Alles was am W/S 205 mißfällt bzw. störend ist
Ich nehme hier mal die Idee des Users akswiff im Thread "Mängelliste beim 205er" auf und eröffne einen neuen Thread, in dem man sich über Dinge auslassen kann, die einem am W/S205 stören bzw. mißfallen. Als Abgrenzung zum Thema "Mängel".
Zitat aus Wiki:
"Wer eine Ware oder eine Dienstleistung bestellt, geht davon aus, dass diese vereinbarungsgemäß (laut Vertrag, Werbeaussage, Gebrauchsanleitung) geliefert bzw. ausgeführt wird. Ist das nicht der Fall, spricht man von einem Mangel."
Ich denke, daß hilft auch anderen/zukünftigen Usern besser bei der Entscheidung Pro oder Contra W/S205.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Vieles hat sich ja zigfach durch alle Threads wiederholt. Aber stört eigentlich niemanden der fehlende Heckscheibenwischer??
War mir vor Kauf gar nicht bewusst und hätte wohl auch nichts geändert, aber ich muss derzeit jeden Morgen im Blindflug losfahren! (nur Wasserbeschlag, da hilft die Heizung wenig).
Was bist du denn vorher gefahren? Gibt es heute noch Limousinen, welche einen Heckscheibenwischer haben?
1020 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von elec85
Jetzt muss ich auch eine Kleinigkeit anmerken, was aber auch beim 204er schon so war.
Schaltet man den Motor aus und die Scheibenwischer laufen, bleiben diese einfach stehen. Mein e36 von 1998 fuhr diese brav in Ausgangsstellung 🙂
Das ist aber hier so gewollt!
Steht auch in Bedienungsanleitung so... denn nur so kann man den Wischerarm vollständig von der Scheibe wegklappen - für Unbegabte die nur so das Wischerblatt wechseln können 😉
Aber ich lasse im Regen IMMER erst den Wischer zu Ende laufen bevor ich den Motor abstelle/Zündung ausschalte. Soviel Zeit sollte man immer haben, gerade bei einem solchen Wagen... oder?
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Das ist aber hier so gewollt!Zitat:
Original geschrieben von elec85
Jetzt muss ich auch eine Kleinigkeit anmerken, was aber auch beim 204er schon so war.
Schaltet man den Motor aus und die Scheibenwischer laufen, bleiben diese einfach stehen. Mein e36 von 1998 fuhr diese brav in Ausgangsstellung 🙂
Steht auch in Bedienungsanleitung so... denn nur so kann man den Wischerarm vollständig von der Scheibe wegklappen - für Unbegabte die nur so das Wischerblatt wechseln können 😉Aber ich lasse im Regen IMMER erst den Wischer zu Ende laufen bevor ich den Motor abstelle/Zündung ausschalte. Soviel Zeit sollte man immer haben, gerade bei einem solchen Wagen... oder?
"Zu Ende laufen lassen" heißt dann Du stellst den Wischer manuell auf "aus"?
Sollte nicht notwendig sein, dann bringt die Automatik ja nichts.
Ich habe den Wischer immer auf "aus"... muss mal beobachten wie sich der Regensensor im W205 so verhält. Aber ein Wischer der über die trockene Scheibe losläuft nur weil ich vor abstellen des Motors nicht 1sec warten konnte, ist für mich ein "no-go"!
😉
Persönlich hätte ich auch lieber einen Lichtschalter der nicht ständig auf "AUTO" steht, die "0" als Hauptstellung war mir lieber... LED hin oder her. Aber ist Geschmackssache!
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Das ist aber hier so gewollt!Zitat:
Original geschrieben von elec85
Jetzt muss ich auch eine Kleinigkeit anmerken, was aber auch beim 204er schon so war.
Schaltet man den Motor aus und die Scheibenwischer laufen, bleiben diese einfach stehen. Mein e36 von 1998 fuhr diese brav in Ausgangsstellung 🙂
Steht auch in Bedienungsanleitung so... denn nur so kann man den Wischerarm vollständig von der Scheibe wegklappen - für Unbegabte die nur so das Wischerblatt wechseln können 😉Aber ich lasse im Regen IMMER erst den Wischer zu Ende laufen bevor ich den Motor abstelle/Zündung ausschalte. Soviel Zeit sollte man immer haben, gerade bei einem solchen Wagen... oder?
Hallo,
Wieder einmal eine billige Lösung.
Man kann die beide Sachen erledigen, wenn man will. Die Wischer gehen automatisch zurück zu Ausgangsstellung und fahren für Service hoch, wenn man die ohne Zündstrom betätigt. Geht so z.B. bei Audi und BMW.
SG
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Ich habe den Wischer immer auf "aus"... muss mal beobachten wie sich der Regensensor im W205 so verhält. Aber ein Wischer der über die trockene Scheibe losläuft nur weil ich vor abstellen des Motors nicht 1sec warten konnte, ist für mich ein "no-go"!
😉Persönlich hätte ich auch lieber einen Lichtschalter der nicht ständig auf "AUTO" steht, die "0" als Hauptstellung war mir lieber... LED hin oder her. Aber ist Geschmackssache!
Wieder eine billige Mercedes Lösung.
Es gibt auch Autos, die die 0-Stellung haben, z.B. BMW. Dazu natürlich auch die automatische Stellung. Z.B. bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Wieder einmal eine billige Lösung...Geht so z.B. bei Audi und BMW...
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Wieder eine billige Mercedes Lösung.
Es gibt auch Autos...z.B. BMW... Dazu natürlich auch... Z.B. bei BMW.
jukkarin, es soll nun nicht unfreundlich wirken und es ist total klasse, dass Du zwei BMW's hast und scheinbar zufrieden bist.
Das Thema lautet hier aber NICHT:
"Welche Lösung haben andere Hersteller" oder"ich berate euch" oder was auch immer,
sondern WAS MISSFÄLLT/STÖREND ist!
Sofern Du das Thema aufmerksam gelesen hast, sollte auch klar sein, dass dieses Thema/diese Diskussion, an 205-Neubesitzer gerichtet ist.
Deine "z.B. bei Audi" oder "z.B. bei BMW-geht es so-Beratungen" sind hier aus genau diesem Grund komplett fehl am Platz und haben mit dem Thema absolut gar nichts zu tun!
Lass doch die Leute ihre Erfahrungen untereinander teilen. Die kommen ja auch nicht in den BMW-Bereich und erzählen den BMW-Neuwagenbesitzern wie (dort störende Dinge) "z.B. bei Mercedes" es gehandhabt ist, sondern haben etwas Achtung/Rücksicht und lassen die Leute dort ZU IHREM (BMW-)Auto unter sich erzählen.
Es ist schon extrem auffällig, dass Du hier in unterschiedlichen Themen nichts zum Thema beiträgst und immer Deine Begeisterung von anderen Herstellern kund tust. In den BMW-Forenbereichen würde man solche Leute als Troll bezeichnen, was ich aber nicht tue.
Deine BMW-Begeisterung sei Dir gegönnt, will aber niemand wissen und hilft in einem Thema unter Mercedes 205-Besitzern/Fahrern niemandem.
Vielen Dank für Dein Verständnis!
Achja, falls Du eine Kaufberatung in Bezug auf Mercedes möchtest, einfach fragen. Es ist wirklich keine Schande!!! 🙄
Sei mutig, hier hat es auch schon einer getan:
http://www.motor-talk.de/.../...cedes-bitte-um-meinungen-t5065383.html
Zitat:
Original geschrieben von Christof3d
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Wieder einmal eine billige Lösung...Geht so z.B. bei Audi und BMW...
Zitat:
Original geschrieben von Christof3d
jukkarin, es soll nun nicht unfreundlich wirken und es ist total klasse, dass Du zwei BMW's hast und scheinbar zufrieden bist.Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Wieder eine billige Mercedes Lösung.
Es gibt auch Autos...z.B. BMW... Dazu natürlich auch... Z.B. bei BMW.Das Thema lautet hier aber NICHT "welche Lösung haben andere Hersteller" oder "ich berate euch" oder was auch immer, sondern WAS MISSFÄLLT/STÖREND ist!
Sofern Du das Thema aufmerksam gelesen hast, sollte auch klar sein, dass dies an 205-Besitzer gerichtet ist.
Deine "z.B. bei Audi" oder "z.B. bei BMW-geht es so-Beratungen" ist hier insofern komplett fehl am Platz und hat mit dem Thema nichts zu tun.
Lass doch die Leute ihre Erfahrungen Teilen. Die kommen ja auch nicht in den BMW-Bereich und erzählen den BMW-Neuwagenbesitzern wie (dort störende Dinge) "z.B. bei Mercedes" es gehandhabt ist, sondern haben etwas Achtung und lassen die Leute ZU IHREM Auto unter sich erzählen.
Es ist schon extrem auffällig, dass Du hier in unterschiedlichen Themen nichts zum Thema beiträgst und immer Deine Begeisterung von anderen Herstellern kund tust. Im den BMW-Forenbereichen würde man solche Leute also Toll bezeichnen, was ich aber nicht tue.
Es sei Dir gegönnt, will aber niemand wissen und hilft auch niemandem.
Vielen Dank für Dein Verständnis!Achja, falls Du eine Kaufberatung in Bezug auf Mercedes möchtest, einfach fragen. Es ist wirklich keine Schande!!! 🙄
Sei mutig, hier hat es auch schon einer getan:
http://www.motor-talk.de/.../...cedes-bitte-um-meinungen-t5065383.html
Titel lautet: was am w/s 205 mißfällt bzw. störend ist. Diese Sachen, fehlende Eigeschaften stören mich als mögliche potenzieller Käufer. Ist natürlich peinlich, wenn ich die hier vorbringe. Die Tatsache ist doch, das ich schon bisher als Privatperson acht neue Mercedes gekauft habe. Und auch, das Mercedes mir eigentlich die einzige Alternative wäre, ob ich in der Zukunft nicht mit der Marke BMW zufrieden wäre.
Meiner Meinung nach nur gut, dass jemand die Verbesserungspotentiale vorbringt.
LG
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Das ist aber hier so gewollt!Zitat:
Original geschrieben von elec85
Jetzt muss ich auch eine Kleinigkeit anmerken, was aber auch beim 204er schon so war.
Schaltet man den Motor aus und die Scheibenwischer laufen, bleiben diese einfach stehen. Mein e36 von 1998 fuhr diese brav in Ausgangsstellung 🙂
Steht auch in Bedienungsanleitung so... denn nur so kann man den Wischerarm vollständig von der Scheibe wegklappen - für Unbegabte die nur so das Wischerblatt wechseln können 😉
Stimmt, da ist was dran 🙂 warum sind eigentlich die Motorhauben mittlerweile über den Wischern? Diebstahlschutz?
Wenn er selbstständig runter fahren würde, wäre es trotzdem schöner 😛
Zitat:
Original geschrieben von elec85
... warum sind eigentlich die Motorhauben mittlerweile über den Wischern? Diebstahlschutz?
Nein,
Fussgängerschutz und bessere Aerodynamik sind der Grund.
Hallo,
ich habe mir letztens mal die C-Klasse etwas genauer angesehen und was mir gar nicht gefällt ist das Material der Mittelkonsole in der Avantgarde-Ausstattung. Dass hier kein echtes Holz, sondern ein Imitat vorliegt wird schon beim Betasten klar. Das Material könnte ungefähr identisch mit dem Gehäuse meines Laptops sein....
Daher wäre gerade bei der Avantgarde-Ausstattung für mich das Holz ein "Must-Have". Ansonsten wär mir das Material einfach zu billig und vor allem auch zu empfindlich. Bei dem W205, den ich gesehen habe, waren schon einige ganz kleine Kratzer in der Mittelkonsole, obwohl das Auto noch keine 3.000km auf dem Tacho hatte. Ich möchte nicht wissen, wie das Auto nach 5 Jahren und 200.000km aussieht.
Daher auch nochmal eine Frage: Ist denn wenigstens das Holz im W205 echt? Ich habe mal gehört, dass es sich nur um Furniere handeln soll, da Holz bei einem Unfall zu sehr splittern würde. Ein Furnier würde bei mir aber noch durchgehen. Und wie sieht es eigentlich bei den offenporigen Hölzern aus? Irgendwie wirken diese auch wie Imitate.
Ansonsten ist die C-Klasse mein absoluter Traumwagen! Ein wirklich sehr schönes Auto mit höchst-klassigen Extras.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von elec85
Stimmt, da ist was dran 🙂 warum sind eigentlich die Motorhauben mittlerweile über den Wischern? Diebstahlschutz?
Wenn er selbstständig runter fahren würde, wäre es trotzdem schöner 😛
War bereits bei der 1979 vorgestellten S-Klasse W126 so...
Sieht vor allem besser aus, ich finde es nicht gerade "hochwertig" wenn man die Wischer oder Wischerdüsen von vorne sofort sieht...
Und ja, es hat hauptsächlich aerodynamische Gründe und eben auch die des Fussgängerschutzes!
Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Wieder eine billige Mercedes Lösung.
Es gibt auch Autos, die die 0-Stellung haben, z.B. BMW. Dazu natürlich auch die automatische Stellung. Z.B. bei BMW.
Eine billige Lösung ist dieses sicherlich nicht. Durch diese Schaltung wird gewährleistet, daß sich das Abblendlicht bei Dämmerung bzw Dunkelheit selbsttätig einschaltet.
Negativbeispiele sehe ich fast täglich bei Fahrzeugen mit "Angel-eyes" bei Dunkelheit.
Zitat:
Original geschrieben von mb180
Eine billige Lösung ist dieses sicherlich nicht. Durch diese Schaltung wird gewährleistet, daß sich das Abblendlicht bei Dämmerung bzw Dunkelheit selbsttätig einschaltet.Zitat:
Original geschrieben von jukkarin
Wieder eine billige Mercedes Lösung.
Es gibt auch Autos, die die 0-Stellung haben, z.B. BMW. Dazu natürlich auch die automatische Stellung. Z.B. bei BMW.
Negativbeispiele sehe ich fast täglich bei Fahrzeugen mit "Angel-eyes" bei Dunkelheit.
Der Fahrer muss auch was können. Wenn ich das Auto wenige Meter bewegen muss, um reinigen oder so, bin ich froh, dass die Xenon Lichte nicht an gehen. Sonst fahre ich immer mit Automat an.
Also für mich ein klares Vorteil die 0-Stellung zu haben.
LG
Jukka
Zitat:
Original geschrieben von Erik111
Weitere Mängel:
- Sitzlehne hinten nicht umklappbar
- Türen lassen sich wirklich nur schwirig schließen
- Interier hell - verschmutz (bei neuem Fahrzeug)
- Navigationssysem Garmin MAP Pilot - langsam, unübersichtlich, unpraktisch, ...
- Karoseriekomponenten - nicht zusammenpassend - schief
- Tempomat, Limit - LED Signalisierung unter dem Lenkrad versteckt - nicht sichtbar
- Verbrauch - anstatt 4 Liter ist die Realität 5,5 Liter (Blue Tec C 220)
- 6 Gang Manuelle Getriebe - sehr kurze schalten von 1 bis 3, Geschw. 5 ist fast unnötig und Gang 6 arbeitet von 80km bis 260km. Ziemlich unpraktisch.
- Teppich - aus sehr billigem Material. Keine Hochwertige Teppiche, wie von Daimler präsentiert ist.
Echt ?
Wenn sich die Türen ( bei geschlossenen Fenstern) nur mit Mühe schließen lassen, bedeutet das, dass das Fahrzeug relativ "luftdicht" gebaut ist. Das gilt für gewöhnlich als Qualitätsmerkmal.
Wer sein Interieur hell bestellt, bekommt es auch hell. Allerdings sind die Materialien so ausgewählt, dass sie eben nicht so schnell verschmutzen. Aber wenn Du da Sorgen hast, hast Du wohl die falsche Innenausstattung bestellt.
Schiefe Karossereiekomponenten und gute Dichtigkeit der Karosserie - was denn. Nun entweder oder
Entweder hast Du überhaupt keine Ahnung von Autos oder Du wolltest Dich Einfach nur mal auskotzen ...
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von BENZinblueter
Daher auch nochmal eine Frage: Ist denn wenigstens das Holz im W205 echt? Ich habe mal gehört, dass es sich nur um Furniere handeln soll, da Holz bei einem Unfall zu sehr splittern würde. Ein Furnier würde bei mir aber noch durchgehen. Und wie sieht es eigentlich bei den offenporigen Hölzern aus? Irgendwie wirken diese auch wie Imitate.
m.W. wird beim 205er das übliche System der Zierleisten bei Daimler verwendet. Aus Gründen der Sicherheit ist da kein Massivholz verbaut, sondern ein sehr aufwändiges System. So wie ich den Aufbau kenne beginnt es mit einer Alugrundleiste auf die verschiedene dünnste Schichten von bestimmten Materialien (die u.a. für den Splitterschutz etc. da sind), dann kommen dünnste Schichten des Holzes (also Funiertechnik), wobei je nach Leiste durchaus bis zu 3 Schichten verwendet werden. Die oberste Schicht ist dann ein Klarlack zum Schutz (u.a. gegen UV). Diese wird bei den offenporigen Hölzern weggelassen, wobei diese dann eine (etwas dickere) Abschlussschicht aus Holz bekommen, welche auch etwas behandelt ist. Derselbe Schutz gegen UV besteht da aber nicht.
Somit sollte beim 205er tatsächlich echtes (Funier)Holz im Einsatz sein.
Viele Grüße
Peter
PS: Im Designobereich hat man sogar Stein (z.B. Granit) in die Zierleisten gebracht.