Alles was am W/S 205 mißfällt bzw. störend ist
Ich nehme hier mal die Idee des Users akswiff im Thread "Mängelliste beim 205er" auf und eröffne einen neuen Thread, in dem man sich über Dinge auslassen kann, die einem am W/S205 stören bzw. mißfallen. Als Abgrenzung zum Thema "Mängel".
Zitat aus Wiki:
"Wer eine Ware oder eine Dienstleistung bestellt, geht davon aus, dass diese vereinbarungsgemäß (laut Vertrag, Werbeaussage, Gebrauchsanleitung) geliefert bzw. ausgeführt wird. Ist das nicht der Fall, spricht man von einem Mangel."
Ich denke, daß hilft auch anderen/zukünftigen Usern besser bei der Entscheidung Pro oder Contra W/S205.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Vieles hat sich ja zigfach durch alle Threads wiederholt. Aber stört eigentlich niemanden der fehlende Heckscheibenwischer??
War mir vor Kauf gar nicht bewusst und hätte wohl auch nichts geändert, aber ich muss derzeit jeden Morgen im Blindflug losfahren! (nur Wasserbeschlag, da hilft die Heizung wenig).
Was bist du denn vorher gefahren? Gibt es heute noch Limousinen, welche einen Heckscheibenwischer haben?
1020 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erik111
Weitere Mängel:
- Sitzlehne hinten nicht umklappbar
- Verbrauch - anstatt 4 Liter ist die Realität 5,5 Liter (Blue Tec C 220)
Umklappbare Fondsitze sollte man schon bestellen 😕 ....falls getan, guck mal in dem Kofferraum😉 keine Ahnung wie sowas ein Mangel sein kann.
Das beim NEFZ getrickst wird sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben!
Die Holzzierteile bei Mercedes bestehen ALLE und IMMER aus echtem Holz-Furnier.
Jedoch wird es seit vielen Jahren (auch schon im W203, W210, W204, W211... etc.) auf eine Plastikgrundfläche laminiert bzw. aufgebracht.
Die Aluzwischenschicht gibt es bereits seit dem W140 nicht mehr.
Das offenporige Esche-Holz ist übrigens am aufwendigsten. Es wird zunächst weiße Farbe mit hohem Druck in das Furnier eingepresst. Abgeschliffen und dann die Beize aufgebracht die die Farbe des Zierteils nachher darstellen soll.
Hey Landgraf,
du hast oft gutes Hintergrundwissen! Das ist oft das, was mich wirklich interessiert. Hast du nennbare Quellen wo man solch technische Details z.B. zur Herstellung aktueller Technik auch nachlesen kann?
Stöbere schon immer im Netz, aber viel findet man nicht.
Christian
Meint Ihr man kann die automatische Herunterregelung der Sitzheizung beim Händler/Werkstatt rausprogrammieren lassen?
Ich meine bei einem Punkt in der Bedienungsanleitung (weiß nicht mehr genau welcher) etwas gelesen zu haben wie "Nicht im Menü einstellbar, wenden sie sich an ihre Werkstatt". Vielleicht geht das ja dann auch?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Die Holzzierteile bei Mercedes bestehen ALLE und IMMER aus echtem Holz-Furnier.Jedoch wird es seit vielen Jahren (auch schon im W203, W210, W204, W211... etc.) auf eine Plastikgrundfläche laminiert bzw. aufgebracht.
Die Aluzwischenschicht gibt es bereits seit dem W140 nicht mehr.Das offenporige Esche-Holz ist übrigens am aufwendigsten. Es wird zunächst weiße Farbe mit hohem Druck in das Furnier eingepresst. Abgeschliffen und dann die Beize aufgebracht die die Farbe des Zierteils nachher darstellen soll.
Mich würde mal interessieren ob es für das offenporige Holz irgendwelche speziellen Pflegemittel gibt, bzw was nehmt Ihr dafür?
Zitat:
Original geschrieben von madmen
Hey Landgraf,
du hast oft gutes Hintergrundwissen! Das ist oft das, was mich wirklich interessiert. Hast du nennbare Quellen wo man solch technische Details z.B. zur Herstellung aktueller Technik auch nachlesen kann?
Stöbere schon immer im Netz, aber viel findet man nicht.
Christian
Das kommt immer darauf an was man wissen möchte... alles weiß ich leider auch nicht. Aber ich befasse mich schon sehr intensiv mit der Materie, das stimmt wohl.
Zitat:
Original geschrieben von MrDragon64
Mich würde mal interessieren ob es für das offenporige Holz irgendwelche speziellen Pflegemittel gibt, bzw was nehmt Ihr dafür?
Eigentlich reicht ein Mikrofasertuch welches ganz leicht angefeuchtet wurde. Wirkliche Pflegemittel braucht man nicht für das Holz... vielleicht in einigen Jahren.
Sternengruß.
Hallo,
habe mir den S 205 als Firmenwagen bestellt. Was mir gar nicht gefällt, ist der Displayrahmen vom Bildschirm - der glänzend schwarze Rahmen ist wellig und wirkt billig - entweder kriegt das DB hin, oder die machen den Rahmen schwarzmatt, dann sieht man das wellige nicht.
Am vergangenen Samstag schaute ich mir mehrere Kombis mit elektrischer Heckklappe an - bei allen gab es unangenehme schubbernde/schabende Geräusche beim öffnen und schließen der Klappe - hörte sich an, als wenn die Schmierung fehlte - beim Vorgänger ging das viel leiser zu gange.
Zu guter letzt finde ich in der Heckschürze (Avantgarde aufwärts) die aufgesetzten Blind-Chrom-Auspuffblenden übel - entweder habe ich echte Doppelrohre oder lasse den quatsch. Ich werde das Chrom mit schwarzmatt folieren lassen oder tausche mit jemanden, der die Grundaustattung hat.
Ansonsten finde ich den Wagen sehr gut gelungen und freue mich schon, wenn er ca. Mitte Dezmber kommt - 220 bluetec mit 7 G Plus und diverse Pakete.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zkiss
Am vergangenen Samstag schaute ich mir mehrere Kombis mit elektrischer Heckklappe an - bei allen gab es unangenehme schubbernde/schabende Geräusche beim öffnen und schließen der Klappe - hörte sich an, als wenn die Schmierung fehlte - beim Vorgänger ging das viel leiser zu gange.
Das ist kein Einzelfall.
Kann ich voll bestätigen, ich habe zwar bisher nur vier S205 Modelle ausprobiert, aber die hatten alle das ächzende, schabende Geräusch. Die anderen Kunden, die auch bei der Vorstellung am 27.9.14 im Autohaus waren, haben das gleiche bemängelt u. sogleich ihre Gesichter beim Geräusch verzogen, weil es wenig Vertrauen erweckend ist.
zum gefühlten 1000 mal: die fake-chrom-auspuffblenden ohne funktion haben nur die amg varianten mit diesel. das bei exclusive und avantgarde ist eine chromspange . genau hinsehen bitte.
Nach den ersten 1.500km kann ich nun auch meinen ersten Eindruck schildern. Der Wagen ist insgesamt top, aber die folgenden Punkte finde ich wenn auch auf hohem Niveau schon störend:
1. Klavierlackoberflächen. Dazu brauche ich sicherlich nicht viel zu sagen. Finde diese sehr empfindlich, wenn man mal genau auf kleinste Kratzer achtet, die recht schnell entstehen und bei mir schon bei Auslieferung vorhanden waren. Aber gut, ich wollte Alu in den Türen und nicht noch mehr bezahlen, also muss ich damit leben. Denke aber, dass es irgendwann für Gebrauchtwageninteressenten schwierig wird, einen gut erhaltenen zu finden.
2. Eco-Start-Stopp-Funktion nicht dauerhaft deaktivierbar / mit dem Pedal nur schwer steuerbar, da zu sensibel.
3. Abgeschaltetes Start/Stopp merkt er sich nicht. Beim kurzen Stopp an der Tanke muss man wieder den Knopf drücken.
3. Das Nicht-Merken des Agility-Select-Fahrprogramms für länger als 4h
4. Ein leichtes elektrisches Klacken/kurzes Zwirbeln aus dem Kombiinstrument. Scheint immer kurz nach erstmaligem Überschreiten einer Geschwindigkeit >50 km/h aufzutreten.
5. übergreifende Random-Wiedergabe über Bluetooth, wenn man mit dem iPhone die Fahrt unterbrochen hat und wieder fortsetzt. Er bleibt nicht in der vorher angewählten Playlist.
6. Positionierung der vorderen Einpark-Anzeige im Kombiinstrument ist ungünstig gewählt und war früher auf dem Armaturenträger besser gelöst. Die aktuelle Umsetzung ist nicht ergonomisch ablesbar und damit fast unbrauchbar. Beim Rangieren nur durch bewusstes Nachhintenlehnen zu sehen, mit abgeflachtem AMG Lenkrad wird sie ungünstig verdeckt. Intuitiver wäre die alte Lösung, da man eh in Richtung Außenbereich durch die Frontscheibe schaut und das auf dem Armaturenträger die bessere optische Hilfestellung wäre. Gestern hat mich u.a. die Anordnung einen Kratzer in der 19" Vielspeiche gekostet: Meine Frau fährt aus der Tiefgarage, sieht die vorderen Sensoren bei 180 Grad Lenkradstellung nicht und eckt hinten links an. Suuuper!
7. Dreh/Drück-Steller zu weit hinten angebracht. Touchpadkralle brauche ich nicht und bietet für mich keine direkten Vorteile.
8. Die normale Klimaanlage ist mir vom Gebläse zu direkt vom Luftzug. Da hilft nur Stufe 1 oder wegdrehen oder die bessere Klimaanlage ordern.
9. Kein Fach für Papiermüll, scheinbar nur mit Raucherpaket.
Gruß in die Runde
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Ich versuche es mal back to topic zu kommen. Nach den ersten 600km kann ich nun auch meinen ersten Eindruck schildern.
....
Zitat:
Original geschrieben von urban84
Nach den ersten 1.500km kann ich nun auch meinen ersten Eindruck schildern. Der Wagen ist insgesamt top, aber die folgenden Punkte finde ich wenn auch auf hohem Niveau schon störend:
...
Schreibst du uns diesen Text jetzt alle 900 km? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
zum gefühlten 1000 mal: die fake-chrom-auspuffblenden ohne funktion haben nur die amg varianten mit diesel. das bei exclusive und avantgarde ist eine chromspange . genau hinsehen bitte.
Vierzylindertaxidiesel und AMG - dazu noch fake-Auspuffblenden! Und als Sahnehäubchen oben drauf der Slogan "DAS BESTE ODER NICHTS" - MB ist auch wirklich nichts zu peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Schreibst du uns diesen Text jetzt alle 900 km? 😁
War klar, dass das kommt... Nein, aber drüben war er ja scheinbar nicht gewünscht, weil das keine Mängel sind. Also poste ich ihn hier. Und wenn du richtig schaust, ergänzt um einige Punkte.
Ich hatte eigentlich gehofft, hier wird mal darüber im einzelnen diskutiert. Mich würde zum Beispiel mal interessieren, wie ihr die Anordnung der Parktronic-Anzeige findet oder die fehlenden Fächer für Papiermüll.
Und mal was anderes...hattet ihr ne Parkscheibe in eurem Neuwagen? Ein echtes Ärgernis, spätestens dann, wenn man das erste mal im befristeten Parkbereich steht und nen Zettel malen muss.
Zitat:
Original geschrieben von urban84
War klar, dass das kommt... Nein, aber drüben war er ja scheinbar nicht gewünscht, weil das keine Mängel sind. Also poste ich ihn hier. Und wenn du richtig schaust, ergänzt um einige Punkte.Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Schreibst du uns diesen Text jetzt alle 900 km? 😁Ich hatte eigentlich gehofft, hier wird mal darüber im einzelnen diskutiert. Mich würde zum Beispiel mal interessieren, wie ihr die Anordnung der Parktronic-Anzeige findet oder die fehlenden Fächer für Papiermüll.
Und mal was anderes...hattet ihr ne Parkscheibe in eurem Neuwagen? Ein echtes Ärgernis, spätestens dann, wenn man das erste mal im befristeten Parkbereich steht und nen Zettel malen muss.
Hatte auch keine Parkscheibe drin, aber zum Glück eh mein altes Auto vorher aufgeräumt (daher auch 2. Warnweste). Liegt aber beim Händler das mitzugeben.
Bzgl. der Parktronic-Anzeige bin ich ganz deiner Meinung. Liegt dämlich da unten drin. Hätte mein Lenkrad gerne etwas niedriger (um es bequem oben greifen zu können), geht aber so nicht.