einem 1976er Rekord auf eine Stufe?

Viele Grüße,
darkcookie

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zitat:

Entschuldigung, aber das ist großer Quatsch. Die konstruktiven Unterschiede beider Motoren sind hier im Forum inzwischen hinlänglich beschrieben worden. Das Aggregat mit 150 kW besitzt im Wesentlichen einen kleineren Turbolader und eine andere Einspritzsteuerung samt Software. Die Motoren sind im Übrigen praktisch baugleich, was man freilich in Bezug auf 35 Jahre alte Opel-Motoren nicht sagen kann.

Genau, weil sie vorhanden sind, die konstruktiven Unterschiede, konnten sie ja auch beschrieben werden. Sag das bitte nicht in der Motorenentwicklung, dass die Arbeit von vielen hundert Manntagen umsonst war, weil der neue Motor ja eigentlich der alte ist, mit nur kleinen Mutationen.

Gruß

Stefan
(Hinsichtlich Chippen sei u.a. an die MT gedacht!)

...so viel schwerer ist der A6 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von FCK-Fan



Zitat:

Solche Erwartungen probiert man halt vor dem Kauf mal aus.

Prinzipiell richtig, aber erstens habe ich blind bestellt und zweitens erwarte ich vom praktisch größten Audi Kombi halt automatisch mehr "Platz".
Insgesamt läßt sich wohl eben schön und praktisch nur schwer in Einklang bringen.

diese Erwartung wird enttäuscht bei Sehenden und auch bei Blinden.

Gab es Blindenrabatt für dich beim beim Kauf?

Zitat:

Original geschrieben von darkcookie



Und dann stellst du den Unterschied dieser beiden Motorgenerationen mit dem Unterschied zwischen 4G und einem 1976er Rekord auf eine Stufe?

Viele Grüße,
darkcookie

Die Übertreibung (Hyperbel) ist ein beliebtes Stilmittel um die Sensibilität auf ein Thema zu lenken, da mit diesen Vergleichen die Unwahrheit der Aussage schon im Vordergrund steht. <img src="/images/smilies/eek.gif" alt="" />

Deine Antwort
Ähnliche Themen