Alles was am W/S 205 mißfällt bzw. störend ist
Ich nehme hier mal die Idee des Users akswiff im Thread "Mängelliste beim 205er" auf und eröffne einen neuen Thread, in dem man sich über Dinge auslassen kann, die einem am W/S205 stören bzw. mißfallen. Als Abgrenzung zum Thema "Mängel".
Zitat aus Wiki:
"Wer eine Ware oder eine Dienstleistung bestellt, geht davon aus, dass diese vereinbarungsgemäß (laut Vertrag, Werbeaussage, Gebrauchsanleitung) geliefert bzw. ausgeführt wird. Ist das nicht der Fall, spricht man von einem Mangel."
Ich denke, daß hilft auch anderen/zukünftigen Usern besser bei der Entscheidung Pro oder Contra W/S205.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Vieles hat sich ja zigfach durch alle Threads wiederholt. Aber stört eigentlich niemanden der fehlende Heckscheibenwischer??
War mir vor Kauf gar nicht bewusst und hätte wohl auch nichts geändert, aber ich muss derzeit jeden Morgen im Blindflug losfahren! (nur Wasserbeschlag, da hilft die Heizung wenig).
Was bist du denn vorher gefahren? Gibt es heute noch Limousinen, welche einen Heckscheibenwischer haben?
1020 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Mißfallen:
- Auspuff Attrappen bei AMG Modell
- Alu Look statt Echt Aluminium im Interieur
Die Benziner haben alle echte und offene Auspuffendrohre.
Das die Blenden im Stoßfänger integriert sind stört mich persönlich überhaupt nicht... sie sind eben Designbestandteil!
Der "Alulook" ist eine von Mercedes entwickelte Alubeam-Lackierung mit Cool-touch Wirkung. Praktisch nicht zu unterscheiden von echtem Metall in Optik und Haptik, aber preiswerter und leichter. Stört mich persönlich nicht, denn in so gut wie keinem Automobil ist das heute Aluminium was so ausschaut.
Immerhin sind die Alublenden in den Türen (falls vorhanden) aus echtem Aluminium und kein Imitat wie bei manchem Mitbewerber.
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Eine Ölstandsanzeige haben die alle ab ca. 1995 gehabt... meine aber, dass sogar der 190er schon ab Ende der 1980er Jahre eine Ölstandswarnung hatte, für MIN.Mein bald Oldtimer, ein W126 aus 1988, hat eine solche Warnlampe seit Ende 1985 serienmässig (W126 MOPF).
Also mein 202er aus 1995 hatte meine ich noch keine Ölstandsanzeige im Tacho. Wohl aber eine Warnlampe für zu geringe Ölmenge.
In der Bedienungsanleitung der aktuellen W205er C-Klasse findet allerdings eine solche Anzeige oder Displaymeldung keinerlei Erwähnung. Obwohl da ansonsten jede mögliche Meldung haarklein beschrieben wird. Ich will mal hoffen, dass das nur in der BA vergessen worden ist und nicht auch noch am Auto.
Ist ja noch lang hin bis Zwanzigtausendundacht.
Sorry, ich meinte natürlich keine Ölstandsanzeige... sondern eine Warnlampe (gelb) die anzeigt dass man mal nach dem Ölstand schauen sollte (beim nächsten Tankstop - so heißt es in der Betriebsanleitung zum W126).
Im W205 brauche ich auch nicht wirklich eine Ölstandsanzeige... ich ziehe gerne mal den Ölmessstab und da man neuerdings keinen Luftdruck mehr prüfen muss (weil RDK serienmässig ist), spare ich wenigstens diese nervige Arbeit. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
Im W205 brauche ich auch nicht wirklich eine Ölstandsanzeige... ich ziehe gerne mal den Ölmessstab und da man neuerdings keinen Luftdruck mehr prüfen muss (weil RDK serienmässig ist), spare ich wenigstens diese nervige Arbeit. 🙂
Ich gebe Dir da sogar Recht, so wichtig ist das nicht. Mich "stört" halt nur der Rückschritt.
Sollte es aber keine Warnung bei geringen Ölstand geben, wäre das für mich ein absolutes No-Go. Schließlich könnte auch während der Fahrt ein plötzlicher Verlust auftreten (sicherlich sehr unwahrscheinlich) der aber dann zum Motorschaden führt.
Ähnliche Themen
Laut Betriebsanleitung "Display-Meldungen" gibt es zwei verschiedene Warnungen:
Zunächst:
Bei Tankstopp Motorölstand prüfen
Der Motorölstand ist auf das Mindestmaß abgesunken.
Zusätzlich ertönt ein Warnton.
Den Motorölstand spätestens beim nächsten Tankstopp prüfen mehr.
Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen.
Und wenn's ganz schlimm kommt:
Motorölstand Anhalten Motor aus
Der Motorölstand ist zu niedrig. Der Motor kann beschädigt werden.
Umgehend verkehrsgerecht anhalten und den Motor abstellen.
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Motorölstand prüfen.
Wenn erforderlich, Motoröl nachfüllen.
Betriebsanleitung
Ich werde hier mal kurz einige Sachen protokollieren, die mir in den ersten 150km aufgefallen sind. Man muss dabei berücksichtigen , dass meine Vergleichsreferenz mein jetziger, vollausgestatteter C204 ist. Davor habe ich keinen Benz gefahren. D.h. die Sachen, die ich als störend empfinde würden einem anderen gar nicht negativ auffalen.
- Der Aufreger schlechthin: Der Lenkassistent meint die ganze Zeit ich soll meine Hände aufs Lenkrad tun. Das nervt vielleicht!? Ja, ich halte das Lenkrad auf der Autobahn ganz locker mit leichtem Griff der linken Hand, weil man auf der geraden Strecke sich eben nicht mit beiden Händen ins Lenkrad krallen muss. So fahre ich seit Jahren, aber dieses Auto sagt mir plötzlich, dass meine Hände nicht am Lenkrad sind, nur weil ich das Lenkrad nicht fest genug zusammendrücke um den Drucksensor zu befriedigen.
- Sitze sind meiner Meinung nach schlechter, als die Sportsitze im C204. Warum:
Die Sitzfläche mit nicht ausgefahrener Unterlage ist kürzer. Wenn man die Unterlage jedoch ausfährt spürt man deutlich ein Loch unter den Beinen und das ist irgendwie nicht komfortabel. Die ausgefahrene Unterlage empfinde ich subjektiv insgesamt als unbequem.
- Die Türen müssen mit Gewalt zugezogen werden. Ok, Aluminium und so, aber trotzdem, Fakt ist Fakt: die Tür fühlt sich sehr leicht an, geht schwer zu und macht ein nicht so sattes "Bums".
- Burmester des W205 ist (primär wegen dem fehlenden Tiefbass) schlechter als das HK des C204. Hier fällt es also auch an "Bums".
- Head-Up-Display erfüllte meine hohen Erwartungen nicht ganz. Ich hatte noch nie eins, daher kein Vergleich, aber ich hörte die Darstellung soll sehr scharf sein. Bei mir ist es nicht ganz so scharf, wie z.B. das COMAND-Display. Es ist leicht unscharf, als würde man eine Brille brauchen. Kann das jemand bestätigen? Oder ist mein Head-Up einfach falsch kalibriert?
- Fahrwerk ist (zumindest im Moment noch) zu meinem Erstaunen eindeutig härter, als das des C204 mit AMG-Paket. Sehr überraschend für mich.
- Waschdüsen sind total unmotiviert. Das Wasser wird auf die Windschutzscheibe gespritzt, als würde jemand drauf Pinkeln. In meinem C204 spritzt es raus, wie aus nem Hochdruckreiniger. Da braucht man gar keine Scheibenwischer.
- Die Türen müssen mit Gewalt zugezogen werden. Ok, Aluminium und so, aber trotzdem, Fakt ist Fakt: die Tür fühlt sich sehr leicht an, geht schwer zu und macht ein nicht so sattes "Bums".
- Burmester des W205 ist (primär wegen dem fehlenden Tiefbass) schlechter als das HK des C204. Hier fällt es also auch an "Bums".
Nicht unbedingt tröstlich...aber damit bist Du nicht allein, das wurde schon mehrfach von W205 Kunden Mercedes gegenüber bemängelt, ebenso auch hier u. in anderen Foren.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha148
- Sitze sind meiner Meinung nach schlechter, als die Sportsitze im C204. Warum:
Die Sitzfläche mit nicht ausgefahrener Unterlage ist kürzer. Wenn man die Unterlage jedoch ausfährt spürt man deutlich ein Loch unter den Beinen und das ist irgendwie nicht komfortabel. Die ausgefahrene Unterlage empfinde ich subjektiv insgesamt als unbequem.
Ja, die Sitze sind nicht der Hit, auch mit Komfort-Paket. Im Endeffekt hat nahezu jeder die Oberschenkelauflage 1-2 Stufen rausgezogen. Ganz drin wäre sie ja sinnlos und noch weiter draußen sieht es kacke aus und wird klapprig. Damit ist sie sinnlos. Hätte man einfach die Grundfläche etwas länger machen können und gut wär's.
Für die Lordose habe ich bisher noch keine Einstellung gefunden, die sich nicht unangenehm anfühlt.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha148
- Waschdüsen sind total unmotiviert. Das Wasser wird auf die Windschutzscheibe gespritzt, als würde jemand drauf Pinkeln. In meinem C204 spritzt es raus, wie aus nem Hochdruckreiniger. Da braucht man gar keine Scheibenwischer.
Habt Ihr eigentlich auch so dünne "billige" Scheibenwischblätter?
Also ich kenn das von VW z.B., dass die Original-Teile heutzutage so breite, deutlich hochwertiger wirkende sind. Die hier wirken wie billige von einem Dritthersteller. Selbst meine Frau, die sonst so Sachen überhaupt nicht bemerkt und sich nicht dran stört, meinte die sehen etwas mickrig aus.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha148
- Head-Up-Display erfüllte meine hohen Erwartungen nicht ganz. Ich hatte noch nie eins, daher kein Vergleich, aber ich hörte die Darstellung soll sehr scharf sein. Bei mir ist es nicht ganz so scharf, wie z.B. das COMAND-Display. Es ist leicht unscharf, als würde man eine Brille brauchen. Kann das jemand bestätigen? Oder ist mein Head-Up einfach falsch kalibriert?
Meins ist gestochen scharf.
In deinem Fall hilft nur eine Überprüfung durch die Werkstatt oder der Gang zum Augenarzt,
Habe meinen C zwar erst rund 550 Km gefahren, aber fahre mein ganzes Leben schon nur Autos mit dem Stern...
- den Lenkassistenten kannst Du auch deaktivieren, dann hast Du eine normale Distronic; übrigens ist da kein Drucksensor im Lenkrad, sondern es wird einfach ein sehr feinfühliger Lenkwinkelsensor verbaut. Bewegt man immer mal wieder minimal das Lenkrad (muss man normalerweise ohnehin ständig auf unseren Autobahnen), dann meckert das System nie. Es ist auch KEINE Variante des Autonomen Fahrens, sondern ein Hilfs-Assistent entspannter lange Strecken bewältigen zu können.
- Sitze finde ich persönlich super; echt toll proportioniert und sehr gut verstellbar (keine voll E-Sitze, aber Komfortpaket)
- meine Türen fallen alle SATT ins Schloss. Stimmt aber, sie sind sehr leicht... aber das empfinde ich als "high-tech" bzw. als "modernes" feeling. Man braucht keine Türen mehr wie im W116 oder so... 😉
- mein Head-Up Display ist sehr scharf... einzig meine Frontscheibe scheint an der Stelle im linken Bereich des HUD eine leichte "Welle" im Glas zu haben... muss ich mal beobachten...
- Fahrwerk AIRMATIC ist auch mit den 19 Zöllern auf den kaputten Kölner Straßen teilweise sehr direkt (!)... fahre aktuell nur im Comfort-Modus während der Einfahrzeit.
Denke sehr vieles ist einfach subjektiv!
Viel Spaß dir trotzdem weiterhin - ich hatte noch kein tolleres Auto besessen in meinem Leben..
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Habt Ihr eigentlich auch so dünne "billige" Scheibenwischblätter?
Also ich kenn das von VW z.B., dass die Original-Teile heutzutage so breite, deutlich hochwertiger wirkende sind. Die hier wirken wie billige von einem Dritthersteller. Selbst meine Frau, die sonst so Sachen überhaupt nicht bemerkt und sich nicht dran stört, meinte die sehen etwas mickrig aus.
Die sind im "sleek design" gehalten könnte man sagen/meinen... ja 😁
ABER die Wischen phänomenal... bei mir jedenfalls. Ein Wischzyklus und es ist aller Mist weg von der Scheibe und die drei Fächerdüsen sprühen auch super und vor allem endlich die komplette Frontscheibe ein.
Hatte vorher keinen W204 und empfinde das alles als sehr gut ausgeführt!
Zitat:
Original geschrieben von Der_Landgraf
- mein Head-Up Display ist sehr scharf... einzig meine Frontscheibe scheint an der Stelle im linken Bereich des HUD eine leichte "Welle" im Glas zu haben... muss ich mal beobachten...
Die von dir beschriebene Welle habe ich auch, nur rechts. Wenn ich mich leicht von links nach rechts beuge, sehe ich, wie sich das HUD verzerrt. Dies stört mich allerdings weniger, da man sich beim fahren eigentlich nicht beugt.
Wegen der Unschärfe (wurde nun von einer weiteren Person bestätigt) werde ich dann mal beim Freundlichen vorbeifahren. Meine Augen fühlen sich etwas verarscht, da sie versuchen das HUD scharf zu fokusieren, aber es klappt nicht. Das ist dann irgendwann anstrengender, als den Blick auf die Instrumententafel zu richten.
Die Scheibenwischer sind tatsächlich kleiner, finde aber, dass sie ihre Arbeit sehr gut verrichten.
Zitat:
Original geschrieben von tippexx
Meins ist gestochen scharf.
In deinem Fall hilft nur eine Überprüfung durch die Werkstatt oder der Gang zum Augenarzt,
Ja, meins auch.
Ein Extra, welches ich auch immer wieder nehmen würde und nur empfehlen kann. Im Gegensatz vielleicht zum Spurassistenten. Dieser nervt auf engen Straßen, benutze Ihn nur noch auf der Autobahn falls ich nicht vergesse das Ding einzuschalten.
Danke Dir übrigens für deine Erklärung zur Ölwarnanzeige (da bin ich ja beruhigt), meine beiden Browser im Notebook und Smartphone können den Link nicht öffnen (beidemale neuester IE) und im mitgelieferten Buch steht darüber nichts.
Ich habe nun teilweise herausgefunden warum mein Head-Up unscharf ist:
es ist so, dass je niedriger die Fahrer-Sitzposition ist und je höher demensprechend die Position des HUD eingestellt wird, desto unschärfer wird die Projektion. Bei mir ist die Darstellung genau dann am schärfsten (und wirklich so scharf, wie ich es mir vorstelle), wenn meine Sitzposition maximal hoch ist und die Position des HUD maximal weit unten, so dass ich quasi von oben nach unten aufs HUD schaue.
Könnte das bitte jemand in seinem Fahrzeug nachprüfen?
Jetzt muss ich auch eine Kleinigkeit anmerken, was aber auch beim 204er schon so war.
Schaltet man den Motor aus und die Scheibenwischer laufen, bleiben diese einfach stehen. Mein e36 von 1998 fuhr diese brav in Ausgangsstellung 🙂