Alles wissenswerte zum Twingo
Hi,
da ich als Alternative zum Smart den Twingo empfohlen bekommen habe würde ich hier gern so eine Art Sammelthread für den Twingo starten. Hier sollten also alle Daten zum Twingo und alles was man zu dem Auto wissen sollte gepostet werden. Leute wie ich, die an dem Auto interessiert sind, sollten hier also alles finden können was ihnen die Kaufentscheidung erleichtern könnte. Auf was sollte ich beim Kauf achten? Wo kann man sparen? Welche Versionen gibt es? Alles dies kommt hier rein!
Also, dann postet mal los!
51 Antworten
Also, ich war jahrelange Twingo Fahrerin und habe meinen letzten Bj. 2001 jetzt verkauft und habe die Schnauze gestrichen voll von Renault überhaupt.
Nach nicht mal 5 Jahren hatte ich schon so viele Reparaturen daran, dass ich mir ja gar keinen Neuwagen damals hätte kaufen brauchen. Nach ca. 4 Wochen ging das Getriebe kaputt, als ich gerade Nachts auf der A 1 unterwegs war und hab's grad noch nach Hause geschafft. Und typisch Renault durfte ich meinen Wagen am nächsten Tag auch noch selbst in die Werkstatt bringen, weil die mir als Frau ja nicht glauben wollten...
dann lief bei mir durch die Beifahrertür Wasser ein. Das habe ich allerdings erst 2 Monate nach Garantie bemerkt, weil ich so gut wie nie hinten sitze bzw. jemand bei mir hinten sitzt! Lt. Renault-Händler hätte ich das selbst zahlen müssen, wollte ich aber nicht, hab mich bei Renault Deutschland beschwert, daraufhin ein Anruf von denen, dass ich mir ja auch demnächst ein anderes Auto kaufen könne...
Dann im Dezember letzten Jahres ging mein Auto öfters wieder aus. Fehler konnte beim Händler sogar nach 3 maligem Aufenthalt in der Werkstatt nicht gefunden werden (bis auf so einen komischen Ansaugstopfen für 130,-€)!
Das Auto zum Bekannten gebracht. Der musste dann erst mal den ZR + WaPu erneuern (330,- €) und erzählte mir, dass die Zylinderkopfdichtung erneuert werden müsse und warum der Wagen immer ausgeht, konnte er mir auch nicht sagen, obwohl er wirklich alles nachgesehen hat (vielleicht sogar Steuergerät defekt).
Und von da an wollte ich dann wirklich kein Geld mehr in den Wagen stecken, zumal ich in diversen Foren gelesen habe, dass diese Fehler häufiger auftauchen und dass die Ersatzteile von Renault (sogar die "no names"😉 gerade für den 75-PS-Motor sehr teuer seien.
Bei meinem 1. Renault Bj. 1996 hatte ich auch einen "Getriebeschaden", mein Ersatzschlüssel (Funk) war nach 2 Jahren kaputt und nach nicht mal 5 Jahren ist mir die Radfeder gebrochen (soll auch typisch Twingo sein).
Meine Mutter fährt seit 1997 Twingo und der hat jetzt über 100.000 km weg, aber auch schon sämtlich Reparaturen machen lassen (dafür hätte sie schon fast wieder einen neuen bekommen).
Das dazu... vielleicht hilft dir das auch bei deiner Entscheidung... ist ja auch hilfreich, nicht immer nur die Positiven Dinge zu hören/lesen.
Klar es gibt immer "schlechte" Autos in einer Produktion. Das ist aber bei VW, Opel, Audi, BMW, Mercedes etc. nicht anders 😉
@HyundaiGetz
Klar, hab ich meiner Freundin damals auch gesagt, denn die hatte ein typisches Montagsauto (auch Twingo), da lief auch nichts rund.
Man braucht ja auch nur mal hier weiter lesen und sieht doch, dass viele Probleme mit ihrem Twingo haben.
Ich sag ja auch nur, dass man auch die negativen Seiten erfahren sollte... schließlich hatte der Thread-Steller auch danach gefragt.
Das sollte jetzt keine Kritik an dir sein, es ist wahr das der Twingo auch schlechte dabei hat. Ich wollte nur sagen, das das nicht nur das "Problem" vom Twingo ist, sondern es gibt immer sog. Montagsautos 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dieliebekati
@HyundaiGetz
Man braucht ja auch nur mal hier weiter lesen und sieht doch, dass viele Probleme mit ihrem Twingo haben.
Natürlich, das liegt ja auch in der Natur dieses Forums. Hier gehts ja drum Hilfe zu erhalten. Oder schreibst du üblicherweise regelmässig Posts wie:
"Hurra, mein Auto läuft zur Zeit absolut Problem- und Fehlerlos"? 😉
Zitat:
dass diese Fehler häufiger auftauchen und dass die Ersatzteile von Renault (sogar die "no names"😉 gerade für den 75-PS-Motor sehr teuer seien.
Solche Aussagen sind aber auch nicht wirklich hilfreich. Z.B. aber: WaPu: CHF 180; Zahnriemen inkl. Spannrolle, CHF 150; Luftfilter 20 CHF...
Dies die Preise für den 75 Pferder. Ich finde das nicht übermässig teuer. (Hab leider keine Euro Preise dazu.)
So, ich habe mir nun endlich mal einen Twingo anschauen können und bin eigentlich recht zufrieden mit dem was ich gesehen hab. Er bietet zwar nicht so viel Beinfreiheit wie andere Autos, aber ich werd mir im Moment wohl nicht mehr Beinfreiheit leisten können. Der Twingo hatte auch ein Faltdach. Dies konnte ich mir nun also mal aus der Nähe anschauen. Ich find das eigentlich recht praktisch und würde mir auch gerne einen mit einem solchen Dach anschaffen. EZ war 2002 und ich nehme stark an das das auch mind. Baujahr 2001 war. Von der Ausstattung war ich vollkommen zufrieden.
Jetzt ginge es also darum, ein günstiges Gebrauchtfahrzeug zu finden. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen. Es soll also ab Baujahr 2001 sein, kein Unfallauto sein 🙂 und ein Faltdach haben. Was die Leistung angeht würe ich einfach vergleichen was die verschiedenen Fahrzeuge kosten. Wenn die 75PS Variante für nur wenig mehr zu haben sein sollte nehme ich diese gerne.
Meine Postleitzahl ist 35510. Nur damit ihr ungefähr wisst welche Region in Frage kommt.
Schau mal auf www.autoscout.de oder mobile.de.
Da gibst deine Postleitzahl ein und Umkreis bis 200 km und dann werden dir alle Twingos in deiner Nähe gezeigt. 😉
Ich hab jetzt einfach mal zwei rausgesucht. Ihr könnt ja mal was dazu sagen. Dies sind lediglich Fahrzeuge, die auf den ersten Blick einen guten Eindruck gemacht haben. Das ist keineswegs schon eine Entscheidung. Ich würde einfach gerne wissen ob die Angebote in Ordnung sind und ich weiter in der Richtung suchen kann. Der eine ist jetzt eine 60PS Version, der andere eine 75PS
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
Außerdem wüsste ich gerne mal bis wieviel km man ein Auto kaufen sollte. Das eine hat jetzt schon über 120000, jedoch wurden einige Teile schon erneuert. Vielleicht könnt ihr mir zu dem Thema mal ein paar Tipps geben.
Ich würd ehrlich gesagt keinen der beiden Twingos kaufen 😉 Also 120.000km finde ich doch schon recht viel für das Baujahr und rein optisch finde ich beide nicht ansprechend 😉 Ich würde noch ein wenig weiter schauen 🙂
Kannst du mir mal irgendeinen zeigen, den du auch nehmen würdest, dass ich einfach mal ein Beispiel habe?
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich würd ehrlich gesagt keinen der beiden Twingos kaufen 😉 Also 120.000km finde ich doch schon recht viel für das Baujahr und rein optisch finde ich beide nicht ansprechend 😉 Ich würde noch ein wenig weiter schauen 🙂
Ich denke nicht dass 120'000 km für einen Twingo irgend ein Problem darstellen.
Fahren schadet einem Auto weniger als unbenutzt herumzustehen.
Aussergewöhnlich tiefe Km Stände sind im Zeitalter der Tachofrisierung eh mit Vorsicht zu geniessen.
Einfach sicher sein dass das Serviceheft vollständig ist und alles korrekt gemacht wurde.
Bei 120'000 ist jeweils der berühmte Zahnriemen fällig. Wenn der noch nicht gewechselt ist den Preis drücken oder für den Wechsel was einberechnen.
Ok, dann würde ich noch gerne wissen, welche Extras bei dem Twingo zu empfehlen sind. Ich hab mir jetzt mal einige Angebote angeschaut und da waren teilweise ziehmlich unterschiedliche Features vorhanden. Also für ein Faltdach habe ich mich ja bereichts entschlossen. Was die Klimaanlage angeht bin ich mir jedoch noch nicht ganz sicher. Da ich aber vermutlich so bis 4500€ gehen werde werde ich mir wohl auch eine Klimaanlage leisten können. Ich würde dann vermutlich auch zur 75PS Variante greifen. Bei allen anderen Details hab ich aber noch keine genauen Vorstellungen.
Wenn du einen Initiale findest ist das Problem gelöst. Da ist alles drin. Bis aufs Faltdach.
Auf Klima möchte ich pers. nicht verzichten, kann man aber diskutieren. Wenn du viel AB fährst ist sie speziell zu empfehlen. Bei eingeschalteter Klima sind die 15 mehr PS besonders nützlich.
Servo ist nice to have. Ich habe das Glasdach und würde dies dem Faltdach auch wieder vorziehen. Ist aber Geschmackssache.
Hallo,
hab mal 'n bisschen gesucht.....
etwas teurer ;o)
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
aber mit Klima und Faltdach habe ich nichts gefunden....nur mit Klima und Panoramadach.....
....wäre nicht ein Panoramadach eher zu empfehlen? In Hinblick auf Verschleiß und Windgeräusche? Was meint ihr??
Viele Grüße
Ich würde dir empfehlen dich nach einer Basisausstattung mit Faltdach umzusehen. Es reicht zum Fahren und ist günstiger, bzw. du findest für dein Geld auch jüngere Modelle. Die Modelle ab 2001/2002 sollen besonders zu empfehlen sein.
Von Klimaanlage halte ich persönlich nichts (unser Getz hat eine & ich mag die nicht). Ein Klima kostet vom Verbrauch her Geld und muss auch gewartet werden. Ich denke in einem Auto mit Faltdach kann man auf die Klimaanlage verzichten. Und besonders wenn man Jung ist und das Auto das erste ist oder so, finde ich, ist eine Klima nicht wichtig.